• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Stativ bis 350€

Becolux

Themenersteller
Hi,
ich suche ein gutes leichtes Stativ.

mein max mit Kugelkopf 350€

Bin etwa 1,80 groß, sollte passen.

Welche Kombi empfiehlt sich?

Danke
 
Hi,
ich suche ein gutes leichtes Stativ.

mein max mit Kugelkopf 350€

Bin etwa 1,80 groß, sollte passen.

Welche Kombi empfiehlt sich?

Danke

mit etwas suchen tun sich mächtig viele lösungen auf. es gibt MANFROTTO, BENRO, neuerdings FEISSOL. . . ich selbst nutze sehr zufrieden das INDURO C214, als kopf unter anderem den NOVOFLEX Ball 40 . . . sind so ziemlich genau 350 euro für ein carbon-stativ samt klasse ballhead.

bin so zufrieden, dass ich jetzt auch mein reisedreibein und mein einbein von INDURO geholt habe.

;)
 
Wobei man vielleicht erwähnen sollte das Induro ja mit Benro baugleich sein soll.
Aber ansosten ist es auch noch wichtig zu wissen was das Stativ tragen können soll und was für ein Kopf drauf soll.
usw.
 
Ok.

Tragen sollte es die K20d und größte Objektiv ist nen 70-300 Tamron.

Stabil und leicht soll es halt sein.

Ich suche halt ein nette Kombi aus Kopf und Stativ, die leicht ist.

Danke
 
Tja, son Manfrotto 055XPROB mit nem 486RC2 sollte dem genüge tragen. Das Stativ hoch genug, auch ohne ausgefahrener Mittelsäule, der Kopf darauf und dann die Kamera bringt den Sucher ziemlich bequem schon fast auf Augenhöhe (+/- 2-3cm).

Ich würd aber lieber nen Kugelkopf mit Friktion nutzen, damit die Gefahr nicht so allgegenwärtig ist, dass die Kamera und das Stativ nach vorn abkippt und dann ggf. noch was dabei kaputt geht.
Nur liegt so n Kopf mit Friktion auch nochmal mind. beim Stativpreis. Dürfte aber in der Summe noch zu bekommen sein, wenn man was raushandeln kann oder einen günstigen Laden findet. Mit den UVPs wäre man schon bei etwa 360€, denke die 350 sind definitiv zu unterbieten.

Ich hab schon den 3-Wege-Neiger MA 808RC4 und würde selbst wegen der Wechselplatte schon zum 490RC4 greifen.
 
Hallo

wie wäre es denn mit dieser Kombination:

Manfrotto 055CXPRO4 Carbonfaser-Dreibeinstativ - 289,00 Euro
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1027601

Manfrotto MN486RC2 Compact Kugelkopf - 46,00 Euro
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=10921

damit wärest Du sogar unter 350,- Euro und lediglich 2,16Kg. Ich persönlich hadere noch mit mir
ob ich diese Kombination oder doch lieber den größeren "Manfrotto MN488RC4 Midi Kugelkopf mit RC4-System" Kopf für 106,00 Euro nehmen soll.

Ach, immer diese Entscheidungen... Über eine Tipp von Euch würde ich mich sehr freuen.
 
Wobei man vielleicht erwähnen sollte das Induro ja mit Benro baugleich sein soll.
usw.
jep, wird von der gleichen Firma hergestellt und besonders in den USA als hochpreisige Benro Variante vertrieben. Ich hatte mir die Indros mal in eine Fotoladen in den USA angesehen. Die unterscheiden sich von den Bernos in der Lackierung der Metallscharniere und natürlich durch die Beschriftung. Sonst ist mir nichts aufgefallen.

Induro Webseite schrieb:
Induro is manufactured in a new, state-of-the-art facility by Yilee, Zhuhai, China. Yilee developed and pioneered their own brand under the Benro name, which has become the #1 best selling professional tripod in Asian markets. They have been awarded with the Best Brand, Highest Quality, Best Reputation and Photographer’s Choice Awards 2005 in China.
 
würde selbst wegen der Wechselplatte schon zum 490RC4 greifen.

Ich denke für den "Normalverbraucher" reicht der 488RC4 locker aus, der kostet mehr als 50 Euro weniger und hält trotzdem 8kg aus.

Ich persönlich hadere noch mit mir
ob ich diese Kombination oder doch lieber den größeren "Manfrotto MN488RC4 Midi Kugelkopf mit RC4-System" Kopf für 106,00 Euro nehmen soll.

Ich kann wärmstens empfehlen; bei www.morrisphoto.co.uk gibts die Kombi "055XPROB + 488RC4" als Kit für 169 Pfund zzgl. 25 Pfund Versand nach D. Komplett umgerechnet waren das 222,xx Euro, das Paket war nach 4 Werktagen da und es ist alles in Top-Zustand, man merkt garnicht dass man in England gekauft hat und hat einiges gespart. Okay, im Garantiefall kann es gut sein dass man etwas blöd dasteht, aber dessen ist man sich i.d.R. ja bewusst beim Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Manfrotto-Kombi nicht ein wenig zu schwer? Ich könnte mir vorstellen, dass man unterwegs vielleicht nicht soviel schleppen möchte...
 
Hmm habe mir jetzt mal alle etwas angeschaut.

Am besten gefällt mir in der Tat die Manfrotto-Kombi, nur das Gewicht mit 2,4+1,1Kg ist doch recht schwer. (Bei dem teureren Kopf).

Was ist denn genau Friktion? Kann da die Cam nicht vorne runter klappen, falls man zu lose schraubt?
 
Ich kann wärmstens empfehlen; bei www.morrisphoto.com gibts die Kombi "055XPROB + 488RC4" als Kit für 169 Pfund zzgl. 25 Pfund Versand nach D. Komplett umgerechnet waren das 222,xx Euro, das Paket war nach 4 Werktagen da und es ist alles in Top-Zustand, man merkt garnicht dass man in England gekauft hat und hat einiges gespart. Okay, im Garantiefall kann es gut sein dass man etwas blöd dasteht, aber dessen ist man sich i.d.R. ja bewusst beim Kauf.

Wo kann man denn da bestellen oO?
 
So hab mal Preisvergleich gemacht.

Welche Version wär den empfehlenswert?


Version1:266,30€ ("490RC4" + "Manfrotto 055XPROB" )
Pro: Groß genug ( 178,5cm+5cm Cam)
Profikugelkopf
Kontra:
2,4 KG + 1,1 KG = 3,5 KG (schwer)
--------------------------------------
Version 2: 334€ (Porto muss ich noch schaun hier) (055CXPRO4 + 486RC2 )
Pro: LEICHT! (Stativ 1,7Kg + 430g) = 2,1 KG!
Kontra (Ausgefahren nur 1,70m (+Cam 1,75 ca, musst dich bücken)
Kontra: teuer (Stativ allein schon 289)
Kopf gespart (45€), keine Friktion, aber leicht. (430g)

-------------
Version 2 mit teuren Kopf (Fritkion etc, aber fast 500g schwerer) (490RC4 + 055CXPRO4 )
kosten 289+130 (419€)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten