Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,
ich suche ein gutes leichtes Stativ.
mein max mit Kugelkopf 350€
Bin etwa 1,80 groß, sollte passen.
Welche Kombi empfiehlt sich?
Danke
Tja, son Manfrotto 055XPROB mit nem 486RC2 sollte dem genüge tragen.
jep, wird von der gleichen Firma hergestellt und besonders in den USA als hochpreisige Benro Variante vertrieben. Ich hatte mir die Indros mal in eine Fotoladen in den USA angesehen. Die unterscheiden sich von den Bernos in der Lackierung der Metallscharniere und natürlich durch die Beschriftung. Sonst ist mir nichts aufgefallen.Wobei man vielleicht erwähnen sollte das Induro ja mit Benro baugleich sein soll.
usw.
Induro Webseite schrieb:Induro is manufactured in a new, state-of-the-art facility by Yilee, Zhuhai, China. Yilee developed and pioneered their own brand under the Benro name, which has become the #1 best selling professional tripod in Asian markets. They have been awarded with the Best Brand, Highest Quality, Best Reputation and Photographer’s Choice Awards 2005 in China.
Testbericht zum Feisol gibts hier:
http://www.brueckler-naturfoto.de/Website/Testberichte/Testberichte.html
würde selbst wegen der Wechselplatte schon zum 490RC4 greifen.
Ich persönlich hadere noch mit mir
ob ich diese Kombination oder doch lieber den größeren "Manfrotto MN488RC4 Midi Kugelkopf mit RC4-System" Kopf für 106,00 Euro nehmen soll.
Aber er hat keine Friktion was sehr hilfreich und nützlich sein kann.Ich denke für den "Normalverbraucher" reicht der 488RC4 locker aus, der kostet mehr als 50 Euro weniger und hält trotzdem 8kg aus.
Ich kann wärmstens empfehlen; bei www.morrisphoto.com gibts die Kombi "055XPROB + 488RC4" als Kit für 169 Pfund zzgl. 25 Pfund Versand nach D. Komplett umgerechnet waren das 222,xx Euro, das Paket war nach 4 Werktagen da und es ist alles in Top-Zustand, man merkt garnicht dass man in England gekauft hat und hat einiges gespart. Okay, im Garantiefall kann es gut sein dass man etwas blöd dasteht, aber dessen ist man sich i.d.R. ja bewusst beim Kauf.