• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Wie wichtig ist Dir Video wirklich? Eine DSLR ist keine Videokamera (Autofokus etc.) und eine Videokamera ist kein Fotoapparat.
exziton

Konventionelle DSLRs (Canon, Nikon etc.) können den Phasen-AF nicht bei Video verwenden. Das ist prinzipbedingt. (...)
Es werden leider viel zu oft DSLRs von unwissenden Anfängern als "Foto- und Videokamera" gekauft und gleich beim ersten Versuch, die Familie oder den Hund im Urlaub zu filmen, fallen sie übelst auf die Nase.

Und da tappte der Unwissende in die Marketingfalle! :lol:

Auf eine Videofunktion kann ich auch verzichten! In erster Linie will ich mit einer DSLR fotografieren. Da alle Modelle, die ich mir angeschaut hatte, auch eine angepriesene und beworbene Videofunktion haben, kam natürlich die Idee dann auch mal ein Video mit ihr aufzunehmen. Das sich dies anspruchsvoller darstellt, hatte ich nicht gedacht. Den Zahn habt ihr mir schonmal gezogen. :top:

An die Ein- oder Zweistelligen traue ich mich nicht heran. Auch wenn diese als gebrauchte vielleicht noch irgendwie im Budget liegen, wirken mir diese zu komplex und professionell. Weniger ist da für mich wohl einfach mehr... auch wenn ich einige Funktionen eben erst aus einem Menu rausgraben muss, oder gänzlich auf sie verzichten muss. Liege ich da so falsch?

Wie seht ihr den Vergleich der beiden Kameras, die ich in der engeren Auswahl habe (600D, D5100)? Was sollte ich noch beachten?


Vielen Dank für die bisherigen Tipps und Hinweise!
Mikel
 
An die Ein- oder Zweistelligen traue ich mich nicht heran. Auch wenn diese als gebrauchte vielleicht noch irgendwie im Budget liegen, wirken mir diese zu komplex und professionell. Weniger ist da für mich wohl einfach mehr... auch wenn ich einige Funktionen eben erst aus einem Menu rausgraben muss, oder gänzlich auf sie verzichten muss. Liege ich da so falsch?

Mikel

Ja, da liegst Du falsch!

Gute Fotos kann man auch mit einfacher Ausrüstung machen, eine gute Ausrüstung ersetzt hingegen kein fotografisches Können. Die 2- und 1- stelligen haben aber das bessere Bedienkonzept, weshalb ich mir statt einer neuen 3-stelligen eine gebrauchte 2-stellige kaufen würde.

Wenn Du gute Fotos machen möchtest, dann solltest du die Motivprogramme der Kameras meiden, die es bei den 1-stelligen auch nicht gibt (nicht ohne Grund). DSLR macht nur Sinn, wenn man das Programmrad von der Automatik (Motivprogramme) wegdreht und eben Zeit-, Blendenautomatik oder den Manuell Modus verwendet. Dazu braucht man fotografisches Grundwissen!

Wer sich eine DSLR kauft und nur im Automatikmodus auf den Auslöser drückt, sich nicht mit fotografischem Grundwissen beschäftigt, der sollte sich dann nicht über schlechtere Bilder als bei Knipskisten im DAU-Modus wundern. Es gibt genügend Leute mit einer DSLR-Ausrüstung, die keine Ahnung von Fotografie haben und sich nicht mit dem Grundwissen beschäftigen (wollen) und dann hier nach einer neuen, bessern Ausrüstung fragen, da die gemachten Bilder nicht dem eigenen Anspruch genügen.

Also keine Angst vor den 2-stelligen, denn auch bei den 3-stelligen müsstest Du die gleichen Einstellungen vornehmen (sofern möglich) um gute Fotos zumachen. Das fotografische Grundwissen ist unabhängig von der verwendeten Kamera und muss in jedem Fall erworben werden!

Wichtig: mehr Geld in die Objektive investieren, als in den Body!

mein Vorschlag bzgl. Canon (Nikon bitte andere user):
  • gebrauchte Canon 40D (~350.-)
  • gebrauchtes Tamron 17-50mm f2,8 ohne VC (~200.- oder neu 260.-)
  • gebrauchtes Tele z.B. Canon 70-200 f4 (~400.-) oder später mit (IS)
exziton
 
Sprich.. bevor ich mir ein Dunkelzoom ala 50-250 kaufe - würde ich eher noch ein gebrauchtes 70-200 oder ähnlich vorziehen. Denn da habe ich auch am langen Ende noch eine gescheite Blende (Ein auf 4.5 abgeblendetes 2.8er wird bei 200mm sicher besser aussehen als ein dann "offenes" 50-250 bei 5.6) (ohne das jetzt zu kennen)

Marcus

Hallo Markus

Ein 70-200 /2,8 spielt in einer anderen Liga, das ist klar.
Ich habe bei meinem Vorschlag aber auch an den finaziellen Rahmen des TS gesacht. Selbst gebraucht sprengt ein 2,8 70-200mm diesen schon alleine.
Von einem Exemplar mit IS ganz zu schweigen. Und das Gewicht ist auch nicht ganz ohne:
mit 1300 g nicht gerade ein Reiseobjektiv. (55-250 ca 400g)

Persönlich würde ich natürlich auch das 20-200 vorziehen. ;)

Grüße

Dirk
 
Ja, da liegst Du falsch!

Gute Fotos kann man auch mit einfacher Ausrüstung machen, eine gute Ausrüstung ersetzt hingegen kein fotografisches Können. Die 2- und 1- stelligen haben aber das bessere Bedienkonzept, weshalb ich mir statt einer neuen 3-stelligen eine gebrauchte 2-stellige kaufen würde.

Wenn Du gute Fotos machen möchtest, dann solltest du die Motivprogramme der Kameras meiden, die es bei den 1-stelligen auch nicht gibt (nicht ohne Grund). DSLR macht nur Sinn, wenn man das Programmrad von der Automatik (Motivprogramme) wegdreht und eben Zeit-, Blendenautomatik oder den Manuell Modus verwendet. Dazu braucht man fotografisches Grundwissen!

Keine Frage... die Ergebnisse die man mit einer DSLR erzielen kann hängen in erster Linie vom Können des Nutzers ab! In so fern können wohl alle für mich in Frage kommenden Kameras zunächst mehr, als ich aus ihnen heraus holen kann! :lol: Das notwendige Grundwissen will ich mir dann aber schon aneignen um nach und nach auch "bessere" Bilder machen zu können.

Selbst gebraucht sprengt ein 2,8 70-200mm diesen schon alleine.

Habe mir mal das Objektiv angesehen. Der Preis limitiert mich dann leider doch! :D

Vielleicht hat der eine oder andere aber noch ein paar Infos zu meinen Kandidaten. Wo liegen relevante Unterschiede? Wie sieht es mit Zubehör aus (auch preislich)? Welche eignet sich besser zum Einstieg?
  • Canon EOS 600D mit EF-S 18-55 IS II u. EF-S 55-250 IS II
  • Nikon D5100 mit AF-S DX 18-55 VR u. AF-S DX 55-200 mm VR

Gruß
Mikel
 
So.. da bin ich nun wieder.. :)

Ohne beide Kameras aus eigener Erfahrung zu kennen...

Ich könnte zur Canon sicher auch einiges schreiben - jedoch, da ich vor ein paar Jahren den WEchsel zu der anderen Marke vollzogen habe würde das nicht wirklich sooo objektiv rüber kommen. Vergleiche und Hinweise zu den Canons gibts hier ja zu Hauf.

Die Nikon ist ihrer großen Schwester der 7000 sehr ähnlich. Der größte Unterschied ist der fehlende Motor für "Alt-Objektive" - also die "Schätze" die man noch aus der analogen Zeit in der Schublade hat. Diese funktionieren dann nur ohne Autofocus an der 5100. Ansonsten glänzt sie durch wirklich wenig Rauschen und ein durchdachtes Konzept mit KLappmonitor und vielen Hilfen.

Du bekommst die 5100 + 18-105 VR schon für unter 800 Euro. Ein Tamron 70-200 2.8 bekommst Du übrigens neu für unter 500 Euro. Vermutlich ist es nicht so gut wie sein Nikon/Canon Pendant.. Aber die Frage ist ob man das im Alltagsgebrauch überhaupt mitbekommt. Das Tamron 70-300 VC (mit Stabi) liegt bei ca. 300 und das Nikon mit Stabi bei 450.. Ich bin aber nach wie vor sicher das Du mit dem 18-105 90% Deiner Anwendungen abdeckst

By the Way.. Wenn Du hier in der Gebrauchtliste mal reinschaust.. siehst Du das z.B. das KIT 17-55 VR für Minimalpreise verscherbelt wird.. warum wohl..
Dann lieber für 180Eur ein gebrauchtes 18-105 zum 55-250 (wenn es das wirklich unbedingt sein soll)

So.. letztendlich.. egal ob 5100 oder 600.. Sie spielen in einer sehr ähnlichen Liga.. Nimm sie in die Hand und entscheide nach Gefühl.. Falsch kannst Du mit keiner von beiden etwas machen.

Viele Grüße

Marcus
 
Ich bin mal so frei, mich auch nur zur Nikon zu äussern. Wie bereits mehrfach erwähnt spielen die beiden Kameras in einer sehr ähnlichen Liga, d.h. du kannst mit beiden glücklich werden!

Die D5100 ist für mich in der "Einstiegsklasse" wohl die Kamera, die die beste Bildqualität liefert, da der Sensor (gleicher wie D7000) in meinen Augen momentan der beste unter den Crop-Kameras ist. Allerdings sind die Unterschiede nicht so deutlich spürbar, wie man das aus Testberichten vermuten könnte.. :evil:
Vielleicht kann noch jemand was zum Jpeg-Engine der 600D was sagen, denn hier liefert die D5100 auch wirklich richtig schöne Bilder ooc ab! :)

Ich würde aber zumindest auch die Grundlagen der EBV nicht ausser Acht lassen. Es gibt immer mal wieder Motive, die man einfach bearbeiten "muss".

Von Nikon-Seite will ich aber trotzdem noch eine weitere Kamera ins Spiel bringen (wenn du die Video-Funktion wirklich vernachlässigen kannst?!): die D90 wäre auch eine tolle Alternative. Sie ist ähnlich wie die 2-stelligen Canons vom Bedienkonzept "professioneller", d.h. mit 2 Einstellrädern und mehr Direktzugriffen ohne Doppelbelegung. Aber da kommt es wirklich auf den Geschmack drauf an. Wenn dir ein etwas größeres, robusteres Gehäuse lieber ist, dann nimm dir (falls Nikon) die D90. Wenn du lieber ein Klappdisplay und den neuen Sensor willst, dann die D5100. ;)

Beide sind übrigens im Rauschverhalten auch richrig stark, d.h. du kannst viele Sachen mit höherem ISO-Wert und kurzer Belichtungszeit aus der Hand fotografieren. Gerade in Aquarien könnte das durchaus das ein oder andere mal wichtig sein?!

Ich weiss allerdings nicht, wie es momentan preislich bei diesen beiden aussieht, da z.B. der Preis der D7000 zuletzt wegen der Überschwemmungen der Werke deutlich höher als normal lag.. Ob das jetzt auch die D5100 und D90 betroffen hat, weiss ich nicht!:confused:

Zu den Objektiven solltest du dir wirklich bewusst machen, welche Brennweiten du im Alltag nutzt.
Ich finde da den Rat zum Einstieg eher auf eines mit größerem Brennweitenbereich durchaus berechtigt. Denn so unglaublich vieles über 100mm Brennweite fotografiert man im Alltag nicht. Zwischen 55 und 100mm gibt es dagegen wirklich sehr, sehr viel. Dafür jedes mal wechseln zu müssen, finde ich auch unhandlicher.
Zumal das 18-105er (jetzt wieder nur für Nikon gesprochen) in meinen Augen auch richtig schöne Leistung für den Preis bietet. Beim 18-135 von Canon bin ich wieder überfragt... ;)

So, das solls von mir auf Nikon-Seite gewesen sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da tappte der Unwissende in die Marketingfalle! :lol:


Wie seht ihr den Vergleich der beiden Kameras, die ich in der engeren Auswahl habe (600D, D5100)? Was sollte ich noch beachten?


Vielen Dank für die bisherigen Tipps und Hinweise!
Mikel

Zur Nikon haben meine Vorredner ja schon einiges gesagt.
Wichtig für dich ist jetzt, ob du mit der jeweiligen Kamera zurecht kommst (Bedienung, Haptik, Menu usw).
Am besten gehts du nochmal in ein Fotofachgeschäft und nimst beide Modelle mal in die Hand und vergleichst die Bedienung.
Die Kamera, die dir am meisten zusagt, solltest du favorisieren.
Noch ein wichtiger Punkt wurde von den Nikonusern bereits erwähnt.
Wenn die JPEG-Engine der Nikon besser ist, als die der Canon, dann solltest du die Nikon bevorzugen. Du möchtest ja möglichst ohne Nachbearbeitung der Bilder auskommen.

Grüße

Dirk
 
Vielen Dank für eure weiteren Tipps!:)

So.. da bin ich nun wieder.. :)

So.. letztendlich.. egal ob 5100 oder 600.. Sie spielen in einer sehr ähnlichen Liga.. Nimm sie in die Hand und entscheide nach Gefühl.. Falsch kannst Du mit keiner von beiden etwas machen.

Es beruhigt mich zu lesen, dass beide Kameras sich nicht allzuviel nehmen. Euren Posts nach mach ich keinen Fehler, egal welche von beiden es wird. Daher mache ich genau das, was ihr vorgeschlagen habt: Ich gehe in eine Fachgeschäft und probiere beide aus! Entscheidungskriterium wird dann sein mit welcher ich besser zurecht komme und was preislich machbar ist.

Ich bin mal so frei, mich auch nur zur Nikon zu äussern. Wie bereits mehrfach erwähnt spielen die beiden Kameras in einer sehr ähnlichen Liga, d.h. du kannst mit beiden glücklich werden!

Ich würde aber zumindest auch die Grundlagen der EBV nicht ausser Acht lassen. Es gibt immer mal wieder Motive, die man einfach bearbeiten "muss".
(...)
Beide sind übrigens im Rauschverhalten auch richrig stark, d.h. du kannst viele Sachen mit höherem ISO-Wert und kurzer Belichtungszeit aus der Hand fotografieren. Gerade in Aquarien könnte das durchaus das ein oder andere mal wichtig sein?!

Genau da lag bisher das Problem beim Fotografieren. Das Rauschverhalten hat mir viel Spaß bei der Fotografie mit meiner Kompakten geraubt. Aus AQ-Foren sind mir da deutlich bessere Aufnahmen bekannt und ich bin gespannt wie lange es dauert, bis mir auch entsprechende Bilder gelingen... auch wenn es viele Fehlversuche geben wird. :D Ich hoffe dann auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge in der galerie.
Über die EBV werde ich nochmal nachdenken. Einen Versuch mit einer kostenlosen Testversion bspw. von PSElements kann ich ja mal angehen.

Zur Nikon haben meine Vorredner ja schon einiges gesagt.
Wichtig für dich ist jetzt, ob du mit der jeweiligen Kamera zurecht kommst (Bedienung, Haptik, Menu usw).
Am besten gehts du nochmal in ein Fotofachgeschäft und nimst beide Modelle mal in die Hand und vergleichst die Bedienung.
(...)
Wenn die JPEG-Engine der Nikon besser ist, als die der Canon, dann solltest du die Nikon bevorzugen. Du möchtest ja möglichst ohne Nachbearbeitung der Bilder auskommen.

Nach der JPEG-Engine werde ich dann beim Fachhändler nochmal nachfragen. Bin gespannt, welche Kamera es wird und freue mich aufs Einarbeiten in die Kamera und ihre Fotografie.

Nochmals: Danke an alle, die mich in diesem Thread unterstützt haben! :top:


Gruß
Mikel
 
Es beruhigt mich zu lesen, dass beide Kameras sich nicht allzuviel nehmen. Euren Posts nach mach ich keinen Fehler, egal welche von beiden es wird. Daher mache ich genau das, was ihr vorgeschlagen habt: Ich gehe in eine Fachgeschäft und probiere beide aus! Entscheidungskriterium wird dann sein mit welcher ich besser zurecht komme und was preislich machbar ist.

Genauso! :top:

Es gibt übrigens für EBV auch Freeware-Varianten, mit denen du anfangs auch hervorragend gerüstet bist... :D
Aber da kannst du dann nach und nach vielleicht ein paar spezielle Fotos (die du auch in Raw geschossen hast) rauspicken und gucken, ob du da noch was rausholen kannst! Aber ein guter Anfang ist auch, wenn du die Jpeg-Einstellungen für deine Bedürfnisse anpasst (Weissabgleich, Schärfung usw.), um da mal die Abweichungen von den Voreinstellungen zu sehen.
Aber wieder genug off-topic meinerseits! Erstmal die Cam ausprobieren und kaufen, dann ran an den Speck!! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten