• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Suche spezielle Kompakte

Ok. Kannst du mir dann vielleicht einen Hersteller empfehlen, bei dem ich eine DSLR + zwei oder drei FBs (im Bereich 16-85mm APS-C) günstig bekomme?
Wenn das mit den 1000€ nicht hinhaut ist's egal. Kann ja erstmal nur die Kamera kaufen plus die Objektive die preislich noch gehen.
Suche jetzt FBs damit das ganze noch einigermaßen kompakt bleibt!

Nikon D3100, Canon 500D/550D und Pentax K-R kosten ja um die 500€. D.h. da sind ja noch 500€ frei. Da gibt's doch sicherlich 2 FBs für. Nur bei Pentax hab ich bis auf das 35mm f/2,4 nichts tolles bezahlbares gefunden. Schade, denn vom Body her find ich die K-R am besten.

Auf der Homepage von Canon gibt es keine Einteilung zwischen Objektiven für APS-C und Vollformat. Also die Brennweiten durch 1,5 bzw. 1,6 teilen für APS-C? Dann hätte Canon wohl am meisten zu bieten.
Wobei es ja noch Sigma gibt. Habe vor'm Abschicken des Posts nochmal schnell geguckt. Da gibt's ja alle möglichen FBs für alle drei Hersteller. Liege ich auch hier richtig, dass ich erstmal auf APS-C umrechnen muss? Wobei das 4,5mm-Fisheye dann an ner Canon (Cropfaktor 1,6) ne Brennweite von ~2,8mm hätte :eek:
Hoffentlich erzähl ich hier nicht zuviel Mist :D
 
Den Cropfaktor berechnet man anders herum. Wenn also das Sigma Fisheye an Kleinbildsensoren 4,5mm hat, so hat es an APS-C Sensoren eine Brennweite von ~7mm. Das mach es natürlich nicht einfacher SWW für APS-C zu finden.

Das von dir favorisierte Nikkor 16-85 hätte also an einem APS-C Sensor ~24 bis ~128mm (je nach Sensor).
Edit: Das Nikkor passt natürlich nur an Nikons.

Die Pentaxe kann ich übrigens nur empfehlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sony bekommst du: 35mm 1,8 ca 200€, 50mm 1,8 ca 150€ 85mm 2,8 ca 230€, gebraucht gibts auch noch die Minoltas 24mm und 28mm 2,8 für 150€ bzw. 80€, 50mm 1,7 für ca 100€ und 50mm 1,4 für ca 200€.

Dazu eine 290 wenns ganz eng ist oder ne 55, 450, 580.

Wobei die 55 und die 290 die kleinsten sind. Empfehlen würde ich dir die 55, wenns Geld langt.

Bei den Canon und Nikon kosten die 85mm etwa doppelt so viel (sind dafür aber 1,8er), bei Nikon hättest du mit den günstigen Festbrennweiten bei einem Kleinenbody keinen Autofokus (betrifft 50mm und 85mm).


Zum Cropfaktor:

Das Objektiv hat immer! die Brennweite oder den Brennweitenbereich, der auch draufsteht. Welcher Blickwinkel an einer kamera entsteht, hängt von der Sensorgröße der Kamera ab. Um jetzt die Bildwirkung verscheidener Brennweiten an verschiedenen Kameras vergleichen zu können, stellt man sich die Frage:

"Welche Brennweite müsste ich an eine Kleinbildkamera ("Vollformat") packen, um die gleiche Bildwirkung zu bekommen?"

Diese Frage beantwortet sich in dem man die Brennweite mit dem Crop-Faktor malnimmt.

Hast du also ein 50mm an einer APS-Kamera (Cropfaktor 1,5) müsstest du an eine Vollformatkamera ein 50mm*1,5=75mm Objektiv packen, um vom selben Standpunkt vom gleichen Motiv, das gleiche Bild zu schießen.

Dieser Zusammenhang gilt immer, auch bei Objektiven die nicht für Vollformatgeeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, Moment!
Die ganze Umrechnerei bringt mich durcheinander :ugly:

Maximus, das Multiplizieren ist ja richtig, aber nur Richtung Vollformat. Ich rechne ja von Vollformat-Objektiven Richtung APS-C. Mach mich nicht fertig :D

Wie sieht das eigentlich mit Objektiven der Analog-Zeit aus. Könnte man die heute noch verwenden, wenn sie den gleichen Anschluss haben? Ich habe hier nämlich in 100m Fußweg Entfernung einen Fotofritzen, der nur Uraltschätzchen verkauft und zwar alles geprüft und überarbeitet. Habe noch nicht nach Preisen geguckt, aber dann könnte ich meinem Vater sicher ne Freude machen, wenn er ne DSLR mit top Optiken für alle Anwendungsgebiete kriegt (vorausgesetzt ich spare dabei Geld und kann ihm dementsprechend mehr Objektive kaufen).
Dann würd ich gucken, bei welchem Hersteller wir am meisten für unser Geld bekommen und ein nettes Paket zusammenstellen.
Falls die Frage nicht allgemein zu beantworten ist, bezieht euch einfach auf die 3 bzw. 4 genannten Kameras und herstellereigene Objektive.

P.S. @ Maximus:
Die a55 ist gut, meine a580 ist besser :p
Wäre eigentlich ein Grund bei Sony zu bleiben fällt mir gerade ein^^
 
Moment, Moment!
Die ganze Umrechnerei bringt mich durcheinander :ugly:

Maximus, das Multiplizieren ist ja richtig, aber nur Richtung Vollformat. Ich rechne ja von Vollformat-Objektiven Richtung APS-C. Mach mich nicht fertig :D

Wie sieht das eigentlich mit Objektiven der Analog-Zeit aus. Könnte man die heute noch verwenden, wenn sie den gleichen Anschluss haben? Ich habe hier nämlich in 100m Fußweg Entfernung einen Fotofritzen, der nur Uraltschätzchen verkauft und zwar alles geprüft und überarbeitet. Habe noch nicht nach Preisen geguckt, aber dann könnte ich meinem Vater sicher ne Freude machen, wenn er ne DSLR mit top Optiken für alle Anwendungsgebiete kriegt (vorausgesetzt ich spare dabei Geld und kann ihm dementsprechend mehr Objektive kaufen).
Dann würd ich gucken, bei welchem Hersteller wir am meisten für unser Geld bekommen und ein nettes Paket zusammenstellen.
Falls die Frage nicht allgemein zu beantworten ist, bezieht euch einfach auf die 3 bzw. 4 genannten Kameras und herstellereigene Objektive.

P.S. @ Maximus:
Die a55 ist gut, meine a580 ist besser :p
Wäre eigentlich ein Grund bei Sony zu bleiben fällt mir gerade ein^^

Das kommt halt drauf an, wie alt die Objektive sind.
Bei Sony kannst du die Minolta A Objektive verwenden.
Bei Pentax auch die ganz alten K's.
Bei Canon allerdings erst die ab der EF Generation.
Bei Nikon kannst du eigentlich alle mit F-Bajonett verwenden, allerdings funktioniert der AF bei AF-non-S Objektiven erst ab der Klasse D70/80/90 und bei AI/AI-S Objektiven die Belichtungsmessung erst ab den Dreistelligen Bodys (D100, D200, D300, D700).
Auch ist zu beachten, dass Objektive die noch für analog gerechnet sind zum Teil anders vergütet sind, was u.U. an digital Nachteile mit sich bringen kann.

lg Schmidli
 
Aha, tja was soll ich sagen? 5 Sterne für diese Antwort. Genauer auf eine Frage eingehen und präziser antworten in dieser Kürze hätte wohl kaum jemand anders geschafft!
Danke dir, Schmidli! :top:
 
Wie von Vollformat auf APS-C umrechnen?

Ein Objekiv hat immer die gleiche Brennweite und da nunmal mit der Kleinbildäquivalenten Brennweite verglichen wird gibts da nichts von Vollformat auf APS-C runterzurechnen.

Ein für Vollformat ausgelegtes 24-70mm Zoom hat an APS-C den gleichen Blickwinkel wie ein 36-105mm Zoom an Vollformat. Ist schon richtig wie ich das geschrieben habe.

Die Brennweite ändert sich nicht, nur der Blickwinkel.
 
Ja, Verzeihung der Herr. Es ist nur so, dass ich mich nur mit APS-C-Brennweiten auskenne und nur dort einer Zahl einen ungefähren Blickwinkel zuordnen kann. Deshalb muss ICH auch in APS-C umrechnen und nicht in Vollformat.

Bin heute morgen mal an dem Fotoladen vorbeigegangen. Das sieht alles schon sehr alt aus, was da steht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich gar keine Ahnung hab was man verschenken kann. Sollte ja eigentlich ne schicke kompakte Kamera werden. Jetzt bin ich bei ner DSLR angekommen.
Der D3100-Body gefällt mir aber überhaupt nicht, dafür hat Nikon ein 16-85er, also ein Objektiv mit passendem Brennweitenbereich für meinen Vater und günstige FBs.
Das 550D-Gehäuse ist auch kein Traum, aber besser zu halten finde ich. Dafür ist das Menü nicht wirklich Papa-geeignet ;)
Vom Gehäuse her finde ich die K-R am besten. Aber da ist preislich einfach nichts zu machen mit einem Standardzoom + FB für ~500€ außer mit Gebrauchtware. Der Händler hier um die Ecke hat aber nichts für Pentax wie ich gerade gesehen habe. Kennt ihr vertrauenswürdige Pentax-Gebrauchthändler?
 
Hattest du nicht was von 1000€ Budget gesagt? Wenn ich mir bei einem großen Buchhändler die Preise anschaue kommst du relativ genau hin mit deinen 1000€ für eine K-r + Standardzoom und 40mm FB limited.

Zum Thema Gebrauchthändler habe ich hier im Forum eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Wenn du eine Kamera mit Restgarantie kaufst, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.
 
Ja, Verzeihung der Herr. Es ist nur so, dass ich mich nur mit APS-C-Brennweiten auskenne und nur dort einer Zahl einen ungefähren Blickwinkel zuordnen kann. Deshalb muss ICH auch in APS-C umrechnen und nicht in Vollformat.

Bin heute morgen mal an dem Fotoladen vorbeigegangen. Das sieht alles schon sehr alt aus, was da steht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich gar keine Ahnung hab was man verschenken kann. Sollte ja eigentlich ne schicke kompakte Kamera werden. Jetzt bin ich bei ner DSLR angekommen.
Der D3100-Body gefällt mir aber überhaupt nicht, dafür hat Nikon ein 16-85er, also ein Objektiv mit passendem Brennweitenbereich für meinen Vater und günstige FBs.
Das 550D-Gehäuse ist auch kein Traum, aber besser zu halten finde ich. Dafür ist das Menü nicht wirklich Papa-geeignet ;)
Vom Gehäuse her finde ich die K-R am besten. Aber da ist preislich einfach nichts zu machen mit einem Standardzoom + FB für ~500€ außer mit Gebrauchtware. Der Händler hier um die Ecke hat aber nichts für Pentax wie ich gerade gesehen habe. Kennt ihr vertrauenswürdige Pentax-Gebrauchthändler?

Wenn du die Wirkung an APS-C gewohnt bist, musst du gar nichts umrechnen
 
Ja, Verzeihung der Herr. Es ist nur so, dass ich mich nur mit APS-C-Brennweiten auskenne und nur dort einer Zahl einen ungefähren Blickwinkel zuordnen kann. Deshalb muss ICH auch in APS-C umrechnen und nicht in Vollformat.

Bin heute morgen mal an dem Fotoladen vorbeigegangen. Das sieht alles schon sehr alt aus, was da steht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich gar keine Ahnung hab was man verschenken kann. Sollte ja eigentlich ne schicke kompakte Kamera werden. Jetzt bin ich bei ner DSLR angekommen.
Der D3100-Body gefällt mir aber überhaupt nicht, dafür hat Nikon ein 16-85er, also ein Objektiv mit passendem Brennweitenbereich für meinen Vater und günstige FBs.
Das 550D-Gehäuse ist auch kein Traum, aber besser zu halten finde ich. Dafür ist das Menü nicht wirklich Papa-geeignet ;)
Vom Gehäuse her finde ich die K-R am besten. Aber da ist preislich einfach nichts zu machen mit einem Standardzoom + FB für ~500€ außer mit Gebrauchtware. Der Händler hier um die Ecke hat aber nichts für Pentax wie ich gerade gesehen habe. Kennt ihr vertrauenswürdige Pentax-Gebrauchthändler?

schau dir doch mal die D90 an. Sehr griffig und man kann alles direkt am Gehäuse einstellen, also ISO, blende, Belichtung usw. ohne das Menü aufzurufen. Bin vor 2-3 woche von D40(Haptik vergleichbar mit D3100) auf D90 umgestiegen und das ist schon ein ganz anderes Gefühl...
 
Bin heute morgen mal an dem Fotoladen vorbeigegangen. Das sieht alles schon sehr alt aus, was da steht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich gar keine Ahnung hab was man verschenken kann. Sollte ja eigentlich ne schicke kompakte Kamera werden. Jetzt bin ich bei ner DSLR angekommen.

Hallo Andi,

Wie wäre es denn mit der G12 von Canon?? ISO/Blende usw. alles an der Kamera mit direkträdchen einstellbar und easy zu bedienen. Der Brennweitenbereich ist auch ok und die Bildquali reicht in den meisten Fällen.
Ich kenne mehrere Herren im Alter deines Vaters und die sind mit G11/G12 sehr zufrieden.

Link zu Canon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten