• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Semi-Profi Stativ

bleaze

Themenersteller
Hallo, ich suche zurzeit ein Stativ. Habe mir sonst immer das Slik Pro 500 DX von dem Vater eines Freundes ausgeliehen. Da ich aber nun mein eigenes möchte, da ich nicht jedes 2 Wochenende um sein Stativ bitten möchte. Ich bin mit dem Stativ sehr zufrieden, jedoch könnten vielleicht ein paar nette Features wie Wasserwaage etc. beim neuen dabei sein.


[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Verfügbares Gesamtbudget:

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[max.75€] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (wenn es mich wirklich überzeugt mehr geld in die Hand zunehmen).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[x] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] leichte DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[186] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[?] Twistlock
[?] Leverlock
[?] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:


Handhabbarkeit und Präzision:

[x] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[?] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine


Danke im Vorraus
 
:lol::lol:

Sorry: aber der Threadtitel "Suche Semi-Profi Stativ" beisst sich gewaltig mit deinem Budget.

Nö warum? :confused:
Für das Geld bekommt er sogar ein gebrauchtes (altes)"Profistativ" (mal abgesehen davon das es weder das ein oder andere gibt :rolleyes: )

Aber ich würde mir wünschen das sich die TOs neben dem hinklatschen des Fragebogens wenigstens ein paar Gedanken machen würden. :angel:
 
Ein "Semi-Profi"-Stativ für sage und schreibe 75 €? Wie soll das denn gehen? Dazu noch groß und möglichst stabil, dabei aber nicht zu schwer? Wenn da noch eine "0" dran wäre, wäre das sicherlich machbar.
Für etwa 150 € kann man ein solides Hobbystativ bekommen, wenn man nicht zu große Ansprüche an Höhe und Gewicht stellt. Entweder ein Manfrotto 055 oder ein altes 3er Gitzo aus Alu von anno knips. Es gibt auch preiswerte Kopien (Mantona, ...), aber da zeigt sich irgendwann, warum die so "presiwert" waren. Was Du unter "Semipro" verstehst und was das mit 75 € zu tun hat, ist mir aber nicht ganz klar. Gute Stative gibt es nicht für'n Appel und 'n Ei.

Björn
 
Aber nicht bei den Eckdaten:
Naja unter "stabil" versteht ja hier erstmal jeder was anderes (vor allem da wir nicht wissen was der TO überhaupt drauf packen will) und ein gebrauchtes altes L..... wäre ja ein Profistativ und kommt mit MS und KK sicher auch auf die 190cm bei dem Budget. (Wobei es dann mit Makro etwas eng wird aber es gibt ja noch andere Hersteller bzw. Alternativen um Bodennah zu kommen und Kompromisse muss man eh immer eingehen)

Aber klar, 75,- ist eigentlich mehr als dünn für das was gefordert wird und das wüsste man auch als TO wenn man sich vor dem erstellen eines Threads etwas kundig gemacht hätte. :angel:
 
Naja unter "stabil" versteht ja hier erstmal jeder was anderes (vor allem da wir nicht wissen was der TO überhaupt drauf packen will) und ein gebrauchtes altes L..... wäre ja ein Profistativ und kommt mit MS und KK sicher auch auf die 190cm bei dem Budget. (Wobei es dann mit Makro etwas eng wird aber es gibt ja noch andere Hersteller bzw. Alternativen um Bodennah zu kommen und Kompromisse muss man eh immer eingehen)

Aber klar, 75,- ist eigentlich mehr als dünn für das was gefordert wird und das wüsste man auch als TO wenn man sich vor dem erstellen eines Threads etwas kundig gemacht hätte. :angel:

Wo ist die versteckte Kamera ?:)
 
Du weisst genau wie ich, Riesbeck, dass die Anforderungen des TO sich mit dem Budget beissen.
So ein Stativ gibt es vernünftigerweise nicht einmal aus 2. Hand in einem guten Zustand.
Eben nicht, da sind einfach ein paar [] ausgefüllt und jeder kann ja jetzt reininterpretieren was er will (weshalb ich immer noch gegen den Bogen bin)
Da steht nicht was der TO ist bereit zu tragen, was für Objektive drauf sollen oder sonst was.
Müsste man jetzt alles wieder Post für Post erfragen um zu wissen was sich der TO darunter vorstellt oder gerne hätte.
Denn z.B. stabil, dabei so leicht wie möglich könnten genau so gut 3KG sein und dann wirds wieder einfach, auch für 75,-
Sach ich doch, Riesbeck.... eben mit einem :lol:
Klar ist es dünn, aber je nachdem reicht es auch vielleicht locker aus.
Aber das geht aus dem Fragebogen und dem was der TO von sich gibt nicht hervor.
:angel:
 
Aber aus dem Threadtitel!
Und das beisst sich gewaltig mit dem Budget.
Ich bleibe bei meinem :lol:
Solange du nicht weist was der TO unter "leicht" etc. versteht findet sich sogar mit Google (welch Wunder :ugly:) auf Anhieb ein Semi-Pro-Stativ
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/513/73/walimex_WAL_666_Semi_Pro_Stativ_161cm.htm :cool: ;)
könnte ja jetzt noch mehr Bsp. bringen die ins Budget passen aber da ich weder weis was der TO drauf packen will oder was er unter Makro etc. versteht warten ich wohl besser erstmal ab.
:angel:
 
Nach meinen ersten ermessen dachte ich der Fragebogen würde alles abdecken. Ich benutze eine 600d (leichter Body) und habe ein 70-200 welches ich des öfteren auch mit extender benutze. Unter Stabil versteh ich, dass das Stativ das Gewicht der Kamera hält und nicht bei der kleinsten wind stoß umkippt.
Da ich bisher mit dem Slik Pro 500 Dx gearbeitet habe und ich finde das es sehr gut ist auch von der Qualität und Verarbeitung. Daher kam ich auf Semi-profi, weil ich dieses schon für ein Profi-Stativ halte.

Ich hab mich auch vorher bei diversen Onlinehändler umgeschaut, aber daraus wird man eher schwer schlau weil die meisten dort in den Rezessionen nur ihren Frust ablassen wenn was auch immer nicht funktioniert.

Unter leicht versteh ich ca. 3-5 kg
 
mal ganz ehrlich,
wenn du mit dem Slik zufrieden bist warum kaufst du dir dann nicht genau das.
Im Netz hab ich es für 135,- Euro gefunden, also lieber spar noch die 60 Euro. Du hast was mit dem du zurecht kommst, kennst, zufrieden bist und für dich passt.
Da du ja eh schon viel im Netz gesucht hast und festgestellt hast, wie andere mit Stativen unzufrieden sind würde ich keine Kompromisse eingehen denn die 75 Euro kannst du dir dann auch sparen.
 
Hallo bleaze!

Vergiß ja die Bezeichnung wie z.B. Profistativ. Unter diesen Bezeichnungen wird teilweise Müll angeboten.

Wenn das Slik Pro 500 paßt, dann kauf es dir. Du kommst doch offensichtlich damit gut zurecht und es erspart dir das testen.

Für ein vernünftiges Stativ muß Du das entsprechende Geld auf jeden Fall in die Hand nehmen.

Grüße
O'Brien
 
Ich bin mir nicht sicher, on sich das schon herumgesprochen hat. Aber "nicht umfallen" ist nicht das, was man von einem Stativ erwarten sollte. Es ist sicherlich praktisch, wenn es nicht umfällt. Aber das ist noch nicht mal die halbe Miete. Fotos machen möchte man ja auch. Und ein Stativ kauft die meisten üblicherweise (es gibt auch andere Herangehensweisen, den z. B. ich viel abgewinnen kann), um lange Belichtungszeiten und längere Brennweiten verwenden zu können. Dabei sollten die Bilder dann noch halbwegs scharf werden. Und ein 70-200 mit Konverter ist ja schon mal eine Ansage. Da würde ich von den 75 € lieber mal halbvoll tanken, da hast Du mehr von.

Björn
 
Mir ist es immer wieder ein Rätsel, wie manche Leute problemlos 1000€ für ein Objektiv ausgeben, oder mehr für Kamera+Objektiv, aber dann für ein Stativ nur noch 50€, am besten weniger, ausgeben wollen.
Nein, man muß sicher keine 500€ ausgeben, das verlangt hier auch keiner, aber etwas mehr Ausgewogenheit im Budget wäre doch nicht verkehrt....
Und natürlich möchte man immer ein 1m80 großes Stativ haben, hocken geht ja gar nicht. ;) Ja, 1m als Stativgröße ist vollkommen unpassend (entweder weniger oder 1,30), das habe ich selbst herausgefunden, weil das DIN-Standardgeländer irgendwie genau 1m ist, und man dann die Kamera lieber irgendwie auf das Geländer setzen kann, als das Stativ daneben zu setzen, und es mitten im Bild zu haben. 1m30 ohne Mittelsäule ist eigentlich vollkommen ausreichend, finde ich jedenfalls.

In 2 Wochen ist hier in Berlin wieder das Festival of Lights, da bin ich wieder gespannt, wie viele Leute wieder mit den 30€ Hama-Teilen herumärgert und wie viele Stativteile hinterher wieder herumliegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten