• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Suche sehr tiefe Gegenlichtblende für Teleobjektive mit 49mm Filtergewinde

Mit Adapterring geht alles!

Nachtrag (der Fragesteller hat ja schon bestellt, aber: )

Wenn man ein Tele mit 49mm Einschraubgewinde mit einer wirklich sehr tiefen Streulichtblende versehen will, eignet sich für Crop-DSRLs auch folgende Adapterlösung. Man nehme eine Desmond/Sonia-Blende mit 62mm-Gewinde (http://www.ebay.de/itm/Metal-Desmon...600?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item58a8b89ec0) und kombiniere sie mit einem Step-up-Ring 49-62 (z.B. http://www.ebay.de/itm/49mm-62mm-49...t=US_Filter_Rings_Holders&hash=item3efb6b5c81).

Für (hier) rund 14 € inkl. Versand erhält man eine kompromisslose Vollmetalllösung, die durchaus harmonisch und nicht "gebastelt" aussieht. Und die Qualität dieser Blenden ist wirklich klasse - eine 67mm-Sonia steht hier vor mir auf dem Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefe Gegenlichtblende für JUPITER-9 2/85 mit 49mm Filtergewinde

Suche eine Gegenlichtblende für 49mm Gewinde.
-möglichst lang (natürlich ohne Vignetierung zu verursachen)
-gerne aus Metall
-möglichst günstig

Sie soll am Jupiter 9 85 / 2 zum Einsatz kommen. Irgendwie finde ich im großen Fluss nur kurze Gegenlichtblenden für Normalbrennweiten, gerade das Jupiter ist aber recht flareanfällig.

Diese Streulichtblende ist die einzige für 49mm aus Metall mit 49mm Frontgewinde:
Bei 85mm Brennweite an microFourThirds dürften maximal 11cm ausreichen.
49mm 1.5 inch Spacer Ring [H4] - $6.91 : Camera Filters

Dadurch lassen sich mehrere nutzen, um auf die gewünschte Länge zu kommen.

Falls jemand dort bestellen will, bietet sich eine Sammelbestellung an.
 
Zudem liegen den meisten Objektiven maßgeschneiderte Blenden bei oder sind zumindest dafür im Handel.

Leider sind die "maßgeschneiderten" Blenden oft viel zu kurz und helfen daher nicht wirklich. Auch finde ich es erstaunlich, dass es erst seit kurzem für einige Objektive (bei Sigma - andere haben das wohl immer noch nicht) Gegenlichtblendenadapter für die Nutzung von KB-Formatobjektiven an Cropkameras gibt. Oder dass Niemand ein Objektiv mit beim Zoomen ausfahrender Geli konzipiert.

Offenbar sind Gelis auch für Objektivhersteller eher uncool.

Gruß

Hans
 
(...) Zudem liegen den meisten Objektiven maßgeschneiderte Blenden bei oder sind zumindest dafür im Handel. (...) Schau Dich doch einmal um: Die meisten DSLR-Benutzer, die ich treffe, haben gar keine GeLi dabei. Von denen, die eine auf dem Objektiv haben, befinden sich gefühlt die Mehrzahl falschherum in der Transportposition :ugly:. Der Rest benutzt zumeist eine zum Objektiv gehörige Tulpen-GeLi. Eine verschwindende Minderheit hat etwas anderes. (...)
Leider sind die "maßgeschneiderten" Blenden oft viel zu kurz und helfen daher nicht wirklich. Auch finde ich es erstaunlich, dass es erst seit kurzem für einige Objektive (bei Sigma - andere haben das wohl immer noch nicht) Gegenlichtblendenadapter für die Nutzung von KB-Formatobjektiven an Cropkameras gibt. Oder dass Niemand ein Objektiv mit beim Zoomen ausfahrender Geli konzipiert. Offenbar sind Gelis auch für Objektivhersteller eher uncool. (...)
Ja, weil es Otto Kitzoomverbraucher nicht juckt, wie bereits der Rest meines obigen Beitrags nahelegt.
 
Ja, weil es Otto Kitzoomverbraucher nicht juckt, wie bereits der Rest meines obigen Beitrags nahelegt.

Natürlich, aber so etwas könnte ein weiteres Kriterium sein, wie Hersteller ihre professionellen Objektivserien von den Consumerserien abheben können. Mir will es zum Beispiel nicht in den Kopf, dass man 11k für ein Canon 200-400 hinblättern soll und die Geli ist für 200mm an KB-Format gerechnet. Von Standardzooms muss man da gar nicht reden. Da nutzt die Geli oft nur als mechanischer Schutz für die Frontlinse.

Gruß

Hans
 
... da Schiebe-Gelis ja etwas aus der Mode gekommen sind - vielleicht will der Hersteller nur vermeiden, dass das Objektiv noch klotziger wirkt (wenn sie zur Brennweite passend und damit länger wäre) ? ;)

M. Lindner
 
Als positives Beispiel sehe ich da die geniale Geli vom 2,8/60 Makro für µFT (nur, dass sie beim Objektiv nicht standardmäßig dabei ist!:mad:). Eine leicht elastisch aufgehängte, im Durchmesser sehr knapp geschnittene Geli, mit der man wirklich einfach den jeweils besten Kompromiss aus Streulichtbegrenzung und Motivverschattung finden kann. Außerdem bleibt das Packmaß des Objektivs mit dieser Geli äußerst kompakt. Seit ich dieses Teil habe, ärgere ich mich um so mehr über die bei Olympus zurzeit so modernen Schraubgelis.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten