• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Suche sehr tiefe Gegenlichtblende für Teleobjektive mit 49mm Filtergewinde

amoki

Themenersteller
Suche eine Gegenlichtblende für 49mm Gewinde.
-möglichst lang (natürlich ohne Vignetierung zu verursachen)
-gerne aus Metall
-möglichst günstig

Sie soll am Jupiter 9 85 / 2 zum Einsatz kommen. Irgendwie finde ich im großen Fluss nur kurze Gegenlichtblenden für Normalbrennweiten, gerade das Jupiter ist aber recht flareanfällig.

Vielen Dank für eure Empfehlungen

PS: Gibt es wo einen Rechner im Web wo ich mir die maximale Länge einer Geli ohne Vignettierung ausrechnen kann?

Bisher habe ich das gefunden:
http://www.pentaxforums.com/forums/...imum-hood-depth-calculator-2.html#post1407170
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche 49mm Filtergewinde Gegenlichtblende für Teleobjektive

Hallo!

Es gibt eine Tele-Sonnenblende 49mm von Heliopan Nr. 9802-1049. Die ist 27mm lang und hat einen UVP von 24,00 €. Wo du die kriegst, weiß ich aber leider nicht.

Gruß

Hans
 
Hi,

wie wärs damit:

http://www.ebay.de/itm/49mm-Schraub...ende-Universal-Fuer-Canon-Nikon-/221244661126

ich hab von dem Händler eine kurze streulichtblende für 77mm und bin mit der Qualität echt zufrieden (v.A. für den Preis).
Die Tele-Blende für 52mm und 62mm sind 36mm lang - vmtl. die 49mm dann auch...
(kurze Anfrage auf Englisch wurde schnell beantwortet...)

Interessant ist auch, dass sich dank der gröberen Riffelung an der Vorderseite (kein Gewinde!!!) ein Objektivdeckel befestigen lässt...
(ggf. den Innendurchmesser der front anfragen)

Viele Grüße
Hannes
 
Die üblichen zylindrischen Teleblenden aus Metall mit ca. 36mm Tiefe kommen heutzutage aus China. Im deutschen Handel sind sie meist für zweistellige Beträge zu haben. Identische Ware gibt's bei e*ay direkt aus Ostasien für 3-5 € portofrei. Wenn man so etwas sucht, lohnt es sich, bei e*ay tele hood 49mmoder metal hood 49 einzugeben und weltweit zu suchen. Die Kaufabwicklung ist unproblematisch und etwa drei Wochen später hat man einen dicken Watteumschlag in der Post. (Ich habe auf diese Weise bereits ein halbes Dutzend dieser Blenden bestellt.) Etwas teurer, dafür aber mit rund 70mm wesentlich tiefer sind zylindrische Alublenden, die meist unter dem Namen Sonia, aber auch als Desmond angeboten werden. Sie kosten knapp 10 € und sind die längsten und engsten Blenden, die ich kenne. Für ein 85er an einer Crop-Kamera funktionieren sie einwandfrei; ich hatte eine Sonia-Blende am 70-200.
Alle diese Blenden verfügen über ein Frontgewinde, in das ein Klemm-Objektivdeckel passt. Bei den Sonia-Blenden entspricht die vordere Gewindegröße der hinteren, bei den vorgenannten ist das Frontgewinde größer.

Mit diesen Blenden bekommst Du viel Leistung für kleines Geld. Sie sind nach meiner Erfahrung einer teuren B+W oder Heliopan ebenbürtig.

Natürlich kannst Du auch nach Gummifaltblenden für Teleobjektive suchen, diese sind aber teurer.
 
Hallo vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe mein Beroflex 500 mit so einer Desmond ausgestattet, das Problem ist ich finde die immer nur für mehr als 49mm Durchmesser, das gleiche mit Sonia(das Suchwort kannte ich allerdings noch nicht). Dann werde ich wohl mal obenstehendes Ebayangebot ausprobieren, passt dazu dann ein 49mm Objektivdeckel, oder muss der weiter sein?
 
hmm über die habe ich auch schon nachgedacht, hast du mit dieser speziellen gute erfahrungen gemacht oder kann ich auch eine günstigere aus dem großen fluss fischen?
 
Mit der Geli habe ich keine Erfahrungen, lediglich mit einer von Heliopan für ein 35-70er Objektiv - aus dem selben Shop. Du kannst anrufen, ob die genannte sinnvoll ist.

Klar kannste auch 'ne andere von a_a_o_ bestellen, aber ich finde 13,- nicht sooo teuer...
 
... Dann werde ich wohl mal obenstehendes Ebayangebot ausprobieren, passt dazu dann ein 49mm Objektivdeckel, oder muss der weiter sein?

bei den von mir verlinkten Teilen passt leider nicht der originale Deckel, da die Öffnung vorn etwas weiter ist.
Ich hab für folgende Blenden angefragt:

52mm standard:
Front Size:58mm
Height:21mm

52mm Tele:
Front size:58mm
Height:36mm

62mm Tele:
Front size:67mm
Height:36mm

77mm standard:
Front size:82mm
Height:24mm

Der Front Innendurchmesser scheint also immer 5-6mm größer zu sein als das Anschlussgewinde...
Aber wie gesagt: Im zweifelsfall kurz beim Verkäufer anfragen...

Grüße
hannes
 
:eek:
Angesichts des von Dir gefundenen Angebotes gebe ich Dir recht :angel:
Ich will jetzt hier nicht groß off-topic werden, aber wenn Du bedenkst, dass der Händler beim Verkauf eines Kleinteils abgesehen vom EK ähnliche weitere Kosten hat wie z.B. bei einem Objektiv, dann ist doch klar, dass der Aufschlag deutlich höher ausfällt. Anderswo wird noch viel heftiger aufgeschlagen - nur mal so zur Info: Der (nur für den importierenden Großhändler gültige) Ab-Werk-Stückpreis eines offiziellen Trikots der deutschen Fußballnationalmannschaft, das hier im Einzelhandel für 80 € (klar, inkl. Lizenzgebühren) verkauft wird, liegt unter 4 €. ;)
 
Klar, so holt sich jeder sein Stück vom Kuchen. Ist ja auch egal, hab nun mal so eine Gummi Geli bestellt und schaue obs die tut, tiefere scheint es in 49mm ja irgendwie nicht zu geben :/

Hat eine tiefere Geli von der Größe abgesehen irgendwelche Nachteile? Es muss doch irgendeinen Rechner geben, wo man Brennweite und Sensorformat eingibt und einem die maximale Tiefe gesagt wird ;)
 
(...) Hat eine tiefere Geli von der Größe abgesehen irgendwelche Nachteile? Es muss doch irgendeinen Rechner geben, wo man Brennweite und Sensorformat eingibt und einem die maximale Tiefe gesagt wird ;)
Solange sie nicht vignettiert, steigen Blend- und Schlagschutz mit der Größe und Tief der GeLi an - also nur Vorteile. Nachteilig ist höchstens das schlechtere Packmaß.

So einen Rechner wird es nicht geben, weil viele Parameter das Ergebnis beeinflussen (genaue Brennweite, Filtergewindegröße, Tiefe der Frontlinsenlage in der Fassung, genaues Sensorformat, Form der GeLi, VF\APSC\4/3-Objektiv usw.). Zudem liegen den meisten Objektiven maßgeschneiderte Blenden bei oder sind zumindest dafür im Handel. Universal-Schraubblenden sind zu einem exotischen und altmodischen Zubehör geworden. Schau Dich doch einmal um: Die meisten DSLR-Benutzer, die ich treffe, haben gar keine GeLi dabei. Von denen, die eine auf dem Objektiv haben, befinden sich gefühlt die Mehrzahl falschherum in der Transportposition :ugly:. Der Rest benutzt zumeist eine zum Objektiv gehörige Tulpen-GeLi. Eine verschwindende Minderheit hat etwas anderes. Und diese Leute wissen in der Regel, was sie tun, und benötigen dazu kein Online-Rechenprogramm.
 
Jau, es muss ja nicht exakt sein nur ungefähr, so dass einem etwas trial & error erspart bleibt. Das mit den verschwindenden Gelis habe ich auch schon beobachtet, hat glaube ich auch damit zu tun, dass viele Hersteller sie inzwischen als aufpreispflichtiges Zubehör anbieten. Der Effekt ist, dass viele eben meinen sich die Geli sparen zu können und das Internet wird mit kontrastarmen Flarephotos überschwemmt.
Habe kürzlich von Pentax zu MFT gewechselt und musste genau das schmerzlich feststellen. Ich persönlich empfinde Gelis eher als festen Bestandteil einer Optik, für mich sind die nur zum Transport abnehmbar. Bei Oly kehrt nun zumindest bei den höherpreisigen Objektiven Vernunft ein.
 
Jau, es muss ja nicht exakt sein nur ungefähr, so dass einem etwas trial & error erspart bleibt. (...)
Kamera mit Objektiv auf Stativ befestigen, gegen weiße Wand richten, kleinste Blende wählen, Papier zu Rolle formen und mit unterschiedlichen Durchmessern und Vorständen vor die Linse halten. LiveView und Testbilder liefern tendenziell ausreichende Erkenntnisse. Den angebotenen Blenden sieht man dann meist schon an den Angebotsbildern an, ob sie für das betreffende Objektiv geeignet sind. Geht eigentlich schneller, als man es beschreiben kann.
 
Kamera mit Objektiv auf Stativ befestigen, gegen weiße Wand richten, kleinste Blende wählen, Papier zu Rolle formen und mit unterschiedlichen Durchmessern und Vorständen vor die Linse halten. LiveView und Testbilder liefern tendenziell ausreichende Erkenntnisse. ...

So in der Art hab ich das auch gemacht :top:
Einfach ein Stück Papier soweit nach vorn schieben, bis es vignettiert und dann vllt. noch 5mm abzehen zur Sicherheit
(Im Sucher sieht man jedoch meist nur 95% des Bildes und man sollte deshalb nur auf Liveview oder ein gemachtes Bild vertrauen)

Wichtig ist hierfür dann der Frontdurchmesser und die Länge, die allerdings in den seltendsten Fällen dabei stehen... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten