• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Scharfes Teleobjektiv

cyber8607

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Teleobjektiv mit hauptauugenmerk auf der schärfe.

es gibt so einige Objektive, wobei ich jetzt nicht herausgefunde habe, wie man die einstufen könnte.

Gefunden habe ich

Canon 300mm
Sigma 120-400
Sigma 100-300
Sigma 50-500
Tamron 200-500
Canon 70-200


Ich weiss, dass das 70-200 sowohl als 2,8 als auch mit 4 gibt.

preislich sollte es nicht alzu ober 1000 € sein.

vielleicht hat jemand Erfahrungen mit der einen oder anderen Linse..


Danke
 
wenn es scharf sein soll bis 1000€ dann geht eigentlich nichts am 70-200 f/4 IS vorbei. das 300er von canon bildet auch sehr scharf ab. interessant wäre aber auch für was du das objektiv brauchst. eine blende von f/4 ist nicht für alle anwendungsbereiche ideal.
 
Eines der besten und schärfsten Teles ist das 135L. Müsstest echt schon sagen, wofür.
 
Wenn es rein um Schärfe und bis 1300 Euro geht:

EF 85mm/1,8 USM (320 Euro)
EF 100mm/2,0 USM (420 Euro)
EF 135mm/2,0L USM (900 Euro)
EF 200mm/2,8L USM II (700 Euro)
EF 300mm/4,0L IS USM (1.300 Euro)
EF 400mm/5,6L USM (1.300 Euro)

Zooms:
EF 70-200/4,0L USM (550 Euro)
EF 70-200/4,0L IS USM (1.000 Euro)
EF 70-200/2,8L USM (1.100 Euro)
EF 70-300/4,0-5,6L IS USM (1.250 Euro)
EF 100-400/4,5-5,6L IS USM (1.300 Euro)

Warum auch immer es rein um Schärfe geht. Vergleiche bei http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1

Welche Blende benötigst Du? Festbrennweite oder Zoom? Welche Brennweite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zooms:
EF 70-200/4,0L USM (550 Euro) der Preis/Leistungs Tipp! Kein IS, nicht ganz so scharf wie das neuere f/4 L IS.
EF 70-200/4,0L IS USM (1.000 Euro) ganz starke Optik. Pfeilschneller USM, knackige Bildqualität, moderner IS, leicht, Innenzoom.
EF 70-200/2,8L USM (1.100 Euro) hatte ich noch nie.
EF 70-300/4,0-5,6L IS USM (1.250 Euro) Mein Favorit! Bildqualität on par mit dem f/4 L IS, weather sealings, kompakt, relativ leicht, knackscharf, starker IS, sehr schneller USM
EF 100-400/4,5-5,6L IS USM (1.300 Euro) liebevoll Staubpumpe genannt. Keine Dichtungen, 400mm!, Schiebezoom nicht jedermanns Sache, ältere Bauart. IS hinter den o.g. Zooms.

Habe bis auf das f/2.8 Erfahrung mit diesen Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dann solltest du oberhalb von 200mm einsteigen. Ich habe/ hatte das 70-200 L 4, das ist prima, aber zu kurz für Tiere. Vom 100-400mm bin ich begeistert und kann nur unbedingt dazu raten. Es ist nicht schlechter als 400mm 5.6 und super flexibel. M.E. für den Preis (gutes Gebrauchtes ca. 1000€) nicht zu schlagen.
Gruß
Jan
 
Statt des hier immer wieder empfohlenen EF 100-400 habe ich das Sigma 120-400 im Einsatz:

Im Beispielbilderthread habe ich hier und hier ein paar Bilder aus dem Allwetterzoo Münster
gepostet.

Von zwei Bildern aus der Serie habe ich Abzüge in 60x40cm anfertigen lassen
und bin total begeistert.


lg
Agli
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen guten Tipps. ... Eiogentlich wollte ich zb Vögel fotografieren, im Grunde Tiere.. ... nur halt schärfer als die beiden ;) ... grüsse

Um einen Kleiber formatfüllend mit einer APS-C Kamera zu knipsen, brauchst Du mindestens ein 400mm-Objektiv. Das gibt am Crop 640mm KB-Äquivalent, das reicht, wenn man ziemlich nah dran ist für so ähnliche Bilder: Futterhäuschen im Garten, Kamera auf Stativ, entweder mit Zelt oder Fernauslösung in 4-5 m Entfernung. Das ist für 1000€ kaum zu realisieren. Canonobjektive mit 400mm in dieser Preisklasse gibt es nur gebraucht. Das EF 100-400 IS oder das EF 400/5.6 non IS kommen beide schon auf etwa 1500€ neu. Die Festbrennweite ohne IS kannst Du nur mit Stativ sinnvoll verwenden, Du willst ja, dass Deine Bilder scharf werden. Alternative wäre mit ISO-Matte und Bohnensack auf den Boden legen. Wenn Du wirklich in die Vogelknisperei einsteigen willst, schau Dir mal die entsprechenden Threads an, zum Beispiel den hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=430217 oder den hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059 und spricht die Profis (sehr nette Leute!) persönlich an. Viel Erfahrung in diesem Feld hat auch der Benutzer Chickenhead: https://www.dslr-forum.de/member.php?u=14897. Der ist als Mod hier oft online und kennt sich gut aus.

Gruß Andy
 
Statt des hier immer wieder empfohlenen EF 100-400 habe ich das Sigma 120-400 im Einsatz:

Im Beispielbilderthread habe ich hier und hier ein paar Bilder aus dem Allwetterzoo Münster
gepostet.

Von zwei Bildern aus der Serie habe ich Abzüge in 60x40cm anfertigen lassen
und bin total begeistert.


lg
Agli

Das Sigma 120-400 hab ich gegen das Canon 100-400 getestet und die Linse ist abgeblendet tatsächlich auf Augenhöhe mit dem Canon.
ABER: Es liefert offen mit 400mm ausschließlich Matsch. Und bei einer derart lichtschwachen Linse, interessiert mich nur die Offenblende bei der Endbrennweite. Schweren Herzens hab ich mich daher für das doppelt so teure Canon entscheiden müssen.
 
Mein Tamron 70-300 VC war bei 300 mm offen alles andere als scharf, deshalb ist es bei mir das leider viel teurere Canon 70-300 L IS geworden. Das ist dafür wirklich genial. Da 300 mm für Tiere manchmal zu kurz sein kann, habe ich als Ergänzung noch das Canon 400/5,6 L. Sehr scharf, sehr schöne Farben, tolles Bokeh, super AF. Leider kein Stabi, aber dafür noch bezahlbar (und mit Einbeinstativ gut zu händeln).

Mein Ideal wäre ein überarbeitetes Canon 100-400 mit besserer Schärfe und effektiverem Stabi... aber das wüde dann wohl erstmal unbezahlbar, falls es irgendwann mal kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten