• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Scanner für Negative und Dias (Kleinbild)

Habe mir heute Silverfast SE gekauft und ein paar sw Negantive gescannt.
Man sieht eine etwas bessere Auflösung als mit der original Scansoftware vom Canoscan 9000F II.
Habe dann auch mal im Farbmodus gescannt, da kann man irgendwie noch mehr rausholen, man kann die Sättigung leicht anheben und hat dadurch einen leichten Sepialook und irgendwie war die Auflösung noch einen Tacken besser.
Habe leider nicht viel Zeit gehabt, ist das wirklich so, macht ihr das vielleicht auch so?
Kenne das Programm noch nicht so, ist jetzt aber nicht so, dass die Unterschiede zur original Software wirklich gravierend sind.
Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben?

LG
Elmar


edit: Habe diese Frage in einen passenderen thread verschoben mit entsprechendem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle mal, dass es gleich ein Coolscan V sein muss.

Natürlich muss es das nicht sein. Und dieses Geschwafel von der kompromisslosen Qualität, die man nur mit Coolscan kriegt, hilft bestenfalls pot. Verkäufern damit die Preise weiter sinnlos in die Höhe gehen. Oder hilft Käufern den bezahlten Preis irgendwie innerlich zu verkraften.

Wenn´s neu sein soll dann 10M mit Vuescan.
 
Ist wie beim fotografieren:
ne teure + gute Kamera braucht kein Mensch : eine 100,- € - Knipse macht auch Bilder.
Und über so etwas Belangloses wird hier diskutiert ... und noch schlimmer : deshalb existiert dieses Forum überhaupt. :evil:

.
 
Ist wie beim fotografieren:
ne teure + gute Kamera braucht kein Mensch : eine 100,- € - Knipse macht auch Bilder.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Beim Fotografieren steht die Kamera am Beginn des Prozesses und beim Scannen handelt es sich um (fast) das Ende des Prozesses. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
 
Hallo, weiß an dieser Stelle jemand was der Unterschied zwischen dem Epson 1680 und dem 1680 Pro ist? Ich stehe trotz Google und Handbuch an :confused:
 
Hallo,
ich bin auch ein Besitzer vom Coolscan V, und ich finde diesen Scanner als überragend im Vergleich zu einigen der neueren Filmscanner.
Ich hatte selber einen Reflecta Proscan (mit Silverfast - lieber nicht ohne), und habe einige Beispiele aus meinem Bekanntenkreis vom Plustek gesehen, die mich beide nicht überzeugt haben.
Der Coolscan gibt praktisch etwas mehr als 16MPixel/Negativ aus, wobei die "Farbinformation" mich am meisten beeindruckt (mal abgesehen davon, dass die Kratzerentfernung automatisch funktioniert und mir sehr gefällt).
Dass die Nikon-Software unter Win10 läuft, möchte ich nur nebenbei anmerken ;).
Ich werde nach und nach damit meine Negative scannen. Die meisten der Aufnahmen kranken eher an der Person hinter der Kamera, es sind zumeist mehr persönliche Erinnerungen. Einige Vergleiche zum Reflecta hatte ich schon gepostet ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten