• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack wo auch mein stativ rein passt

Martek83

Themenersteller
[X] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.

Ich suche...
[X]Rucksack,


Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Lowepro Flipside 300/400
• f-stop Modelle
• ..und viele andere


Verfügbares Gesamtbudget:
[X] Euro
max 200€

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
_80_ % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
_0_ % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
_20_ % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
_0_ % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
_0_ % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
_0_ % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
_0_ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
_0_ % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
_0_ % tägliche Nutzung
_10_ % (Fern)reise/ Handgepäck
_0_ % stationäre Lagerung
_0_ % Nutzung im maritimen Bereich
_0_ % Safari
_20_ % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
_40_ % Streetfotografie
_30_ % Sonstiges: halt einfach mal raus mit der Bahn, Bus in die Stadt / Natur gehen


Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?

[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl) 2 Objektive (Anzahl), 1 Bodys (Anzahl), 1 Blitze
[X] Stativ (im Rucksack !)


Besondere Gründe für den Kauf:
•Da ich in Berlin wohne und mit Bus/Bahn/Fahrrad unterwegs bin suche ich einen Rucksack wo mein Equipment sowie mein Stativ+Kopf rein passt.
• Es sollte von aussen nicht ersichtlich sein das ich Fotokram mit mir rum trage. Daher soll auch nicht aussen das Stativ sichtbar sein.

Körpergröße/ Rückenlänge:
[185] cm

Material (Info):
[X] egal

Tragesystem:
[X] klassisch


Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:

[X] mit/ohne/ abnehmbarer Hüftgurt währe schön wenn der Hüftgurt abnehmbar ist. Muss aber nicht unbedingt sein)
[X] variable Inneneinteilung


Also in den Rucksack soll rein:
- Nikon D5200
- Sigma 18-35mm DC ART
- Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS
- Blitz
- Stativ Berlebach Mini Maxi (43cm lang)
- Stativkopf Novoflex CB 3 II
(Stativ und Kopf einzeln im Rucksack)
- evtl mal noch Platz für eine spätere 50er Festbrennweite

Kann mir nun jemand zu einem Rucksack raten? Habe bis her nur was meinen Anforderungen entspricht den Lowepro Flipside 400 gefunden.

Danke vorweg für Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei F-Stop würdest Du mit Loka (gebraucht) und Small Shallow ICU klarkommen; das Stativ passt dann hinter die ICU und füllt den Rucksack bis zur Oberkante.

Ansonsten halte ich Berlin für nicht so gefährlich, als dass das notwendig wäre. Jedenfalls nicht per se.
 
Ich habe den Flipside 400 und fand den bei Anschaffung auch prima, mittlerweile dient er eher als Lager für meine Ausrüstung.

Da das Stativ nicht seitlich sondern Außen angebracht wird, wird das ganze Ding sehr ausladend und auffällig. Für den Nahverkehr empfinde ich das als ungeeignet, so klug das Teil auch designt ist. Es sieht mMn immer nach Hiking oder eben Fotosafari aus.

Die flexible Innenaufteilung ist zwar super, die Optik gefällig, aber das Ding ist halt ein Monster, wenn man nur ein paar Objektive mitschleppt. Dafür ist die innenliegende Zugriffsöffnung grandios und mit dem Hüftgurt prima als Arbeitsfläche nutzbar.

Ich bin wieder auf kleine Umhängetaschen umgestiegen und trage das Stativ in einer gesonderten Hülle mit mir rum. Eine Alternative zum Flipside kann ich leider nicht nennen. :(
 
Die Flipside Modelle kannst du sofort streichen, da ist nichts mit Stativ im Rucksack. Bei F-Stop würden mir auch spontan die Modelle ab Ajna einfallen. Ansonsten könnte man vllt. über einen normalen (Trekking-) Rucksack nachdenken und diesen mit einem Inlet für Kamera und Objektive ausstatten.
Achja, wenn du einen Fotorucksack nimmst, dann erkennt ein Blinder mit Krückstock was das ist. Es gibt keine unauffälligen Fototschen, spätestens, wenn man etwas entnimmt weis jeder was drin ist.
 
Hast du schon mal darüber nachgedacht, für diesen Zweck ein anderes Stativ zu nehmen? Praktischer als dein Berlebach fände ich das ein Flat Traveller. Die Dinger gibt es ja von einigen Herstellern und von meinem Mantona Carbo kann ich eigentlich nur Gutes berichten. Vorteil ist, dass - da die drei Beine nebeneinander liegen - das Stativ auch im Laptop-Bereich vieler Rucksäcke Platz findet. Eine weitere, Allerdings teurere Variante wäre das Novoflex Triopod. Die Variante mit den 5-segmentigen Carbonbeinen entspricht vom Einsatzbereich deinem Berlebach, ist aber kompakter und natürlich viel Stauraumfreundlicher, da man die Beine demontieren kann.

Gruß

Hans
 
So sehe ich das auch. Das Stativ ist einfach zu groß!

Ich nutze einen Flipside 400 und da passt ein Velbon Ultra Rexi L ohne Kopf perfekt rein. Der Kopf wandert dann in ein Extrafach. Aber Achtung, dann kann man idR nur noch ca. 3 weitere Objektive mitnehmen.
 
Ansonsten halte ich Berlin für nicht so gefährlich, als dass das notwendig wäre. Jedenfalls nicht per se.
<unzulässigen Beitragsteil entfernt>
Das wird der TO schon wissen warum er sein Stativ nicht aussen am Rucksack tragen will.



Nimm einen normalen Trekking Rucksack. Handtuch, spezielle gepolsterte Beutel für Objektive usw. und gut. Da es nicht täglich ist improvisiere (y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Stativ in den Rucksack soll, dann ist denke ich ein normaler (Wander-)Rucksack von z.B. Deuter eine gute Lösung. Dann entweder wie schon gesagt die Objektive in einzelne Köcher oder du suchst nach einem passendem Insert. Was da der richtige Rucksack für dich ist, da musst du wahrscheinlich in einem Outdoorladen mal nachschauen.
Der Vorteil ist außerdem, dass du den Rucksack im Alltag nutzen kannst.
 
Wenn das Stativ in den Rucksack soll, dann ist denke ich ein normaler (Wander-)Rucksack von z.B. Deuter eine gute Lösung. Dann entweder wie schon gesagt die Objektive in einzelne Köcher oder du suchst nach einem passendem Insert. Was da der richtige Rucksack für dich ist, da musst du wahrscheinlich in einem Outdoorladen mal nachschauen.
Der Vorteil ist außerdem, dass du den Rucksack im Alltag nutzen kannst.

(y)

Meine Nova 170 passt genau in meinen Wanderrucksack, daneben ist auch ein Stativ noch ganz gut unterzubringen und alles ist sicher. Auch ein Grund, weshalb mein Flipside verstaubt.
 
ich würde dein budget splitten.

1.) ich würde einen rucksack vom typ lowepro vertex 200/300 oder tamrac expedition 7/8 versuchen, gebraucht zu kaufen. diese werden in der bucht, bei den kleinanzeigen oder hier oftmals sehr günstig angeboten.
oftmals wurden diese rücksäcke sehr wenig bis gar nicht genutzt oder dienten lediglich zur aufbewahrung der ausrüstung im schrank.
für 80-100 euro bekommst du hier schon ein echtes topteil.

2.) schau mal nach dem velbon ultra 655. dieses hat ein packmaß von gerade mal 38 cm. es ist wohl nicht einfach, dieses gebraucht zu bekommen. es kostet neu ab 117 euro...
dann brauchst du aber noch einen kugelkopf.

beim lowepro vertex 200 bzw tamrac expedition 7 muss der kopf allerdings runtergeschraubt werden, wenn das stativ in den rucksack kommt.
bei den grösseren varianten vertex 300 bzw expedition 8 kann ein kleiner kugelkopf sogar draufbleiben.

wäre vielleicht ne überlegung wert. bei den kleinanzeigen wird derzeit noch ein expedition 8x wie neu für 120 euro vb angeboten.
runterhandeln und du transportierst dein stativ bequem mit aufgesetztem kugelkopf im rucksack. und dieser ist so gross, dass du deine ganzen anderen linsen auch noch problemlos reinbekommst.
 
Es gibt keine unauffälligen Fototschen

Doch unauffällige Rucksäcke und Taschen gibt es z.B. von F-Stop aus der Millar Serie, von Crumpler, Evoc, pacsafe, Ona Bags. Nur um einige wenige zu nennen.

Ich habe als unauffälligen Rucksack einen F-Stop Guru.

spätestens, wenn man etwas entnimmt weis jeder was drin ist.

... ach nee, wirklich? Dann am besten die Tasche nie aufmachen.

Aber irgendwann muss man ja an die Kamera und wenn der Rucksack/Tasche z.B. auf dem Fahrrad, in der U-Bahn oder in der Menschenmenge auf einem Platz unauffällig ist, dann fühlt man sich oft einfach wohler und darum geht es meistens.
 
Doch unauffällige Rucksäcke und Taschen gibt es z.B. von F-Stop aus der Millar Serie, von Crumpler, Evoc, pacsafe, Ona Bags. Nur um einige wenige zu nennen.
Du sprichst es doch unten selbst an:

...dann fühlt man sich oft einfach wohler und darum geht es meistens.
Diese Taschen erzeugen nichts anderes als ein Gefühl. Sobald man sich nur ein wenig im Angebot der Fototschen umgesehen hat, kann man ziemlich zielsicher auch die von dir genannten Taschen als Kamerataschen identifizieren.
Dass sie besser Gefallen und auch ein gutes Gefühl geben ist, aber durchaus legitim und gut.
 
hallo,
in den flipside 500 geht definitiv ein berlebach minimax und auch die restliche ausrüstung den rucksack bekommt man für kleines geld gebraucht sogar deutlich unter 100 euro und wenn dir das konzept zusagt spricht eigentlich nichts gegen ihn?

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten