• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack / Trolly für 2 DSLR und mehrere Objektive

h0liveat

Themenersteller
Mahlzeit,

Ich suche einen Rucksack evt. auch eine Trolly der auf jeden Fall als Handgepäck in der Flieger geht (Über das Gewicht braucht man nicht reden), und meine Ausrüstung transportiert.

• Nikon 17-55 f/2,8
• AF 80-200 mm 1:2.8 D ED
• Es kommt noch ein UWW dazu sowie 3 bis 4 kleinere Objektive, FB, Macro
• Stativ (AmazonBasics Reisestativ, 132 cm lässt sich auf 31,8 cm zusammenklappen)
• Blitz (Metz MB 50 AF-1 Nikon)
• Diverses, Akkus, Ladegeräte, Speicherkarten, Fernauslöser, Filter

Die folgendes Sachen bleiben wahrscheinlich extra - da zu groß:
• Walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ und Neiger FT-010H
• Diverse Sachen fürs entfesseltes Blitzen dazu hat es bei Bedarf eine eigene Tasche

Aufgefallen ist mir bisher der Lowepro Flipside 500 AW und der Lowepro Vertex 300 AW

Ein Trolley, der auch als Rucksack getragen werden kann wäre auch eine Option wie der "Think Tank Airport TakeOff" aber ist der als Rucksack tragbar, kennt Ihr da noch Ähnliche?

Hier noch der Fragebogen, freue mich auf Eure Antworten.

Danke und lg

Manfred

[X] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas Größeres

Ich suche...
[x]Rucksack,

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Lowepro Flipside 500 AW
• Lowepro Vertex 300 AW
• Manfrotto MB MP-BP-50BB
• Manfrotto MB MP-RL-70BB Professional Trolley
• Think Tank Airport TakeOff
• Think Tank Airport Commuter

[x] besitze/nutze aktuell
• Lowepro Fastpack 350 SLR-Kamerarucksack

Verfügbares Gesamtbudget:
[x] Euro 100 - 500

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % tägliche Nutzung
30 % (Fern)reise/ Handgepäck
30 % stationäre Lagerung
10 % Nutzung im maritimen Bereich

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
D300,D7100 jeweils mit Batteriegriff
Nikon 17-55 f/2,8
AF 80-200 mm 1:2.8 D ED
Es kommt noch ein UWW dazu sowie 3 bis 4 kleinere Objektive, FB, Macro
Stativ (AmazonBasics Reisestativ, 132 cm lässt sich auf 31,8 cm zusammenklappen)
Blitz (Metz MB 50 AF-1 Nikon)
Diverses, Akkus, Ladegeräte, Speicherkarten, Fernauslöser, Filter

Die folgendes Sachen bleiben wahrscheinlich extra da zu groß:
*) Walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ und Neiger FT-010H
*) Diverse Sachen fürs entfesseltes Blitzen dazu hat es bei Bedarf eine eigene Tasche

[X] Laptop
14 (zoll)
[X] Kleidung/ Essen


Körpergröße/ Rückenlänge:
[178] cm

Material (Info):
[X] Textil synthetisch (z.b. Nylon)

Tragesystem:
[X] klassisch
[X] Trolley

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:

[X] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[X] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle
[X] variable Inneneinteilung
 
Aus eigener Flugerfahrung - ist der Flug voll und Kabinenplatz knapp, sind die Trolleybesitzer das erste Ziel für das Airlinepersonal, wenn es darum geht Gepäck aufgeben zu lassen. Daher eher lieber auf Rücksäcke setzen oder den Hybrid rechtzeitig zum Rucksack umbauen, wenn es Richtung Check-In oder zum Gate geht.

Zum Thema wasserdicht: Sind die wenigsten Rucksäcke. Schau mal nach Ortlieb oder Koenig zum Beispiel, wenn du wasserdicht brauchst.

Spritzwasser und leichter Regenschutz bekommst du Wiederrum bei den meisten höherwertigen Rucksäcken. Gegen stärkeren Regen hilft eine separate Regenhülle zum über stülpen, aber da braucht es nichts besonderes oder integriertes - Regenhüllen bekommst du im Sport/Outdoorgeschäft oder online für eine handvoll €.

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit der Thinktank Airport Reihe gemacht, aber mit Lowepro kann man auch nicht viel falsch machen. Bei denen hat mich der gute Support überzeugt, hab an einem alten Rucksack mal den Brustgurt verloren und der wurde mir kostenfrei ein paar Tage später nach einer formlosen email Anfrage zu gesendet. So muss das laufen :)
 
Ich habe den ThinkTank Airport Navigator Trolley und bin sehr zufrieden. Die Größe ist für zwei Bodies samt Linsen ziemlich ideal. Hinzu kommt das durchdachte Bedienkonzept, bei dem man die beiden Bodies mit angesetztem Objektiv von oben aus dem Trolly nehmen kann. - Wie ich finde, ein entscheidender Vorteil gegenüber "normalen" Trolleys".

Platz ohne Ende hat man natürlich nicht aber für zwei Boddies, 70-200 F2.8, Standardzoom F.2.8, ein WW und noch ein/zwei kleinere Linsen oder einen Aufsteckblitz reicht es locker. Zudem ist die Tasche bepackt schon ganz schön heavy, für mich so die Grenze, was sich sinnvoll bewegen lässt ohne wirklich ständige "Last" zu sein.

Gleichwohl, das zulässige Gesamtgewicht fürs Handgepäck kann man auch mit dem Navigator spielend knacken. Auf der anderen Seite sind die Abmessungen aber vergleichsweise kompakt und ziehen nicht gleich den Argwohn des gesamten Bodenpersonals auf sich. Nichts desto trotz ist ein dezidierter Phototrolley für geschultes Personal leicht als solcher zu erkennen, ganz egal was für ein Fabrikat, da muss man sich nichts vormachen. Und ob die "Rucksacknummer" wirklich Vorteile bringt, würde ich auch eher bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Rückmeldungen zum Thinktank Airport und Eure Hinweise!
 
hallo,
bei nur 23cm tiefe ist die umsetzung als trolley schon sehr schwer insbesondere wenn man die dicke des notebooks und die höhe der bodys mit bg bedankt etwas gepolstert soll das ganze ja auch noch sein und ein tragegestell haben sich halte das für völlig unmöglich und die angabe der hersteller bezieht sich immer auf einen leeren rucksack lowepro hat das inzwischen teilweise korrigiert so ist der pro runner rl x450 aw ii zwar offiziell nur 22,9cm dick damit er die 23cm vorgabe erfüllt aber er ist auch bei produktmerkmale mit 22,5-28,5 cm angegeben deutlich realistischer 30+x cm sind auch möglich
genau wieder der sehr beliebte verhex 300ii der immer mit ca. 26cm angegeben wird habe ich selber und voll gepackt mit dickem notebook sind das auch mal gut 35 cm!

wenn man auf nummer sicher gehen will besorgt man sich einen bekannten boardtrolley (ich nutze immer rimowa) der erfüllt genau die vorgaben bei max. volumen (ein pilot hat mir die marke empfohlen - der geht immer durch) und zusätzlich eine icu oder man sucht sich einen (foto)rucksack der natürlich deutlich besser zu tragen ist mit der 23cm vorgabe - notebook und diebstahlschutz ist natürlich auch immer ein thema! als "günstige" lösung kann ich die kombi ortlieb duffle 40l + fstop xl pro icu empfehlen ist noch genügend luft für ein notebook im sleeve bei 23cm wasserdicht "diebstahlsicher" der tragekomfort ist bescheiden aber es geht auch auf längeren wegen bei viel gewicht (dann würde ich aber das notebook unterhalb der icu transportieren!

ansonsten wäre der relativ neue mindshiftgear firstlight 40l sicher auch einen blick wert!

gruss tina
 
Guten Abend und danke für die sehr hilfreichen Infos.

Ja richtig es wird immer mühsamer mit dem Handgepäck, habe jetzt mal nur die beiden Bodys sowie die wichtigsten Objektive in meinen Fastpack 350 gegeben. Sind 8kg ohne und 10 kg mit Notebook und Tablet!! Also eh schon schwerer als erlaubt, auch wenn ich den Notebook und das Tablet ja noch extra geben könnte.

Denke jeder größerer Rucksack wird schwerer. Werde wohl beim Rucksack bleiben und der Rest muss in den Koffer, den ich aufgebe!

Damit stellt sich eine neue Frage: Wie verpackt Ihr Sachen (denke an Reserve Objektive , Blitze etc.) die Ihr aufgebt bei einer Flugreise?

Danke und lg

Manfred
 
Kannst separat lens cases dir holen oder einfach ein größeres Tascheninlay was du in den Koffer legen kannst ( hat den Vorteil, dass du darin auch kleinzeugs verstauen kannst). Sigma liefert deren Objektive inklusive ganz stabilen cases aus zB, die Objektivbeutel von Nikon wiederum bringen nichts, die benutz ich mittlerweile als Auffangbeutel für diesunddas :D
 
Der Lowepro 500AW (den habe ich) ist als Handgepäck fürs Flugzeug ganz sicher zu dick. Einen Trolley würde ich nicht nehmen, der nützt dir dann vor Ort nichts mehr.

Daher habe ich für sowas eine Art "Hybrid"-Rucksack, den Gura Gear Bataflae 32L. Mittlerweile kommt er von Tamrac: http://www.tamrac.com/collections/gura-gear/bataflae-32l
Der hat Handgepäckgröße und -dicke, lässt sich als Tasche, aber auch als Rucksack tragen. Und ich kriege dort mein EF 500mm samt Extender und aufgesetzter 7D Mark II am Stück rein. Und noch einiges mehr. Den gibt es auch als kleiner 26er Version - auch mit viel Platz drinnen. ;)

EDIT: Hier kann man recht gut die Unterschiede der einzelnen Versionen sehen: https://www.augenblicke-eingefangen...nfo.php?products_id=3232&skwds=gura&anc=y#pic
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die weiteren Tipps, denke es wird ein Tascheninlay für den Koffer werden. Hat da jemand Tipps für mich?

Danke und lg

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten