• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche robuste DSLR

Sigma SD 10! Robust wie ein Ziegelstein und genauso schwer. Quasi eine Kampfkamera :-) Alles andere ist nur Spielzeug.

Aber im Ernst: Was machst du mit der Kamera, dass Stabilität das (ein?) Hauptkriterium ist? Die heutigen Geräte sind doch keine rohen Eier. Die halten schon was aus. Solange man seinen gesunden Menschenverstand (von dem ich ein großer Fan bin) benutzt... Bei Staub und Wasser muss man natürlich aufpassen, aber da greift für mich schon der vorige Satz.

Willkommen im Forum übrigens.
 
Bei Staub und Wasser muss man natürlich aufpassen, aber da greift für mich schon der vorige Satz.

Hmmm. Meine 10D mußte ganz schön leiden und hat trotzdem tapfer weitergemacht. Strömender Regen in Schottland und umgewehtes Stativ mit anschließendem Abrollen über ca. 20 m über einen steilen und extrem staubigen Abhang im Death Valley hat sie weitestgehend weggesteckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm. Meine 10D mußte ganz schön leiden und hat trotzdem tapfer weitergemacht. Strömender Regen in Schottland und umgewehtes Stativ mit anschließendem Abrollen über ca. 20 m über einen steilen und extrem staubigen Abhang im Death Valley hat sie weitestgehend weggesteckt...

Ay Caramba! Das ist aber nichts, was du täglich machst, oder? :D

Wie gesagt, die Dinger sind alle nicht aus Zucker und halten viel aus. Meine SD10 hat auch schon einige Schläge verkraften müssen und war nicht immer in der saubersten Umgebung. Ich meinte ja auch nur, das Staub und Wasser natürliche Feinde von Mechanik und Elektronik sind und man nur aufpassen muss, dass es von beiden nicht zuviel gibt.

Wieviel "zuviel" ist, muss halt jeder selber wissen.
 
Ich schließe mich der E-1 Empfehlung an. Im Gegensatz zu den EOS 1D Modellen ist die E-1 auch deutlich kompakter, was das Mitschleppen deutlich erleichtert.

Die K10D ist aber für eine Kunststoffkamera auch relativ robust, finde ich zumindest nach Augenschein. Durch z.B. Einklappblitz und andere Details ist sie aber meiner Meinung definitiv empfindlicher als E-1 oder 1D oder Nikon D1x.

Die EOS 1D-Modelle haben über die Robustheit hinaus natürlich noch andere spezielle Eigenschaften wie hohe Bildfrequenz (außer 1Ds-Modelle) und größte Sensoren im "KB"-DSLR-Markt (1.3x Crop oder volles KB-Format). Ob man diese nun braucht bzw. bereit ist, immer und überall 1.5 kg und ca. 15x15x6 cm Gehäuse mit herumzuschleppen, ist eine andere Frage.

Außerdem fällt mir auch noch die D1x ein von Nikon. Kriegt man mit Glück schon um €600, und es ist auch eine sehr langlebige Kamera - wenn auch z.B. wegen des nicht auf 150.000 spezifizierten Verschlusses insgesamt vielleicht nicht ganz auf dem Niveau der 1D / 1D2 von Canon, auch Akkulebensdauer und Seriengeschwindigkeit sind deutlich schlechter. Dafür eben ein sehr günstiger Gebrauchtpreis.

Wenn man die Handhabung ein bißchen vorsichtiger gestalten kann, wären m.M.n. unter dem Strich die K10D sicher der vernünftigste Kauf für einen Allround-Neueinsteiger, die E-1 würde ich einem Trekking- oder Reisefotografen empfehlen und die 1D jemanden, der entweder das große Sensorformat haben möchte (Altobjektive usw.) und/oder auf schnellen AF angewiesen ist.

Gruß
Thomas
 
Falls Du Nikon-Fan bist:

Vor kurzem verkaufte Foto Oehling noch nagelneue Restbestände der Nikon D100 für 449,-- €. Das ist eine sehr robuste Kamera, wenn auch nicht mehr die Schnellste. Vielleicht haben die ja noch ein Exemplar für Dich.

Gruß Werner
 
Die Plastikeinstellräder für Blende und Verschlusszeit gehen meist zu straff und dadurch, dass sie auch nur so klein sind, hat man oft auch mal die ein oder andere Zeit/Blende übersprungen.

Fokussieren tu ich auch lieber manuell, da mich das hin und herfahren durch den Autofokus ganz blöde macht. Aber was das anbelangt hab ich neulich zumindest einen Hersteller für Mattscheiben mit Schnittbild gefunden. Nunja, gibt da viele Kleinigkeiten.
Ich würde Dir auch eine alte 1D empfehlen, und Da wirst Du Dich auch wundern, dass der AF nicht mehr hin und herfährt :-) Das Ganze gibts für 700-900 Euro.
 
Hallo

Ich schaue seit einiger Zeit schon immermal nach einer D-SLR, da ich bislang immernoch auf meine alte Praktica zurückgreife, da mir meine ältere Sony Digitalkamera viel zu langsam ist.

Ich habe nun schon bei einigen Herstellern geschaut und fand die meisten Modelle leider nur in einem Hartplastikgehäuse vor. Sicher gibts die Profikameras auch im Magnesiumbody, aber mehr bei mir liegt bei 1000 Euro auch schon die Schmerzgrenze.

Bei mir kullert die Kamera eben manchmal auch einfach im Rucksack zwischen dem Einkauf herum und wird eigentlich permanent ohne eigene Schutztasche bewegt. Habe mir mal die 20d/30d angesehen, aber die sind mir vom Handling her eher unangenehm, ich würde wohl am ehesten bei Nikon einen Kompromiss bei der Bedienung finden. Ansprechend fand ich auch die Panasonic SLR mit dem Leica Objektiv und der klassischen Bedienung, allerdings ist mir da zuviel Schnickschnack an der Kamera, wie z.B. LiveView, 16:9 etc..

So richtig glücklich bin ich bis jetzt noch mit keiner DSLR gewesen, die ich in den Händen hielt, aber vielleicht hat ja hier noch jemand einen Geheimtipp?!

Würd mich freuen!


MfG
Markus


20d oder wenn du etwa<s mehr ausgeben willst 30d.
oder eine gebrachte 1d oder d1x oder d2h.
sind alle magnesium.
 
Zu "robust" fällt mir das hier ein http://pentax.ch/index.php?id=425

Aus persönlichem Erleben des Werkzeugs empfehle ich die PENTAX K10D, vor allem zu einem vernünftigen Preis.

Bereits in den 80-er Jahren brachte PENTAX mit der LX die erste abgedichtete SLR überhaupt auf den Markt. Ich finde, dass hier einfach das Verhältnis von Preis-Leistung und der gewünschen Robustheit stimmt.

Gruß

AES
 
Robuste Kamera? Keine Nikon mit Gummibelederung kaufen! Die fällt regelmäßig ab.

Also D1/D1H/D1X/D2H/D2X und D200. Die "einfachen" Modelle haben keine Gummibeklebung.
 
Bei mir kullert die Kamera eben manchmal auch einfach im Rucksack zwischen dem Einkauf herum und wird eigentlich permanent ohne eigene Schutztasche bewegt.

Kauf' dir 'ne Kamera mit passendem Unterwassergehäuse. :lol:

Nunja, eine Klebefolie über dem Display und die Kamera in ein Handtuch/T-Shirt einwickeln kann schon helfen. Dann geht jede DSLR - auch die aus Kunststoff.
 
Hallo,

ich finde die 30D mit dem optionalen Batteriegriff liegt super in der Hand und ist nach kurzer Eingewöhnung sehr komfortabel zu bedienen.

Gruss Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten