• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Portrait-Objektiv für APS-C Kamera (Canon)

Hoasd

Themenersteller
Hallo,
ich bin vor kurzem Vater geworden und möchte mir gerne im Bereich der Portrait-Fotografie ein neues Objektiv zulegen um wirklich schöne Bilder von dem kleinen Sonnenschein machen zu können.
Ich habe eine Canon 700D (also APS-C) und hatte bisher das Canon 50mm 1.8 II im Einsatz. Was mich an dem leider stört ist, dass ich das Gefühl habe, dass es oft den Fokuspunkt nicht richtig trifft. Das neue Objektiv sollte also treffsicher fokussieren.
Der zweite Punkt der mir wichtig ist, ist dass ich gerne ein etwas schöneres Bokeh hätte. Bei dem 50mm 1.8er ist es in Ordnung, aber eben nicht der so richtig der Knaller.
Ich habe bisher das Canon 50mm 1.4 und das Canon 85mm 1.8 in der engen Auswahl. Preislich sollte es sich bis 300€ (max. 400€!) bewegen. Wobei ich auch gerne ein gebrauchtes Objektiv kaufe. Gefühlt tendiere ich zum 50mm 1.4. Was denkt ihr? Welche Alternativen gibt es in der Preisklasse evtl. noch? 1.4 Wie ist das neue Canon 50mm 1.8 STM im Vergleich dazu? Das soll ja einen präzisieren und schnelleren Autofokus und ein schöneres Bokeh als das 50mm 1.8 II haben.
Vielen Dank
Hoasd
 
Speziell für Portraits vielleicht wirklich das 85mm 1.8 (gibt aktuell auch Cashback).

Die Frage ist wie du mit der aktuellen Brennweite zurecht kommst. Sind 50mm perfekt oder darf es auch mal bisschen mehr sein?

Grüße, Noah

PS: gab gerade einen ewig langen Thread zum Thema 50mm 1.4 vs. 1.8 STM:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1690661 ;)
 
Es gibt einige Threads zum 50 STM.

Meine klare Empfehlung für das günstige 50 STM!:top:

Das 50 STM bietet eine höhere Abbildungsleistung als das 50 f1.4 und steht auf Augenhöhe mit dem 85 f1.8. Der Autofokus beim 50 STM ist wesentlich leiser und treffsicherer als beim Vorgänger, das Bokeh durch 7 Lamellen sehr angenehm, die Naheinstellgrenze bei 35cm, da hat Canon ordentlich nachgebessert.

Der Bildwinkel des 50 STM (umgerechnet 80mm KB-Äquivalent) ist ideal für Portraits. Das 85er (umgerechnet 136mm KB-Äquivalent) wäre mir schon etwas zu lange.

Aber die Brennweite 50 oder 85 solltest du testen, was für dich dann besser passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das 85mm? Wo sind die Vorteile? Mit meinen bisherigen 50mm komme ich eigentlich ganz gut zurecht...
 
Da wir so einen ähnlichen Thead grad erst hatten ( 50 1,4 vs 50 1,8 STM) möchte ich da jetzt auch nicht viel zu schreiben.
Nur in Kurzform :
Das Bokeh ist bei allen günstigen 50ern von Canon eher unschön.
Da verbesserst du dich mit dem STM oder 1,4 nur marginal, vor allem nur im Bereich der runderen Unschärfekreise.
Cremig weich ist das Bokeh oft trotzdem nicht.

Ein bezahlbares 50er mit wunderschönem Bokeh ist das Sigma EX 50 1,4 HSM.

Das Canon 85mm ist sehr gut, auch vom Bokeh her, empfand es aber meist von der Brennweite als unpassend, fast immer zu lang und für richtig Tele zu kurz.
Komme mit 50mm für Portraits am APS-C besser zurecht.
Frage wäre jetzt ob du dir auch eine kürzere Brennweite vorstellen kannst ?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch das Sigma 30 1,4 ( EX oder das neuere ART ) oder das EF 35 2 IS USM empfehlen.
Mit denen kann man wunderbar Portraits und Familien Leben festhalten, die Brennweite ist sehr Universell.

So meine Kurzform war jetzt doch recht ausführlich :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das 85mm? Wo sind die Vorteile? Mit meinen bisherigen 50mm komme ich eigentlich ganz gut zurecht...

Du hast es doch selbst im Eingangspost erwähnt!?
Wenn du 50mm magst, bleib einfach bei 50mm.

Ich pers. habe seinerzeit von meinem FB Trio (30/1.4 + 50/1.4 + 85/1.8)
oft nur noch das 30 und das 85 verwendet.
Die 50 kamen erst mit VF/KB wieder hervor.
Nun ist das Paar oft 50 + 135.
 
Warum das 85mm? Wo sind die Vorteile? Mit meinen bisherigen 50mm komme ich eigentlich ganz gut zurecht...


Wie gesagt geht meine Präferenz zum 50 STM. Du hast im Eingangsthread das 85er selbst ins Spiel gebracht.

Es gibt viele Threads zum Thema. Mögliche Vorteile 85er sind insbesondere mehr Distanz zur portraitierten Person, ein Gesicht wird durch die längere Brennweite eher flacher dargestellt (Telewirkung kommt stärker zum Tragen), noch stärkere Freistellung ist möglich.

Viele bevorzugen bei APS-C Kameras bei Portraits das 85er, andere das 50er. Die Wahl der Brennweite ist eine persönliche Präferenz. Vielleicht kannst du auch ein 85er bei Freunden ausleihen, um den Unterschied zu sehen und allfällige Vorteile des 50er und 85er direkt zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere erstmal zum Nachwuchs.

Ich würde wohl auf das Sigma 30 /1.4 A zurückgreifen. Das wäre mir in deinem Fall von der Brennweite her am praktischsten. Für Details eigentlich zusätzlich das 85er. Oder als Kompromiss das Sigma 50 /1.4 - welches aber sehr oft zickig sein kann und bei welchem ein gutes / passendes Exemplar nicht so leicht zu finden ist. Das Canon 50 /1.4 ist zwar oftmals zuverlässiger, aber vom Bokeh her dem Sigma stark unterlegen.
 
Das sigma 30 1,4 ART ist nur auch berühmt für Fokus Probleme, aufpassen muss man da wohl bei allen Objektiven und besonders bei den Lichtstarken.
Das 30 1,4 ART hab ich nicht mal mit dem USB Dock vernünftig justiert bekommen. Ansonsten gefiel es mir aber sehr gut, wenn man ein passendes Exemplar bekommt macht es sicher Spaß.
 
Das sigma 30 1,4 ART ist nur auch berühmt für Fokus Probleme, aufpassen muss man da wohl bei allen Objektiven und besonders bei den Lichtstarken.
Das 30 1,4 ART hab ich nicht mal mit dem USB Dock vernünftig justiert bekommen. Ansonsten gefiel es mir aber sehr gut, wenn man ein passendes Exemplar bekommt macht es sicher Spaß.

Meines hatte ich damals neu gekauft (für die 100D). Nach dem Einschicken passte es perfekt. mMn zahlt sich bei diesem Objektiv ein Neukauf (~420,-) voll aus.
Wenn man ein wenig Glück hat, passt es bei einem gebrauchten Exemplar auch, die gibt es ja bereits für +/- 300,-
 
Von mir noch eine ganz andere Anregung zu deinem ersten Punkt. Bei dem 50er ist die Schärfentiefe bei Offenblende (f/1.8) im "näheren Bereich", also beim Fotografieren deines Nachwuchses, sehr klein. Bist du z.B. ca. 1,8m von dem/der Kleinen entfernt, hast du bei Offenblende ca. 3cm (!) Schärfentiefe. D.h., alles, was näher als 1,785m und weiter als 1,815m entfernt ist, wird unscharf. Und diese 3cm bewegt man sich leicht mal nach vorn oder hinten. Als Folge ist das Bild nicht mehr da scharf, wo man es scharf haben wollte - und weil man es kaum gemerkt hat, glaubt man den AF im Unrecht... Außerdem ist die Trefferrate des AF durchaus von der Umgebungshelligkeit und dem (lokalen) Kontrast abhängig. Die stimmungsvollen Bilder bei wenig Licht sind damit auch für den AF nicht leicht hinzubekommen.
Mein Tipp also: Bei etwas mehr Helligkeit fotografieren bzw. Licht geschickt einsetzen und/oder dann ggf. noch etwas mehr abblenden.

Ansonsten: Wenn dir der Blickwinkel des 50er gefällt, bleib doch dabei und teste die Alternativen zu deinem 50er selbst.
Ich mag's mit etwas mehr Tele, daher hatte/habe ich gern das 85mm f/1.8 an der APS-C. Es ist im AF recht treffsicher und schnell, das Bokeh ist für mich ok. Dafür produziert es ganz gern etwas mehr CAs (Farbsäume an Kontrastkanten) als die Mitkonkurrenten. Ich kann damit leben, andere nicht... ;)

Wichtigster Tipp: Nur was man selbst für sich ausprobiert hat, kann man gut (für sich) einschätzen. Daher viel Spaß beim Ausprobieren und Testen... ;):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich, schau Dir das Canon 60 2.8er Makro an.
Die Bildqualität spricht für sich! Nebenbei bekommst Du eine exzellente Macro Linse. Damit eröffnen sich noch mal ganz andere Möglichkeiten. Gerade bei der Einstellgrenze gibt es quasi keine Alternativen.

Hätte ich nicht auf VF umgestellt wäre es heute immer noch meine Lieblingslinse :top:
 
Von mir auch erst mal Glückwunsch zum Nachwuchs. Ich hab bei meinen Kleinen, solange sie noch nicht so mobil waren (:), gerne mit 50 mm fotografiert. Später mit wachsender Mobilität, hab ich mehr und mehr zum Zoom gegriffen. Mittlerweile ist das 70-200/4 mein Immerdrauf bei Kinderfotos. Mit etwas Abstand sind die Kleinen oft etwas natürlicher. Bei "gestellten" Fotos greife ich aber weiter gern zum 50er.

Den Wechsel des 50ers von 1.8 auf 1.4 würde ich auch erst mal verschieben. Ich würde erst mal das vorhandene benutzen und eventuell über den Einsatz eines Stativs, vielleicht sogar über ein flexibles Einbein (solange die Kleinen noch nicht so beweglich sind, klappt das ganz gut) nachdenken. Auch indirektes Blitzen war immer eine gute Alternative. Nur mal so als Anregung gedacht...
 
Wenn du am recherchieren bist dann kannst du dir auch noch das 35 2,0 IS USM ansehen. Wäre meiner Meinung nach für deine Zwecke auch nicht schlecht.
 
Ich hatte das 50 1,8 II und habe jetzt das 50 1,4.
Das 1,8er hat bei lowlight und bei Gegenlicht immer wieder Fokusprobleme. Das ist das 1,4er deutlich besser.

Das 85er ist in Innenräumen am Crop schon grenzwertig. Weil es dann einem 135er entspricht und ich meine der Mindestabstand ist auch noch eher gross. Ich würde es dir für die Anwendung nicht empfehlen!

Etwas über deinem Budget:
Wenn es dir nicht nur um Offenblendenleistung geht, dann schau dir mal das EF-S 17-50 IS Zoom an. Mein Exemplar war scharf bei Offenblende und du bist flexibler
 
Warum das 85mm? Wo sind die Vorteile? Mit meinen bisherigen 50mm komme ich eigentlich ganz gut zurecht...

Warum fragst du dann?:rolleyes:

Das 85er hat den "Vorteil", dass der Bildwinkel enger ist, der in Verbindung mit großer Belnde das Freistellen erleichtert, zudem hat es einen sehr schnellen AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten