• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche passendes Weitwinkel für 400D

Sven.

Themenersteller
Hallo, ich habe seit nem 1/2 Jahr die Canon 400D und suche ein passendes Weitwinkel zu fairen Preis.
Kann mir jemand eine gute Empfehlung geben?
Dankesehr

Sven.
 
Tach auch!

Was ist für Dich wohl ein fairer Preis? :)

Wir sind immer heiß drauf, gute Empfehlungen geben zu können (Helfersyndrom im fortgeschrittenen Stadium).

Welche(s) Objektiv(e) hast Du denn schon? Und was heißt bei Dir "passendes Weitwinkel"?

So ins Blaue: Billigste Lösung ist das Kitobjektiv bei 18-20 mm, teuerste 17-55 IS bei 17-20 mm. Spezielles (Super-)WW von Canon ist das EF-S 10-22.

Alternativen gibt es von Fremdherstellern Sigma, Tamron & Tokina.
 
Das sind je eher die immerdrauf oder Normal-Objektive.
Bei einer Crop ist WW doch erst unter 16mm (meine Meinung, finde die 18mm des Kit nicht wirklich WW).
Deswegen wirds bei mir auch bald ein UWW geben.
Mehr Infos könnten nicht schaden.
Ein Profi findet das 1000? ein fairer Preis ist,
ein Schüler (wie ich) findet das eher bei 300-400?
 
ein gutes UWW wird echt teuer....leider :( tip...auch wenn sigma top ist nicht vergessen dass es an der übernächsten canon generation evtl zu problemen kommen kann
 
Also es muss nicht sein, dass es in der übernächsten Generation Probleme gibt, aber es kann sein.
Canon gibt keine genauen Spezifikationen zu seinen Objektiven raus, und die Fremdhersteller simulieren quasi nur die Canon-Objektive. Die Vergangenheit zeigt dass es immer wieder mal passieren kann, dass Canon etwas an der Camera-Objektiv-Kommunikation ändert. Dabei bleibt meistens eine Abwärtskompatiblität zu älteren Canonobjektiven erhalten. Aber bei Fremdherstellern kann es auch passieren das diese dann nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.
 
Hallo, ich habe seit nem 1/2 Jahr die Canon 400D und suche ein passendes Weitwinkel zu fairen Preis.
Kann mir jemand eine gute Empfehlung geben?
Dankesehr

Sven.

Ich vermute, du suchst ein Superweitwinkel, also eines, das weniger Brenweite als die üblichen 18mm (entspricht Bildwinkel 29mm an KB und ist damit ein klassisches Weitwinkel) bietet.
Da gibt es momentan wohl vier für Canon APS-C Kameras wie die 400D:
Canon 10-22
Sigma 10-20
Tamron 11-18
Tokina 12-24
Schlecht ist wohl keines davon, Serienstreuung gibt es bei allen. Ist also eine reine Geld- und Geschmacksfrage hinsichtlich Ausstattung und Haptik.
Ich persönlich habe mich für das Sigma entschieden, weil es mit 10mm mit die kleinste BW hat, ich mit Sigma immer gut bedient war und es ein EX mit dem m.E. fantastischen Finish ist.
Gebraucht und damit billig wirst du momentan kaum eines bekommen oder wenn dann m.E. nicht zu einem Preis, der die zum teil fehlende Garantie rechtfertigt.

Außerdem gibt es als Spezialisten seit kurzem noch das Tokina 10-17 fisheye, welches bei 10mm ein echtes 180° fishey ist und damit das einzige für Crop. Allerdings ist es m.E. nicht wirklich zu Ende gedacht und definitiv kein Ersatz für eines der anderen SWWs oben, da es oberhalb von 10mm nur ein unkorrigiertes SWW ist.
 
Ich persönlich habe mich für das Sigma entschieden, weil es mit 10mm mit die kleinste BW hat, ich mit Sigma immer gut bedient war und es ein EX mit dem m.E. fantastischen Finish ist.

Ich habe auch das Sigma 10-20.

Kann ich nur bestätigen. Von der Haptik kommt imho auch nichts an ein EX ran.

Kein L, kein SP und kein ATX Pro. Wohlgemerkt, es geht rein um die Haptik, die vararbeitung erscheint mit aber auch top. Fühlt sich alles sehr hochwertig an, und der HSM fokus ist auch klasse. Ich kann mir vorstellen, dass diese "samtige" Oberfläche nicht so einfach sauberzuhalten ist wie die eines L's und mit der Zeit auch mehr Gebrauchsspuren zeigt (die GeLi tut dies übrigens sehr schnell. Dafür wirkt sie aber auch 100 mal hochwertiger und stabiler als die Canon GeLi meines 28-135 IS.)

Das Tokina 12-24 kenn ich selbst nicht, aber ich hatte mal das Tokina 100mm Makro zuhause. Einerseits wirkt die verarbeitung sehr hochwertig, aber auch schwer. Allerdings hat mir diese hakelige fokuskupplung gar nicht gefallen. Das passte irgendwie nicht zum rest, und fühlte sich sehr billig an)
Und was ich so gelesen hab, ist die beim tokina 12-24 ja genauso. (wobei man MF bei nem SWW wohl eh nicht oft braucht).

Ich hatte damals das tokina auch schon bestellt, aber weil es nicht lieferbar war, mir das 100mm makro nicht so gefallen hat und das sigma ausserdem noch 2mm mehr unten hat, hab ich mir das sigma geholt.
Und bin auch voll zufrieden damit.

Jetzt muss ich nur noch lernen damit umzugehen, denn UWW ist einfach ne andere welt ;)
 
Hab' auch das Sigma 10-20; gegen eine abgeblendete Festbrennweite kann's nicht antreten, aber eine bezahlbare Alternative zu den von Hasifisch genannten Zooms hab' ich nicht gefunden.
 
Hi,
danke ersteinmal für die zahlreichen Stimmen.

Ich hab mich leider etwas schwammig ausgedrückt. Also meine Konkrete Frage war:
Ich suche ein SWW für die 400D und dass in einem Geldrahmen von bis zu 550Eurolein. Über gute (und natürlich schlechte!) Erfahrungen freue ich mich natürlich weiterhin.
Vielen Dank und Guten Blick

Sven
 
Ich suche ein SWW für die 400D und dass in einem Geldrahmen von bis zu 550Eurolein. Über gute (und natürlich schlechte!) Erfahrungen freue ich mich natürlich weiterhin.

Hasifisch hatte sie schon genannt:

Canon 10-22
Sigma 10-20
Tamron 11-18
Tokina 12-24

Normalerweise wird das Tamron dabei nicht so gut bewertet wie die anderen drei, zudem hat es den kleinsten Zoombereich. Das Canon EF-S 10-22 ist das teuerste von den drei, die übrig bleiben. Ich habe keinen Vergleich zu den anderen, aber aus meiner bisherigen Erfahrung bin ich von dem Canon begeistert! Wenn Du die 2mm am SWW-Ende brauchst, fällt das Tokina raus.

Auf photozone.de kannst Du Dir Tests von allen anschauen.
 
Canon gibt keine genauen Spezifikationen zu seinen Objektiven raus, und die Fremdhersteller simulieren quasi nur die Canon-Objektive. Die Vergangenheit zeigt dass es immer wieder mal passieren kann, dass Canon etwas an der Camera-Objektiv-Kommunikation ändert. Dabei bleibt meistens eine Abwärtskompatiblität zu älteren Canonobjektiven erhalten. Aber bei Fremdherstellern kann es auch passieren das diese dann nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktionieren.

Canon gibt die gesamte Spezifikation heraus... Dritthersteller müssen diese jedoch lizensieren.

Einer der Dritthersteller tat das imho nicht und hat das EF-Protokoll nicht vollständig implementiert... das führte anschliessend zu Problemen, weil vorher nicht verwendete, aber spezifizierte Funktionen verwendet wurden. Für viele Objektive hat dieser Dritthersteller Updates herausgegeben - nicht für alle.

Alle anderen Dritthersteller hatten afaik keine Probleme damit ;)

Zum Thema: siehe Hasifisch, Lotsawa! Bei mir ist es das Sigma 10-20, das mich restlos begeistert. Vor allem mit der enormen Leistung bei 10mm...
Ciao
M.
 
ich besits auch das sigma 10-20 und bin sehr begeistert, hab da anscheinend auch ein richtigen glücksgriff gehabt. gerade abends bzw nachts, oder in clubs (ohne blitz) hat meins seine stärken (verglichen zu meinen anderen bei ca 18mm)und genau dann schieße ich am liebsten fotos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten