• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche passendes Stativ/Einbeinstativ (u.a. 150-600 Sigma C)

AW: Stativ: Unterbau für Videoneiger gesucht

Einen Videoneiger: leichter-fluid-video-neiger-mit-flacher-basis
Den Kopf gibt es jetzt auch mit einer "runden Basis". Da ist ja quasi eine Niveliereinheit dabei, oder?Nur check ich gerade nicht, wie das befestigt ist mit dem dieser Halbkugel unten dran. Muss mein Stativ dann einen bestimmten "Aufsatz" haben?

Richtig; der erste Videokopf passt auf eine normale Stativplatte. Da könntest du aber auch eine Nivellierplatte zwischen Stativ und Kopf einsetzen. Ich habe hier z.B. die Berlebach N75 (das ist die mittellgroße, gibts auch größer bzw. kleiner).
Für den zweiten Videokopf brauchst du ein Stativ mit passender Halbschale oder das mit einer solchen Halbschale nachgerüstet werden kann. Die Nivellierung ist hier bereits integriert.
Wie ich vorher schon schrieb: Erkundige dich, ob die Schnellkupplung dieser Köpfe Arca-Swiss-kompatibel ist. Falls nicht, kämen sie für mich nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
RRS Beta vs. Sirui N 3204

Hallo Leute,

nach langem hin und her bin ich nun vor der Qual der Wahl dieser beiden Stative, die ja beide recht ähnliche Leistungsdaten aufweisen.

https://www.amazon.de/SIRUI-N-3204X-Master-Einbeinstativ-Carbon/dp/B004QC4TG4

VS.

https://www.amazon.de/Rollei-Rock-S...ails?_encoding=UTF8&me=&qid=1552490856&sr=8-2


Hat hier jemand zufällig Erfahrungen mit beiden gemacht?

Beide würde ich gebraucht erwerben für circa 220-250 Euro.
Vorwiegend für Wildlife mit 150-600er Tele, Landschaft und Astro

LG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: RRS Beta vs. Sirui N 3204

Ist das beabsichtigt, dass du/Rollei Rollei Rock Solid mit RRS abkürzt? Das ist sehr missverständlich, diese Firma (Really Right Stuff) ist mit diesem Akronym aus den USA gut auf dem Stativ- und Zubehörmarkt etabliert und spielt leistungs- und preistechnisch in etwas anderen Regionen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RRS Beta vs. Sirui N 3204

Ist das beabsichtigt, dass du/Rollei Rollei Rock Solid mit RRS abkürzt? Das ist sehr missverständlich, diese Firma (Really Right Stuff) ist mit diesem Akronym aus den USA gut auf dem Stativ- und Zubehörmarkt etabliert und spielt leistungs- und preistechnisch in etwas anderen Regionen.;)


Ouh. Die Abkürzung ist immer mal wieder aufgetaucht und ich dachte die steht für die Rollei Rock Solid Serie. Mein Fehler :angel::D
Danke für den Hinweis.
 
Wenn du einen Videoneiger nutzt (aus meiner Sicht sehr gute Lösung), dann macht ein Stativ mit Nivelliersockel Sinn. Main Stativ ist von Feisol und ich bin sehr zufrieden, gibt aber von Sirui bestimmt auch gute Lösungen (und von div. anderen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten