• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche passendes Objektiv

navmicha

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und wollte mich mal vorstellen! HALLO! :D

Hab mir vor zwei Wochen eine EOS 400D zugelegt und bin sehr beeindurckt. Dabei war das "Standartobjektiv" EF-S 18-55mm f/3.5-5.6.

Nunja, nun wollte ich mir ein 18-200mm kaufen. War in vielen Geschäften und nie gabe es eins (nur ein Auststellungsstück aber ohne Preisnachlass und da hab ich lieber die Finger davon gelassen). Bei nem Laden gabs dann endlich eins. Es war von Tamron das AF 18-200mm f/3,5-6,3 XR DiII oder so!

Hatte ja gelesen das es da eins von Sigma und halt Tamron gibt, dich viel der Vergleich hier im Forum ziemlich unentschieden aus.

Und dann der Schock!
Zoomringverstellung ging sehr schwer (Lock war deaktiviert :D ) und der AF hat ewig gebraucht bis er scharf gestellt hatte. Es hatte immer hin und her gewechselt und wurde nicht scharf und ab und zu drehte sich der Ring ganz ganz langsam! Zum einschlafen.

Nun wollte ich wissen ob das bei Sigma (18-200/3,5-6,3 DC NA) auch so ist. Es geht mir hier nur um die Schnelligkeit und Genauigkeit des AF, denn das Canon-Objektiv im Kit (siehe oben) ist da rasend schnell und genau (wobei das Tamron wenn es scharf war auch genau war)!

Wenn es bei Sigma genauso ist, dann überleg ich, ob ich vielleicht nicht doch ein anderes Objektiv kaufe und doch hin und her wechseln muss.
Mir schwebt da noch das CANON EF 75-300/4-5,6 III USM vor. Was sagt ihr dazu?
Bin auch gerne für andere Vorschläge offen! Oberste Preisgrenze: 350 Euro! Bis 300mm reicht auch vollkommen aus!

Danke für eure Einschätzungen und Anregungen.

Eine kleine Bitte: Wenn ihr mit Fachbegriffen :eek: um euch werft, erklärt sie bitte kurz :p (bin Anfänger)!
Danke!

LG navmicha
 
Das kit ist definitiv nicht rasend schnell - mag dir so vorkommen, aber im Vergleich zu anderen ist es lahm.
Für sehr gute Bildqualität solltest du zu zwei Linsen greifen: einem Standardzoom wie deinem kit, das optisch okay ist und dazu ein tele von 70-xx. Die sogenannten Superzooms von Weitwinkel bis Tele haben meist deutliche Schwächen in der Bildqualität. Nur das Canon 28-300 L für sehr viel Geld gilt als gutes Superzoom.
Ich würde an deiner Stelle erstmal das Kit behalten und ein günstiges Tele dazu kaufen - oder, um das Fotografieren so richtig zu lernen, eine günstige Festbrennweite (ein Obejktiv, das nicht zoomen kann...:D).

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und wollte mich mal vorstellen! HALLO! :D

Hab mir vor zwei Wochen eine EOS 400D zugelegt und bin sehr beeindurckt. Dabei war das "Standartobjektiv" EF-S 18-55mm f/3.5-5.6.

Nunja, nun wollte ich mir ein 18-200mm kaufen. War in vielen Geschäften und nie gabe es eins (nur ein Auststellungsstück aber ohne Preisnachlass und da hab ich lieber die Finger davon gelassen). Bei nem Laden gabs dann endlich eins. Es war von Tamron das AF 18-200mm f/3,5-6,3 XR DiII oder so!

Hatte ja gelesen das es da eins von Sigma und halt Tamron gibt, dich viel der Vergleich hier im Forum ziemlich unentschieden aus.

Und dann der Schock!
Zoomringverstellung ging sehr schwer (Lock war deaktiviert :D ) und der AF hat ewig gebraucht bis er scharf gestellt hatte. Es hatte immer hin und her gewechselt und wurde nicht scharf und ab und zu drehte sich der Ring ganz ganz langsam! Zum einschlafen.

Nun wollte ich wissen ob das bei Sigma (18-200/3,5-6,3 DC NA) auch so ist. Es geht mir hier nur um die Schnelligkeit und Genauigkeit des AF, denn das Canon-Objektiv im Kit (siehe oben) ist da rasend schnell und genau (wobei das Tamron wenn es scharf war auch genau war)!

Wenn es bei Sigma genauso ist, dann überleg ich, ob ich vielleicht nicht doch ein anderes Objektiv kaufe und doch hin und her wechseln muss.
Mir schwebt da noch das CANON EF 75-300/4-5,6 III USM vor. Was sagt ihr dazu?
Bin auch gerne für andere Vorschläge offen! Oberste Preisgrenze: 350 Euro! Bis 300mm reicht auch vollkommen aus!

Danke für eure Einschätzungen und Anregungen.

Eine kleine Bitte: Wenn ihr mit Fachbegriffen :eek: um euch werft, erklärt sie bitte kurz :p (bin Anfänger)!
Danke!

LG navmicha
 
Ich würde an deiner Stelle erstmal das Kit behalten und ein günstiges Tele dazu kaufen - oder, um das Fotografieren so richtig zu lernen, eine günstige Festbrennweite (ein Obejktiv, das nicht zoomen kann...:D).

Hallo Hasifisch,

vielen Dank für deine Einschätzung, die mir schon etwas weiter geholfen hat.
Doch welches Tele würdest du mir da am besten empfehlen (bei meiner Preisvorstellung von max. 350 Euronen)?
Oder welches Festbrennweitenobjektiv und warum kann man mit soeiner richtig fotografieren lernen?

Und was meinst du zum CANON EF 75-300/4-5,6 III USM?

LG navmicha
 
Teleobjektive im Bereich unter 500€ sind immer ein kompromiss in Sachen Abbildungsleistung und/oder AF Geschwindigkeit. Als Geihmtip gilt das 70-210 3,5-4,5 USM. Gibt es nur noch gebraucht für ca. 200€. Hat eine gute Abbildungsleistung und einen sehr schnellen Ring USM. Von Superzooms solltest du die Finger lassen. Das 50 1,8 wäre noch eine empfehlung. kostet neu 90€. AF Speed so in etwa wie das Kit. Aber sehr lichtstark und sehr scharf.

Was Hasifisch mit "fotografieren lernen" meint, ist das man mit einer Festbrennweite (FB) viel mehr über die Bildgestaltung nachdenkt als mit einem Zoom. Beim zoomobjektiv wird oftmals einfach nur ein Schnappschuss gemacht.
 
Hallo Hasifisch,

vielen Dank für deine Einschätzung, die mir schon etwas weiter geholfen hat.
Doch welches Tele würdest du mir da am besten empfehlen (bei meiner Preisvorstellung von max. 350 Euronen)?
Oder welches Festbrennweitenobjektiv und warum kann man mit soeiner richtig fotografieren lernen?

Und was meinst du zum CANON EF 75-300/4-5,6 III USM?

LG navmicha

Das Canon 75-300 soll für seinen Preis ganz gut sein - ich habe es aber nicht selbst. Hier wird gern das 3.5-4.5 70-210 empfohlen, das gibt es aber m.W. nur noch gebraucht. Dazu solltest du mit der Suche einige threads finden.
Eine FB eignet sich m.E. sehr zum fotografieren lernen, da man einfach bewusster das Bild gestalten muß. Dazu sind FB's auch meist noch wesentlich lichtstärker als Zooms: ein 1.8/85 USM bekommst du neu für 370,- EUR, es ist bei offener Blende bis zu viermal so lichtstark wie ein billiges 70/75-xx Zoom (heisst also viermal kürzere Belichtungszeit!) und dabei auch noch schärfer.
Das wäre auch eine linse, die du wahrscheinlich niemals verkaufst und zusätzlich zu einem Zoom betreibst.
Wenn du aber eine längere Brennweite benötigst, bist du erstmal auf ein Zoom angewiesen.
 
Teleobjektive im Bereich unter 500€ sind immer ein kompromiss in Sachen Abbildungsleistung und/oder AF Geschwindigkeit. Als Geihmtip gilt das 70-210 3,5-4,5 USM. Gibt es nur noch gebraucht für ca. 200€. Hat eine gute Abbildungsleistung und einen sehr schnellen Ring USM. Von Superzooms solltest du die Finger lassen. Das 50 1,8 wäre noch eine empfehlung. kostet neu 90€. AF Speed so in etwa wie das Kit. Aber sehr lichtstark und sehr scharf.

Was Hasifisch mit "fotografieren lernen" meint, ist das man mit einer Festbrennweite (FB) viel mehr über die Bildgestaltung nachdenkt als mit einem Zoom. Beim zoomobjektiv wird oftmals einfach nur ein Schnappschuss gemacht.

Da warst du schneller - ich habe fast das gleiche verzapft...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten