• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche passendes Objektiv für 500d

19steve07

Themenersteller
Hallo,
nach wochenlangem Studium des Forums, Tests und diverser Kundenmeinungen bin ich immer noch nicht ganz sicher welche objektive für mich das richtige sind.

Ich fotografiere seit einigen Jahren mit diversen Kompaktkameras und hatte seit Ende 2009 eine Sony HX1 Bridge (die dann im letzten Peru Urlaub nicht mehr mit mir gemeinsam die Heimreise antreten konnte, sondern unentgeltlich den Besitzer gewechselt hat) mit der ich grundsätzlich ganz zufrieden war, was Fotos bei guten Lichtverhältnissen betrifft.
Nachdem die Sony nun weg ist und ich mich nach einer neuen Kamera umschauen musste bin ich zuerst von den Bridge Kameras zu den Systemcameras gelang bis nun doch der Entschluss gereift ist, in eine Spiegelreflexkamera zu investieren.
Bereits bei der HX1 hatte ich eigentlich nur noch im manuellen Modus fotografiert, stieß aber dabei dann auch an die Grenzen der Kamera, vor Allem bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Nachdem ich unzählige Kaufberatungsthreats durchgelesen habe und mir verschiedene Kameras im Laden angeschaut habe, wird es jetzt eine 500d.

Nun stellt sich nur noch die Frage welches Objektiv dazu für meine Bedürfnisse am besten passt. Nach Sichtung der Bilder die mit der HX1 geschossen wurden, denke ich, dass mein Hauptaugenmerk Richtung Landschaften, Gebäude, Personen (mit Gebäuden) und ein bischen Macro geht. Die Kamera soll vor allem bei Reisen (z.T. extremere Witterungsbedingungen wie Wüste und Dschungel, aber auch Städtereisen) und Ausflügen ins Umland zum Einsatz kommen. Bei Städtereisen möchte ich auch versuchen bei Dämmerung/ Nachts gute Bilder von beleuchteten Plätzen zu bekommen.
Soweit zu meinen "Anforderungen". Dass ich wegen meines vorerst etwas beschränkten Budget dabei Abstriche machen muss ist mir natürlich klar. Ich suche jetzt einfach für meine Preisvorstellung von 300 bis 400 € (für Objektive) das Objektiv, das meinen Vorstellungen am nächsten kommt.

Ursprünglich hatte ich mir ein Superzoomobjektiv überlegt, diesen Ansatz dann aber auf Grund der schlechteren Qualität (und dem berechtigten Einwand, dann doch lieber zu einer Bridge zu greifen verworfen)

Als zweites tendierte ich zu den beiden Kit Objektiven 18-55 und 55-250 (jeweils IS) die zu der 500d häufig angeboten wurden. Da ich aber den größeren Brennweitenbereich anfangs wohl noch nicht benötige und mir so ein Objektiv erst später zulegen möchte, hab ich mir überlegt gleich ein besseres Objektiv mit kürzerer Brennweite zu holen

Folgende Objektive hab ich mir jetzt mal rausgesucht:

Sigma 17-70/ 2,8-4,0 OS
Tamron 17-50 2,8 VC
Canon 15-85 1:3 5-5,6 IS

und zusätzlich evtl noch das Canon 50 1,8

je nach dem was das Objektiv kostet würde ich mir zusätzlich noch das 55-250 is gebraucht holen, muss aber wie gesagt nicht sein.

Die Objektive müssen nicht zwingend neu sein, ich bin mir allerdings nicht ganz sicher auf was man bei gebrauchten Objektiven achten sollte.

Liege ich mit den angegebenen Objektiven richtig oder gibt es noch andere Alternativen?
 
Du hast ja nur wenig ansprüche an dein neues Objektiv für 300-400€ :D . Für den Preis bekommst du das Canon 15-85 nicht. Auch nicht gebraucht.
 
wenn man den preis nicht betrachet, dann auf jeden fall das Canon 15-85 von deinen 3en nehmen :-)
 
Hm ja das mit den Ansprüchen is kein problem, nur deren Finanzierung...:cool:


Richtig das 17-85 passt wohl besser ins budget (hatte ich wahrscheinlich auch im sinn, ich komm momentan etwas durcheinander bei der auswahl).

Inwiefern ist das Canon denn empfehlenswerter als das Sigma? preislich nehmen die sich ja nicht viel und das Sigma wäre lichtstärker (wenn ich das richtig verstanden habe also geeigneter bei schlechten Lichtverhältnissen) und wohl auch (bedingt) für Macros zu gebrauchen.
 
Hy, hatte bis vor einem Jahr die 400D und u.A. das Sigma 17-70 (ohne OS) und das Canon 55-250mm IS. Es wird zwar wieder einen kleinen Aufschrei geben, aber ich kann Dir beide Linsen sehr ans Herz legen. Für "normale" Fotoausflüge und Innenaufnahme (am besten mit externem Blitz) super geeignet und bei gutem Licht machen beide Objektive super Bilder. Schnell genug waren sie beide auch immer. Gebraucht dürften beide zusammen zwischen 350 und 400 Euro :top: (inkl. Versand) hier im Forum zu kriegen sein.

Gr.,
Andreas

Hm ja das mit den Ansprüchen is kein problem, nur deren Finanzierung...:cool:


Richtig das 17-85 passt wohl besser ins budget (hatte ich wahrscheinlich auch im sinn, ich komm momentan etwas durcheinander bei der auswahl).

Inwiefern ist das Canon denn empfehlenswerter als das Sigma? preislich nehmen die sich ja nicht viel und das Sigma wäre lichtstärker (wenn ich das richtig verstanden habe also geeigneter bei schlechten Lichtverhältnissen) und wohl auch (bedingt) für Macros zu gebrauchen.
 
ich glaube es wird auf das sigma 17-70 mit os rauslaufen. wenn ich jetzt mein budget noch ein wenig nach oben korrigiere, dann könnt ich noch ein günstiges gebrauchtes tele dazu nehmen.
hab da entweder an das Sigma 70-300mm 4-5,6 DG MACRO gedacht (gebraucht wohl um die 100€) oder eben an das canon 55 - 250 mm is (so ca 150 €).
 
Ich kenne zwei Fotografen die mit Tamron 18-270 fotografieren. Deren Bilder sind nicht schlecht.

Das Tamron 17-50 VC habe ich und benutze es gerne, es setzt aber gelegentlich aus (fokussiert nicht mehr) Ein Problem das auch andere berichten. ich komm damit zurecht, wollte es aber mal erwähnen. Bei mir hilft kurzes umschalten auf MF und Kamera neustarten, danach geht's wieder. Die Bildstabilisierung suagt den Akku leer, auch das mag bedacht werden, ohne läuft die Kamera ewig, mit VC (oder IS) muss ich Ersatzakkus mitnehmen.

EF-S 18-55 is ist nicht übel. Das 17-85 ist auch okay aber schon ziemlich gross und schwer, auf Reisen würde ich auch auf's Gewicht und die Abmessungen achten- man schleppt sich schnell tot.

Das 50 1,8 sollte man sowieso haben- leicht und gute Abbildung, lichtstark, günstig.
 
was ich jetzt so gelesen habe, haben sehr viele das tamron 17-50 und sind damit größtenteils zufrieden.
denke ich werde mir das tamron mit vc holen und zusätzlich noch ein gebrauchtes 55-250 is.
 
@19steve07

ich will dich ja nicht verunsicheren und auch keinen Sigma vs. Tamron anzetteln, aber die Qualitäts Reihefolge ist meiner Meinung so:


Canon . . . . Sigma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tamron :D
 
@cirex85

ist ja nur meine persönliche meinung - ich hab schon viele objektive in der hand gehabt und tamron ist meiner meinung nach zwar einer mit guten preisen aber meist auch in der qualität tw. schwächer bzw. stärker schwankend als seine mitbewerber . . . es kommt immer drauf an was man sucht :eek:
 
Bleibt die Frage welches der beiden Objektive vorzuziehen ist. Preislich sind ja beide im gleichen Rahmen.

Beim Sigma gefällt mir der größere Brennweitenbereich, allerdings hab ich hier im Forum von einigen gelesen, dass sie ihr Objektiv zum justieren an Sigma zurückgeschickt haben. Das is für mich insofern blöd, als dass ich als Anfänger (im DSLR Bereich) nicht genau abschätzen kann wer an unscharfen Bildern Schuld hat, ich oder das Objektiv.
Für das Tamron spricht aus meiner Sicht, dass es lichtstärker ist und von vielen hier im Forum genutzt wird.

Wenn man sich darauf verlassen könnte, dass das Sigma Objektiv auch gut funktioniert, würde ich zu dem tendieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten