• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektivschelle oder Canon FD Adapter mit Befestigung

Fantom1

Themenersteller
Hallo ich will ein Canon FD 135mm und ein FD 200 mm an meine nex5n dran machen, und das alles soll auf ein Stativ. Ich würde gerne eine Stativschnelle verwenden oder einen Adapter mit Tripodanschluss kaufen.

als Adapter hab ich an sowas gedacht
http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-Len...sse_Adapter&hash=item3375e233e9#ht_4078wt_919

jedoch habe ich Angst, weil das an den 2 Schräubchen da hängt

oder eine Stativschelle, die ich am FD-NEX adapter dranmache, kennt da jemand etwas günstiges 30-40 euro dessen man trauen kann

danke schon im vorraus für eure Antworten

viele Grüsse
Michael
 
Hi,
Ich habe den Adapter mit den 2 Schrauben ;)
Für große Objektive ist das nichts. Ich habe mir einen Adapter aus einer Gummierten Rohrschelle gebastelt der den Adapter umschließt. Die Schelle ist auf einer Aluplatte montiert in welche ich ein Stativgewinde geschnitten habe.

Das hält selbst mein 200er mit Konverter.
 
Novoflex bietet eine Stativschelle für ihre Adapter an. Funktioniert sehr gut, ist aber auch sehr teuer. 120 Euro der Adapter, 80 die Schelle... :(
Welche Objektive meinst du genau? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass weder das 135/3,5 noch das 200/4 so schwer sind, dass nicht auch die Kamera in herkömmlicher Weise am Stativ befestigt werden kann.
 
Novoflex bietet eine Stativschelle für ihre Adapter an. Funktioniert sehr gut, ist aber auch sehr teuer. 120 Euro der Adapter, 80 die Schelle... :(
Welche Objektive meinst du genau? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass weder das 135/3,5 noch das 200/4 so schwer sind, dass nicht auch die Kamera in herkömmlicher Weise am Stativ befestigt werden kann.

die novoflex kenne ich, genau die objektive will ich verwenden, mir tut die nex dann aber voll leid, 0,5kg an der zierlichen nex:(
 
köntest du mal ein foto davon reinstellen

Ja ;) Aber nicht lachen, die Bilder sind alt. Mittlerweile ist die Aluplatte viiiel kleiner und 2 Konverter nutze ich auch nur zum Spaß. Die Schelle ist hier am Konverter fest, Prinzip ist aber das gleiche.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass weder das 135/3,5 noch das 200/4 so schwer sind, dass nicht auch die Kamera in herkömmlicher Weise am Stativ befestigt werden kann.

Ja, es geht. Ich finde aber den Hebelarm am 200er schon Grenzwertig.
Auf dem zweiten Bild sieht man ein 50er FD Makro am original Adapter Fuß (und ne Flasche Schnaps, mal sehen wann ich das aufs Brot geschmiert bekomme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss die Kamera aushalten. Wenn du die Kamera in der Hand hältst wirken die gleichen Kräfte auf das Bajonett wie wenn du sie auf das Stativ schraubst.
Das einzige, was belastet wird, ist das Stativgewinde im Boden der Kamera. Und das sollte das vergleichsweise geringe Gewicht aushalten. Zumal die Objektive nicht sonderlich lang sind, sodass sie keinen großen Hebel ergeben.
Ich habe mir mal für ein größeres Objektiv eine Rohrschellenlösung selbst gebastelt. Hat auch funktioniert, erfordert aber ein bisschen Geschick und entsprechende Werkzeuge zur Metallbearbeitung. Im Internet findest du verschiedene Bauanleitungen.
 
200/4: 440g, 121,5mm x 63mm (Länge x Durchmesser)
135/3,5: 325g, 85mm x 63mm (Länge x Durchmesser)

Relativ ist es schon ein Stück größer, absolut aber immernoch handlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten