• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv

Carisma-Pix

Themenersteller
Hallöchen!

Also ich bin relativ neu in der DSLR Welt!
Habe mir das Kit von Nikon mit der D50 und dem Nikon Objektiv 18-35mm!

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Schicken, nicht all zu großem Teleobjektiv! Bis ca. 300mm

Könnt hr mir das was empfehlen?

Und was muss ich beim Kauf beachten?
Sind die Anschlüsse der Objektive genormt? Oder unterschiedlich?
 
Hallöchen!

Also ich bin relativ neu in der DSLR Welt!
Habe mir das Kit von Nikon mit der D50 und dem Nikon Objektiv 18-35mm!

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Schicken, nicht all zu großem Teleobjektiv! Bis ca. 300mm

Könnt hr mir das was empfehlen?

Und was muss ich beim Kauf beachten?
Sind die Anschlüsse der Objektive genormt? Oder unterschiedlich?

Hallo,

Die Anschlüsse der Objektive sind je nach Hersteller unterschiedlich.
Du brauchst also eins für das Nikon Bajonett.
Ältere Nikkore (AIS) sind meines Wissens nach nicht zu empfehlen.

Schick und nicht allzu groß ist immer so eine Sache des individuellen Geschmacks / Empfindens.

Was sagt den dein Geldbeutel ? Wie Lichtstark muss/soll es sein?
Mit oder ohne Ultraschallmotor, etc.pp.?

Seit wann gibt das 18-35mm im Kit?

MfG
Stefan
 
Sag uns doch mal, wieviel du ausgeben möchtest!

Vielleicht wär das neue AF-S VR 70-300 mm/4.5-5.6G IF-ED für rund 600Euro Preisempfehlung eine Überlegung wert? Kommt glaub ich so ab Oktober auf den Mart.
 
Sry, hab mich vertippt! Ich beine 18-55mm Kit!

Also ich wollt unter 300? bleiben!

Könntest du mit Lichtstärke bei Objektiven erklären?

Und was ist ein Ultraschallmotor?

:confused: Bin ja noch noob:D
 
Der Ultraschallmotor bei Autofokusobjektiven dient zur schneller und leiseren Fokussierung. Die Objektive sind teure als jene mit Stagenautofokus.

Je Lichtstärker (also die größte einzustellende Blende, kleinste Blendenzahl) die Objektive, desto mehr Licht wird aufgenommen - desto kürzer die Verschlusszeit (geringer Verwackelungsgefahr).

Die Blendenwerte sind genormt, findest du auch in einigen Threads hier.
Durchgängig lichstarke Telezoomobjektive (f2.8) haben so ihren Preis (so ab 1000 Euro).

Mehr zu Blende und Co. findest du auch hier

MfG
Stefan
 
Hallo.
Bei deinem Preislimit bleibt dir nicht viel Auswahl, fahre doch mal nach HAMA ? Bochum und teste das 70-300er APO Makro von Sigma. Nimm aber deine Kamera mit zum testen, denn die Sigma haben eine enorme Qualitätsstreuung, sonst sind sie aber gut.
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Qualität der Sigma gemacht, aber das soll nicht bedeuten, das sie gar nicht brauchbar sind. Wenn du allerdings eine Reklamation hast, dann wirst du zum Spielball der Hersteller.

Wenn du mal Zeit hast, kannst du auch bei mir mal einige Optiken testen, ist ja nicht weit nach Herne, ich habe auch die D50.
http://infoszurcp8800.in.ohost.de/
Schau ins Impressum, da steht auch meine Rufnummer.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Also ich wollt unter 300? bleiben!

Hallo,
ich habe auch eine D50 und besitze seit ca. einem Monat einen Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO 1:2 guckst du hier: http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=486

Das Objektiv kostet ca. 160 euro neu, so bleibt noch genug von deinem Budget für ein vernünftiges Stativ :top: Mit dem Objektiv kannst du auch ansatzweise in die Makrowelt eintauchen da es eine Makrofunktion mit einer maximalen Abbidlung von 1:2 besitzt.

Hier kannst du ein Paar Bilder sehen die ich mit diesem Objektiv gemacht habe:
http://home.vrweb.de/~philip.lange/tamron/

Viel Spaß noch mit der D50 :top:
 
Hallo.
Die Bilder vom Tamron sehen echt gut aus, gibt es bei denen auch so große Qualitätsunterschiede wie bei Sigma?

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Vielen Dank für die Antworten!

@hurricane
Die Bilder sehen ja echt Sahne aus! Das wär sowas was ich gesucht habe!

Hatte mir heute das Sigma DG Macro 70-300 angeschaut mit der D50! War auch nicht schlecht! Nur das Zoomen war etwas mühselig, ging einbisschen Schwer. Ansonsten....

@hurricane
Wie sieht das bei dunkelaufnahmen aus mit dem Objektiv? Entstehen an den Bildecken dunkle stellen...wie nennt sich doch gleich dieser Fachbegriff dafür mit V...*überleg* Du weißt schon was ich mein*g*
 
Die Bilder sehen ja echt Sahne aus! Das wär sowas was ich gesucht habe!

Danke, freut mich wenn die Bilder gefallen :D

Hatte mir heute das Sigma DG Macro 70-300 angeschaut mit der D50! War auch nicht schlecht! Nur das Zoomen war etwas mühselig, ging einbisschen Schwer. Ansonsten....

Das Zoomen geht beim Tamron leicht aber nicht gefühllos, der Zoomring sowie der Fokusring sind gummiert und fassen sich angenehm griffig an. Der Makromodus ist auch ein interessantes Feature, das kann zwar nicht ein richtiges Makroobjektiv ersetzen, aber damit kann man schon in die Makrowelt schnuppern :rolleyes:

Wie sieht das bei dunkelaufnahmen aus mit dem Objektiv? Entstehen an den Bildecken dunkle stellen...wie nennt sich doch gleich dieser Fachbegriff dafür mit V...*überleg* Du weißt schon was ich mein*g*

Du meinst sicher Vignettierung. Konnte ich beim Tamron nicht so wirklich festellen, aber ich muss zugeben, ich habe auch nicht danach auf den Bildern gesucht, mir ist also nichts aufgefallen. Soweit ich weiss sind von der Vignettierung eher Weitwinkelobjektive betroffen...?

Gruß

Philip
 
Also ich hab anfang des Jahres mir das "Sigma 70-300/4,0-5,6 APO Macro SUPER II" gekauft. Eigentlich wollte ich ja auch das Tamron, aber im direkten subjektiven Vergleich hat mir das Sigma ein wenig besser gefallen.

Letztendlich sind beides "Schönwetterobjektive", die beide Spaß machen können, und für ihren Preis kann man nicht meckern.

Allerdings gibts wie ja schon erwähnt die berühmte Serienstreuung (i.ü. bei Tamron genauso wie bei Sigma).
Am einfachsten zum guten Händler, und wenns nicht passt umtauschen.

Und das der Zommring schwergängig ist kann ich i.ü. nicht bestätigen.

MfG
Stefan
 
Hallo.
Schwergängig, kann ich von den zwei 70-300 die ich zur Verfügung hatte auch nicht behaupten. Das 18-50 hakt ein wenig, das ist aber auch ein Flaschenboden, für den Preis kann man wohl auch nicht mehr erwarten.
Aber ich stehe bei DSLR auch mehr auf Festbrennweiten, die sind von den Abbildungsleistungen einfach eine Welt für sich, vor allem das 1,8/50 von Nikon, für das Trinkgeld einfach KLASSE.
Aber ich muss auch gestehen, ich finde die Leistung der CP8800 (bei Tageslicht und ISO 50-100) immer noch besser, als die der D50. Es liegt wohl in erster Linie noch an den Objektiven, aber die Schärfe und Brillanz der CP8800 ist einfach genial, Bildstabilisator in einem Brennweitenbereich von 35-350mm (mit 2,2fach Telekonverter = 77-770mm) , wenn sie nur etwas schneller speichern würde und nicht schon ab ISO 200 dermaßen rauschen würde, dann hätte ich heute noch keine DSLR. Kein Problem mit Staub, kein wechseln der Optiken außer beim Telekonverter, Bildvorschau auf dem schwenk- drehbarem Display, kein verwackeln durch Spiegelschlag. Aber die Kamera ist ja schon Geschichte, leider.
Eingetauscht gegen eine D50 hätte ich sie niemals, denn die D50 ist für mich nur eine Ergänzung zur CP8800. Hätte es einen Nachfolger mit weniger rauschen und schnellerem speichern gegeben, dann wäre das meine erste Wahl gewesen.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten