• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv mit weniger Verzeichnung!

achim2kenya

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich nutze meine D50 u.a. mit dem AF Nikkor 18-70/3.5-4.5. Dabei bin ich oft im Weitwinkelbereich unterwegs, bei Landschafts- und Gebäudeaufnahmen. Die doch sehr deutliche Verzeichnung bei diesem Objektiv stört mich allerdings immer mehr. Gibt es bessere Linsen mit weniger Verzeichnung? Eine anständige Festbrennweite wäre auch eine Möglichkeit, aber welche? Sigma macht ein paar dergleichen, aber was taugen die? :(

Gruß

Achim
 
Im Bereich Weitwinkel (um die 20mm) hast Du dann echt ein Problem.
Der Wert der wirklich verzeichnungsarmen FB ( << 1%) dürfte den Wert der Kamera mindestens um den Faktor 3 überschreiten.

Zudem wären es im Falle von Nikon 3,5/20 oder Tamron 3,5/17 MF-Linsen und dann würde an Deiner Cam auch die Belichtungsmessung nicht mehr funktionieren.

Und die in Frage kommenden Zooms: verzeichnen alle ziemlich stark ( 2.5 %++)
 
Das Sigma 12-24 ist an DX weitgehend verzeichnisfrei, besser als alle mir bekannten Festbrennweiten. Du mußt es halt abblenden auf F/8 oder so, daß es auch scharf ist, und bei 24 ist es schwächer als bei 12.

Und es ist ein ziemliches Glubschauge. :)
 
Ein Tokina 12-24mm hat im Bereich ab 18mm kaum eine Verzeichnung.
Ansonsten schau mal bei photozone.de.

Auch an den Enden kaum.

Für deine Anwendung dürfte dir die Optik gefallen. Weiß nicht genau, ob deine Kamera einen eigenen AF-Motor hat; wenn nicht wäre auf die Variante 2 des Tokinas zu achten, die hat einen eingebauten AF-Motor.

Gruß messi
 
Eine D50 hat einen AF-Motor.
Eine Alternative ist allerdings auch die Korrektur per EBV.
PTLens, DxO etc.

Das 18-70 ist, die Verzeichnung außen vor, ein tolles Objektiv.
 
Hallo!

Vielen Dank für die Beiträge! Das Objektiv ist ja ansonsten wirklich nicht schlecht. Vom Sigma 12-24 hab ich auch schon Gutes gehört. Ich werd´s mir vielleicht mal ansehen.

Zur Bildbearbeitung: Die Verzeichnungskorrektur mit Photoshop CS finde ich etwas umständlich. Gibt es andere Programme wo das einfacher geht? Freeware vielleicht?

Achim
 
Wie wärs mit Photoshop Elements 7?
Kostet ein Zehntel, hat 80% der Funktionen des großen Bruders oder lässt sich mit den PS-Plugins dahingehend erweitern. Gradiationskurven-Plugin = Smart Curve und PTlens funktioniert auch...
 
DxO unterstuetzt die Kombination D50/18-70.
Damit geht das auch ganz leicht.

Kann dir gerne mal ein Beispielbild umrechnen (schick mir eine PN falls du magst).
 
Das Sigma 12-24 ist an DX weitgehend verzeichnisfrei, besser als alle mir bekannten Festbrennweiten. Du mußt es halt abblenden auf F/8 oder so, daß es auch scharf ist, und bei 24 ist es schwächer als bei 12.

Und es ist ein ziemliches Glubschauge. :)

Genau das Objektiv kann ich auch empfehlen. Alles andere verzeichnet wirklich. Selbst das von mir sehr geliebte 17-35-er macht da schon ziemlich was; das geht ohne Korrektur nur in seltenen Fällen ( wenn es auf die Linien ankommt ).

Als Software würde ich PTLens empfehlen. Da ist auch ne Standalone-Version mit bei, wenn man kein PS hat.
ShiftN habe ich auch mal ausprobiert. Aber mir gefällt irgendwie nicht, dass ich da nicht so richtig manuell eingreifen kann und das Programm alles automatisch macht. Darüber hinaus: es richtet nur die Linien aus ( und auch dafür gibt es Besseres ) - Verzeichnungen werden nicht korrigiert. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten