• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv für Windsufaufnahmen

Zachen

Themenersteller
Hi liebe Leute,

suche ein neues lichtstärkeres Objektiv für Windsurfaufnahmen. Momentan hab ich an meiner K100d das Sigma 28-300mm F3.5-6.3 DG Macro.

So richtig Glücklich macht mich das nicht, da ich das gefühl habe das das Objektiv um so mehr ich ran Zoome an Qualität verliert und zu dem auch durchweg ein sehr langsammen Autofokus hat.

Habe sehr oft schlecht Lichtverhältnisse da es hier im Norden wenn es Windig ist auch oft Bewölgt ist und möchte jetzt einfach ein max. an Bildqualität erreichen.

Könnt ihr mir ein Objektiv mit einem guten Preisleistungsverhältiss empfehlen.
Sehr hohe Brennweite ist mir nicht ganz soo wichtig da ich demnächst auch auf die 10d umsteigen will. Denke dann kann ich durch die höhere Auflösung die Action auf dem Wasser auch noch ohne qualitätsverlust ran holen.
Oberste Schmerzgerenze ist so 700 Euro.

Habe schon schon ein Objektiv ins Auge gefasst obwohl mir der Preis da noch Schmerzen bereitet: SIGMA - EX 2,8 / 50 -150MM DC HSM II APO

Vielen Dank soweit.
Gruß
Zachen
 
Hallo!

Ich würde am ehesten an das Sigma 70-200/2.8 denken. Mit 700 Euro passt das gerade und der AF soll besonder schnell sein. Allerdings wird dieser erst an der K10D funktionieren, falls du nicht die K100D super hast.

In Sachen AF wäre aber eventuell sogar sie K-x besser, jedoch kann ich nicht genau einschätzen, wie sehr der AF bei diesem Sport beansprucht wird.

EDIT: Ich sehe gerade, dass das Sigma 70-200/2.8 etwas im Preis zugelegt hat, während das Tamron 70-200/2.8 günstiger wurde. Die Differenz ist von etwa 0 Euro (vor einigen Monaten) auf einen jetzt beachtlichen Wert angestiegen. Daher würde ich das Tamron auch auf jeden Fall in Betracht ziehen. Und noch ein Tipp: Das Pentax DA 55-300/4-5.8 oder Sigma 70-300/4-5.6 haben bei 200 mm eine Lichtstärke von rund f/4.5 bis f/5 und dürften schon bei Offenblende besser sein als das 28-300. Das wären also die "Notlösungen". Der AF des 55-300 gilt als langsam aber meiner Meinung nach nur, wenn die Motive den Abstand 'relativ' stark verändern. Ansonsten ist der AF schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 28-300mm F3.5-6.3 DG Macro ist ein Universalobjektiv, das bei dieser speziellen Anwendung einfach nicht mehr reicht. Es ist am oberen Ende nicht so superscharf und mit 6.3 auch leider recht lahm. Die Empfehlung von nwsDSLR kann ich nur unterschreiben. Wenn Du keinen HSM benutzen kannst an Deiner Kamera, wäre ein Sigma MAKRO 180mm F3,5 EX DG auch noch sehr interessant, es ist außerordentlich scharf und immernoch deutlich lichtstärker als Dein Suppenzoom. Das ist allerdings eine Festbrennweite. Wenn's doch ein Zoom sein muß, wäre auch das Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO empfehlenswert, es liegt auch Preislich noch in Deinem Rahmen.
 
Also der AF ist sehr wichtig. Das Scharf zu stellende Objekt ist quasi die ganze Zeit in Bewegung und das nicht zu langsamm. Festbrennweite würde nicht in frage kommen da die entfernungen zum Motiv einfach zu unterschiedlich ist.
Ich denke mit dem Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO bin ich Preislich sowie Leistungsmäßig erstmal auf einem guten Weg.
Wenn dann noch die 10d dazu kommt sollte das erstmal passen.

@nwsDSLR: Du schreibst die K-x wäre beim AF schneller als die 10d. Welchen Grund hat das und wie groß ist der unterschied beim AF zwischen beiden Modellen? Da die 10d ja mehr Mpix hat Spricht mich diese noch mehr an. Könnte dann die Motive nachträglich am PC noch weiter ran holen.

EDit: Sorry, ich meine nciht die k10d sondern die K20d. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
newDSLR kann man bedenkenlos vertrauen. ;-)
:angel: ;)
@nwsDSLR: Du schreibst die K-x wäre beim AF schneller als die 10d. Welchen Grund hat das und wie groß ist der unterschied beim AF zwischen beiden Modellen? Da die 10d ja mehr Mpix hat Spricht mich diese noch mehr an. Könnte dann die Motive nachträglich am PC noch weiter ran holen.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich das nur vom Lesen und ein bisschen vom kurzen Testen im Laden weiß. Daher kann ich den Unterschied zwischen K-x und K10D nicht exakt beschreiben. Es ist aber so, dass Pentax mit der K-7 und folgend der K-x (ansatzweise schon mit der K-m) einen scheinbar deutlich überarbeiteten AF eingebaut hat. Dieser soll beim Scharfstellen der Motive fast nicht mehr "ruckeln", wie es die K100D gerne macht. Zudem hat sie einen deutlichen Vorteil bei bewegten Motiven insbesondere Motiven, die sich auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegen (Entfernungsänderung). Das nennt man allgemein glaube ich "prädiktiver AF". Dabei können die neuen Pentaxe endlich - wie die DSLRs anderer Hersteller auch - die Bewegung des Motivs berechnen und den AF beim Auslösen weiterführen, so dass das Motiv im Moment der Aufnahme noch im Fokus ist (außer es ändert unverhergesehen und blitzschnell seine Bewegung, was ein Windsurfer aber eher nicht macht ;)). Das macht sich auch bei schnellen Bildserien - die mit K-x und K-7 nun möglich sind - positiv bemerkbar. Hoffe, ich habe das einigermaßen richtig wiedergegeben.

Die K-x hätte eine Serienbildrate von bis zu 4,7 Bilder pro Sek und ist damit deutlich schneller als alle anderen Pentaxe (außer der K-7 mit max. 5,2 Bps). Das könnte für dich auch ein Vorteil sein.

Die K10D oder K20D soll beim AF schon etwas besser sein als die K100D, aber für deine Zwecke eher nicht entscheidend, denke ich. Die Pentax-Modelle mit LiIo-Akku packen beim Stangen-AF (z.B. Tamron 70-200) kräftiger zu als die mit AA-Akkus. Das bezieht sich wohl aber nur auf die reine Geschwindigkeit, mit der sich die Fokuslinsen bewegen. An der K-x sind die fehlenden AF-Indikator-Lämpchen vielleicht etwas 'unschön', weiß aber nicht, ob das wirklich eine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron und Sigma 70-200 2,8 wurden schon genannt.

Auch wenn es teurer ist, aber aufgrund der Abdichtung und des etwas größeren Brennweitenberiechs bei untadeliger BQ würde ich auch das DA* 60-250/4,0 in Erwägung ziehen. Vielleicht ja gebraucht zu erhalten.
 
Also Objektivmäßig hab ich mich jetzt schon sehr für das Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO endschieden.

Kameramäßig bin ich jetzt richtig verwirrt. So der Fotocrack bin ich dann auch noch nicht;). Könnte die K20d und K-x ziehmlich für den gleichen Preis bekommen. Echt schwer.
Meinerseits würde jetzt für die K-x wegen der schnelleren AF Geschwindigkeit in frage kommen und die K20d durch die Mpixel und das robustere, spritzwassergeschützte Gehäuse.

Vieleicht sollte ich mal in ein Fotofachgeschäft schländern und mir die beiden mal genauer anschauen.
 
Ja, schwierige Entscheidung. Aber ich sehe es so: Spritzwasserschutz ist bei einem undichten Objektiv (kein Pentax DA* oder WR) nicht sicher und der Unterschied zwischen 12 und 14,6 MP ist gering. Wenn der AF einmal nicht ganz passt, bringt er (der Unterschied) eh nichs mehr.
 
ok, ich denke das war die endscheidungshilfe die ich gebrauchte haben!
vielen dank.

für ein kleinen eindruck der fotos die ich bisher gemacht habe könnt ihr auf meiner internetseite unter fotografie ja mal rein schauen.
www.zachen.jimdo.com
 
Hi Alexander,

kann zwar nix großartig zu den Teles beisteuern, aber eine supergeniale HP hast da gezimmert - mein Weibchen (damals Hamburger Raceboard-Vize) und ich (in den 80ern Euro-Funboardcup) als alternde AHD-/Pryde-Piloten konnten uns nicht satt sehen, klasse Shots!!! :top:

Hatte für solche Aufnahmen wie z.B. in Hvide Sande neulich die Supertele 50-500 und 150-500 von Sigma in der Hand, die scheiden auf alle Fälle wegen des Gewichtes und der Fokussierung aus. Stöbere nun auch nach dem hier schon gefallenen Vorschlag 55-300 von Pentax, ob das ´ne Alternative wäre.

Lass mal hören, wofür Du Dich entschieden hast. ;)

Gruß & hang loose

Karsten

PS: keine abgedichtete K200D am Strand im Einsatz? Sind super zufrieden mit dem Teil!
 
Ich kann zum Thema Windsurfer nichts beisteuern, habe aber schon versucht Surfer abzulichten. Meines Erachtens geht unter 300mm Brennweite gar nichts, da die Jungs viel zu weit entfernt sind, das dürfte bei Windsurfern ähnlich sein.
Ja und bei 300mm wird die Luft eng. ich habe das 55-300 Kit und war damit zwar recht zufrieden, aber ich war immer am Anschlag. Wenn es mit AF sein soll müsste man deshalb eigentlich das DA*300 mit Festbrennweite empfehlen. Um tolle Actionfotos mit akzeptabeler Größe zu bekommen dürften 500mm Brennweite auch nicht schlecht sein. Da wird die Auswahl dann ganz bescheiden. Aufgrund der Entfernung dürfte man aber mit einem manuellen Objektiv oft an der Unendlichgrenze liegen. Ich werde es im Sommer mal dank finanzieller Limitierung mit einem 500er Spiegeltele versuchen. Licht sollte dann ausreichend vorhanden sein um kürze Belichtungszeiten zu erreichen.
Fazit, Du solltest mal ernsthaft prüfen, ob Du wirklich mit den genannten Brennweiten das erreichen kannst, was Du möchtest, mir erscheinen 200mm auf jeden Fall viel zu kurz.
 
...Ich werde es im Sommer mal dank finanzieller Limitierung mit einem 500er Spiegeltele versuchen. Licht sollte dann ausreichend vorhanden sein um kürze Belichtungszeiten zu erreichen....
Ich mache derzeit erste Versuche mit meinem Spiegeltele 500/6.3
Ich kann mit nicht vorstellen, dass man damit so dynamische Sportarten wie Windsurfing zuverlässig fotografieren kann. Die manuelle Fokussierung ist mit diesem Teil extrem schwierig - obwohl mein Spiegeltele mit f6.3 bereits ein recht "lichtstarkes" ist.

Eine gewisse Chance für scharfe Bilder sehe ich nur, wenn die Windsurfer auf einem Kurs fahren und vielleicht regelmässig an einer Boje vorbeikommen. Dann könnte das mit Vorfokussierung und stabilem (!) Stativ klappen.
 
@Karsten_Berlin: Cool das dir meine Seite gefällt.

Also ich werde hauptsächlich Windsurfaufnahmen in der Disziplin Freestyle machen. Dabei komme ich eigendlich sehr nah an die Windsurfer ran, bzw die Windsurfer an mich. Bei Slalom oder Kursrennen spielt sich das geschehen meist sehr weit draußen ab.

Schaut einfach nochmal auf meine Internetseite das Video: "April, April ein Tag in Büsum" an. Dann habt ihr ein eindruck wie Schnell sich ein Windsufer im Freestyle bewegt.
www.zachen.jimdo.com

Heißt die Windsurfen kommen auf 5-20 m an mich ran oder halt noch näher.
Bin auch am überlegen ob ich mir ein Unerwassergehäuse zulege.
Kennt da jemand empfehlenswerte Firmen die sowas anbieten?

Vielen Dank
Zachen
 
Bin auch am überlegen ob ich mir ein Unerwassergehäuse zulege.
Kennt da jemand empfehlenswerte Firmen die sowas anbieten?
Ikelite, Sea & Sea usw.

Ein Unterwassergehäuse, in das die Kamera inkl. Tele passt, ist mit Sicherheit ziemlich teuer. Abgesehen von diversen billigen "Plastiktüten" kosten gute UW-Gehäuse auch schon mal 1000€ und i.d.R. passen da nur relativ kompakte Objektive rein...

Vielleicht solltest Du eher über eine konsequente Lösung nachdenken und dir eine spritzwassergeschütze Kamera (mit schnellem AF und passendem Objektiv) anschaffen. Zugegeben weder die K7 noch das DA* 60-250 sind auch nur annähernd in deinem Preisrahmen. Aber jetzt ein Tamron 70-200/2.8 für 600€, demnächst eine K20D für 600€ und anschließend ein passendes UW-Gehäuse für weitere 500€ sind letztendlich auch 1700€ und von der Bedienbarkeit sicher eine mittlere Katastrophe und der AF bleibt relativ lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man muss auch sagen, dass das Tamron 70-200 nicht gerade den schnellsten AF hat. Wenn Du etwas mehr Brennweite benötigst und einen schnellen AF haben willst, dann käme noch ein gebrauchtes Sigma 100-300 F4 in Betracht. Leider gibt es da nicht so viele auf dem Gebrauchtmarkt. Ausserdem solltest Du testen, ob du mit Größe und Gewicht zurecht kommst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten