• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche objektiv für Safari

Kannst du mir da vllt ein gutes empfehlen?
 
ch würde mir mal noch ein 80-400 vr I ansehen. Das ist nicht so schwer, nicht so teuer und man bekommt es nach der Safari gut wieder verkauft.
 
In dieser Preisklasse sind 300mm schon gut und je nach eigenem Anspruch auch ausreichend. Mit dem Crop hast du ja eh mehr an Brennweite :top:
Ich bin "damals" mit 300mm gut zurechtgekommen ... in Kenia und in Namibia :D

Im Anhang mal ein Bild aus 2007 mit der D50!!! und 300mm mit dem Nikkor 70-300VR. Es geht :cool:
 

Anhänge

Was nehme ich jetzt nach Südafrika/Krüger und Botswana/Okawango mit?

2 Sonys: Die RX10 und die RX10III. Das wars. Punkt, aus.

1. Ich bin schneller als alle Anderen, die noch ihre klobigen Reflexe
und die schweren Objektive rumwuchten.
2. Ich bin schneller, da ich nur wenig Gewicht tragen muß
3. Ich lasse die Kamera meistens auf Vollautomatik, schiesse HDR/Low
light/Gegenlicht automatisch
4. Nachbearbeitung erübrigt sich meistens
5. Meine Fotofreundin kann die Kamera auch bedienen
6. Kameras sind ziemlich staubdicht und äußerst robust
7. Einbeinstativ/Wanderstock genügt
8. Die tollen Tierfotos der Profis kann ich sowieso nicht machen :-)

Dazu noch ein Fototank und die gesamte Ausrüstung inkl. kleinem
Fotorucksack wiegt 4 kg. Bleiben 16kg für Fernglas und Kleidung (mehr
kann man in den kleinen Flugzeugen nicht mitnehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komme gerade aus der Serengeti und habe schon diverse Fotosafaris hinter mir.
Benutze 2 Bodies Nikon d5500.
2 Bodies, da es kein Objektiv für alle Safarisituationen gibt und ein Objektivwechsel oft zeitlich und Umgebungsstaub bedingt nicht immer machbar ist.

Ich setze generell diese Objektive ein und habe damit beste Erfahrungen gemacht:
AF-S DX NIKKOR 70–300 MM 1:4,5–5,6G (für etwa 35% der Aufnahmen)
AF-S NIKKOR 200–500 MM 1:5,6E ED VR (für etwa 64% der Aufnahmen)

dann habe ich noch ein 18-140 er , dass ich ganz selten mal für die Landschaften benutzt habe.

Fazit: minimum 300mm, drunter macht es keinen Sinn, bzw. es werden Ameisensuchbilder produziert.

Ein großes Tele, wie mein 200-500 macht allerdings nur Sinn, wenn man NICHT in einem vollbesetzten Safarifahrzeug sitzt, da man Aktionsspielraum benötigt.
Wir sind immer 2, max. 3 Personen pro Fahrzeug.
Wichtig ist auch, dass man früh genug startet. Die Aufnahmen in ganz frühem Morgenlicht bis ca. 9 Uhr sind die besten. Zwischen 10 und 15 Uhr macht es nur Sinn, wenn Wolken da sind. Gegen Abend wird es auch wieder gut.

Gruppentouren starten oft nach dem Frühstück, das ist definitiv zu spät.
Wir fahren um 6 los, bewaffnet mit Frühstücksbox und Lunchbox und kehren erst wieder in der Dämmerung zurück ins Camp.





Hi leutz

Ich will im September nach kenia auf Safari ( tzavo ost/ west..amboseli...ziwani) gehn und bräuche dafür eine relativ gutes objektiv. Preislich hatte ich da so an max.500€ gedacht.
Besitzen tue ich bisher :

Nikon5100 / nikkor 18- 105mm / nikkor 35mm / nikkor 18-55mm

Jetzt habe ich mal in netz gestöbert und die meisten empfehlen eine linse mit 500mm , das is mir echt zu teuer.
Was haltet ihr denn von diesen teilen hier, vllt hat auch der ein oder andere damit schon erfahrungen gemacht.

Nikkor 55-300mm 4.5- 5.6 ED VR ...... https://www.amazon.de/Nikon-AF-S-DX...ie=UTF8&qid=1486793032&sr=8-3&keywords=Nikkor

Tamron 70-300mm 4-5,6 Di SP VC USD... https://www.amazon.de/dp/B003YUBTIA/ref=twister_B00CPWHGEO?_encoding=UTF8&psc=1

Nikkor70-300mm 4.5-5.6G VR.... https://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Zo...id=1486793270&sr=8-1&keywords=nikkor+70-300mm

Vllt kennt ihr ja auch noch andere gute objektive.

Ich dank euch schon mal für eure ratschläge
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn der TE bisher mit max. 105mm fotografiert hat wird er bereits einige Zeit brauchen sich einzufummeln mit Brennweiten von 300m, crop = 450mm

Das Tamron 150-600 hab ich selber und mit dem Brummer zu fotografieren geht ohne Einbein oder auflegen nur sehr schlecht bei FX!
Nachfuehren Freihand viel Erfolg sag ich nur.

Beim TE an DX sind das 900mm, ich sage voraus das die ueberwiegende Anzahl der Bilder fuer die Tonne sind.

Mein Rat weniger Brennweite lieber mal croppen und scharf und schoen gestaltet.
Der AF der D5100 ist ja nicht auf dem Niveau einer D500 und ob der mit den f5,6 des Tamron klar kommt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten