• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv für Portraits

Ich_bin...

Themenersteller
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem billige, (manuellen-analogen) Objektiv das gut für portraits geeignet ist, ich will ein schönes, weiches Bokeh, keine ahnung was eine Portraitobtik sonst noch so können muss.

Achja und welche Unterschiede bezüglich des Bokehs habe ich jetzt mit meinem 150mm bei Blende 3,5 oder wenn ich eines mit niedrigerbrennweite und niedriger offenblende habe? also keine ahnung z.B: (50 f 2)

Das ich näher rann muss, und mehr licht einfange ist mir klar, doch die Tiefenschärfe wird ja nicht nur durch eine kleinere Blende sondern auch durch größere brennweiten kleiner.

Könnte es also sein, dass mein 150mm f3,5 schon ein passables portrait. ist?

Möglicherweise habe ich irgendetwas noch nicht richtig verstanden, dann tut mir die blöde frage leid, KLÄRT MICH AUF

Danke im Vorraus für alle Antworten
 
Zitat TO:

...billige, (manuellen-analogen) Objektiv...

Was an der D5100 keinen AF und keine Belichtungsmessung bedeutet.
Im Forum werden junge gebrauchte AF-S 50/1.8G für um die 165,00 Euros angeboten, das ist doch auch recht günstig und ein richtig gutes Objektiv für Portraits mit allen Goodies der Neuzeit :top::)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit dem nachteilen und dem kleinen sucher usw.. weis ich alles, doch ich habe vor mir irgendwann eine d300s oder ähnliches zu besorgen.
af brauche ich nicht wirklich und vr auch nicht
 
Das ich näher rann muss, und mehr licht einfange ist mir klar, doch die Tiefenschärfe wird ja nicht nur durch eine kleinere Blende sondern auch durch größere brennweiten kleiner.

redest Du von Bokeh, oder von Freistellung und Schärfentiefe? Das Bokeh ist objektivabhängig, Freistellung und Schärfentiefe hängen von Brennweite, Blende, Fokusabstand usw. ab.

Wenn Du es schnell überschlagen willst: Die relative Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds ist Brennweite²/Blendenzahl/Fokusabstand/zul. Z-Kreis. Der zulässige Zerstreuungskreis ist bei diesem Vergleich natürlich gleich, Brennweite und Blendenzahl kannst Du einsetzen, der Fokusabstand ist proportional zur Brennweite, also z.B. 2m beim 50er und 6m beim 150er. Und damit kämst Du beim Vergleich 50/1,2 zu 150/3,5 auf 0,97:1. Also kein Gewinn.




Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das mit dem nachteilen und dem kleinen sucher usw.. weis ich alles, doch ich habe vor mir irgendwann eine d300s oder ähnliches zu besorgen.
af brauche ich nicht wirklich und vr auch nicht

Ein bezahlbarer Traum für MF Portraitlinsen ist das Samyang 1,4 85 (auch als Walimex im Markt vertrieben).
Gebraucht hier im Forum ca. 150-170€ ohne Chip.
Mit Chip, damit uneingeschräkt an der D5000 zu neutzen ca. 80-100€ mehr; aber auch seltener.

Traumbokeh, Schärfe schon bei Offenblende und das für kleines Geld :top:
Das hier gefällt mir besonders gut:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7973538&postcount=465

Hier der ganze Thread an Nikon (mal blättern):

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=468392

Chris
 
Ich habe an derselben Kamera das AF-S Nikkor 1,8/50G.
Kleiner und leichter bei dieser Qualität geht eigentlich gar nicht. :top:
Die beiden passen wirklich sehr gut zusammen.

Darüberhinaus:

Ändert sich die Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmaßstab durch die Brennweite?
 
Ein bezahlbarer Traum für MF Portraitlinsen ist das Samyang 1,4 85 (auch als Walimex im Markt vertrieben).
Gebraucht hier im Forum ca. 150-170€ ohne Chip.
Mit Chip, damit uneingeschräkt an der D5000 zu neutzen ca. 80-100€ mehr; aber auch seltener.
Das Samy 85/1.4 hatte ich auch mal, glücklich wurde ich an der D40 damit jedoch nicht! Auch an der D5100 dürfte manuell fokussieren damit schwierig werden.
Ein AF-S 85/1.8 gibts leider nicht. Mein AF 85/1.8 (das ich an der D200 betreibe, gebraucht ca. 200€) hätte an der D5100 leider auch keinen AF, dafür aber wenigstens Belichtungsmessung.
 
Wenn es günstig und manuell sein soll: Nikon E Series 100mm f/2.8 :)

Ein schönes Teil und oft recht günstig zu haben. Hab meins für 60€ bekommen, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß,

Timo
 
Wenn es günstig und manuell sein soll: Nikon E Series 100mm f/2.8 :)

Auch kein dramatischer Schritt in die richtige Richtung:

Könnte es also sein, dass mein 150mm f3,5 schon ein passables portrait. ist?

Das Problem bei 150mm Brennweite, und nicht ganz so auch bei 100mm, ist wohl der große Abstand, den man benötigt und die deshalb vielleicht "zu flache" Darstellung. Das 100/2,8 ist an einer D5100 aber auch nicht viel besser zu benutzen als das schon genannte Samyang (ohne Chip): Keine Belichtungsmessung, und AF schon sowieso nicht.


Gruß, Matthias
 
Das Samy 85/1.4 hatte ich auch mal, glücklich wurde ich an der D40 damit jedoch nicht! Auch an der D5100 dürfte manuell fokussieren damit schwierig werden.
Ein AF-S 85/1.8 gibts leider nicht. Mein AF 85/1.8 (das ich an der D200 betreibe, gebraucht ca. 200€) hätte an der D5100 leider auch keinen AF, dafür aber wenigstens Belichtungsmessung.

AF möchte er ja nicht unbedingt haben.
Und der Schärfeindikator hilft sehr gut beim Fokussieren.
An der D300 ist dann sowieso alles easy...

Und ein 1,8 85 würde ich niemals im Leben gegen das Samyang eintauschen wollen...
 
Ist schon klar, ich hatte nur gedacht daß die Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmaßstab nur von der Blende abhängt.


Näherungsweise stimmt das auch, aber eben nur für die Schärfentiefe, nicht für Freistellung und Hinter-/Vordergrundunschärfe. Stell Dir bloß mal 2 Bilder vor, beide mit z.B. f/2,8, eins mit 20mm aus 2m Entfernung, das andere mit 200mm aus 20m Entfernung. Die haben beide ähnliche Abbildungsmaßstäbe und Schärfentiefe, aber der entfernte Hintergrund ist beim 200er etwa 10x unschärfer.


Gruß, Matthias
 
ja das mit dem nachteilen und dem kleinen sucher usw.. weis ich alles, doch ich habe vor mir irgendwann eine d300s oder ähnliches zu besorgen.
af brauche ich nicht wirklich und vr auch nicht
Es ging beim der Antwort von haribader nicht um AF und VR!
Du hast keine Belichtungsmessung an der D5100.
Die gibts erst ab D200/300/700/7000 und den einstelligen.
Grundsätzlich ist der Tipp mit der E-Serie nicht schlecht.
Gut und günstig. Hatte das 50/1,8 E mal drauf. Gar nicht so schlecht und sieht aus wie ein Pancake. Das Bokeh war etwas härter als bei der aktuellen Version.

Zitat TO:
Was an der D5100 keinen AF und keine Belichtungsmessung bedeutet.
Im Forum werden junge gebrauchte AF-S 50/1.8G für um die 165,00 Euros angeboten, das ist doch auch recht günstig und ein richtig gutes Objektiv für Portraits mit allen Goodies der Neuzeit :top::)

Ähm, das gibts Neu für 13,- Euro mehr beim Holländer! Teilweise sind die Gebrauchtpreise sinnfrei. ;)
 
Ähm, das gibts Neu für 13,- Euro mehr beim Holländer! Teilweise sind die Gebrauchtpreise sinnfrei.

Stimmt, plus Versandkosten = 189€ und nur per Kreditkarte.

Für ein zwei Monate altes 1,8/50G 165-170€ inkl. Versandkosten zu bezahlen ist so überzogen nun auch nicht.

@Masi:
Ich muss mir das nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Danke.
 
Könnte es also sein, dass mein 150mm f3,5 schon ein passables portrait. ist?

Masi hat die Zusammenhänge bezüglich Schärfentiefe, Freistellung, Blende und Brennweite ja wunderbar erklärt. :rolleyes: Mit F3,5@150mm kannst du Portraits machen! :top: Aber der Bildeindruck mit F3,5/150mm unterscheidet sich sehr stark von einem Bild mit F1,4/50mm!

Zwei Beispiele warum:

Ich habe neben meinem heiß geliebten Sigma 2,8/50-150 noch ein 1,4/50. Für mich ist das 50-150 für 90% der Portraitsituationen ideal, weil man zwischen Ganzkörper und Kopfportrait nur ein zwei Schritte und einen Dreh am Zoomring machen muss. Trotzdem gibt es Situationen wo ich das 1,4er nutze um genau das Bild zu erhalten, das ich im Kopf habe.

Bei einer Ganzkörperaufnahme mit F2,8@50mm ist der Hintergrund zwar unscharf aber immernoch sehr gut erkennbar. Mit F1,4 und 50mm ist die Person wesentlich besser freigestellt und der Hintergrund ist nur noch schemenhaft zu erkennen. Wenn man hier mit 150mm fotografieren würde müsste man den Abstand zur Person sehr stark vergrößern. Vom Hintergrund wäre weniger auf dem Bild aber das was drauf ist, wäre um so größer und auch schärfer... Verstanden??? :rolleyes:

Bei Kopfportraits nutze ich lieber längere Brennweiten als große Blenden, weil mir die Schärfentiefe wichtig ist. Mit F2,8/150mm ist das Gesicht von der Nasenspitze bis zu den Ohren Scharf umrissen und der Hintergrund verschwimmt in Unschärfe. Bei 50mm muss man den Motivabstand deutlich reduzieren um auf den gleichen Bildausschnitt zu erhalten. Um den Hintergrund ähnlich stark zu verwischen braucht es F1,4. Dabei wird die Schärfentiefe aber so schmal das bei leicht gedrehtem Kopf nur ein Auge scharf ist... Verstanden??? :rolleyes:
 
@Masi:
Ich muss mir das nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Danke.

Man kann es auch noch etwas einfacher ausdrücken: Der (tatsächliche) Zerstreuungskreis des sehr weit entfernten Hintergrunds ist Eintrittspupille x Abbildungsmaßstab. Und die Eintrittspupille ist Brennweite/Blendenzahl. Noch ein paar mehr Formeln findest Du hier und in den weiterführenden Links auch die Herleitung.

Und zur Brennweite: Natürlich ist 150mm an einer Crop-Kamera nicht wirklich die perfekte und flexibelste Brennweite, dafür sind wohl die meisten Studios zu klein. Aber wenn es denn doch passen sollte, gewinnt man durch ein sehr lichtstarkes 50er nicht wirklich Freistellpotential, wohl aber natürlich Flexibilität.



Gruß, Matthias
 
Stimmt, plus Versandkosten = 189€ und nur per Kreditkarte.

Für ein zwei Monate altes 1,8/50G 165-170€ inkl. Versandkosten zu bezahlen ist so überzogen nun auch nicht.

@Masi:
Ich muss mir das nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Danke.
Ohne Kreditkarte -> mit Überweisung und Versandkosten wie in Deutschland. Ist seit 2009 so. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten