• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv für Portaits im Studio

sastli08

Themenersteller
Hallo an die lieben Forenmitglieder,
ich bin auf der Suche nach einem Zoomobjektiv im Studio. Habe eine Canon EOS 7D sowie die Festbrennweiten 50/1,4 und 85/1,8. Ins Auge gefasst habe ich die folgenden Linsen

Canon 15-85
Canon 24-105/4
Tamron 17-50/2,8

Könnt ihr eines der Objektive empfehlen? Ich tendiere eigentlich eher zum Canon 24-105/4 da ich fast nie Weitwinkel nutze - welcher ja auch bei dem Tamron und dem 15-85 noch vorhanden wäre.

Gibt es hier ggf. Beispielbilder von Portraits mit den drei Linsen an der 7D? Oder gibt es Erfahrungsberichte welche der Linsen besser mit der 7D harmoniert?

LG Sarah
 
Ich habe über das 24-105 f4 L nur positives gehört. Von der FotoVideo Chip auch als sehr gut befunden. Ich würde mir dieses Objektiv später auch zulegen da ich auch recht wenig im WW fotografiere.

LG Chris
 
Wie siehts aus mit dem 24-70L 2.8? :) Falls du mal was freistellen möchtest? Kosten ja ungefähr auf 24-105-Niveau

LG
 
Etwas besser soll ja das 24-70mm 2.8 L sein. Den Stabi brauchst du im Studio ja eigentlich nicht.

Wenn du die Beispielbilder-Threads durchforstest solltest du viele Portraits finden. Darüber hinaus gibt es ja auch eine Galerie für Menschenbilder. Da findest du auch einiges zu den Objektiven.
 
Es gibt keine besseren Portraitlinsen als das Canon 50mm 1,4 und das 85mm 1,8. Und ein Zoom schon gar nicht. Wenn dann ein 85mm 1,2 aber da brauchts schon sehr viel Übung bis man da ein Portrait zusammenbringt. Ich hatte die Linse für eine Woche. Mir ists nicht gelungen....
 
...und das 85/1.2 II L, das Sigma 50/1.4 dürfte dem Canon überlegen sein, wenn man in der Sigma-Lotterie gewinnt, und das 50/1.2 L ist auch besser!
 
Es gibt keine besseren Portraitlinsen als das Canon 50mm 1,4 und das 85mm 1,8. Und ein Zoom schon gar nicht. Wenn dann ein 85mm 1,2 aber da brauchts schon sehr viel Übung bis man da ein Portrait zusammenbringt. Ich hatte die Linse für eine Woche. Mir ists nicht gelungen....


Gerade das Canon 50mm 1,4 würde ich gegen das Sigma 1,4 50mm tauschen welches optisch und vorallem vom Bokeh her deutlich besser ist.
Davon abgesehn, es gibt keine "perfekte" Portraitlinse, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Es gibt leute die machen das mit nem 28mm 1,8 am Crop, andere nutzen nen 300mm 2,8 bei KB usw.
Ich persönlich arbeite liebend gerne drausen mitm 200mm 2,8 am crop,...
genauso aber auch mit 28, 50 und 100mm.
 
Nie fragt jemand nach, was mit "Studio" gemeint ist .... :mad:

a) Mit Blitzanlage und typischer Blende 8-11 (ungefähr) ?
oder
b) Mit AL oder Dauerlicht bei Offenblende bzw. längerer Verschlusszeit ?
oder
c) beides ?

für a) würde ich sagen, es ist relativ wurst, welches Objektiv, auch etwas schwächere Objektive liefern derart abgeblendet eine meist sehr gute Leistung

für b) und c) würde ich lichtstarke FBs empfehlen, einerseits um freizustellen, andererseits um auch genügend lange Verschlusszeiten zu erhalten. ODER für mehr Flexibilität (einmal Kopfportrait, dann wieder Oberkörper mit drauf usw.) ein Zoom mit IS. Dieses Beispiel hier ist mit dem 24-105 bei 55mm und 1/13 entstanden, hätte ich ohne IS sicher nicht gehalten.

Also wie man sehen kann, "Studio" nicht immer so einseitig verstehen sondern hinterfragen, was damit denn gemeint ist. :p
 
...und nie fragt jemand, wie groß die Fläche ist!
Habe ich eine Rückwand von 2x3/4m oder habe ich 4x11m?
Habe ich nach den (rund 2.70-3m Höhe) 3-8m nach hinten sogar noch Platz??

Habe ich das Studio so aufgebaut, das ausschließlich Blitzanlage und Daylights das Licht bringen, oder muss ich mit anderen Lichtquellen kämpfen!

Studio ist nicht gleich Studio!

Will ich ein Water-Shoot gestalten, mit 2 Assistenten, oder mach ich ein Portrait a´la Passbild??

Recht haste Jürgen, bei f9-11 sind fast alle gängigen Linsen gut!
 
Hallo zusammen

Vor erst sehr kurzer Zeit stand ich vor einer ähnlichen Frage, ob ich mir zusätzliche Objektive für die Studiofotografie leisten soll oder muss. Ich habe mich entgegen meinem Naturell dazu entschieden, es erst einmal mit meinen "normalen" Scherben zu versuchen.
Heute bin ich froh, habe ich das getan. Anderweitig hätte ich eventuell viel Geld liegen gelassen für eine marginale Verbesserung, auf welche ich im ambitionierten Amateurbereich nicht wirklich angewiesen bin.

Meine Objektive belaufen sich auf:

EFS 18-55mm f/3.5 - 5.6IS (Kitscherbe)
EFS 55-250mm f/4.0-5.6 IS
EFS 60 f/2.8 USM

Also absolut keine Highend-Gläser. Dennoch, ich bin seeeeeehr positiv überrascht, welche Qualität die Dinger unter sorgfältiger Einmessung der Blitze hinbringen. Und das spogar mit Autofocus und den Einstelllichtern. Meiner Meinung nach kommt man auch sehr gut mir lichtschwächeren Linsen aus, sofern man eine Blitzanlage zur Verfügung hat. Ich werde mir auf jedenfall das Geld für irgendwelche L-Gläser erst einmal sparen, bis ich wirklich sagen muss, jetzt sei ich am Anschlag, denn ich bin selber noch in den Kinderschuhen...

Nach einigen Shootings habe ich mir noch ne uralte, gebrauchte EF 28-70mm für 50 Euro ersteigert, die mir einige Objektivwechsel ersparen wird. Testbilder stehen noch aus...

Zu den Beispielbildern...
Bild 1: EFS 60mm Macro
Bild 2: EFS 18-55mm
Bild 3: EFS 55-250mm (ist jedoch nachbearbeitet, EXIF fehlen)
Bild 4: EFS 18-55mm

Bis auf Bild 3 sind alle unbearbeitet resp. als Raw entwickelt aber ohne Korrekturen oder Retuschen. Bild 3 ist retuschiert und oprimiert für einen v orhergesehenen Verwendungszweck, darum auch der schrille Kontrast...

Übrigens ist die Rose aus Kunststoff, was man auch sehen kann :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten