• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv für Pilgerreise

Zum Thema "Selbst-Kasteiung" ergo eine FB: Ein 40mm F:2.8 Makro. 230g leicht, mit 40mm durchaus ansprechende Brennweite, bei 2.8 schönes Bokeh und 1:1-makrotauglich. Vielleicht wäre das was?
 
derzeit gibt's im "Werkzeugkasten":
- 50er Festbrennweite, 2,8.
- Nikkor 18-105mm Kitobjektiv und Standardzoom

Welches ist das 50 2.8 genau? Ich kenne ein Sigma 50 2.8 Macro. Oder ist das Nikon 50 1.8 gemeint?

Da werde ich die beiden, die ich habe mal mitnehmen, gehe aber eben davon aus, dass das bei meinem Vorhaben nicht die beste Wahl ist. Ich werde mal berichten, wie ich so klargekommen bin. :cool:

Und was gibts eigentlich an der vorhandenen Kombination auszusetzen? Ich würde einfach das Geld sparen und diese mitnehmen.

Ansonsten würde ins Budget von 500 Euro noch das Tamron 16-300 passen. Dieses zusammen mit einem 50 1.8 und man ist sehr gut für Landschaft und Portrait aufgestellt. Ich überleg selber, ob ich mir für Bergwanderungen nicht das Tamron holen sollte.
 
Oder ist das Nikon 50 1.8 gemeint?
So ist es. Da hat sich nur der Fehlerteufel eingeschlichen.
Und was gibts eigentlich an der vorhandenen Kombination auszusetzen?
Nikkor 18-105mm VR:
420g, 9cm x 8cm...
...zzgl. FB.

gegen bspw.:

Sigma 24/2.8:
250g, 6,5cm x 4,5cm
plus
Nikkor 50/1.8D:
155g, 6,5cm x 4cm
Ansonsten würde ins Budget von 500 Euro noch das Tamron 16-300 passen.
Tamron 16-300mm:
540g, 10cm x 7,5cm...
...zzgl. FB.

So ein Rucksackchen ist ja, ebenso wie die Freude am Gewicht schleppen, begrenzt.
Auch, wenn man sich freien Willens auf eine derart anstrengende Tour begibt.
Ich würde mich an Stelle des TO auch nicht auf die DSLR versteifen.
Anstatt 1,5-2,5 kg kann man auch mit 10-20% des Ballasts und ebenso extrem geringerem Platzbedarfs tollste Bild- und Videoaufnahmen machen und mitbringen (und das wäre meine Wahl).

Solange er nur die DSLR als Option sieht und er es nur so möchte, dann ist das natürlich so.

Soll er erst mal seine Testtour machen. :top:
 
...Ich würde mich an Stelle des TO auch nicht auf die DSLR versteifen.
Anstatt 1,5-2,5 kg kann man auch mit 10-20% des Ballasts und ebenso extrem geringerem Platzbedarfs tollste Bild- und Videoaufnahmen machen und mitbringen (und das wäre meine Wahl)...


Kann ich nur unterstreichen, zumal ich heute mal wieder mit meinem Weihnachtsgeschenk, der Mark IV der verlinkten Kamera bei sonnigem Winterwetter zu Fuß unterwegs war.

Ohne Fototasche, nur einem Stoffbeutel für den Einkauf und die Kleine in der Jackentasche.

Ich schaue mir gerade die entwickelten RAWs auf dem Monitor an und staune ;)

Gruß
ewm
 
Ich bevorzuge UWW und würde das Sigma 10-20mm (egal welche Version) und ein 50er f/1.8 für Porträts. Alternativ 60mm f/2.8D - nicht so lichtstark, aber etwas länger und damit kann man auch Makroaufnahmen machen.
 
Zum Thema "Selbst-Kasteiung" ergo eine FB: Ein 40mm F:2.8 Makro. 230g leicht
Ich hätte bei Selbst-Kasteiung eher an ein 600/4 oder 800/5,6 im Rucksack gedacht - wer das mitschleppt, kann sich den Bussgürtel sparen. Aber offenbar geht es ja gar nicht um eine Pilgerreise, sondern eine Fernwanderung, wie bei 99,9% derer auf dem Jakobsweg.

Für Landschaft reicht doch eine RX100 o. ä..
 
Sigma 17-70, sonst würde ich nichts mit nehmen auf lange Wanderwege und nicht reiner Fototouren. Oder ein Nikon 16-85mm. Weitwinkel und leichtes Tele dabei, beim Sigma noch Pseudomacro. Ein leichtes 35mm 1.8 asst immer in eine Tasche falls dann doch Lichtstärke gebraucht wird und ist günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir drehen uns im Kreis:

Nikon 16-85 - 485g
Sigma 17-70 - 470g

Das Geld würd ich mir immer noch sparen und stattdessen das vorhandene 18-105 mitnehmen.

Wenn investieren, dann entweder in eine leichte Minimalausrüstung mit 20er oder 24er Festbrennweite zum vorhandenen 50er oder in ein flexibleres Universalzoom gegenüber dem 18-105 -> Tamron 16-300
 
So, da bin ich nochmal.

Erstmal danke für die vielen Tipps. Morgen steht die erste Test-Tour an. Ich werde die D90 und das 18-105, sowie 50er FB mitnehmen.

das 18-105 werde ich dann mal mit 24mm betreiben um eine zweite Festbrennweite zu "simulieren" Es sei denn, der Vorredner hat recht und mir sollte auffallen, dass das 18-105 vom Gewicht absoult ok ist. In dem Falle löst sich mein Problem von selbst ich werde berichten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten