• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv 18-200mm

Kantor

Themenersteller
Nachdem ich einige Tage mit meiner neuen D5200 und einem 18-55 Kitobjektiv getestet habe schaue ich so langsam nach einem Objektiv mit etwas mehr Zoom.

Als erste hatte ich ein Tamron SP A005N II 70-300 mm F/4.0-5.6 SP AF Di VC USD in engerer wahl , Da ich jedoch kurz davor die Gelegenheit hatt mit einem Sigma DC 70-300mm zu testen habe ich mich dagegen entschieden. Ich denke für meine Zwecke, hätte ich lieber ein Bereich von 18-200 denn damit wären Nahaufnahmen auch einfacher zu erstellen und dabei die Möglichkeit ein größeren Zoom zu haben.

Nun stellt sich die Frage: welches?
Investieren möchte ich zwischen 150-250€(hoffe damit was gebrauchtes zu bekommen)

Würde mich über vorschläge freuen
 
So wie ich das sehe habe ich die Frage falsch gestellt oder irgendwas nicht beachtet da mir niemand ein Tipp geben wollte. Nun habe ich 2 Objektive testen können und zwar :

1. Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
2. TAMRON 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD

Beide Objektive finde ich für den Anfang mit sehr guten Ergebnissen wobei Nr. 1 mit vollem Zoom deutlich schärfer und besser beleuchtete Fotos erstellt. Das was mir dabei jedoch bei Nr.2 besser gefällt ist das Gewicht und die Handlichkeit des Objektives. Beide habe ich für 300€ haben können.

So ganz schlüssig bin ich mir jedoch noch nicht. Daher würde ich mich über gute Tipps zu alternativen ähnlicher Objektive von Euch.


Was meinst Ihr?
 
Schau Dir mal das Sigma 18-250 Macro OS an - hat die "Pseudomakrofunktion" und passt von der Größe super an Deine Cam und bildet ganz ordentlich ab...
Passt auch gut ins Budget.
 
Wie Du schon selbst festgestellt hast, leidet bei Objektiven mit großem Brennweitenbereich (hier fälschlicherweise als "mehr Zoom" tituliert) die Bildqualität sichtlich.
Das genannte 18-270 ist das beste Negativbeispiel hierfür, ich hatte es nach kurzem Test sofort von meiner Wunschliste gestrichen, so matschig war es an der Endbrennweite 270mm - selbst abgeblendet war es nur im Zentrum ansatzweise scharf.

Ich kaufte mir dann gebraucht das unbestritten beste 18-200mm DX Superzoom, das Nikon AF-S 18-200 DX VR. Doch auch damit wurde ich nicht glücklich, jedes billige Kitzoom wie das 18-55 oder das 18-105 DX VR ist sichtlich schärfer und farbtreuer, zudem kompakter, leichter und billiger.

Was spricht bei Dir gegen die Kombination des vorhandenem 18-55 mit einem 70-300 wie dem optisch sehr guten Tamron 70-300 VC USD? Nur die Bequemlichkeit? Sorry, das ist böse aber wahr, aber dann kauf Dir eine Superzoom-Bridge oder Kompaktknipse!
 
Zuletzt bearbeitet:
....Kombination des vorhandenem 18-55 mit einem 70-300....

Wenn der TO etwas von 18-200 sucht, spricht wohl der Bereich 200-300mm dagegen :)
(obwohl imho diese 100mm mehr Telebereich durchaus reizvoll sind und u.U. auch dem TO gute Dienste leisten kann.)

Als passende Option wäre zum vorhandenen 18-55er sicherlich ein 55-200 zu erwähnen. Da muss man zwar wechseln, aber ein 3,x-fach Zoom dürfte besser abbilden als ein 11-fach Zoom
 
Eine Bekannte hatte 2014 ein Tamron 16-300VC für die D5100 gekauft und ich war baff, wie gut die Bilder wurden. Abgeblendet um einen bis eineinhalb stop jedenfalls, was am langen Ende schon Richtung f11 geht und Licht braucht. Der VC ist übrigens weniger aggressiv und imho auch weniger effektiv als bei anderen, mir bekannten Tamron-VC-Linsen.

An der D5000 hatte ich früher mal ein Sigma 18-250 OS, das mir gar nicht gefiel. Verzeichnungen, Vignette, schwache finstere Ecken offener wie f8 und wenig Details jenseits der Bildmitte, und Bildmitte hieß wirklich Mitte.

Warum kein 18-105VR, kein 18-140VR? Das ist doch schon wirklich spürbar Tele, in den meisten Fällen jedenfalls. Naja, jeder wird das anders sehen.
Die BQ stimmt jedenfalls bei beiden, und weil es Nikkore sind, werden bei jpegs die Verzeichnungen, Vignette und CAs gleich in der Cam bei der Aufnahme korrigiert.
 
Ich hatte sehr viel gutes über das schon oben genannte Sigma 18-250 Macro gelesen. Leider habe ich es mir bis heute nicht gekauft.

Ich denke wenn du wirklich etwas über so einen langen Brennweitenbereich suchst bist du hier bestens aufgehoben.

Neupreis liegt etwa bei 300€ wenn du Glück hast findest du ein gebrauchtes, das würde dann in deinen Preisrahmen passen.

Grüße
Jonas
 
Hoffe es ist richtig rüber gekommen - das 18-250 sollte die Bezeichnung "Macro" tragen. Das Ältere ohne Macro ist größer, schwerer (vergleichbar mit dem 17-70 non "c") und leider auch schlechter von der Bildqualität...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten