• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E Suche neues Weitwinkel für Sony A7 R II

ECC

Themenersteller
Morgen zusammen,

zur Zeit bin ich fast immer mit meinem Sigma 20mm f1.4 DG HSM ART an der Sony A7 R II auf Tour, allerdings ist die Größe und das Gewicht von einem Kilo recht unpraktisch im Bikerucksack.

Ich suche nach einer guten Alternative, auf die 1.4 kann bei Landschaft natürlich verzichtet werden.

Im Auge habe ich das Zeiss Loxia 21mm, bin mir aber noch etwas unschlüssig bei dem Preis.

manuell / AF egal
Einsatzgebiet Landschaft
kleiner wie das Sigma 20/1.4 Art
scharf sollte es sein
robust

Hat jemand ne gute Empfehlung?
 
Kauf es gebraucht, Problem gelöst.

Schon geschaut, sind nur 2 in Ebay Kleinanzeigen :)

Voigtländer Nokton 1,4/21 mm schaut auch gut aus, 1,4 wären nicht nötig, aber was man hat hat man. Preise liegen auf den Level des 21er Zeiss.

Muss mir mal ein paar Reviews zu beiden genauer anschauen.
 
Das 21er kenne ich nicht aber bin generell ein Fan der Noktons. An MFT hatte ich ein 25er und später an Kleinbild das 40er .
 
Das gibts es auch mit nativem E-Mount. Dann überträgt es auch wie das Loxia Exif-Daten, falls das wichtig ist. Das Loxia legt wohl bei der Schärfe noch ein Schippchen drauf.
 
Das gibts es auch mit nativem E-Mount. Dann überträgt es auch wie das Loxia Exif-Daten, falls das wichtig ist. Das Loxia legt wohl bei der Schärfe noch ein Schippchen drauf.

Stimmt, aber in dem Fall sind die Sony und die M-Version wohl optisch baugleich aber das VM ist mehr als deutlich kompakter als das E-Modell.
Was dem TO ja wohl auch wichtig ist.

Bzgl. der Schärfe habe ich am Skopar überhaupt nichts auszusetzen und das Loxia wäre mir eigentlich auch zu groß.

Sollte ja auch nur eine Alternative sein ;)
 
Das Tamron 2,8/17-28 wäre mein Favorit. Zwischen 17 und ca. 24mm echt ziemlich gut, dabei variabel und kompakt.
 
Im Nachbarforum hat das FE 20 1.8 ziemlich viele Anhänger. Das Objektiv ist oft in Angeboten, Blackfriday abwarten könnte lohnen. Ab und zu auch günstig beim spanischen Ableger eines großen allbekannten Versandhauses mit voller Garantie. Preis dann unter den hier vorzufindenden Gebrauchtpreisen.
Das Loxia gibt es gebraucht deutlich günstiger, ist halt manuell. Ich habe es selber. Demontage des Objektivs ist etwas fummelig, da man es nicht richtig greifen kann, siehe auch Review von P. Reeves auf seinen Seiten.
Oder eines der Zooms Tamron 17-28, FE 16-35 in 2.8 oder 4.0, dadurch mehr Flexibilität.
 
ich verwende für Landschaft gerne das Batis 2,8/18mm und seit ein paar Tagen bin ich Besitzer des Sony GM 1,8/14mm. Da kann ich noch nicht viel aus der Praxis berichten. Es ist verhältnismäßig kompakt und leicht (vor allem im Vergleich zum Sigma mit den gleichen Parametern). Die Verarbeitung ist sehr gut, der Fokusring lässt sich sehr exakt einstellen. Der Autofokus ist eh super. Nachteil ist, dass es kein Filtergewinde an der Frontlinse hat. Man kann aber von hinten ND-Filter einklicken. Polfilter geht aber nicht.
 
Festbrennweite wäre mir persönlich zu unflexibel, nutze gern das Tamron 17-28 2.8.
Das SONY 16-35 f4 hat mich bezüglich Abbildungsqualität etwas enttäuscht ( leider - der Brennweitenbereich was so genial ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten