• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche neuen PC für Photoshop - brauche Beratung

Aus PC-Games Hardware:
"Während die Radeon HD 5750 circa auf dem Leistungsniveau einer Nvidia Geforce GTS250 beziehungsweise einer Radeon HD 4850/4870 (512 MiB) zu sein scheint und zusätzlich vor allem Directx-11-Unterstützung anbietet, ist ihr großer Bruder bereits im oberen Mittelfeld angesiedelt. Die AMD/Ati Radeon HD 5770 soll die ehemaligen AMD-Top-Modelle Radeon HD 4870/4890 ersetzen können. "

Bietet mir die 4870 nicht mehr für einen geringeren Preis?

Mehr Stromverbrauch im Idle - ja. Mehr Adapter, wenn man HDMI nutzen will - ja. Mehr Einschränkungen bei der Wahl der Anschlussmöglichkeiten - ja. Eine Lüftersteuerung, die nicht wirklich gut funktioniert - ja. Gerinfügig mehr Leistung in aktuellen 3D-Spielern - ja. Mir wären die ersten 4 "Jas" heute zuviel. Und ich nutze selber eine 4870.
 
Man kaufe sich ein Mainboard mit 24-32GB Unterstützung und die 4GB
Module dazu. Dann hast deine 16 GB Ramdisk wenn es so aufteilst.

wenn du weisst welches MB doppelte 4GB Bestückung verträgt ? ich hatte da nur wenig geschaut, oft geht bei vollem Tmpo nur halbe Bestückung , schau doch mal in die QVL von dne MB Herstellern, schon mal gemacht ?

als ich letztens so vorgegangen bin, hab ich immer nur freigegebene Module gefunden die entweder zu klein waren, zu lahm oder nicht käuflich, die zu kaufen gab waren nicht freigegeben, aber ich sehe du weisst wie immer mehr als ich, dann werde doch mal konkret, welches MB verträgt mit welchen RAMS 24-32 GB ? da hätte ich gerne eine Antwort.

Achja, die 64-Bit darfst natürlich nicht vergessen, aber das weißt du sicherlich. +lol+

hmmm, echt, hätte ich nun nicht gedacht und zum 64-Bit OS natürlich alle Treiber funktionierend für meine gesamte Hardware, aber wenn meine alte Peripherie nicht mehr läuft kauft man locker neue, weil ja immer alles Neue immer sofort funktioniert :rolleyes:


ich möchte dir nicht zu nahe treten, ich weiss das ich evt. umständlich bin, aber so schön ist die neue Welt (für mich) nicht

PS am Rande
20 Jahre konnte ich meine 100m 75Ohm Ringverkabelung in meiner Wohnung für TV Video und alles nutzen, heute muss ich mir ein CA für CI kaufen und weiss schon das CI+ vor der Tür steht. der TV hat zwar HDMI in, aber der DVD kein HDMI out, der Video auch nicht und 10m Scartkabel ist ja auch nicht prickelnd
 
@jar:
hey, seih doch mal ein bisschen freundlicher...die menschen antworten dir ja nicht auf deine fragen um dich zu ärgern/nerven sondern um dir zu helfen!!!
dein ton klingt definitiv nicht nach "dankbarkeit
:confused:
 
Man kaufe sich ein Mainboard mit 24-32GB Unterstützung und die 4GB
Module dazu.
Ich such ja schon ewig danach, mehrklich mehr als meine 8GB einigermaßen bezahlbarin einen Rechner zu bekommen:
-> Serverboard samt Xeon CPU(s) und 12mal 2GB
-> x58 Board mit normaler CPU und 6*4GB

Hast du mal geschaut, wieviel die 4GB unbuffered (!) Module kosten? Da betreib ich derzeit lieber eine SSD anstatt Geld in 4Gb Module zu pumpen um den RAM dann als RAM Disk zu nutzen.

*lol* so nen Schmarrn für Cache-Files zu kaufen is n Witz. Sorry. Da machst leichter ne RAMDISK. Hast mehr Power und ist billiger.
Also billiger ist es schonmal nicht. Davon abgesehen, ist es bei PS CS4 und auch bei einem vernünftig konfigurierten Vista oder Windows 7 eher unsinnig RAM in eine RAM Disk zu packen, die dann vorallem genutzt wird, da dann weniger RAM für PS zur Verfügung steht.

RAM in eine RAM Disk zu packen lohnt erst dann, wenn das Speicherintensive Programm, was auslagert, auslagert, weile es eigentlich zur Verfügung stehenden RAM nicht nutzen kann.
 
Auch wenn die Prozessordiskussion offenbar schon durch ist:

Vom Preis/Leistungs/Energieverbrauchs-Verhältnis muss ich mal eine Lanze für den Core i5 brechen:

- Inkl. gutem (Asus-)Board ab ca. 260€
- Kombiniert die Vorteile von 4 Kernen mit hoher Leistung pro Kern (bei Belastung von nur einem Kern werden die 3 ungenutzten temporär abgeschaltet und der verbleibende automatisch um ein knappes GHz hochgetaktet (von 2,66 auf bis zu 3,45 GHz in Standardeinstellung):top:
- Sehr gute Energiesparfunktionen (idle oder beim Websurfen taktet mein i5 auf 1,2 GHz herunter und senkt Vcore auf 0,8V)
- Noch mehr Energieersparnis durch fehlende Northbridge auf den Board (bereits in der CPU integriert - die NB verbrät auf den üblichen Boards bisher bis zu 20W extra!)
- im normalbetrieb wenig Abwärme (mit mitgeliefertem Lüfter bei ca. 35°C, Lüfter quasi unhörbar)
- Wenn es darauf ankommt sehr viel Power verfügbar (bei hoher Belastung wird sogar automatisch übertaktet)
- Dank geringer Leistungsaufnahme reicht ein 350W-Netzteil locker für Rechner mit ener Grafikkarte und 4-5 Festplatten
 
Welchen i5 hast Du denn? Den i5-750?

Preislich ist der natürlich nochmals günstiger und die Frage, ob der Zugewimm durch den i7-860 so groß ist bleibt natürlich offen.

Welches Board nutz Du dabei?
 
Ja, hab den 750er.... dazu ein Asus P5P77D (gibts alternativ auch nochmal günstiger als light-Version).

Bin absolut zufireden mit der Kombination!
 
Da ich kein Spezialist bin: Was bedeutet das Zitat Chip zum i5:

"...So ist er zwar mit vier Kernen ausgestattet, bietet dabei aber lediglich vier Threads (i7: acht Threads). Die Struktur des Prozessors bleibt dabei aber gleich"
 
Ein Tipp aus persönlicher Erfahrung.
Kauf die im PC als Bootplatte eine Intel X25-E SSD Festplatte.
Einen solchen Performanceschub habe ich noch NIE mit einem Prozessor oder Ram Upgrade erlebt.

Spar dir den Ärger mit billigeren SSD Platten. Es hat seinen Grund, warum diese Platte so teuer ist.

Wichtig ist, dass die Programme auch auf der Platte installiert sind.
Nur die Daten draufzulegen bringt nicht viel.
 
Ich such ja schon ewig danach, mehrklich mehr als meine 8GB einigermaßen bezahlbarin einen Rechner zu bekommen:
-> Serverboard samt Xeon CPU(s) und 12mal 2GB
-> x58 Board mit normaler CPU und 6*4GB
Hast du mal geschaut, wieviel die 4GB unbuffered (!) Module kosten? Da betreib ich derzeit lieber eine SSD anstatt Geld in 4Gb Module zu pumpen um den RAM dann als RAM Disk zu nutzen.
Also billiger ist es schonmal nicht.


danke, endlich jemand der mich versteht :top:
 
Da ich kein Spezialist bin: Was bedeutet das Zitat Chip zum i5:

"...So ist er zwar mit vier Kernen ausgestattet, bietet dabei aber lediglich vier Threads (i7: acht Threads). Die Struktur des Prozessors bleibt dabei aber gleich"

Er hat 4 Physische Kerne... genau wie der i7. Letzterer kann aber jeden Kern nochmal in 2 virtuelle Kerne aufteilen (hiess früher "Hyperthreading")...

Das ganze KANN Performance-Vorteile bei sehr vielen parallelen Prozessen bringen... in der Praxis hat man das aber bei gängigen Anwendungen oder Spielen aber praktisch nie (eher beim Numbercrunching oder im Serverbereich)
 
hiess früher "Hyperthreading"...

Das ganze KANN Performance-Vorteile ...bringen...
in der Praxis hat man das aber ...praktisch nie

sicher ?
ich habe beim northwood das HT deutlich gespürt und würde da zukünftig nicht sparen wollen,

aber solange Anwendungen nicht mal 4 Kerne nutzen hast du schon recht, aber was weiss ich was in 1-5 Jahren ist ?
 
Viele Antworten und noch keine klare Lösung für mich, nur immer mehr ???

Intel i7-860 oder Intel i5-750?
welches board?
welcher Speicher?
Welche Grafikkarte?
 
sicher ?
ich habe beim northwood das HT deutlich gespürt und würde da zukünftig nicht sparen wollen

Naja... Zwischen 1 Kern und 2 virtuellen spürt man sicherlich einen Unterschied (allein schon wenn ein Thread die GUI des OS ausbremst)..... aber zwischen 4 physischen und 8 virtuellen Kernen??! In diversen Benchmarks die ich in letzter Zeit dazu gelesen habe (meine Anschaffung ist auch erst ein paar Tage alt ;) ) gabs in keiner aktuellen Anwendung ausser beim Video-Encoding mit multithread-optimierten Encodern einen messbaren Performancevorteil (taktratenbereinigt)
 
z.B. Gigabyte GA-P55M-UD2

Die aktuellen p55 Boards von Gigabyte leiden noch unter diversen Kinderkrankheiten... man kann hoffen dass die durch Bios-Updates langsam mal behoben werden, aber die Berichte auf diversen Test-/Preisvergleichs-/Händerlseiten klingen erschreckend...

Auch wenn ich sonst eher an der hardware spare, hab ich mich nach diversen Vergleichstest und sonstigen Berichten bewusst für Asus entschieden...
Es gibt noch einige weitere brauchbare Boards (Foxconn z.B.), aber da sind die erschwinglichen Varianten alle MicroATX....
 
Die aktuellen p55 Boards von Gigabyte leiden noch unter diversen Kinderkrankheiten... man kann hoffen dass die durch Bios-Updates langsam mal behoben werden, aber die Berichte auf diversen Test-/Preisvergleichs-/Händerlseiten klingen erschreckend...

Auch wenn ich sonst eher an der hardware spare, hab ich mich nach diversen Vergleichstest und sonstigen Berichten bewusst für Asus entschieden...


sag ich doch alles grausam

seit 1994 hatte ich immer Asus Boards und war zufrieden, 2004 mit dem P4C800e begann mein Asusdrama, ich wollte 3 GB rein haben, kaufte mir hochgelobtes Corsair RAM für 770 € und killte damit 3x das Mainboard, lt. Asus bin ich ja selber Schuld, habe keine RAMs aus ihrer QVL gewählt, nur in der QVL wurden nur RAMs aufgezählt die untertaktet waren oder nicht 3 GB erreichten oder eben nicht kaufbar waren, was nutzt mir solche QVL ?

Ich konnte dann bei Corsair tauschen, seit dem läuft es (irgendwie) das blöde Retention Modul bricht immer, aber das ist Intels Schuld, Plastikrahmen unter Metallfedern :rolleyes:

ich weiss nicht , ASUS müsste wieder besser werden, das mit GA liest sich aber auch nicht gut
 
Antworten gab es viele. Leider auch sehr unterschiedliche Meinungen zu den gleichen Produkten.

Für mich gibt es momentan zwei mögliche Systeme die ich aus den Diskussionen herausgehört habe:

1.) "High End"
CPU Intel i7-860
Gigabyte GA-P55-UD5
Corsair 8GB DDR-III XMS
HD5750
2xSeagate Barracuda 7200.12 500GB
LG DVD-RW Brenner SATA
Cardreader
Xigmatek Midgard
Corsair 750TX, 750 Watt
Windows 7 Home 64Bit

Preis: ca. 1200,-€

2.) nur geringfügig schlechter ???
CPU Intel i5-750
Asus P5P77D
Corsair 8GB DDR-III XMS
Raedon 4850 (oder vielleicht doch die 4870)
2xSeagate Barracuda 7200.12 500GB
LG DVD-RW Brenner SATA
Cardreader
Xigmatek Midgard
Corsair 750TX, 750 Watt
Windows 7 Home 64Bit

Preis: ca. 1000,-€
 
Corsair 750TX, 750 Watt

Das Netzteil wird bei beiden Systemen völlig ausserhalb seines idealen Belastungsbereichs (sogar unter 50%) laufen und dadurch ziemlich ineffizient arbeiten (= sinnlos Energie in Wärme umwandeln)

Für beide Systeme wäre z.B. ein beQuiet 430W (ca. 45€) die bessere Wahl...
(billiger, energiesparender und trotzdem noch Powerreserven für 3-4 weitere HDDs)

Über 450W machen nur bei mindestens 2 High-Performance-Grafikkarten Sinn....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten