• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche neuen Monitor

Das Video hatte ich natürlich gesehen, der vergleicht aber den BenQ mit dem EiZO CG318, also einem ganz anderen Modell.
 
Wie bereits gesagt Eizo braucht keine Influencer und Bezahlte Werbenutten.
Im Profibereich wo nunmal Eizo angesiedelt ist, weiß man was man davon hat.
Und wieviele Referenz Monitore hat Eizo und wieviele andere ?
Schau dir doch nur einmal Bearbeitungsvideos an, bei wievielen wirklich guten Fotografen sieht man ein Eizo im Hintergund..
Es gibt immer mehr Alternativen zu Eizo, die Preislich auch Attraktiv sind aber irgendwie bleibt Eizo der Platzhirsch, der King Dingeling :D
In 14 Tagen bekommste das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, bin ich mir Sicher, und du wirst lange Zeit freude damit haben.
Mein ätester Eizo ist nun gut 12 Jahre alt, und im Büro tut er noch immer seinen Dienst.
 
Wenn der NEC ordentlich kalibriert und profiliert ist, wird sich das Grinsen in Grenzen halten.

Eizo ist vor allem im Bürobereich stark vertreten. Wie Dell und HP auch. Die leben nicht nur von den geil geil schubberschubber Fotofritzen. Und Videoleutz nehmen die auch erher selten. Da stehen eigentlich immer Dell. Und Sony. Oder Flanders. Und LG OLED.
 
Naja, wenn der Effekt nicht so groß sein wird, hätte ich doch auch einfach einen 27" 100% sRGB kaufen können und das Bild dann auf dem NEC die Farben kontrollieren? Das würde mir satte 500 Euro sparen.
 
Ist so, ja.

Und wenn 'der neue' ordentlich eingestellt und profiliert wird, dann brauchst das auch nicht hin- und herschieben 'zum kontrollieren'. Was ein Quark, das mit nur einem Monitor zu machen :ugly:
 
Naja, wenn man etwas druckt ist doch der NEC zum kontrollieren vermutlich die bessere Wahl, oder nicht (wg. dem Adobe RGB)?

Bei Fotobearbeitung für das Web (das überwiegt bei mir), reicht dann der 'neue Monitor'. Ganz ehrlich, 1000 Euro sind zwar machbar, aber aktuell mit den ganzen Unsicherheiten nicht ganz so lieb. Gerade auch in Hinblick, weil ich den noch NEC habe und mit den Druckergebnissen auch zufrieden bin. Mir geht vornehmlich darum einen größeren Bildschirm und bessere Auflösung zu haben. Zum einen weil es nicht so angehm ist, Texte zu lesen beim NEC, zum anderen weil Foto- und Videobearbeitung auf einem 27" mit 2k einfach praktischer ist und man den Workflow optimieren kann.

Was ließe sich im Bereich 27" 2K empfehlen für den Foto/Video/Designer Bereich mit 100% sRGB Abdeckung?

Habe den hier gefunden:
ASUS ProArt PA278QV 330 Euro

Wenn ich mir die anderen Modelle anschaue, hätte ich im extremsten Fall über 700 Euro gespart, da nach nährer Betrachtung der NEC noch mitmacht, würde ich doch noch einmal bitten, dass wir vielleicht noch mal in diese andere Richtung vorschläge sammeln könnten *lieb guck*
 
Für alles was ins Internetz kommt ist der OK. Für zum Druck ..Nö
Für kleinere Videobearbeitung ist rec.709 schon vorkalibriert genau wie Srgb
Steht gehau dieser neben mir :-)

Ach echt, du hast den Asus in Betrieb? Im Prad Test wird erwähnt, dass der im sRGB Mode nur 140cd/mm schafft. Die Lösung soll dafür wohl sein, dass man in den rec.709 Modus wechselt. Wie soll man das verstehen? Rec.709 ist doch ungleich sRGB, kann ich sRGB dann bei diesem Monitor dann quasi abschreiben, wenn ich mich nicht gerade mit dem Helligkeitsaskpekt ärgern möchte?

Naja, würde es denn funktionieren, dass ich Lightroom auf dem 27" laufen lassen und mit das Bild auf dem NEC anzeigen lasse der ja nur eine FullHD Auflösung hat. Dann würde das ja hinauen, mit dem Farbgetreuen drucken.

Was wäre ein Modell in einer etwas höheren Preisklasse sagen wir 500 Euro? Könnte solch ein Model die Fehlerchen des Asus ausmerzen z.B. der benq pd2700u?
 
[...] Für zum Druck ..Nö [...]
:rolleyes:
Blurb will CMYK, dieses Saal sRGB ... von den 'kleinen Klitschen', die Ausbelichtungen machen, fällt mir jetzt auf Schlag keine ein, die mit RGB umgehen will, also wieder sRGB. Und auf jeden Fall jpg. Bei den Pro-Anstalten hier : Schick ein tiff mit allem zipp und zapp, was du einbettest ist egal, wir machen das schon, es kommt dann ein Probedruck mit Skala. Brauchst für den proof ein icc-Profil des printers für bestimmtes Papier ? Kommt durchs Kabel.

Und was heisst eigentlich 'kleinere Videobearbeitung' ? rec709 ist Standard und wenn was anderes benötgt wird, ist das ein Mausklick und ODT wird getauscht.
[...] Im Prad Test wird erwähnt, dass der im sRGB Mode nur 140cd/mm schafft. Die Lösung soll dafür wohl sein, dass man in den rec.709 Modus wechselt. [...]
Helligkeit für Bearbeitung Foto / Video sind eigentlich um und bei 100cd.
Videofarbraum rec.709 entspricht recht umfänglich sRGB, allerdings Gamma 2.4 statt 2.2 wie für Foto und trallala.
 
dass der im sRGB Mode nur 140cd/mm schafft
Keine Ahnung ich habe alle meine Monitore auf 120 Eingestellt.
Im Srgb Modus hast du laut Prad 107, ich hatte 116.
Mir reicht das, deswegen habe ich auch keine Kalibrierung laufen, sondern in der Werkskalibrierung.



Du kannst einstellen was du mast, dir muss es gefallen. Wenn du deine Bilder in Rec.709 bearbeiten möchtest, gerne.
Bedenke es ist auch nur ein 8bit Monitor keine Harwarekalibrierung.
Für 330 kein Ding ich selbst habe 2020 noch 399,- inkls. Rabattaktion gelegt.
 
Ist denn überhaupt soviel Wissen im Color-Grading vorhanden und wird das wirklich gebraucht?
Wenn am Ende im Lightroom nur der Auto Button gedrückt wird und noch 1-2 Regler leicht verschoben werden, dann tuts jeder halbwegs normale Monitor mit ner guten Helligkeitseinstellung. Der Reparaturpinsel im Photoshop braucht auch keinen >1,5k Monitor.
Und wenns dann sowieso nur auf Instagram oder Facebook landet dann kann man einfach richtig viel Geld sparen.

Ich persönlich hab von 27" 2K/4K bis zum 43" Widescreen alles durchprobiert und bin am Ende bei 32" 4K gelandet. Auf 27" ist 4K einfach übertrieben, auf 32" sollte es aber nicht weniger sein. Außer die 5K am Mac auf 27", die waren auch top - aber MacOS kann auch richtig skalieren. Aber am Ende arbeite ich aktuell aus bequemlichkeitsgründen am meisten direkt auf dem MacBookscreen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der NEC ordentlich kalibriert und profiliert ist, wird sich das Grinsen in Grenzen halten.

Der NEC ist zwar ein Top-Monitor, den ich seinerzeit den entsprechenden Eizos vorgezogen habe. Er altert aber auch - zumindest bei mir. Wenn er lange genug gelaufen ist, kann es auch sein, dass er einfach fertig ist und entsorgt gehört. Dann könnte es einen Wow-Effekt geben....
 
Der NEC hat tatsächlich schon etliche tausende Stunden hintersich, aber hatte kürzlich erst damit gedruckt und bin eigentlich sehr zufrieden damit gewesen, bis auf dem rot Ton. Aber das kann man vielleicht noch anpassen, nachdem man es nun weiß

Ich neige mitterweile stark zum ASUS PA278QV. Das einzige was mich stutzig macht ist, dass der IPS Glow bzw. die Helligkeitsverteilung an den Rändern nachteilig sein sollen. Fällt das im Betrieb denn auf?
 
Du solltest dich langsam Entscheiden sonst drehst du dich immer mehr im Kreis, und es wird immer verwirrender.
Beim Asus hast du zumindest schon mal einen Anfang, wenn dieser dir nicht zusagt für die Bearbeitung, nimm diesen halt als Arbeitsmonitor und schick den Nec in Rente.
Und für 330,- machste sicherlich nichts Falsch.
oder nimm den Benq dazu und Teste beide nebeneinander. Dann solltest du aber so Fair sein und versuchen beide Monitore von einem Händler zu bekommen.

Grade mal nachgesehen der kleine Eizo hat nun 27270 Stunden auf dem Buckel :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich stutzig macht ist, dass der IPS Glow bzw. die Helligkeitsverteilung an den Rändern nachteilig sein sollen. Fällt das im Betrieb denn auf?

Jeder IPS "glowt"...das ist eine Eigenschaft die die alle mehr oder weniger haben...vor allem die modernen haben das (bis auf wenige Ausnahmen) etwas ausgeprägter.
Auf die Farbstabilität hat das aber eigentlich keinen Einfluss.

Stört mMn vor allem beim Medienkonsum bzw. bei eher dunklen Bildinhalten. (Also eher Filme und Games)
Bei der Bildbearbeitung ist mir das noch nie negativ aufgefallen, bzw. dann wenn es da auffällt gibt es eh dort im Bild eh keine Tonwerte mehr die irgendeiner relevanten Aufmerksamkeit bedürfen. ;)



*Wenn du es komplett Glowfrei, nahezu perfekt und Blinkwinkelstabil willst musst du nen OLED nehmen...mit den anderen mehr oder weniger kleinen Pferdefüßen die das momentan noch mit sich bringt. Mit dem ASUS wirst du aber praktisch eher besser fahren außer du hast sehr spezielle Anforderungen.

Auf 27" ist 4K einfach übertrieben, auf 32" sollte es aber nicht weniger sein. Außer die 5K am Mac auf 27", die waren auch top - aber MacOS kann auch richtig skalieren.

Was sind das denn wieder für Märchen...
Auch Windows kann seit Ewigkeiten "richtig" skalieren. :ugly:

Der Rest hängt schlicht vom Visus ab.
27" @ 4K sind für mich bspw. ein brauchbarer Kompromiss. 200-220PPI wäre wohl nahezu optimal.
Nen Notebookdisplay aus Bequemlichkeitsgründen aber einfach zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall sollte wer zwei Monitore für Bildbearbeitung verwenden möchte auch gleich zwei Monitore vom gleichen Typ und der gleichen Charge kaufen.
 
Ich benutze 4K/UHD@27“ seit 2015 mit Windows 10 in nem Multimonitor setup mit unterschiedlichen Auflösungen... Wobei es mittlerweile 3 UHD Displays sind.

Spätestens seit W10 ist es "Alltagstauglich".

Also ja. Über 7 Jahre und einen Major Release später kann man schon davon ausgehen.
Darüber hinaus ist das OS hier eh nur die halbe Miete. Von einer 20 Jahre alten SW kann man bspw. ja nun kaum ordentliches Scaling erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten