Es geht sowohl in Städte als auch in Nationalparks

Also eine große Tour.
Mir erscheint auch die RX100M2 momentan die beste Wahl zu sein, wenn auch 100€ über dem Budget, plus Tasche und Speicherkarte.
Die M2 ist eine sehr gute Kamera. Aber schau mal, ob du nicht ggf. auch mit der RX100 glücklich sein würdest. Sie ist deutlich günstiger und kompakter/leichter. Sofern man keinen Zusatzblitz verwenden möchte und keinen großen Wert auf das schwenkbare Display legt, bietet die die M1 keine wesentlichen Nachteile.
Wenn mir meine RX100 herunterfallen sollte, würde ich wieder zu ihr greifen, da mir die Kompaktheit mit am wichtigsten ist.
Kurzzeitig hatte ich die NX300 mit dem Objektiv-Doppelpack auf meiner Liste, aber mit 600€ liegt das schon 200 über dem Budget und ich müsste immer die Objektive wechseln und es hat deutlich mehr Gewicht zum schleppen. Wäre wahrscheinlich aber zukunftssicherer, da ausbaufähig oder?
Ich bin ein großer Fan von Systemkameras. Aufgrund der großen Objektivauswahl, der relativ hohen Kompaktheit und der guten Sensoren (Panasonic & Sony) bin ich schon länger im mFT System aufgehoben.
Was man wissen muss: So ein System ist immer dann deutlich überlegen, wenn man entsprechende Objektive verwendet. Diese kosten aber richtig Geld.
Mit einer Festbrennweite in Las Vegas, oder einem Superweitwinkel in den Nationalparks hast du z.B. ganz andere Möglichkeiten. Aber die beiden Objektive liegen dann bei > 800€. Dazu noch ein Fischauge 300€ ein Supertele 500€, usw.
Wenn du vor einer Systemkamera allerdings nur ein 0815 Kit-Standardzoom verwendest, ist in der Regel die RX100 kaum schlechter und ggf. die qualitativ gleichwertige oder sogar die bessere Wahl.
Wenn du vor hast in ein System einzusteigen, solltest du das bedenken. Die Objektive machen den entscheidenen Unterschied. Allerdings sind die Objektive recht Wert stabil und halbieren sich nicht vom Preis nach zwei Jahren, wie das bei Kompaktkameras die Regel ist.
Was auch eine Option wäre, falls dir die Kompaktheit nich so wichtig ist: Kauf dir aus dem Forum eine Lumix GF5 für läppische 80€-90€ und dazu das hervorragende Vario 14-45 (entspricht 28mm-90mm) für ~120€. Dann liegst du bei ca. 200€ und bist auf dem RX100 Niveau. Dieses System kannst du dann z.B. erweitern um eine 20mm F1.7 Festbrennweite (~300€). Da sieht die RX100 schon ziemlich alt aus.
Neben der GF5 gibt es auch weitere sehr günstige neuwertige mFT Bodies im Biete-Forum. Qualitativ besser, aber etwas teurer wäre die E-PM2 oder E-PL5. Preislich immer noch unter RX100M2 Niveau, aber qualitativ schon deutlich besser (und erweiterbar).
Aber wie gesagt: Nachteil wäre Gewicht und Volumen. Auch wenn GF5/PM2/E-PL5 immer noch sehr kompakt sind verglichen mit anderen Lösungen.
Man muss keine 500€ für eine M2 ausgeben; ein Großteil der Kosten liegen in der teuer bezahlten Kompaktheit - nicht nur in der besseren Qualität. Für das selbe Geld gibt qualitativ bessere Lösungen. Aber eben nicht so kompakt - und genau das macht die RX Serie so interessant. ;-)