• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche nach einer preisgünstigen Kompaktkamera mit Film-Look

Tatsächlich nicht. Je größer, desto mehr Details und Licht können eingefangen werden…dachte ich zumindest.

Also sehe ich das richtig @Usernamebittehiereingeben, dass die Kamera nur die Qualität des Bildes liefert und ein Film-Look nur durch digitale Nachbearbeitung entsteht? (Oder eben durch analogen Film ;) ). Heist ich kann jede Kamera mit einer 35mm Brennweite nehmen und nachbearbeiten und es käme ein Foto wie in dem Beispiel bei raus? Oder kann eine Fujifilm X10 mir nochmal etwas anderes bieten als eine Canon EOS M10?
Die Sensorgröße bestimmt die Bildqualität - ein APSC-Sensor ist einem Winzsensor daher weit überlegen, sprich: Canon M10 der Fuji X10.
Die "Filmsimulationen", wie schon erklärt, sind Bildstile, die jede Kamera aufweist. Sie werden, wenn ausgewählt, auf JPG angewandt, nicht auf RAW. Daher: Wer JPG schießt, muss nicht nachbearbeiten. Wer RAW schießt, hat dafür die Möglichkeit, sich gezielt an die Farben heranzuwagen, die er will.

Grundsätzlich: mach erstmal einen kleinen (kostenlosen) Online-Foto"kurs", um dich über die Grundlagen der Fotografie schlau zu machen. Zu den Sensorgrößen etwas zu wissen, ist Basis der Digitalfotografie.
 
Die Sensorgröße bestimmt die Bildqualität

So lange man mit der nativen ISO-Empfindlichkeit fotografiert, würde ich keinen Unterschied in der Bildqualität erkennen.
Selbst bei einem ganzen Lichtwert über der nativen ISO ist es schwer, Unterschiede auszumachen.
Erst ab dann, wird es eng für die "Kleinen".
 
Ob ein Unterschied erkennbar ist hängt auch vom Ausgabemedium ab. Betrachtet man die Bilder auf dem Smartphone (was wahrscheinlich das häufigste Betrachtungsmedium ist) wird man keinen großen Unterschied zwischen einer Kompaktkamera und einer großen Kamera feststellen.
Erst auf großen Monitoren oder bei großen Drucken wird man vermutlich einen Unterschied sehen.
 
Oder kann eine Fujifilm X10 mir nochmal etwas anderes bieten als eine Canon EOS M10?
Die Fujifilm X10 war 2011 eine Edelkompakte. D.h. der verbaute 2/3" (Fläche 58mm^2) Sensor war gegen die damals in kompakten üblichen verwendeten 1/2.3" (28mm^2) Sensoren deutlich größer. Auch das Objektiv ist mit F 2.0-2.8 relativ Lichtstark. Die Anfangsbrennweite von 7.1mm entspricht bei der Sensorgröße 28mm Bildwinkel auf Kleinbild bezogen. 2011 war das für Weitwinkel nicht ungewöhnlich aber inzwischen sind 24mm Bildwinkel aber eher das was man als Anfangsbrennweite bei kompakten erwartet. Der Sensor löst mir 12 Mpx auf, was auch aus heutiger Sicht eher wenig ist.

Die EOS M10 ist dagegen eine spiegellose Systemkamera von 2015 mit etwa 6 mal so großem APS-C Sensor (338mm^2). Der Sensor löst 18MPx auf. Was Detailauflösung, Dynamik und Rauschen angeht bietet dir die EOS M10 viel mehr Reserven als die X10. Allerdings müsstest du auch noch ein Objektiv dazu kaufen und größere Sensoren brauchen auch größere Objektive.

Kurzfassung: Die x10 und Eos M10 sind völlig verschiedene Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Detailauflösung, Dynamik und Rauschen angeht bietet dir die EOS M10 viel mehr Reserven als die X10. Allerdings müsstest du auch noch ein Objektiv dazu kaufen und größere Sensoren brauchen auch größere Objektive.
Die X10 ist eine gute Kamera, wird aber zu absolut überzogenen Preisen angeboten.

Zu den Preisen bekommt man zwei M10 inkl. Kit Objektiv (EF-M 15-45mm).

Gönnt man sich anstelle der zweiten M10 noch das EF-M 22mm f2.0 Pancake, erhält man eine sehr kompakte reisetaugliche Systemkamera mit zwei Objektiven zum Preis einer Fuji X10
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt was man aus den 5MP rausholen kann :)

Ist schon über 18 Jahre her, als mir ein 13-jähriges Mädel ihre Fotos gezeigt hat (eine Klassenkameradin meiner Tochter)
Alter Schwede, die hat mir ihrer Kompakt-Knipse bessere Fotos gemacht, als ich das jemals könnte.
Derart unbedarft, aber kreativ, spontan, direkt ... ehrlich....
Und ich meine, das war eine dieser 5MP-Kompaktkameras :)
 
Ich habe nun aus der Familie eine Canon Digital IXUS 50 gefunden, eine kleine Kompaktkamera mit CCD-Sensor, 36mm Brennweite und optischem Sucher.
(y)Das Gerät ist, wenn auch schon fast 20 Jahre alt, erheblich besser als gar keine Kamera. Eventuell findest du während deiner Lernphase auch noch weitere Brennweiten vor?!
Bin gespannt was man aus den 5MP rausholen kann
Was andere User aus der Ixus 50 rausholen konnten, das zumindest kannst du z.B. beim Bilderdienst flickr anhand mehrerer tausend Bilder begutachten
https://www.flickr.com/search/canon ixus 50 + canon powershot SD400

EDIT: Link korrigiert, da die "Ixus 50" in Amerika als "Powershot SD400" über die Ladentheken ging! Solchen Namenswirrwarr hat es früher häufig gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun aus der Familie eine Canon Digital IXUS 50 gefunden
Das ist natürlich ideal! (y) Einfach losknipsen und schauen, was dabei rauskommt. Unbefangen. Nach ein bisschen Probieren wirst du sehen, wohin die Reise weiter geht. Ich würde mir daneben aber dennoch mal einen Online-"Fotokurs" geben (ein anderer wurde schon genannt), ein bisschen mehr Wissen kann nicht schaden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten