• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche möglichst kleinen Blitz

Ich finde den Sony Blitz recht pfiffig. Wäre schön, wenn eine Firma eine solche Lösung auch für Olympus rausbringen würde.

Adaptierbar wäre er sicher, denn Dynax auf Mittenkontakt Adapter sollte es geben. Kommt dann darauf an, wie gut die Lichtleistung im Manuellbetrieb regulierbar wäre. Mir wäre er aber schlichtweg zu teuer, wenn ich für den Metz 20 bei gleicher LZ ein Drittel zahle.
 
Daß Sony/Minolta seit den Dynaxen einen mechanisch völlig anderen Blitzschuh hat ist weithin bekannt und kann man auch im Netz deutlich sehen, beschwer Dich also nicht ...

@Halligalli: Nissin Di-28 oder der 28CS-2 sind ja auch sowas, wobei die beide nicht schwenken können.

Sony scheint bei den alten Agfa- oder Braun Blitzen geschaut zu haben wenn ich mir das Ding so ansehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll damit sein? Möchtest du etwas über den Blitz wissen, oder ist er ein Vorschlag von dir (dann hatten wir ihn schon)?

Gruß Martin
 
ups sollte auch alles lesen gg
Lohnt sich das kleine Modell oder sollte man die 100€ aufpreis zahlen für den 58er?

100.- Aufpreis? Ich glaube da mußt Du Dich kräftig vertan haben. Das würde für den 48er passen.

Vergleiche die Ausstattungen der Beiden und beantworte Dir selbst diese Frage, vor allem erstmal die, was Du überhaupt vorhast damit.
 
naja ab und an mal bei schlechtem Licht indirekt Blitzen können, wegen der Katzen und dann evt. auch mal personen ect. Ich brauch den eben nicht ständig. Muss auch nicht winzig klein sein, solange der noch in die Tasche passt gg. Da sollte doch der 36 reichen oder? Der 48er kostet ja paar Euronen mehr
 
Hallo Bobby, ich habe den 36er zwar nicht, habe aber auch noch nie etwas schlechtes über ihn gelesen, von daher denke ich, dass er - Metz-typisch - sehr zuverlässig das macht, was er soll: Als TTL-Blitz sauber belichtete Ergebnisse bringen. Die Leistung dürfte für normale Wohnräume allemal reichen, und indirektes Blitzen über die Decke wird dir schon mal deutlich besser belichtete Blitzfotos bringen als wenn du mit dem internen Blitz draufgehalten hättest. Was mit dem 36er im Gegensatz etwa zum 48er nicht geht ist u. a. indirekt über eine Wand blitzen (also Licht von der Seite und nicht von oben, kann beispielsweise Gesichtszüge noch schöner modellieren), da der Kopf nur schwenkbar, aber nicht drehbar ist, und entfesselt, also losgelöst von der Kamera blitzen (bzw. nur mit TTL-Kabel).

Ob du beides brauchst/kannst/willst, musst du selber wissen.

Viele Grüße

Martin
 
Oder spar auf einen FL-36R von Olympus. Der ist recht kompakt, hat einen dreh- und schwenkbaren Reflektor, mehrere Blitzmodi und ist zudem rc-fähig. Kostet halt mehr als 200 Steine, hat dafür aber ganz schön was drauf.
 
Oder spar auf einen FL-36R von Olympus. Der ist recht kompakt, hat einen dreh- und schwenkbaren Reflektor, mehrere Blitzmodi und ist zudem rc-fähig. Kostet halt mehr als 200 Steine, hat dafür aber ganz schön was drauf.

Auch den kann man in Holland für unter 200.- bekommen, habe gerade einen Preis von 178.- gefunden. War mal neugierig, ob das nicht nur für Canon oder Nikon gilt. Hier hats ne Suchmaschine: http://www.kieskeurig.nl/camera_foto

Olympus wirds sicher ebenso wie alle Anderen handhaben: es gibt nur noch EU-Ware mit entsprechender Garantie. Falls es anders sein sollte lasse ich mich da gerne eines Besseren belehren, würde mich aber doch sehr wundern.

Ob Oly allerdings auch einen Handbuchtauschservice anbietet wie Nikon weiß ich nicht.
 
Funktioniert der 36er Metz vollautomatisch auf der E-520 oder muss man am Blitz die verwendete Brennweite manuell einstellen?
Gibt es sonst nichts kleineres mit einfach verstellbarem Reflektor?

LM
 
er hat ein motorisches Zoom, schau einfach in die Anleitun des Blitzes auf der Metz-Webseite (pdf). Die ganz kleinen gibts entweder nicht für Olympus oder sie haben erst garkeinen Zoomreflektor - so ein Ding braucht bissl Platz, und nicht alle mechanischen Komponenten lassen sich beliebig verkleinern (und dann auch noch zu bezahlbarem Preis verkaufen).

ein Nissin 466 zB ist bissl kleiner - aber den gibts nicht für Oly.
 
Hallo,
ich würde mich gerne mit einer Frage an diesen Thread anhängen:
Gibt es für die Pen E-P1 eine Alternative zum FL-20 von Olympus (ggfls etwas lichtstärker) auch von Metz mit allen Automatikfunktionen wie TTL-Auto ect.?
Danke und beste Grüße
Wiese
 
Hallo Wiese,

nein, leider nicht. Der kleinste Systemblitz im aktuellen Metz-Angebot ist der 36 AF-4. Der 20 C-2 entspricht in Leistung und Größe in etwa dem FL-20, ist aber ein reiner Automatikblitz und nicht so komfortabel zu bedienen. Zudem hat der Blitz auch kein AF-Hilfslicht, dafür aber einen Schwenkreflektor!

Du könnstest dich aber mal nach einem gebrauchten Metz 28 AF-3O umschauen. Das ist ein zigarettenschachtelgroßer Systemblitz mit AF-Hilfslicht (nur in der Oly-Variante!) und Leitzahl 28. Ich benutze ihn gerne als kleinen Hemdentaschenblitz für unterwegs und bin soweit sehr zufrieden. Leider wird der Blitz nicht mehr hergestellt und ist in der Oly-Variante auch gebraucht nicht leicht zu kriegen - die Suche lohnt sich aber m. E.!

Viele Grüße

Martin
 
Also, ich hab das so verstanden, dass man beim 36er den Zoomreflektor manuell verstellen muss. Sorry, falls ich mich irre...

Ist richtig. Der 36 hat nur einen manuellen Zoom und hat nichts ausser einem Ein/Aus Schalter. Sämtliche anderen Einstellungen müssen an der Kamera gemacht werden.

Kann halt kein Remote, aber ist durch die 4 Zellen um einiges flinker als der FL-36.
 
...
Olympus wirds sicher ebenso wie alle Anderen handhaben: es gibt nur noch EU-Ware mit entsprechender Garantie. Falls es anders sein sollte lasse ich mich da gerne eines Besseren belehren, würde mich aber doch sehr wundern.

Ob Oly allerdings auch einen Handbuchtauschservice anbietet wie Nikon weiß ich nicht.

Dann jetzt bitte wundern! :ugly:
Oly gibt auf deutsche Ware 2 Jahre Garantie. und Handbücher werden auch gerne getauscht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten