• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche möglichst kleinen Blitz

Nicolas78

Themenersteller
Hallo zusammen,

kennt irgend jemand einen WIRKLICH kleinen Aufsteckblitz zum indirekten Blitzen, möglichst für Olympus?

Noch mehr als die Tatsache, dass jeder eingebaute Blitz frontal blitzt (was in meinen Augen völlig unbrauchbar ist), wundert mich, dass es scheinbar keine wirklichen Alternativen gibt. So ein Mini-Blitz, mit Leitzahl 16 und eingebautem Akku, gerade ausreichend für Innenaufnahmen und gerade noch leicht genug, um ihn immer dabei haben zu können, wäre doch eine tolle Sache - oder? :)
 
Guck mal bei Sunpak. Ich meine, da mal sowas gesehen zu haben. Aber Oly weiss ich nicht.
 
Hi nico,
seh´dir mal den metz 20 ct2 an: Jackentsche, Schwenkreflektor, LZ 20 neu ca. 40 Euronen... passt auch für Olympus (auf metz.de kann die kompatibilität gecheckt werden)

Gruß Stony
 
Hallo Nicolas,

ich denke, der 20er Metz ist das, wonach du suchst. Die nächstgrößere Variante wäre der 36 AF-4O, aber der ist schon nicht mehr soo viel kleiner als die richtig großen Blitze.

Viele Grüße

Martin
 
Ja, der Metz 20 ist klein, billig und hat als einziger in der Größenkategorie einen Schwenkreflektor, aber er ist nur in Auto und M zu betreiben, und kann kein Olympus TTL. Das heisst, man kann 2 Blenden (2,8 und 5,6) und M (volle Leistung) einstellen. Den Rest erledigt die eingebaute Fotodiode. In A, P oder S draufhalten und die Belichtung passt, ist also nicht. Man muss die Kamera in M stellen, die auf der Rückseite des Blitzes angegebenen Werte für Entfernung, Blende und ISO an der Kamera einstellen und kann dann erst blitzen. Komfortabel ist anders.
 
Hallo zusammen,

kennt irgend jemand einen WIRKLICH kleinen Aufsteckblitz zum indirekten Blitzen, möglichst für Olympus?

Noch mehr als die Tatsache, dass jeder eingebaute Blitz frontal blitzt (was in meinen Augen völlig unbrauchbar ist), wundert mich, dass es scheinbar keine wirklichen Alternativen gibt. So ein Mini-Blitz, mit Leitzahl 16 und eingebautem Akku, gerade ausreichend für Innenaufnahmen und gerade noch leicht genug, um ihn immer dabei haben zu können, wäre doch eine tolle Sache - oder? :)

Ich verwende genau für diesen Zweck den zigarettenschachtelgroßen Metz 34 CS-2 digital. Er beherrscht neben dem manuellen Modus auch den automatischen mit drei Computerblenden.

Das Nachfolgemodell Metz 28 CS-2 digital bietet noch weitere Möglichkeiten, wie Teillichtleistungen im Manuellmodus oder die Belichtungskorrektur im Automatikmodus.

Beide Blitze arbeiten auch als Slave-Blitze im Metz-Automatik-Remote-Modus mit den "großen" Metz Modellen zusammen. Dann setze ich den kleinen z.B. als Gegenlicht zur Freistellung ein.

Von den Billigangeboten wie z.B. das vom Traumflieger würde ich dringend abraten. Die Blitzleistung kann überhaupt nicht gesteuert werden. Dieses Manko wirkt sich nur deshalb nicht so gravierend aus, weil die Leistung dieser Blitzlampen nicht der Rede wert sind.

Die Traumflieger Werbebotschaft dazu lautet: "Der Slave Flash verfügt über eine Blitzleitzahl von 12 und bringt damit etwa die gleiche Power, wie die in Canon DSLR eingebauten Blitzgeräte (LZ 13). Da sich die Leistung jedoch iVm dem internen Blitz verdoppelt, reicht das Licht idR auch für Gruppenportraits."

Diese Aussage ist nun ausgeprochenes Fotografenlatein, um die schwachbrüstige Auslegung dieses Spielzeugblitzes zu relativieren. Der E-510 Fotograf mag sich daraufhin eine Leitzahl von 24 errechnen, eine gewiß nicht überwältigende aber für die kleine Geburtstagsrunde immerhin ausreichende Leistung.

Wer aber das Fotografieren von der Pike auf gelernt hat, weiß, dass in dieser Konstellation allenfalls die Leitzahl 17 herausspringt und das arme Blitzgerät dabei im wahrsten Sinne des Wortes auf dem letzten Loch pfeift, weil wirklich das Maximum von ihm gefordert wird. Entsprechende Erholungszeiten zwischen den Aufnahmen können dann vom Fotografen zur Aufnahme von Speisen und Getränken genutzt werden.

Daher meine Empfehlung: Man nehme ein Modell von Metz mit den echten Leitzahlen von 22 bei 50mm KB bzw. 28 bei 85mm KB. Da liegt die Leitzahl zusammen mit dem Kamerablitz einer E-5X0 dann bei respektablen 25 bzw. 30. Und mit den Computerblenden und den weiteren Einstellmöglichkeiten läßt sich dann ein Blitz auch wirklich nutzen.
 
autsch, bitte nicht wieder Traumflieger, der deutsche Ken Rockwell.

Sunpak war ein guter Hinweis, RD-2000 heißt das gesuchte Modell, zu finden auf der Webseite von Jobo. Den hats aber iirc nicht für Olympus.

der kleine Metz wäre da schon eher was bzw einer aus der SCA300-Riege, siehe meine FAQ dazu.

Edit:

http://www.jobo.de/web/RD2000.501.0.html Nur für Canon und Nikon.

Bei Metz sind erst die aktuellen Geräte vercanonisiert, dh geben ihre Leitzahl bei maximaler Zoomstellung an, das sind neben 48AF und 58AF die Modelle aus der SCA3002-Serie (Siehe FAQ). Alle davor tragen die echte Leitzahl im Namen.
 
Danke schon einmal für eure Antworten!

Die genannten Empfehlungen sind schon sehr handlich, aber immer noch zu groß. Was ich suche, soll nur ein Ersatz für den internen Blitz sein, um Schnappschüsse mit indirektem Licht machen zu können.

Der JOBO PF20XD würde da schon ganz gut reinpassen, aber leider auch wieder nur frontales Licht ...
 
Ähm, sorry, aber wo siehst du den entscheidenden Größenvorteil für den Jobo?

Jobo PF20XD: 58x78x29 mm
Metz 28 CS-2 digital: 58x85x32,5mm

Und auch der 20 CT-2 ist nicht wirklich so viel größer, dafür aber ein Aufsteckblitz und vertikal schwenkbar: 65x98x54mm

Ich habe den nicht mehr hergestellten Metz 28 AF-3O als Immerdabei-Blitz und -AF-Hilfslicht, der hat ungefähr die Abmessungen des 28 CS-2 und nimmt wirklich praktisch keinen Platz in Tasche oder Jacke weg.

Gruß Martin
 
Ähm, sorry, aber wo siehst du den entscheidenden Größenvorteil für den Jobo?

Der Jobo wirkt etwas weniger klotzig, ist aber eben nur ein subjektives Empfinden.

Bei indirekten Blitzen wird Dir das Licht ganz schön knapp.

Die Panasonic L1 / Olympus E-300 hat so einen Miniblitz zum indirekten Blitzen eingebaut und das Ding ist wirklich Gold wert. Es hellt einen Raum gerade noch so weit auf, dass man fotografieren kann - und erzeugt ein recht natürliches, nicht aufdringliches Licht im Bild.
 
Mein Favorit ist bisher der Sony HVL-F20AM

"The HVL-F20AM doubles as an ideal wireless flash controller for the full-frame α900. While Sony’s flagship DSLR does not have its own integrated flash, the HVL-F20AM can be used as an inexpensive trigger for wireless remote flash heads."

Das ist der Hauptzweck dieses Spielzeugs. Wobei ein effektiver Marktpreis im Internet-Versandhandel von gut 100 Euro plus Versandkosten für eine schwache Funzel in der Sony-Terminologie natürlich unter dem Etikett "inexpensive" beworben wird - Lifestyle Gadgets eben.

Wenn ich allerdings dein Feedback zu den Vorschlägen hier lese, beschleicht mich der Eindruck, dass du weniger eine Lösung für ein fotografisches Problem suchst sondern eher ein renommierfähiges Gadget für den stilgerechten Auftritt in der Peer Group. Ein stinknormaler Metz mit seiner spießigen Langweiligkeit eignet sich natürlich weniger als hipper Schmuck im Ensemble aktuell angesagter Sony- und Apple-Technologieikonen. Sollte ich mit dieser Einschätzung daneben liegen, bitte ich um Nachsicht, aber deine Worte geben schon den Anlaß, darin eine Motivation zu suchen.
 
Sollte ich mit dieser Einschätzung daneben liegen, bitte ich um Nachsicht, aber deine Worte geben schon den Anlaß, darin eine Motivation zu suchen.

... ich suche eine möglichst kleine und unauffällige Alternative zu den eingebauten Blitzen, da diese leider alles frontal totblitzen ... und du schließt daraus, dass ich mit Life-Style-Gadgets inmitten meiner "Peer Group" (was ist das?!) angeben will :confused: Ist ja erschreckend, wie du andere Menschen wahrnimmst ...

Zum Thema:

Der Sony ist für mich interessant, weil er sehr flach und nach vorne klappbar ist. So könnte man eine GF-1 eventuell trotz Blitz immer noch in eine schmale Tasche stecken und hätte dennoch einigermaßen Licht zur Verfügung, wenn man's braucht. Ich habe keine Ahnung, ob der Sony mit einer GF-1 überhaupt brauchbar funktioniert. Oder ob das Ding aus anderen Gründen (außer der geringen Leitzahl) brauchbar ist. Wenn mir dazu jemand etwas sagen kann, gerne!
 
Ähm, sorry, aber wo siehst du den entscheidenden Größenvorteil für den Jobo?

Jobo PF20XD: 58x78x29 mm
Metz 28 CS-2 digital: 58x85x32,5mm

Und auch der 20 CT-2 ist nicht wirklich so viel größer, dafür aber ein Aufsteckblitz und vertikal schwenkbar: 65x98x54mm

Mal als Volumen ausgedrückt:

131 cm³
160 cm³
344 cm³

100 zu 122 zu 262 Prozent
 
:lol::lol::lol:
Viel Spaß beim adaptieren. Oder eben beim manuellen arbeiten... Ich hoffe Du kennst noch die alten Formeln für indirektes Blitzen mit manuellen Blitzen.

Für meine Zwecke würde es zur Not auch manuell gehen - und ich habe mit meiner Formulierung „möglichst Olympus” die Kompatibilität gerade eben nicht als Bedingung vorausgesetzt. Einfach mal genauer lesen ... wenn dir deine Zeit an einem Sonntagabend für solche Kommentare nicht zu schade ist, meine ist es ganz sicher.

Noch einmal ausdrücklichen Dank an die Hinweise bezüglich der Metz. Hatte gehofft es gibt vielleicht noch eine Komfortlösung, die mehr meinen Vorstellungen entspricht. Werde mir die Metz aber gerne mal näher ansehen.
 
Und wie willst den an die Oly ranbekommen? Vergißes, ich sage nur "Dynax-Blitzschuh".

Kleinen ollen Metz nehmen und gut is. So kann man seine Zeit auch verplempern ...

Deswegen habe ich ja weiter oben nach den Schwierigkeiten mit dieser Kombination gefragt, weil ich eben keine Erfahrung mit Blitzen von Sony habe. Und als Zeitverschwendung empfinde ich es nicht, wenn ich nach einer optimalen Lösung für mich suche.

Aber dass ich jetzt den dritten Post schreibe in dem ich mich rechtfertigen muss, geht mir definitiv auf den Zeiger ... schönen Sonntagabend noch, ich bin raus. Sonst kommt gleich der nächste ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten