• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Suche Mikrofon für 70D

NikMoenn

Themenersteller
Moin moin,

ich möchte ein neues Mikrofon haben, da mich am internen der 70D vor allem die Erschütterungs- und Windempfindlichkeit stört. Preislich sollte es nicht über 200€ liegen. Was ich aufnehmen möchte: Ich bin hauptsächlich im technischen Bereich unterwegs, bedeutet sowas wie Motorensound, startende Flugzeuge, Schiffe, Autos und LKW. Das alles mal aus der Entfernung, manchmal aber auch recht nahe dran. Am liebsten hätte ich natürlich eine eierlegende Wollmilchsau :D Sollte natürlich auch ein möglichst geringes Grundrauschen haben. Zumindest nicht stärker als das interne der 70D. Nachbearbeitung schließe ich zwar nicht aus, muss aber nicht unbedingt sein. Freue mich auf Eure Empfehlungen.

Gruß
 
Servus,

Micro oder externer Audiorecorder?

Wenn Audiorecorder, kannst Dir ja mal den Zoom H2n ansehen. Bin sehr zufrieden. Lässt sich sogar noch ein anderes Mikro dranstöpseln.

Kann von Mono bis Surround alles. Gibts auch mit toter Katze :D

Wenn du ein externes Micro an die 70D schnallen willst, unbedingt eines mit integriertem Vorverstärker. Bsp. Rode Video Mic Pro. bei normalen Mikros ist das Rauschen viel extremer als mit dem internen Micro. Zumindest bei meiner 6D.
 
Ein Mikro möchte ich haben, keinen Rekorder. Also muss ich mich drauf einstellen, dass das Rauschen in der 200€ Klasse immer höher sein wird als das des internen Mikros?! Mit welchem Programm kann ich Rauschen am besten rausfiltern?
 
Rauschen rausfiltern ist technisch nicht möglich. Wähle ein Mikrophon mit großer interner Verstärkung, dann wird der schlechte Verstärker der Kamera entlastet. Nimm zum Beispiel kein passives RODE VideoMic GO, sondern ein VideoMic oder VideoMic Pro, welches mit einer 9V Batterie den Pegel anhebt. Für Wind bis 5km/h reicht der Standard Schaumstoff, bis ca. 20 km/h reicht ein Windfell, bis ca. 40km/h reicht ein Windkorb, bis 60km/h wenn Schaumstoff, Windfell und Windkorb kombiniert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest dich allerdings auch entscheiden ob du Mono oder Stereo haben möchtest. Für mich klingen deine Einsatzbereiche prädestiniert für ein Richtmikro wie das Rode VideoMic. Das wäre dann Mono. Das VideoMic Pro wäre Stereo, aber nimmt eben auch viel "Umgebungsgedudel" mit auf und nicht nur das was du vor der Linse hast.
Hier mal ein kurzes Testvideo mit dem Rode Videomic Richtmikrofon: https://www.youtube.com/watch?v=OjDFOwM4hzI
Aufgenommen in einer geschäftigen Fußgängerzone in Hamburg, man hört aber eigentlich nur die Band und nix anderes.
 
Aussteuerung an der Kamera manuell und auf 15% einstellen, sonst haste nen Tag am Meer

Rode videomic mit preamp wäre was passendes.
 
Für mich klingen deine Einsatzbereiche prädestiniert für ein Richtmikro wie das Rode VideoMic. Das wäre dann Mono. Das VideoMic Pro wäre Stereo...

Nein, das ist durcheinander geschmissen. VideoMic und VideoMic Pro sind beides Richtmikros, beide sind Mono und beide sind pegelbar. Während das erste nur eine Dämpfung um -10 oder -20db einstellen lässt, kannst du mit dem pro auch eine Pegelerhöhung um +20 db festlegen. Am mikro direkt natürlich. Dadurch kannst du den Pegel in der Kamera herunter schrauben, wodurch das Rauschverhalten drastisch besser wird. Das Stereo Mikrofon heißt dann Rode Stereo VideoMic Pro (auch kurz als SVMP zu finden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach externem Recorder kann man diesen auch als Mikro verwenden.

Bei Bedarf häng ich am Kopfhörerausgang meines Zoom H2n die Kamera. Dann kann ich den Kamerainternen Verstärker auf minimum runterregeln und das Rauschen ist somit auch beseitigt. Da man an das Teil auch noch Mikros anstecken kann, finde ich es sehr universell einsetzbar.

Reiner Recorder, von Mono über Stereo bis hin zu Surround

Mikro mit Vorverstärker direkt an der Kamera

Verstärker mit zusätzlichem Mikro (z.B.Richtfunk) an der Kamera

Recorder mit zusätzlichem Mikro (z.B. Lavaier) in der Hosentasche des zu interviewenden.

Das Rode Videomic (ohne Pro) hat leider keinen Verstärker drin (hatte ich zum testen) da müsste es schon das Pro sein mit +20db
 
Das Azden AZ-DSMX030 ist von den Daten hier wie das Rode Video Mic Pro und das Rode Video Mic Stereo Pro.

Nur das beides in einem Mikrofon ist.

Wenn ich nicht schon das Rode Video Mic Pro und das Rode Video Mic Stereo Pro hätte würde ich mir das holen. So hat man nur noch ein Mikrofon für Stereo und Mono.

Mal sehen vieleicht verkaufe ich meine Rode Video Mic Pro und das Rode Video Mic Stereo Pro und kaufe mir das Azden AZ-DSMX030.;):)

Gruß Oliver
 
Ich weiß nicht, ob hier Mikrofone mit Nieren- oder Supernierencharakteristik das Richtige sind. Je nach Abstand zu den Flugzeugen/Autos, etc. wäre evtl. ein Mikrofon mit Keulencharakteristik besser geeignet. Auch wenn natürlich sowohl das angesprochene Gerät von Zoom, als auch die Rodemikrofone sicherlich nicht schlecht sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten