• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche mehrere Objektive

Hallo,
wenn Du Dich für das Tele entscheidest, kannst Du damit auch erst einmal im Makrobereich herum spielen. So um 200 - 250 mm bei 0,95m Abstand kann man auch schon ganz ordentlich kleine Dinge groß heraus bringen, beispielsweise Blüten, oder eine Kreuzspinne im Netz, usw. Wenn ich mich nicht irre, hat das Tamron 70-300 einen Makro- Schalter, der den Mindestabstand von 1,5 m auf 0,9 m verringert. Am langen Ende sieht eine Spinne dann schon beeindruckend aus.
Viel wichtiger ist dann ein Stativ, denn sowohl mit einem Tele, wie auch einem Makro hat man nur eine geringe Schärfentiefe. Das ist freihändig sehr schwer zu machen.
VG
Heiko
 
Hallo,
wenn Du Dich für das Tele entscheidest, kannst Du damit auch erst einmal im Makrobereich herum spielen. So um 200 - 250 mm bei 0,95m Abstand kann man auch schon ganz ordentlich kleine Dinge groß heraus bringen, beispielsweise Blüten, oder eine Kreuzspinne im Netz, usw. Wenn ich mich nicht irre, hat das Tamron 70-300 einen Makro- Schalter, der den Mindestabstand von 1,5 m auf 0,9 m verringert. Am langen Ende sieht eine Spinne dann schon beeindruckend aus.
Viel wichtiger ist dann ein Stativ, denn sowohl mit einem Tele, wie auch einem Makro hat man nur eine geringe Schärfentiefe. Das ist freihändig sehr schwer zu machen.
VG
Heiko

Den Makroschalter haben nur die 70-300er von Tamron (oder Sigma) ohne USD
 
Haben heute mal ein paar Bilder bei diesem schönen Wetter gemacht. Dieses hier hat mir besonders gut gefallen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Den Makroschalter haben nur die 70-300er von Tamron (oder Sigma) ohne USD
Ist das Tamron USD wirklich soviel besser, das ohne gibts ja teils schon für 90Eu... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten