• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Suche mehr Bildqualität

...Laut DXO-Mark sind da Kameras wie die Nikon D810 oder Sony A7R II um Lichtjahre voraus. Leider sind die mit >> 3000€ (+ Objektive!) quasi unbezahlbar :mad:

Was würdet ihr mir raten?...

Ein anderes Hobby. :D
 
Das einfachste Mittel ist eben einen Aufsteckblitz ab gewissen Lichtsituationen zu benutzen. Diesen indirekt gegen die Wand oder Decke geschossen.
Wenn man Bewegungen einfrieren will (z.B. auf Feiern) dann bleibt einen eben in solchen dusteren Räumen nur ein Blitz.
Natürlich kannst du auch auf eine 6d o.ä. gehen. Aber von deinen beiden genannten Objektiven musst du dich dann verabschieden.

Gruß
Ducksi
 
So, hier nun das versprochene Beispielbild (vom Nachwuchs).
Die Belichtungszeit war mit 1/60 schon arg lang. Trotzdem finde ich das Rauschen unverhältnismäßig stark (bei ISO 1600).

Zum Thema Blitzen:
Einen Aufsteckblitz habe ich, aber benutze ihn nur sehr ungern. Auch indirekt beblitzt finde ich das Ergebnis immer suboptimal. Ich bin ein großer Freund von AL ;)

Also, was habe ich falsch gemacht? :o
 

Anhänge

Hmm...wenn du dein Bild rum zeigst (Familie, Verwandtschaft...), zeigst du dann nur den 100%-Ausschnitt dem Betrachter oder zeigst du das ganze Bild?
Weil im ganzen Bild das Rauschen kaum bis gar nicht auffällt.
Solltest du aber immer nur 100%-Ausschnittbilder (das rechte Auge) vorzeigen, würde ich dir eher empfehlen gleich mit dem Objektiv so nahe ran zu gehen!:evil:


Ich bin ein großer Freund von AL

Dann beschaff dir hochöffnende Objektive! Wie z.B. des EF 85mm f/1.2L II USM oder EF 35mm f/1.4L USM
Damit kommst du dann auch mit den ISOs runter, wenn du mit Offenblende fotografierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiß nicht was du erwartest, nen high ISO Crop ausm völlig unterbelichtetem bereich der kaum noch zeichnung hat,...:rolleyes:
Da wird dir auch KB nicht helfen.
 
Ich meine, da gibt es verschiedene Lösungen, teilweise wurden sie schon genannt: anderes Hobby; DSLR verkaufen und mit Handy knipsen; DSLR verkaufen, Auto verkaufen, Haus verkaufen und ins MF einsteigen; aufhören in 100% nach Rauschen zu suchen und endlich in die Subpixelebene abtauchen. Erst wenn man die Elektronen fliegen sieht, hat man nah genug rangezoomt.
 
also ich weiß nicht was du erwartest, nen high ISO Crop ausm völlig unterbelichtetem bereich der kaum noch zeichnung hat,...:rolleyes:
Da wird dir auch KB nicht helfen.

OK, dann ists ja gut :)
Irgendwie stand ich unter dem Eindruck, dass sich in den 6 Jahren (seit Erscheinen der 7D) die Sensoren spürbar weiterentwickelt hätten. Auch von Vollformatsensoren habe ich dann wohl zuviel erwartet (größere Pixel => Weniger Rauschen und so...) ;)

Vielen Dank für euren Input.
Ich werde dann wohl noch mit der Kamera knipsen, bis der Spiegel rausfällt :D
 
Das ist eine schöne Erkenntnis. Die Marketingabteilung erzählt uns natürlich bei jeder neuen Kamera, dass sie 100x besser ist, als ihr Vorgänger. Dem Glauben erliegt man sehr gerne, da man ja nur ein paar Euro locker machen muss um unglaubliche Qualitätssprünge zu machen. Und das Vollformat erst! Das ist quasi so als würden all die blinden APS-Cler plötzlich sehen können. Die Wahrheit stellt sich zum Glück doch anders dar.

Wenn Du jetzt mit der 7D weiter fotografierst und noch zwei Nachfolgekameras der 5DIII abwartest, kannst du 10000x bessere Bilder machen, als Du es jetzt mit einer 5DIII machen könntest. Da lohnt sich das Warten doch! :)
 
Du könntest natürlich ein wenig sparen auf die A7S: das "ISO-Wunder". ;) (Der Nachfolger S II steht in den Startlöchern - November - da sollte die Mark I dann günstiger werden.) Allerdings muss gleich noch dazu gesagt werden, dass man an den Objektiven nicht sparen sollte. Auf der anderen Seite verträgt die Sony aber auch so-genanntes "Altglas" (KB = Vollformat): manuell ist sozusagen alles möglich, aber es geht sogar mit AF (Minolta).
Vielleicht fängst du dann sogar mit Filmen an, dafür ist die A7S ja eigentlich konzipiert ...
 
OK, dann ists ja gut :)
Irgendwie stand ich unter dem Eindruck, dass sich in den 6 Jahren (seit Erscheinen der 7D) die Sensoren spürbar weiterentwickelt hätten.

Ja, haben sie auch.
Bloß ist das Problem des Pixelpeepens (des 100%-Ausschnittanschauens), das er nur einen sehr kleinen bildlich unbedeutenden(!!!) Bereich abbildet.
Und letztlich bildet die 7D nicht so schlecht ab, wie man ihr mit 100%-Ansicht immer andichten will.
Fakt ist, ausschlaggebend ist das komplette(!!!) Bild, in der kompletten Ansicht.
Zur Not (wenn es einem dann doch nicht so ganz passt) kann man auch dezent entrauschen oder in der Bildbearbeitungssoftware nur bestimmte Bereiche entrauschen.
 
Irgendwie stand ich unter dem Eindruck, dass sich in den 6 Jahren (seit Erscheinen der 7D) die Sensoren spürbar weiterentwickelt hätten

Das ist auch der Fall, aber es ist immer die Frage, was braucht man wirklich. Wenn ich das Babyfoto sehe, in der von Dir gezeigten Größe, dann sehe ich da überhaupt gar nichts, was ich beanstanden würde (ich habe u.a. auch eine 7D).

Wenn man Pixelpeepen will, anstatt einfach Fotos zu machen, dann hat es eine 7D sicher schwerer als eine hochmoderne Vollformatkamera.

Auf Nummer sicher gehst Du mit der Sony A7s, das dürfte ein deutllicher Schritt nach vorne sein, die hat einen Vollformatsensor mit nur 12MP. Kann bis ISO 409000 benutzt werden. Bei ISO 24000 o.ä. ist sie auch bei Pixelpeepen noch so gut wie rauschfrei. Aber das ist eine derbe Umstellung und kann Dich eine Menge Geld kosten. Und sie hat andere Nachteile, wenn Du den flotten AF der 7D gewohnt bist, wirst Du mit der A7s eine Enttäuschung erleben.

Aber probier es aus, ich persönlich finde diese Pixelpeeperei vollkommen sinnlos, aber wenn es Dir gefallen muss, dann gehe diesen Schritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar eine 6D hat ein sichtbar besseres rauschverhalten, und natürlich ist sie auch etwas schärfer und detailreicher, das ist einfach der größeren Pixel geschuldet.

Aber man darf einfach nicht vergessen, der vorsprung sind 1-2 Blenden Maximal derzeit.
Wenn ich nun aber schon eine ungünstige aufnahme nehme, und hier den bereich stark croppe der eh schon komplett daneben belichtet ist, dann kann das nichts mehr werden, irgendwann ist halt mal ende.
Gerade bei deinem beispiel Bild hätte dich eine KB Kamera auch nicht mehr gerettet.

An deiner stelle würde ich mich eher nach ein paar schönen Objektiven + einwenig einarbeitung in Lichttechnik (Blitzen, Aufhellen usw) bemühen, ich denke das dich das weiter bringen wird wie jetzt eine KB Kamera + entsprechende Objektive.
 
So, hier nun das versprochene Beispielbild (vom Nachwuchs).
Die Belichtungszeit war mit 1/60 schon arg lang. Trotzdem finde ich das Rauschen unverhältnismäßig stark (bei ISO 1600).

Zum Thema Blitzen:
Einen Aufsteckblitz habe ich, aber benutze ihn nur sehr ungern. Auch indirekt beblitzt finde ich das Ergebnis immer suboptimal. Ich bin ein großer Freund von AL ;)

Also, was habe ich falsch gemacht? :o

Ich finde es absolut normal! So schlimm ist diese Rauschen auch nicht. Wenn du es vermeiden willst, solltest du noch einen Tick heller belichten (Belichtungskorrektur auf plus stellen) und gleichzeitig heller und optimaler belichten!

Je dunkler die Umgebungslicht, desto stärker wird die Rauschen produzieren.

Dort wo am stärksten rauschen, ist die Beleuchtung gar nicht optimal! Mit Blitz und Bouncer dazu wird die Sache anders aussehen und die Rauschen würde deutlich weniger auffallen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo van Kurt,

ich finde das Bild vom Rauschen her völlig in Ordnung!

Bei Fotos von Personen mit vorhandenem Licht hat man eben eine kurze Schärfentiefe und etwas Rauschen, aber dafür eine unverfälschte Stimmung.

Meine MFT-Kamera ist vermutlich auch nicht besser, aber ich nehme für Personenaufnahmen bei schlechtem Licht bis zu 5.000. Das rauscht dann etwas- na und? Ausschnittvergrößerung geht dann nicht mehr, aber dafür hab ich ja ein Portraitobjektiv.

Allerdings nutze ich Blende 1.4 bzw. 1.8 auch aus, d. h. an diese Grenze komme ich erst, wenn es wirklich schummrig ist.
 
Ich finde das Beispielbild auch absolut zufriedenstellend was das Rauschen angeht. Allerdings ist es etwas zu dunkel belichtet. Versuch doch mal ISO 3200 und +2/3 Blenden Belichtungskorrektur.

Bei Babys ansonsten immer indirekt blitzen! Da steht mein Kleiner total drauf und dann geht das Grinsen erst richtig los! ;):D
 
So, hier nun das versprochene Beispielbild (vom Nachwuchs).
Die Belichtungszeit war mit 1/60 schon arg lang. Trotzdem finde ich das Rauschen unverhältnismäßig stark (bei ISO 1600).

Zum Thema Blitzen:
Einen Aufsteckblitz habe ich, aber benutze ihn nur sehr ungern. Auch indirekt beblitzt finde ich das Ergebnis immer suboptimal. Ich bin ein großer Freund von AL ;)

Also, was habe ich falsch gemacht? :o

Die Bildqualität des ganzen Fotos ist doch gut! Mit Blitz kann man Licht gezielt einsetzen und steuern (indirektes Blitzen). Ggfls. lässt sich dann durch das zusätzliche Plus an Licht die ISO etwas reduzieren, was weniger rauschen bedeutet. Aber mach das Foto doch mal mit einer Analogen Kleinbildkamera und ISO 400/27° Film! Dann siehst du mal, was wirkliches rauschen (Korn) ist! Die digitale Fotowelt ist dagegen doch geradezu vorzüglich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten