• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche: Makro-Objektiv (Kaufberatung)

derdeagle

Themenersteller
Hallo - ich melde mich auch mal wieder


Ich bräuchte Beratung beim Kauf eines Makro-Objektivs für die EOS 50D.
Einsatz wäre zum Beispiel um Augen oder Blüten zu fotografieren.
Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege:
Um die Augen zu fotografieren würde ich zum Beispiel eines wählen mit 100mm Brennweite (es ist vielleicht unangenehm, 5cm vor dem Auge rumzumachen) - bei Pflanzen zum Beispiel eines mit 50mm Brennweite.

Bin bei den angepinnten Themen in diesem Forum nicht zu einem Entschluss gekommen.


LG
Joe
 
Hallo,
schau mal nach dem EF-S 60mm 1:2.8 Macro USM, bin sehr zufrieden und liegt
mit Streulichtblende in Deinem Budget.
Sehr scharf (schon bei Offenblende) und schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch etwas weiter gesucht und bin nun am überlegen ob ich das Budget etwas erweitern sollte (L) aufgrund des stabilizers. Natürlich wäre der Vorteil auch die bessere Verarbeitung - aber ist der Aufpreis das wert?
 
Mein Budget liegt bei ca. 500€.
Ich will auf jeden Fall eins von Canon (bin da etwas voreingenommen).

Dann kommen ja nur das EF 100mm 1:2,8 USM Macro (ohne L und ohne IS) und das EF-S 60mm 1:2,8 USM Macro in Frage (mit Abstrichen, da 1:1 nur mit Konverter auch noch das 50mm Compact Macro).

Wenn du dauerhaft beim Crop bleiben willst, würde ich das EF-S 60 nehmen. Wenn du Vollformat für die Zukunft nicht ausschließt oder auch mal was analoges machen willst halt das EF 100.
 
Falls es der Geldbeutel zulässt würde ich das 100 L nehmen. Auch im nicht-makro Bereich eine tolle Linse und der IS rettet so manches Foto wenn kan grad keine Zeit oder Lust hat ein Stativ aufzubauen.
Außerdem ist die Naheinstellgrenze größer, soll heißen du rückst deinen "Opfern" nicht so sehr auf die Pelle...
Grüße, Markus
 
Außerdem ist die Naheinstellgrenze größer, soll heißen du rückst deinen "Opfern" nicht so sehr auf die Pelle...

Das ist so nicht richtig: Die Naheinstellgrenze des 100mm ohne IS ist 1cm kürzer als die des 100mm L IS.
Außerdem ist die Naheinstellgrenze eh nicht entscheidend, da sie sich auf die Entfernung Sensorebene - Motiv bezieht. "Für das auf die Pelle rücken", spielt aber v.a. die Entfernung Frontlinse - Motiv (Arbeitsabstand) die entscheidene Rolle, so dass man die Baulänge der Objektive mit berücksichtigen muss. Da das EF-S 60mm deutlich kürzer baut als die beiden anderen relativiert sich der Unterschied somit merklich:

EF 100mm USM Macro: Naheinstellgrenze = 31cm ; Arbeitsabstand = 14,9cm
EF 100mm L IS USM Macro: Naheinstellgrenze = 30cm ; Arbeitsabstand = 14,7cm
EF-S 60mm Macro: Naheinstellgrenze = 20cm ; Arbeitsabstand = 9cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wennst einen schnellen AF willst, kommst am Canon 100 f2,8 oder am 60 2,8 eh nicht vorbei.
Wenns um´s Bokeh geht, ist das Tamron 90mm allerdings einsame Klasse (ausgenommen das 5x teurere Canon 180mm). Es ist deshalb am Crop auch eine tolle Linse für Kopfportrait.
 
Zu dem Thema hätte ich auch mal ne Frage: Was haltet ihr denn von dem Tamron 60 2,0?? Ich habe eigentlich das in die engere Wahl gezogen, weil der Preis mir zusagt. Obs für das Geld ne gute Linse ist, weißm ich allerdings nicht. Und ist der Af schnell??
Ich hab hier im Forum zwar schon etwas darüber gelesen, aber noch bin ich unschlüssig ....
 
Mit dem 100er ohne IS bist Du noch im Rahmen des Budgets und das ist ein
vorzügliches Objektiv, an -C wäre auch noch das 50er eine Überlegung wert,
würde aber dennoch das 100er klar bevorzugen.


abacus
 
Der 60er Tamron habe ich: ist scharf bei 2.0 , hat das schönste Bokeh ( gegenüber Tamron 90er und Canon 60er), AF ist etwas langsamer als bei Canon da keine Arretierung zwischen Makro und Unendlich.
Meiner ist allerdings seit 3 Wochen beim Service wegen Softwareproblemen....

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten