• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Lösung: Wanderrucksack + Fotokrams

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 187747
  • Erstellt am Erstellt am
:o In den Bergen ???

Und das mit den Dieben will und kann ich nicht kapieren, man kann sich wirklich unnötig Panik machen. Zudem ist eine DSLR während einer Wandertour und Schnappschüsse immer mit Kompromissen verbunden.
Du bist wahrscheinlich noch nie als Globetrotter unterwegs gewesen ...

Der Ansatz von mayuka hat da Hand und Fuß ...
 
Du möchtest sie
a) griffparart haben, dh Rucksack scheidet aus.
b) nicht seitlich tragen, wegen der Stöcke, dh Holster scheidet aus
c) griffparat haben, dh nach vorne.

aber durch d) den Dieben in den Bergen :D geht das natürlich nicht.

Also a) + b) ja, c) wäre gut, aber d) kommt nicht von mir. Diebe beim Bergwandern befürchte ich eigentlich weniger. Auf ner Hütte oder Alm ist das anders, aber während des Wanderns? Ne.

Ich hab heut mal ein bisschen rumprobiert mit meinem Rucksack und einem etwas in die Jahre gekommenen Holster von meiner Analogen. Zwei Möglichkeiten sehe ich jetzt: Die eine ist so ähnlich, wie hier schon beschrieben. Kamera links und rechts an den Rucksackträgern befestigen. Dadurch hat man sie vorn. Aber weil sie dort schon etwas im Weg ist, wenn man wandert und grad nicht fotografiert, hab ich überlegt, sie bei nicht Gebrauch über den Kopf nach hinten zu verlegen. Dort liegt sie dann bequem über dem Rucksack. Damit sie etwas geschützt ist, in einer dünnen Schutztasche. Wenn ich sie dann brauch, muss mir jemand sie nach vorn holen. Ich wander ja nicht allein. Also evtl. geht das.
Zweite Möglichkeit: Kamera an einem sehr langen Gurt, der diagonal getragen wird. Und mit zusätzlichen dünnen Gurten und Karabinern am Hüftgurt, am Rucksackträger und bei nicht Gebrauch nach hinten mit einem weiteren Karabiner am Rucksack fixieren.
Hm, wahrscheinlich hat das jetzt keiner kapiert. Ich muss das mal zurecht bauen und dann Bilder davon hier posten. Aber das dauert ein paar Tage, weil ich bei uns am Ort einfach nichts dafür kaufen kann.
 
Nachdem ich ja auch in dem og. Thema gepostet hatte, klinke ich mich hier auch mal ein, erstmal hallo alle.

Ich hatte zwischenzeitlich die lowepro inverse 100, also die kleinste Tasche aus der Serie probiert. Ich kann Euch nur beipflichten, das geht gar nicht. Klar kann man das mal 5 km oder so zusätzlich zum daypack mitschlüren, aber die nächsten 15 km geht mir das bestimmt schon gehörig auf den .... und danach, naja ich weiss nicht.

Mal eine Frage: Bei den Fotorucksäcken, die unten das Cameraequipment aufnehmen und oben 'ein normaler Rucksack' sind, fehlt mir immer die Angabe, wie groß das obere Staufach ist. Wie soll ich denn dann mit meinem daypack vergleichen?

Ich brauche so ca. 25-30 l. Stauraum zusätzlich zur Cam-Ausrüstung. Gibt es so etwas? Wenn alle anderen Varianten ausscheiden, dann hole ich mir so einen Rucksack; am besten einen, bei dem man die untere Cameraeinheit ganz rausnehmen kann.

Was meint ihr, bekomme ich da etwas mit ca. 25 l. im oberen Bereich? Unten muss bei mir nur eine 1000D mit 18-55mm und ein WW 12-24 Tokina reinpassen (und Kleinkram wie Filter...).

Danke!
 
Ich brauche so ca. 25-30 l. Stauraum zusätzlich zur Cam-Ausrüstung. Gibt es so etwas? Wenn alle anderen Varianten ausscheiden, dann hole ich mir so einen Rucksack; am besten einen, bei dem man die untere Cameraeinheit ganz rausnehmen kann.

Was meint ihr, bekomme ich da etwas mit ca. 25 l. im oberen Bereich? Unten muss bei mir nur eine 1000D mit 18-55mm und ein WW 12-24 Tokina reinpassen (und Kleinkram wie Filter...).

Danke!

Ich hab sowas noch nicht gefunden. 25 l zusätzlich zu dem Fotofach - das wird wohl schwierig. Und Angaben über die Größe des Daypack-Faches bei Fotorucksäcken hab ich auch noch nicht gesehen.

Hier mal ein Link für einen Rucksack, bei dem das Polster des Fotofachs herausgenommen werden kann. Liter-Angabe fehlt aber hier auch.
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ho_36901&k_id=0409&hot=0
 
Ich weiß jetzt nicht, wieviel Liter Inhalt es sind, aber der K4L oder K5 von Naneu könnten passen. Wenn ich rausfinde wie man den Platz in Litern misst, kann ich das morgen am K4l messen.
 
Ich brauche so ca. 25-30 l. Stauraum zusätzlich zur Cam-Ausrüstung. Gibt es so etwas? Wenn alle anderen Varianten ausscheiden, dann hole ich mir so einen Rucksack; am besten einen, bei dem man die untere Cameraeinheit ganz rausnehmen kann.

Moin!

Guck Dir mal den Godspeed Daily Bag Mountain 603 an. Untere Kameraeinheit zum Rausnehmen (allerdings mit etwas mehr Platz als von Dir gewünscht), danach kompletter Durchgriff zum Daypack. Aber auch OHNE Entfernen der Kameraeinheit ein Daypack-Fach von ca. 25 ltr. (faßt 4x1,5ltr-Flaschen, nur mal so als Größenvergleich). Top Verarbeitung, Regenhülle, Brust- und Bauchgurt (bei Nichtbedarf verstaubar), Gurte, die anständig gepolstert sind.

Gruß
Schlickrutscher
 
oder....
Deuter Guide 35+. Da läßt sich der Hüftgurt abnehmen.
Die Stöcke lassen sich auch ohne Gurt befestigen.
Dazu eine Lowepro Off-Trail 2 Hüfttasche.
Wenn's regnet kann die Off-Trail noch mit in den Rucksack.

Einziger Nachteil: Wenn der Rucksack zu voll gepackt ist, zieht es halt ein bischen mehr an den Schultern.
Gruß
Jürgen
 
Hallo Zusammen,

ich schiebe mal das Thema nach oben, denn ich habe das selbe Problem.
Momentan habe ich eine Canon Gadget Delux Tasche.
Da ich mir aber ein paar Objektive dazu gekauft habe und noch ein paar andere Sachen in die Tasche sollen, passt das leider nicht mehr, denn die ist zu "klein".
Aus diesem Grund werde und möchte ich sie hier auch später verkaufen.
Nur brauche ich nun eine größere Tasche bzw. einen Rucksack, in den alles reinpasst.
Ich habe mich schon ein paar mal hier umgeschaut und mir fiel der Lowepro Fastpack 350 auf.
Dieser könnte evtl. für meine Kamera samt den ganzen Objektiven (siehe Signatur) und dem restlichen Zubehör der richtige sein.
Oder kann mir jemand einen anderen Tipp geben.

Viele Grüße Dieter
 
Hallo Zusammen,

Ich habe mich schon ein paar mal hier umgeschaut und mir fiel der Lowepro Fastpack 350 auf.
Dieser könnte evtl. für meine Kamera samt den ganzen Objektiven (siehe Signatur) und dem restlichen Zubehör der richtige sein.
Oder kann mir jemand einen anderen Tipp geben.

Also für meine Bedürfnisse ist das obere Fach ein wenig zu klein geraten; auf der hersteller hompage gibt es ein produktvideo, da bekommt man gute Eindrücke. Da finde ich den Lowepro Primus AW besser, der ist größer und hat ganz coole Lösungen (da gibts auch ein Video).
 
Moin!

Guck Dir mal den Godspeed Daily Bag Mountain 603 an. Untere Kameraeinheit zum Rausnehmen (allerdings mit etwas mehr Platz als von Dir gewünscht), danach kompletter Durchgriff zum Daypack. Aber auch OHNE Entfernen der Kameraeinheit ein Daypack-Fach von ca. 25 ltr. (faßt 4x1,5ltr-Flaschen, nur mal so als Größenvergleich). Top Verarbeitung, Regenhülle, Brust- und Bauchgurt (bei Nichtbedarf verstaubar), Gurte, die anständig gepolstert sind.

Gruß
Schlickrutscher

Hab ich mir angesehen! Vielen Dank. Das kommt dem was ich suche recht nahe. Und dann der Preis; ist ja der Hammer.

Frage: Schwitzt man damit nicht im Sommer wie Sau, da der Rucksack offensichtlich eng am Rücken anliegt?

Ist es irgendwie möglich, zwei Getränkeflaschen (ca. 0,6 - 0,7 l. je) mitzunehmen? Ich bin ein Fan von unten angebrachten, seitlichen Netztaschen (machen ja viele Hersteller von Daypacks); da packe ich immer Getränkeflaschen rein. Der Godspeed hat doch etwas oberhalb noch auf beiden Seiten seitliche Taschen, oder? Könnten da Getränkeflaschen reinpassen oder wie kann ich meinen Durst sonst löschen (bitte nicht den Tipp das die Flaschen ins Hauptfach sollen ;-))?

Ansonsten finde ich das Teil echt gut; Regenschutz (ok, ist Standard), Größe der oberen Tasche gut, Umwandlung in einen "normalen" Rucksack ist möglich; Hüftgurt abnehmbar, zusätzliche Tasche für Geld usw. am Hüftgurt, Stativmitnahme möglich usw.

Noch zwei Fragen: Wo ist der Haken / Nachteil (bei dem Preis)?

Ist es möglich, das einer meiner Mitwanderer mir meine Cam rausholt, wenn ich den Rucksack auf dem Rücken behalte? Und ginge das auch wenn ein Stativ transportiert wird?

Ich hoffe, das Du, Schlickrutscher das Teil selber hast und mir meine Fragen beantworten kannst. Schon mal danke dafür!

An alle Interessierten: Auf der Traumfänger-Seite wird dieser Rucksack in einem Video vorgestellt!
 
Frage: Schwitzt man damit nicht im Sommer wie Sau, da der Rucksack offensichtlich eng am Rücken anliegt? Es hält sich in Grenzen, Lüftungsschlitze sind vorhanden, aber Fotorucksäcke mit Netzrücken wirst Du m. E. nicht finden.

Ist es irgendwie möglich, zwei Getränkeflaschen (ca. 0,6 - 0,7 l. je) mitzunehmen? Der Godspeed hat doch etwas oberhalb noch auf beiden Seiten seitliche Taschen, oder? Könnten da Getränkeflaschen reinpassen oder wie kann ich meinen Durst sonst löschen (bitte nicht den Tipp das die Flaschen ins Hauptfach sollen ;-))? In die seitlichen Netztaschen passen höchstens 0,5 ltr.-Flaschen, da die Netze unten recht schmal sind. Ich hänge meine Flasche (habe von einer Sportflasche solch einen "Köcher") per Karabiner seitlich ein oder stopfe sie auch mal ins Kamerafach (da ist genug Platz, und die Flasche wird mit einer zusätzlichen Plastiktüte gesichert).


Noch zwei Fragen: Wo ist der Haken / Nachteil (bei dem Preis)? Es gibt keinen...:D:D:D

Ist es möglich, das einer meiner Mitwanderer mir meine Cam rausholt, wenn ich den Rucksack auf dem Rücken behalte? Und ginge das auch wenn ein Stativ transportiert wird? Ja, das Stativ muß man dann ein Stück nach oben ziehen, um an das Cam-Fach zu gelangen.

Ich hoffe, das Du, Schlickrutscher das Teil selber hast und mir meine Fragen beantworten kannst. Schon mal danke dafür! Hab´ ich gerne gemacht - kein Problem.


Hallo FHWebster,

Antworten von mir sind in FETT.

Schönes WE...:)

Schlickrutscher
 
Noch zwei Fragen: Wo ist der Haken / Nachteil (bei dem Preis)?

Da dürfte die Qualität der Haken sein....... Dünne Polsterung (z.B. Tragegurte), keine hochwertige Verarbeitung (Nähte!), kein wertiges Garn... you name it....

Alternativ könntest du mal Burton Zoom googeln. Teurer, gewiss, aber so wie ich das beurteilen kann, seinen Preis wert: also: preiswert!!!
 
Was hält die Gemeinde denn von dem

Jack Wolfskin Photopack 24 ACS.

Der wird sich zumindest bei hohen Temperaturen bequem tragen lassen, da nicht am Rücken anliegend. Zwar ggf. ein bischen klein, aber macht doch keinen schlechten Eindruck, oder?
 
Da dürfte die Qualität der Haken sein....... Dünne Polsterung (z.B. Tragegurte), keine hochwertige Verarbeitung (Nähte!), kein wertiges Garn... you name it....


Dem ist nicht so!!:grumble: Der Rucksack ist absolut wertig verarbeitet. Die Träger sind TOP gepolstert. Sogar noch besser als bei meinem Deuter Wanderrucksack! Ich würde vom Preis nicht auf die Verarbeitung schließen...

Ciao!
Schlickrutscher
 
Hallo,
hab´ einen Moorhead Big Dakota Rucksack. In dem läßt sich
prima eine kl. Fototasche von Crumpler verstauen & divers. Zeugs.
Gruss Oliver
P.S. Bei Interesse an der Fototasche, siehe Biete/Zubehör.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten