• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche lichtstarkes Zoom-Objektiv

Martin84

Themenersteller
Hallo,
wie schon oben beschrieben suche ich ein lichtstarkes Objektiv. Hatte mir eine Brennweite von 18-200mm (oder ähnliches) und F2,8 vorgestellt.
Ist sowas überhaupt sinnvoll und was könnt ihr mir empfehlen?
 
Hi,

ist mir zumindest nicht bekannt, dass es so etwas von irgendeinem Hersteller für FT, APS-C oder KB gibt.

Es gibt sowohl von Sigma (24-70) als auch von Tokina (28-70) Zooms mit relativ "langer" Endbrennweite und max. größter Öffnung 2.8, wobei aber relativ viel Weitwinkel-Brennweite verloren ginge.

Weitere relativ lichtstarke Kombinationsmöglichkeiten wären:

Pentax DA* 16-50/2.8 oder
Tamron 17-50/2.8 oder
Sigma 17-70/2.8-4.5 oder
Pentax smc DA 17-70/4

mit

Sigma 70-200/2.8 oder
Tamron 70-200/2.8 oder
Pentax DA* 50-135/2.8

ciao
Joachim
 
Hallo,
wie schon oben beschrieben suche ich ein lichtstarkes Objektiv. Hatte mir eine Brennweite von 18-200mm (oder ähnliches) und F2,8 vorgestellt.
Ist sowas überhaupt sinnvoll und was könnt ihr mir empfehlen?

Dir würde es doppelt schwer fallen:
erstens der Preis für solch eine bisher nicht vorhandene Konstruktion
zweitens das Gewicht
 
Habe nochmal geguckt. Was haltet ihr von diesem hier. Hat jemand damit erfahreungen oder kann ein bessers empfehlen?
Funktioniert bei Pentax das HSM?

Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC (HSM)
 
Hallo!

Für ein 18-200/2.8 bräuchtest du einen Sackkarren - zuerst um das Gold zum Händler zu bringen und dann um das Objektiv damit wegzufahren. :D
Ich glaube, so etwas gab es mal an einer Panasonic FZ10 oder so. Aber die hatte einen 1/2.5" Sensor. :p

Pentax 16-50
Tamron 17-50
Sigma 18-50
Sigma 24-70
Sigma 28-70
Tamron 28-75
Pentax 50-135
Sigma & Tamron 70-200
Sigma 24-60/2.8 fällt mir noch ein. (Mit etwas Glück günstig zu bekommen, da der Preis mal bei rund 220 Euro lag. Inzwischen aber überhaupt kaum noch erhältlich und wenn, dann zu deutlich höheren Peisen.)

...und Sigma 50-150/2.8
 
Habe nochmal geguckt. Was haltet ihr von diesem hier. Hat jemand damit erfahreungen oder kann ein bessers empfehlen?
Funktioniert bei Pentax das HSM?

Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC (HSM)
Optisch ist das Sigma okay, habe es selber in Nutzung gehabt und jetzt durch das Pentax DA17-70 wegen SDM ersetzt.

Autofokus siehe Webseite Sigma:

AF: CA, PA, SA, SO(MA)
HSM: NA

Also liest sich wie folgt:
Autofokus Stange (AF) für Canon, Pentax, Sigma, Sony(Minolta)
HSM nur für Nikon

Gruß
Rookie
 
Ok., ich disqualifiziere mich mal. Ich habe heute die neue Chip Video Foto bla bla Sie wissen schon geholt (Aber nur weil ich mein Buch für die Zugfahrt vergessen hatte.). Dort testen sie lichtstarke Standardzooms und schwören an der K20D auf das Sigma 18-50/2.8 HSM, gefolgt von Tamron 17-50/2.8.
Ich würde deshalb das Sigma holen. :ugly:
 
Habe nochmal geguckt. Was haltet ihr von diesem hier. Hat jemand damit erfahreungen oder kann ein bessers empfehlen?
Funktioniert bei Pentax das HSM?

Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC (HSM)

Das Sigma ist ganz ok, aber bitte nicht auf die F2,8 reinfallen, die gilt nur für den unteren Weitwinkelbereich, danach erreicht das Objektiv recht schnell Blende 4 und hat in der 70 mm Position, wo auf Grund der größeren Brennweite die Verwackelungsgefahr höher ist, nur noch Blende 4,5. Das Sigma hat in der Praxis keinen Lichtstärkevorteil gegenüber einem z.B. Pentax DA 4,0 17-70 SDM. Das Sigma also wegen des guten Preis-Leistungsverhältnisses kaufen, nicht wegen der Lichtstärke, da bleiben in dem Brennweitenberich das DA* 2,8 16-50, das Tamron 2.8 17-50 oder das Sigma 2,8 18-50. Das Sigma 17-70 hat keinen HSM-Antrieb in der Pentaxausführung.
 
Ich habe mich nochmal umgeguckt und habe zwei Favoriten.

sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC HSM (kein HSM für Pentax)

sigma 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM

Das zweite wäre ganz gut, damit ich nicht immer das Objektiv wechseln muss, da die gängige Brennweite abgedeckt ist.

Das erste wäre aber auch eine lohnende Investition. Wobei es mich ein bisschen stört, dass es kein HSM hat.

Was meint ihr?
Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen 17 und 18mm im Bildwinkel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich nochmal umgeguckt und habe zwei Favoriten.
sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC HSM (kein HSM für Pentax)
sigma 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM....
Na ja, diese beiden sind ja nun nicht gerade das was man "lichtstark" nennt.

Die wären eher ein Ersatz für Dein Kitobjektiv.
Unter photozone.de gibt es Testberichte für beide Objektive.

Wenn Du diese beiden im Rennen hast, solltest Du aber auch über das Pentax 17-70 nachdenken.
Das hat nämlich Blende 4 durchgehend und ist damit in den oberen Brennweiten tatsächlich lichtstärker als die Sigmas.
 
Stimmt. So lichtstark sind sie wirklich nicht. Nach längerem nachdenken, hatte ich mir überlegt lieber ein gutes Objektiv zu kaufen, dass den gänigen Bereich abdeckt, so wie das sigma 18-125. Sicher bin ich mir aber noch nicht.
Muss ehlich sagen, dass ich auch nicht all zuviel geld investieren möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten