• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche lichtstarkes Weitwinkel für 400D

  • Themenersteller Themenersteller detg
  • Erstellt am Erstellt am

detg

Guest
Hallo,

da es ja leider keinen Adapter für meine guten alten MC/MD-Objektive gibt, suche ich ein möglichst lichtstarkes "Normal"-Objektiv für mein EOS 400D.

Wunschdaten:
- 28 bis 35 mm (feste Brennweite!)
- 1:1,4 bis 1,8
- aus Kostengründen keinerlei Automatik

Aus Kostengründen kann ich auf jegliche Automatik (AF, Blende) verzichten.
Dafür sollte die Optik von halbwegs vernünftiger Qualität sein.
Außerdem sollte das Objektiv noch möglichst kompakt sein.

Hat jemand einen Tipp für mich.
 
wieviel willst du gerne für das Objektiv ausgeben? Wenn du auf die Automatik verzichtest, sparst du, finde ich, am falschen Ende, wenn die Qualität "vernünftig" seien soll.

Canon 28mm 1.8 USM (=430€)
Sigma 30mm 1.4 HSM (=360€)
 
Ausgeben möchte ich so wenig wie möglich. Mein Budget ist durch die Kamera erstmal aufgebraucht :)

Ich würde, wenn ich hier einen guten Tipp bekomme, versuchen das Objektiv gebraucht bei ebay zu bekommen.

Mein Problem ist, dass ich die Qualität der EF-Objektive der verschiedenen Hersteller nicht kenne.

Den Automatikkram brauche ich definitiv nicht.


PS. Aber das Sigma werde ich mir mal vormerken. Von den Daten und von der Größe genau das was ich suche. Nur im Moment zu teuer - vielleicht in ein paar Monaten. :top:
 
Hallo,

da es ja leider keinen Adapter für meine guten alten MC/MD-Objektive gibt, suche ich ein möglichst lichtstarkes "Normal"-Objektiv für mein EOS 400D.

Wunschdaten:
- 28 bis 35 mm (feste Brennweite!)
- 1:1,4 bis 1,8
- aus Kostengründen keinerlei Automatik

Aus Kostengründen kann ich auf jegliche Automatik (AF, Blende) verzichten.
Dafür sollte die Optik von halbwegs vernünftiger Qualität sein.
Außerdem sollte das Objektiv noch möglichst kompakt sein.

Hat jemand einen Tipp für mich.

Halten wir fest, an der 400D sind 28-35 mm keine Weitwinkel mehr!

Aus Kostengründen (wenn die Brennweite doch passt): EF 35/2,0, das preisgünstig und funktioniert gut! - Kein Verzicht auf irgendwas, hat kein USM ist aber bei dieser Brennweite nicht so essentiel.

lg
2wheel
 
Das 50mm f1.8 von Canon bekommt man für schlappe 80-90€, ist aber warscheinlich nicht so ganz deine Brennweite oder ?

wie währe es mit dem Sigma 28mm f/1.8 EX DG ?

mfg.
bastian
 
Deswegen hatte ich im Text "Normal"-Objektiv geschrieben. ;)

2,0 ist mir schon etwas schwach. Ich hatte zwar 1,4 bis 1,8 geschrieben, aber lieber wäre mir 1,4.

2,0 ist ca. 0,3 Blenden unter 1,8 das scheint ja verkraftbar oder?

Das Canon kostet gut 260,--

Dann gibt´s ja noch Sigma 28/1,8 gut 300,--

Es gibt ausser den genannten Alternativen eh nichts anderes im EF-Bereich.

lg
2wheel
 
Ich habe mir das Canon 50mm 1,8 II erst heute bestellt. Die gute Kritik, die Lichtstärke und der Preis von unter 100€ haben mich angesprochen.
Sicher kein Weitwinkel, aber es wird (hoffentlich) seine Vorteile haben. :D
LG Ginevra :)
 
2,0 ist ca. 0,3 Blenden unter 1,8 das scheint ja verkraftbar oder?

Stimmt.

Aber wenn ich die Wahl habe zwischen einen 1,8er mit Autofokus oder einem 1,4er ohne Autofokus (zum gleichen Preis) dann bevorzuge ich das 1,4er. Deswegen hatte ich die Hoffnung es käme noch eine Empfehlung für ein günstiges 1,4er ohne AF. ;)

1,4 zu 2,0 ist eben schon eine ganze Blende.

Ich hatte halt vorher eine Minolta SRT 303 und die war meistens mit einem 400er Film und einem 1,2er Normalobjektiv bestückt. Das lag natürlich auch daran, dass die SRT keinen (modernen) Blitzanschluss hatte. Ausserdem hasse ich Blitz. ;)

Und 50 mm ist mir bei 1,6facher Verlängerung einfach schon zu lang.

Der interessanteste Vorschlag war im Moment das Sigma 30mm/1,4. Sowas jetzt in guter Qualität ohne AF zum halben Preis und ich wäre glücklich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Canon 50mm 1,8 II erst heute bestellt. Die gute Kritik, die Lichtstärke und der Preis von unter 100€ haben mich angesprochen.
Sicher kein Weitwinkel, aber es wird (hoffentlich) seine Vorteile haben. :D
LG Ginevra :)

Hi,

eine sehr gute Wahl, die du nicht bereuen wirst. Ich glaube es gibt sehr wenige Canon-Dslr-Besitzer ohne dieses Objektiv :D

mfg.
Bastian
 
Hi,

eine sehr gute Wahl, die du nicht bereuen wirst. Ich glaube es gibt sehr wenige Canon-Dslr-Besitzer ohne dieses Objektiv :D

mfg.
Bastian

Nun ja, ich bin einer von diesen:D , und das CZ Planar ist schon etwas besser, auch wenn ohne Automatiken, und auch noch preiswerter :top:

hellokiet schrieb:
wieviel willst du gerne für das Objektiv ausgeben? Wenn du auf die Automatik verzichtest, sparst du, finde ich, am falschen Ende, wenn die Qualität "vernünftig" seien soll.
Nicht unbedingt, allerdings sollte man schauen wie sich die Preise bewegen : ein CZJ Flektogon 35mm 2.4 war früher ein Geheimtipp, heutzutage erreicht das Teil Preise die erschreckend sind.
Allgemein ist aber zu beobachten dass ein 1.4 35mm meistens nicht gerade preiswert ist, egal ob von Canon ader nicht : die 1.4-er von Leica, Zeiss, Nikon(AIS) kommen so zwischen 300-500, eventuell das Nikon könnte man unter 300 ergattern. Man bekommt dann ein FF-Objektiv ( im Gegensatz zum Sigma 30mm ). Eine Empfehlung ist das Vivitar 35mm 1.9, eine scharfe Optik, etwas kontrastarm und bei hohen Kontrasten und offener Blende CA-trächtig, aber eine vernünftige Optik zu einem Killerpreis. Ich habe eins für 16Euro ergattert, das Summicron 35mm war 10x so teuer...
Das ist übrigens ein großer Nachteil der 1.6x Kameras meiner Meinung nach : sobald man ein lichtstarkes Normalobjektiv haben will, muß man in die Tasche greifen...

Gruß, Stefan
 
Das ist übrigens ein großer Nachteil der 1.6x Kameras meiner Meinung nach : sobald man ein lichtstarkes Normalobjektiv haben will, muß man in die Tasche greifen...

Das ist ja genau mein Problem. :(

Ein 1,2er "Normal"-Objektiv werde ich mir wohl nicht leisten können. ;)

Ich hoffe man kann das in der Praxis mit höheren ISO-Einstellungen kompensieren. Aber dafür fehlt mir noch die Erfahrung.
 
Ich habe mir jetzt ein günstiges EF 28/2,8 besorgt.
Damit werde ich erstmal experimentieren und schauen, welche ISO-Einstellung noch zumutbar ist. Angeblich soll die 400D ja nicht so stark rauschen.
Ist alles noch besser als Blitz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

eine sehr gute Wahl, die du nicht bereuen wirst. Ich glaube es gibt sehr wenige Canon-Dslr-Besitzer ohne dieses Objektiv :D

mfg.
Bastian

Guten Morgen,
danke! :) Ich fiebere mit Spannung entgegen, dass ich es endlich bekomme. Ja, man liest, dass dieses Objektiv nahezu alle besitzen und es wird kein schlechtes Wort darüber geäußert - bin schon sehr gespannt.;)
LG Ginevra:)
 
Wenn Du da hin willst, wo Du mit SRT+ Rokkor 1,2/58 warst, brauchste 'ne 5D.
Die Sucher der 3stelligen Canon sind eher für die grobe Kontrolle des AF gebaut als
für's selber Fokussieren.
Im Ernst, ich würde auf die 5D sparen.
Noch ein Jahr warten und sie kommt dir im Preis entgegen.

Aber würde mich dann doch interessieren, wie das mit dem 28er als Ersatz klappt.
Berichte doch mal.

Gruß
carum
 
Wenn Du da hin willst, wo Du mit SRT+ Rokkor 1,2/58 warst, brauchste 'ne 5D.

Ja, das war mir von vorne herein klar, dass die 400D ein Einsteigermodell ist. Aber die 5D hätte mein Gesamtbudge von derzeit 1000 Euro für die gesamte Ausrüstung deutlich überschritten. ;)

Für meine erste SRT mit 1,2er Normalobjektiv habe ich seinerzeit 100 DM bezahlt. Das Objektiv hat 25 Jahre und 2 weitere Gehäuse überdauert und ist immer noch voll einsatzfähig, wenn auch äußerlich ziemlich lädiert. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten