• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Lichtstarkes Objektiv

Ziggyulm

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte ein wenig Kaufberatung für ein neues Objektiv das ich mir in der nächsten zeit kaufen möchte (spätestens anfang Dezember). Der wichtigste Gesichtspunkt ist, dass es Lichtstark ist; mit meinem normalen "Allzweckobjektiv", das Sony SAL 16-105 bin ich zwar sehr zufrieden, aber bei schwierigen Lichtverhältnissen stößt man doch an Grenzen!
Das Objektiv sollte von der Brennweite her ungefähr im Bereich 20 - 50 mm liegen, oder ein Zoomobjektiv in diesem Bereich wäre natürlich noch besser. Es sollte nicht mehr wie ca. 300 Euro kosten (gerne auch günstiger :rolleyes:) und natürlich mit meiner Alpha 65 kompatibel sein!
Ich möchte damit hauptsächlich Aufnahmen in abendlichen Städten machen, also beleuchtete Gebäude oder Städte von oben, Lichtermeer uns sowas.
Kann mir jemand ein gutes Objektiv empfehlen welches diese Anforderungen erfüllt bzw. falls ich was vergessen habe bitte einfach nachfragen!

Danke und Gruß, Ziggyulm
 
Als Zoom: Tamron 17-50 2.8f

Festbrennweite + mehr Lichtstärke: Sony 35mm 1.8f

oder

Minolta 28mm 2.8f (ist aber auch nicht lichtstärker als das Tamron und da würde ich eher zum Tamron greifen)

Abendliche Städte etc kannst du aber auch einfach bei Blende 4 oder noch kleiner + Stativ und längere Belichtungszeit machen. Damit hast dus zum einem schärfer als mit f 1.8 etc. und zum anderen musst du nicht zwanghaft versuchen den Iso hoch zu drehen um keine verwackelten Bilder zu bekommen (bei Dunkelheit hilft auch f1.8 nicht).
Außerdem machen Landschafts-/Städteaufnamen mit kleiner Tiefenschärfe (f1.8) sowieso keinen Spaß also Lieber ein Stativ kaufen und das 16-105 benutzen oder zum Tamron greifen, nur meine zwei cent :top:
 
Bei "Lichtermeer" und "Städte am Abend" ist lichtstärke eher der falsche Weg.

1. bringt das meist nicht soviel wie man braucht
2. will man meistens möglichst große Schärfentiefe, also abblenden.

Der Weg der Wege ist hier:
Gutes Stativ und so lange belichten wie man will bei ISO 100 und z.B. Blende 8.
 
Ich möchte damit hauptsächlich Aufnahmen in abendlichen Städten machen, also beleuchtete Gebäude oder Städte von oben, Lichtermeer uns sowas.

Frage in Deinem Bekannten-/Familien-Kreis mal nach einem Stativ und ob Du es Dir mal ausborgen könntest. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, was Dir für Dein geschildertes Vorhaben am Meisten weiterhilft.

Gruß
Frank
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Stimmt schon, ein Stativ ist natürlich am besten, ich habe auch zwei Stück davon; ein großes, das mir aber zum vereisen und abends beim bummeln durch Städte einfach zu viel Gepäck ist. Dann habe ich noch ein kleines Tischstativ, das ich immer dabei habe; ganz ausgezogen ist es ca. 0.5m hoch, ist zwar etwas wackelig, aber zur not geht´s schon!
Aber.....es gibt halt auch Situationen bei denen ein Stativ schlecht ist, z.B. wenn ich mit Leuten unterwegs bin die keine "richtigen" Fotographen sind, die haben meist keine Geduld bis ich mein Stativ aufgebaut und einen geeigneten Platz dafür gefunden habe!
Oder ich habe mal eine abendliche Grachtenfahrt in Amsterdam gemacht, und auf dem wackeligen Boot bringt das Stativ dann auch nix!
.....und manchmal bin ich auch einfach zu faul das Stativ rauszuholen :rolleyes:
Also momentan tendiere ich eher zum Tamron 17 - 50, auch wenn es nicht ganz so lichtstark ist wie das Sony mit Festbrennweite; und das Sigma liegt preislich leider "etwas" über meinen Budget :(

Gruß, Ziggyulm
 
Und ich hatte den Eindruck, die gewünschten Bilder machst Du für Dich.

Aber.....es gibt halt auch Situationen bei denen ein Stativ schlecht ist, z.B. wenn ich mit Leuten unterwegs bin die keine "richtigen" Fotographen sind, die haben meist keine Geduld bis ich mein Stativ aufgebaut und einen geeigneten Platz dafür gefunden habe!

Wenn Du natürlich für sie die Bilder machst, sollten sie die Zeit, die das Handwerk erfordert, tolerieren können.

Oder ich habe mal eine abendliche Grachtenfahrt in Amsterdam gemacht, und auf dem wackeligen Boot bringt das Stativ dann auch nix!

Stimmt.
An den Ecken sollte man nochmals zu Fuß mit Stativ auftauchen.

.....und manchmal bin ich auch einfach zu faul das Stativ rauszuholen :rolleyes:

Gegen Faulheit gibt es nichts zu kaufen.

Gruß
Frank
 
Also momentan tendiere ich eher zum Tamron 17 - 50, auch wenn es nicht ganz so lichtstark ist wie das Sony mit Festbrennweite; und das Sigma liegt preislich leider "etwas" über meinen Budget :(

Das Tamron ist an sich ein schönes Teil also sicher kein Fehlkauf, aber wie bereits schon gesagt wurde: Den großen Unterschied macht das nicht aus! Die Bilder sind immer noch entweder viel zu dunkel, zu verrauscht durch hohen Iso oder durch die große Blende unscharf.

Man kommt bei 'hochwertigen' Bildern einfach nicht um ein Stativ rum.
Ist ja jedem selber überlassen, aber das ist meine Meinung und ich glaube die wird auch geteilt :)

Mach einfach mal welche aus der Hand bei Nacht und dann eine Langzeitbelichtung mit Stativ, du wirst den Unterschied sehen. :)
 
Hmmm, wenn ich das richtig interpretiere, dann glaubst Du, mit einem "lichtstärkeren" Objektiv "bessere" Bilder "so nebenbei" zu machen ...

Man muss ja schließlich geringer belichten, um ein Bild "gleich hell" zu bekommen (Laiensprech).

Tja, grob gesagt stimmt das ... aber für die Bilder, die Du gerne bei "Nacht" machen möchtest, braucht man längere Belichtungen, oder mehrere Kurzbelichtungsreihen nacheinander, die dann zusammengerechnet werden (bei vielen Nachtmodi wird das so gemacht).

Ich denke, Du möchtest einfach ein Objektiv haben, womit Du super Bilder machen kannst, auch wenn Du Dich nur kurz hinstellst und Deine Freunde schon nach Dir rufen ... ... ...

Ein guter Rat hierzu:

Vergiss es !!!

So funktionieren keine guten Fotos. Um gut fotografieren zu können, braucht man viele Dinge. Neben einer einigermaßen guten Ausrüstung (meine persönliche Erfahrung): Zeit. Die wird zumeist gebraucht, um verschiedene Einstellungen durchzuprobieren, oder auch mal andere Blickwinkel zu probieren. Nervende Freunde sind dabei nicht unbedingt förderlich. Es endet (zumindest bei mir) meist darin, dass ich gefrustet bin wegen der diversen verpaßten Chancen, weil ich einfach nicht die Zeit (und Muße) hatte die Bilder so zu machen, wie ich sie gerne gemacht hätte.

Nun, Du kannst Dir natürlich z. B. das Tamron 17-50 2.8 holen und damit ein wenig (ich sag' das hier mal bewußt SO) rumknipsen. Das eine oder andere nette Bildchen wird dabei rauskommen. Aber das ist eigentlich dann nicht mehr "fotografieren"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein SAL1650 hat braucht men denke ich kein Tamron 17-50. Aber ein Stativ wäre denke ich hier tatsächlich wichtiger. Ansonsten gibt es ja die Festbrennweiten. Ich kann das SAL50F18 sehr empfehlen. Was lichtstärkeres gibt es für APS-C soweit ich weiß nicht. Am besten noch das SAL35F18 dazu und man kommt nur ein klein wenig über das Budget von 300€.


Für die Stadt aber wie gesagt, besser mit Stativ. Wenn Du immer mit völlig offener die Blende fotografieren willst, wird das vermutlich mit der Bildgestaltung irgendwann schwierig. Ein guter Blitz kann auch nicht schaden, aber (das habe ich selbst gerade erst lernen müssen), erfordert sehr viel Übung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
will ja nicht die Illusionen rauben, aber gerade dafür nimmt man eher keinen Blitz. Natürlich ist ein guter Blitz niemals verkehrt.
Für Panorama oder reine Stadtbilder i.d.R. nicht, aber z.B. für Portraits vor nächtlichen Hintergrund (und einige andere nächtliche Fotos) schon. Aber hast recht, danach hat der OP nicht explizit gefragt.

Ein anderer (passenderer Tipp) ist dann vielleicht die Taschenlampe. Mit der kann bei Langzeitbelichtungen (immer noch) sehr gut Spots aufhellen. Mir zumindest macht das viel Spaß. Am wichtigsten bleibt aber das Stativ.

Bei dem anderem hab ich mich verlesen, war mir sicher da stand 1650.
 
Für Panorama oder reine Stadtbilder i.d.R. nicht, aber z.B. für Portraits vor nächtlichen Hintergrund (und einige andere nächtliche Fotos) schon. Aber hast recht, danach hat der OP nicht explizit gefragt.

Ein anderer (passenderer Tipp) ist dann vielleicht die Taschenlampe. Mit der kann bei Langzeitbelichtungen (immer noch) sehr gut Spots aufhellen. Mir zumindest macht das viel Spaß. Am wichtigsten bleibt aber das Stativ.

Bei dem anderem hab ich mich verlesen, war mir sicher da stand 1650.

Die Idee mit der Taschenlampe ist gut :top:

(Achtung Spass) besonders wenn man in Wohnungen reinleuchtet :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten