• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche lichtstarkes Objektiv für Innenaufnahmen

Gast_149131

Gast
Hallo zusammen,

ich suche hauptsächlich für Innenaufnahmen ein lichtstarkes Objektiv.

Mein Immerdrauf an der 60D ist zur Zeit das EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS USM. Ich liebe dieses Objektiv, da es mir einen unheimlichen Spielraum ermöglicht. So kann ich leichte Weitwinkelaufnahmen machen, aber bei Feiern Personen auch heranzoomen ohne das sie merken, dass ich sie fotografiere (Erlaubnis natürlich vorausgesetzt!).

Und nun zu meinem Problem. Genau dies hätte ich gerne etwas lichtstärker und das scheint es nicht zu geben.

Für Innenaufnahmen am APS-C-Sensor sind kleinere Brennweiten meiner Meinung angebracht. Oder was meint Ihr?

Mit Festbrennweiten habe ich das Problem, dass ich mich den Leuten nähern muss und sie nicht mehr unbemerkt fotografieren kann.
Und die lichtstarken Zoom-Objektive fangen erst bei 24 an, wenn man ein EF-Objektiv anstrebt. Oder bei 18, aber dann hätte ich wieder nur ein EF-S Objektiv und irgendwann soll es ja auch einmal eine Vollformat-Kamera geben (wäre die 5D Mark III nicht so teuer...).
Daher tendiere ich momentan sogar zum EF 16-35 mm f2,8 L MKII USM. Oder würde mir dies die Personen verzeichnen?

Weiß jemand Rat? Würde mich über Vorschläge sehr freuen!

Beste Grüße
Farina
 
Brennweite = Brennweite = Brennweite

Es gibt das Tokina 11-16/2.8
Es gibt das Tokina 16-28/2.8
Es gibt die 17-50er Zooms.
Es gibt die 24(28)-70er Zooms.
und dann sämtliche Tele.
Was anderes gibt es leider nicht.
 
Hallo JeNeu,

genau das ist ja mein "Problem".
Was würdest Du raten?

Bzw. was würdet Ihr mir raten?

Beste Grüße,
Farina
 
Vielleicht das Canon 50mm 1.8? Im WW hast du mit deinem jetzigen Objektiv ja genug Lichtstärke, viel mehr kriegt man nur wenn man ganz tief in die Tasche greift und 50mm am Crop finde ich in Innenräumen für Portraits super.
 
In Innenräumen und ohne Blitz ist es oft auch mit f 2,8 noch zu Dunkel.
Daher würde ich entweder einfach nen externen Blitz zum 15-85 empfehlen oder doch mit Festbrennweiten ergänzen. ZB Sigma 30 1,4 & EF 85 1,8
Ne andere universelle Alternative wäre noch das Tamron 28-75 2,8 und bei Bedarf nen externen Blitz dazu nutzen.
 
Auf die 60D ein Tamron 17-50/2,8
+ eine gebrauchte 40D mit 85/1,8.

Auf Vollformat wäre das ca. ein 28-75/2,8
+ ein 135/2.

Den Brennweitenbereich, den Du mit dem 18-85 hast, gibts eben nicht lichtstark in einem Objektiv.
Du musst also entweder auf Tele oder WW verzichten, oder Objektive zweiteilen, am besten auf 2 Bodys.

Ein Übergang auf VF, könnte das kommende Tamron 24-70/2,8VC werden, welches nicht billig werden wird und obenrum wieder zu ergänzen wäre. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!

Es ist wirklich nicht leicht, besonders da ich das 15-85er so sehr schätze.
Die Idee mit einem zweiten Body ist auch nicht verkehrt.
Und mit dem Sigma 30 1,4 hatte ich auch schon geliebäugelt. Ist es denn zu empfehlen?

Beste Grüße,
Farina

PS: Gibt es denn Erfahrungsberichte zum 16-35 mm f2,8?
 
PS: Gibt es denn Erfahrungsberichte zum 16-35 mm f2,8?
Sufu kennst du?:rolleyes:
Da gibt es freds bis zum abwinken...

Aber warum am Crop so viel Geld raus feuern,wenn es ein Tamron 17-50 2.8 VC oder der Canon-Bruder tun???
Ansonsten Tokina 11-16 2.8...

Das du ( irgendwann ) auf KB wechseln willst ist gut,aber wann?
Deswegen würde ich erstmal zum Tamron tendieren.
 
Verstehe nicht, dass Du über eine 30mm Festbrennweite nachdenkst, wenn Du das Zoomen mit dem 15-85 magst...

Warum keinen Aufsteckblitz zum 15-85? Blitzlook (fahle Gesichter) muss nicht sein wenn man es richtig anstellt. Der Blitz wäre dann später auch "KB-tauglich". :)
 
Objektive mit KB Tauglichkeit zu erwerben, um sie erstmal am Crop zu verwenden ist gerade bei kleinen Brennweiten nicht zu empfehlen. Meist ist es günstiger, beim Wechsel einfach seine APS-C Scherben zu verkaufen.

Wie gesagt, Regel gilt für kleine Brennweiten.

Dann: Ich komme bei meiner 5D in geschlossenen Räumen und Abendbeleuchtung auch bei F1.4 und 1600Iso auch nur selten zu Rande. Und fange mir damit gleichzeitig auch immer das Problem fehlender Schärfentiefe ein, d.h. man kann nicht zwei Personen gleichzeitig abbilden ohne dass Eine davon außerhalb der Schärfeebene liegt. Des Rätsels Lösung (wen wundert es?) ist ein guter (z.B. 430EX) Blitz ggf. nach oben gerichtet oder mit Diffusor.

Darum: Freue dich an der großen Auswahl recht günstiger 2.8er Standard Zooms die es für Crop gibt und kaufe dir einen gescheiten Blitz. Thats it!
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Meinungen!
Werde es jetzt erst einmal mit dem Sigma 30 1.4 (oder einem vergleichbaren Objektiv) versuchen.
Blitzen ist im Studio toll, auf Feiern empfinde ich es aber doch eher störend.
Mal schauen wie es klappt.

Beste Grüße,
Farina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten