• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche leichtes und kompaktes Stativ

... bin ich auf der Suche nach einem größeren Stativ damit man z.B. auch mal über ein Geländer kommt...

selbst mit der triocc und dem cb3ii bei vollauszug ist das c2253 sehr niedrig und dann total kopflastig das ist für mich noch nicht mal eine notlösung - sondern überflüssig da fotografiere ich lieber mit einem vernünftigen einbein!

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir mal nachgemessen, da kommt das GT2545T mit CB3 auf ca. 31cm an der Schulter und (ich denke das ist die dickste Stelle) 37cm am obersten Verschluß. Das ist natürlich mehr ein Dreieck, als ein Kreis, kann aber zumindest als Näherung genommen werden.
 
selbst mit der triocc und dem cb3ii bei vollauszug ist das c2253 sehr niedrig und dann total kopflastig das ist für mich noch nicht mal eine notlösung - sondern überflüssig da fotografiere ich lieber mit einem vernünftigen einbein!

gruss tina

... das sei Dir ja auch unbenommen; wer sich aber z.B. auf die Makrofotografie spezialisiert hat (ja, auch solche seltsamen Leute gibt es) und dem dafür die maximale Höhe ausreicht, der kann mit dem Setangenbot damit auch gute Fotos machen, kopflastig ist in dem spezielle Falle gar nichts

(ich habe das mit meinem nicht gerade leichten Olympus FT-Zangenmakroblitz ausprobieren können, habe mir die Beinlösung aber nicht selber gekauft).

Es ist und bleibt eben ein "Ministativ" und damit ein Spezialstativ, das man im Gegensatz zu ähnlichen Angeboten anderer Hersteller eben zusätzlich umbauen kann. Ist eben eine Abwägungssache.


Das Zubehör Trio-CC sehe ich in dem Zusammenhang nicht als eine Lösung an, die maximale Arbeitshöhe entscheidend zu vergrößern (dafür ist der Verstellweg mit 8/10 cm einfach zu gering); das Zubehör würde ich nur kaufen, wenn ich im Makrobereich schneller die Kamera umpositionieren muss und andere Methoden dazu nicht ausreichen (bzw. zu langsam sind, also meist bei tierischen Motiven)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
wir wollen hier aber nicht den thread kapern wo wollte der to makro fotografieren (er hat bereits ein berlebach mini) und selbst wenn man das in die 30% reisefotografie hineininterpretiert und annimmt er will nicht mit zwei stativen reisen und er sich für ein triopod entscheiden würde wäre meine empfehlung nicht die c2253 sondern zusätzlich die mini beine mit verlängerungen - ich finde die triocc macht das triopod system egal mit welchen beinen von der stabilität nicht schlechter und wenn einem die 10cm fehlen kann man damit auf die nächst kleineren beine wechseln (z.b. c2840 zu c2844) - vielleicht bestellt sich der carsten ja sowohl novoflex also auch gitzo und teilt hier seine entscheidung mit?

gruss tina
 
wir wollen hier aber nicht den thread kapern wo wollte der to makro fotografieren (er hat bereits ein berlebach mini) ...

... der Begriff "kapern" ist Dir sicher nur so rausgerutscht ? ;)

Ich hatte bei meinem Hinweis auf Novoflex Stative als eine Alternative bei den zitierten Labormeßwerten immer passend zu den Vorgaben bzw. Wünschen des TO auf größere Triopod-Versionen verwiesen (und eben nicht auf das 2253er)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13582786&postcount=34

(das 2844er wäre sehr wohl passend zum Threadtitel "leicht und kompakt", zumal der TO sich im Laufe der Diskussion nicht so ganz sicher schien, inwieweit er beim Punkt " ... leicht gebücktes Arbeiten" Kompromisse machen will

Richtig, halbwegs Augenhöhe war vielleicht falsch gesagt, mit 130-140 cm wäre ich zufrieden.
Das Thema "kompakt", also geringe Packmaße, scheint mir für den TO dagegen auch weiterhin wichtig zu sein; aber richtig: das 2253er ist dafür definitiv zu niedrig )


Erst im Laufe der Diskussion kam hier die Frage nach dem Modell C-2253 (zugegeben, nicht vom TO)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13584170&postcount=49

Darauf habe ich mich dann konzentriert, da ich die Frage (obwohl OT) nicht gleich wieder abwürgen wollte.


Aber es ist auch richtig, der TO sucht nichts für die Makrofotografie. Daher ist die Diskussion etwas abgeglitten ins OT.
Aber da sind wir beide wohl zu gleichen Teilen "schuldig". :rolleyes:

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja, da bin ich schuld. ede.duembel hatte mich ja schon freundlich darauf hingewiesen, dass ich mit meiner Nachfrage den Thread kapere. Daraufhin hatte ich das hier nicht vertiefen wollen, sondern eine eigene Diskussion zu meinen Fragestellungen eröffnet.

Ich bitte um Entschuldigung für die Abweichung vom Thema und wünsche dem TO, dass die Diskussion hier sich dann im Weiteren um seine Fragen dreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten