Capsaholic
Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem nun mein aktuelles Stativ an ihre Grenzen stößt (Bilora 501 glaub ich: Mit EOS 500D+Batteriegriff und 18-55mm IS UND Pano-Maxx kippt es leicht um und der eingestellte Nodalpunkt verändert sich, also unbrauchbar) suchte ich ein neues Stativ und in bisher vom Manfrotto 055 XProB begeistert. Vor allem die "Kippfunktion" der Beine (ihr wisst was ich meine
) finde ich gut, um Landschaftsbilder nahe am Boden aufzunehmen. Jetzt suche ich noch einen passenden Kopf. Bisher habe ich einen 3-Wege-Neiger, mir geht es aber auf den Keks das ich nacheinander 3 Einstellungen machen muss. Da ich vermute (hab ja keine Erfahrung) das man bei Kugelköpfen nur lockern muss und dann frei bewegen kann tendiere ich zum Kugelkopf. Hab den Fragebogen mal ausgefüllt (den Stativteil hab ich weggelassen, hab mich ja schon so gut wie entschieden, bin aber belehrbar
)
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[ ] Stativ,
[ x] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
[x ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Manfrotto 055 XProB als Stativ
Köpfe:
• Giottos GTMH1300-652
• Sirui K-20X
[x ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Bilora 501 (?) mit festem 3-Wege Kopf
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[ um die 100] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ um die 100 ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[max. 150€ für den Kopf ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[x ] Architektur
[ x] Landschaft
[x ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
Besondere Gründe für den Kauf:
•
•
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[x ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[x ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[x ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ: Manfrotto 055 XProB
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:
Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Nodalpunktadapter von Pano-Maxx
nachdem nun mein aktuelles Stativ an ihre Grenzen stößt (Bilora 501 glaub ich: Mit EOS 500D+Batteriegriff und 18-55mm IS UND Pano-Maxx kippt es leicht um und der eingestellte Nodalpunkt verändert sich, also unbrauchbar) suchte ich ein neues Stativ und in bisher vom Manfrotto 055 XProB begeistert. Vor allem die "Kippfunktion" der Beine (ihr wisst was ich meine


Stativ- und Stativkopfkaufberatung
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche
[ ] Stativ,
[ x] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
[x ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):
• Manfrotto 055 XProB als Stativ
Köpfe:
• Giottos GTMH1300-652
• Sirui K-20X
[x ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):
• Bilora 501 (?) mit festem 3-Wege Kopf
•
Verfügbares Gesamtbudget:
[ um die 100] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ um die 100 ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[max. 150€ für den Kopf ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).
Verwendungszweck:
[x ] Architektur
[ x] Landschaft
[x ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung
Besondere Gründe für den Kauf:
•
•
Kopf
Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:
Stabilität:
[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich
Handhabbarkeit und Präzision:
[x ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[x ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[x ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ: Manfrotto 055 XProB
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:
Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Nodalpunktadapter von Pano-Maxx