• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Kopf für Manfrotto 055 XPROB

Capsaholic

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem nun mein aktuelles Stativ an ihre Grenzen stößt (Bilora 501 glaub ich: Mit EOS 500D+Batteriegriff und 18-55mm IS UND Pano-Maxx kippt es leicht um und der eingestellte Nodalpunkt verändert sich, also unbrauchbar) suchte ich ein neues Stativ und in bisher vom Manfrotto 055 XProB begeistert. Vor allem die "Kippfunktion" der Beine (ihr wisst was ich meine:D) finde ich gut, um Landschaftsbilder nahe am Boden aufzunehmen. Jetzt suche ich noch einen passenden Kopf. Bisher habe ich einen 3-Wege-Neiger, mir geht es aber auf den Keks das ich nacheinander 3 Einstellungen machen muss. Da ich vermute (hab ja keine Erfahrung) das man bei Kugelköpfen nur lockern muss und dann frei bewegen kann tendiere ich zum Kugelkopf. Hab den Fragebogen mal ausgefüllt (den Stativteil hab ich weggelassen, hab mich ja schon so gut wie entschieden, bin aber belehrbar :) )

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ x] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Manfrotto 055 XProB als Stativ

Köpfe:
• Giottos GTMH1300-652
• Sirui K-20X


[x ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Bilora 501 (?) mit festem 3-Wege Kopf


Verfügbares Gesamtbudget:

[ um die 100] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ um die 100 ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[max. 150€ für den Kopf ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x ] Architektur
[ x] Landschaft
[x ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:






Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[x ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[x ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[x ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ: Manfrotto 055 XProB

Panoramaverstellung:

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

Nodalpunktadapter von Pano-Maxx
 
Giottos MH1311 nutze ich an dem Stativ.
Schöne Wechselplattenarettierung. Mir reicht der vollkommen. Ist halt ein normaler Kugelkopf. Einstellung ist immer Geschmacksache.
 
Ich habe auf dem Stativ einen Sirui K-30X und bin zufrieden. Hat eine Arca-Swiss kompatible Wechselplatte mit dabei und ist als Preisvorschlag für unter 100 zu bekommen.
 
Ok, danke schon mal für die Tipps.

@ Thorndike: Wie ist die Verarbeitung von dem Sirui? Hab gehört der verliert öfters mal Öl?
 
Wie ist die Verarbeitung von dem Sirui? Hab gehört der verliert öfters mal Öl?
Das scheint für den KX-20 zu gelten, vom G-20 hört man sowas nicht und auch meiner ist staubtrocken. Die zwei zusätzlichen Wasserwagen fehlen mir keinesfalls, die deutlichere Friktionsverstellung gefällt mir sehr gut und ist auch im Finsteren blind zu bedienen (was bei der "integrierten" Friktionsschraube der KX-xx Köpfe eher fummelig ist).
 
Also mein K-30X ist auch trocken. Das mit der Friktion ist wohl Geschmackssache, ich finde es nicht so fummelig und habe eine große Verstellschraube weniger im Weg.
 
Versteh ich das richtig das die kleine silberne Schraube im Feststellgriff für die Friktion zuständig ist? Kann man die überhaupt ohne Schraubenzieher verstellen?
 
Wenn dir wirklich das präzise Einstellen sehr wichtig ist, kann ich den Manfrotto 410 Getriebeneiger Junior nur empfehlen.
Der hat 5 kg Tragkraft und liegt auch noch so gerade in deinem Preisrahmen.

http://www.billiger.de/show/produkt/26219160-Manfrotto-410-Getriebeneiger-Junior.htm

Genaues Einstellen geht damit wirklich super.
Die Achsen haben auch eine Schnellverstellung.

Ich habe den am 055XPROB und was die genaue Einstellung angeht klappt das präsize und ohne anziehen, wieder lösen, wieder anziehen und nochmal lösen und erneut anziehen!
 
Ich verwende den Cullmann Magnesit MB6.3 Kugelkopf, dieser hat eine Tragfähigkeit von 23kg und er liegt in deinem Budget.
Ich bin sehr zufrieden mit ihm und finde man kann ihn auch gut einstellen. Die Stellschrauben sind gummiert und bieten somit guten halt zum einstellen auch mit Handschuhen.
 
23kg ? .. naja - das halt ich für nen Reklame-Gag. :D
Ist sicher die Grenze der physischen Belastbarkeit, bevor was bricht ;)
Wenn ich mir schon vorstelle, da ne Kiste Bier (etwa 10kg) dranzuschrauben, dürfte das Ding wackeln wie Lämmerschwanz.
 
Aber eher wegen der Hebelwirkung der unhandlichen Bierkiste ;)

Verwendete vorher einen Cullmann Magnesit 35nm, und jetzt einen Magnesit MB6.5 da Arca-Kompatibel ... finde den Kopf echt Klasse für das P/L-Verhältnis und kann ich aus persönlicher Erfahrung empfehlen ...

MB6.5 hat ne andere Schnellwechseleinheit als 6.3 wenn ich nicht irre, war mir der minimale Aufpreis wert.

Im Grunde wird dir hier fast jeder das Empfehlen was er selbst besitzt ... auch kein Wunder, kennt man doch meistens nur die Dinge aus persönlicher Erfahrung :)
 
Die Präzision des MA 410 Junior möchte ich bei Makroaufnahmen nicht mehr missen.

Gewöhnungsbedürftig ist allenfalls die etwas harte Rastung, wenn man zur schnellen Ausrichtung das Getriebe mit dem Daumenrad "aushängt" und damit auch nur jeweils eine Achse einrichten kann.

Sollte der Neiger mal verloren gehen würde ich sofort diesen oder den MA 405 ersatzbeschaffen. Die Frickelei mit den Kugelköpfen bin ich einfach leid.

Nachteil ist, dass ein 055xpob plötzlich etwa 3,7 kg wiegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber Arca-Umbausätze zB von Heijnar, Kirk für den MA 410.
Im Grunde reicht es aber, eine genügend grosse Arca-Klemme auf die Platte zu schrauben.
 
Mh also jetzt bin ich schon etwas schlauer, danke. Der Manfrotto 410 fällt für mich raus, ich will weg vom 3-Wege Neiger. Den Cullmann Magnesit MB6.3 werd ich mir mal angucken.

Was bedeutet Arca-Swiss kompatibel? Ist das nur der Standart für die Schnellwechselplatte?
 
Es gibt aber Arca-Umbausätze zB von Heijnar, Kirk für den MA 410. Im Grunde reicht es aber, eine genügend grosse Arca-Klemme auf die Platte zu schrauben.

das weiß ich alles auch, großer Meister. Aber die MA 410PL und dann darauf noch eine Arca-Klemme, darauf noch einen L-Winkel und dann die Kamera, das ist mir persönlich viel zu viel Spiel und Instabilität.
 
Was bedeutet Arca-Swiss kompatibel? Ist das nur der Standart für die Schnellwechselplatte?
Die Frage ist was ist dein Standard. Du willst nicht auf jedem Kopf, jeder Mount eine andere Platte haben, darum muß man sich früher oder später für ein System entscheiden. Wenn du nur einen Kopf hast, dann spielt das aber keine Rolle.
 
Wobei es mittlerweile derartig viel gibt fürs ARCA-System ... Mein Nodalpunktadapter hat schon eine Arca-Platte unten dran, passt dann einfach gleich auf den Kopf drauf. Der kommende Makroschlitten Castel-Q passt auch ohne dass man noch was zusätzlich kaufen muss ... also wenn sowieso Neu gekauft wird, würde ich schon auf die ARCA-Kompatibilität achten.

Wenn, dann gleich den MB6.5 anstatt den MB6.3 anschauen ... kostet nen 20iger mehr und ist ARCA-Kompatibel ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten