• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Kompaktkamera mit Hintergrundunschärfe !

Leute, Ihr schreibt Euch hier zwei Seiten lang die Finger wund und der TO ist eingenickt oder abgetaucht, macht keinerlei Angaben zu den Fragen und Vorschlägen :mad:
Vielleicht ist er ja draußen im Gelände auf der Suche nach dem unscharfen Hintergrund !

Gruß Pedro
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man dann für einen unscharfen Vordergrund eine zweite Kamera :confused:
... und für einen unscharfen Mittelgrund eine dritte ....
 
Ganz klar die Fuji X10 oder X20 als Kompaktkamera. Der 2/3" Sensor mit der schnellen Linse (2.0-2.8) ist auf KB bezogen mit Blenden ab ca. 8 unterwegs, als ca. in dem Bereich wo eine APS-C DSLR mit Kitscherbe zu Hause ist.
Die Fuji macht ein tolles Bokeh bei Kopfportraits. Insgesamt ist die kleine Fujiserie mehr als empfehlenswert.
 
als ca. in dem Bereich wo eine APS-C DSLR mit Kitscherbe zu Hause ist.
Die Fuji macht ein tolles Bokeh bei Kopfportraits. Insgesamt ist die kleine Fujiserie mehr als empfehlenswert.

Dann müßte ja auch eine "Kitscherbe" wie Du es nennst auch tolle Kopfportraits hinbekommen. Diese Meinung müßte man wohl mit Praxisbildern belegen, denn mir reicht das endgültig NICHT mehr für zufriedenstellende Portraits.

Im APS-C Bereich benutze ich da beispielsweise ein 50mm und für Portraits allerhöchstens f2.8. Da ist mit Kitscherbe nichts zu machen.

Wenn es Blende 8 o.ä. sein soll, dann muss auch die Brennweite pi Mal Daumen gegen 150mm (echte 150 - also ca. 240mm auf Canon APS-C) gehen, um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen.

Aber die Werte von oben wären (sind!) mir nicht hinreichend. Wenn man dieser Meinung ist (die sicherlich grenzwertig ist), dann wie gesagt an Beispielen zeigen, nicht dass die Enttäuschung dann doch groß ist.

Meiner persönlichen Meinung nach kann man mit keiner "Normalo-Kompakten" (also jetzt nicht NEX oder so, wo dann zwar der Body klein ist, aber die Objektiv dann doch groß werden) mit den üblichen Sensorformaten (max. 1/1,5" a la Fuji oder kleiner) wirklich gute Portraitfotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar die Fuji X10 oder X20 als Kompaktkamera. Der 2/3" Sensor mit der schnellen Linse (2.0-2.8) ist auf KB bezogen mit Blenden ab ca. 8 unterwegs, ...


Das hast du dir aber schon etwas schöngeredet. Beifür Portaits relevanten Brennweiten liegt man schon eher bei einer äquivalenten Blende von 10. Unter Freistellen verstehe ich etwas anderes. Ich mache Kopfportraits mit äquivalenten 130mm Brennweite bei äquivalenter Blende 2,8: das ergibt einen unscharfen Hintergrund.


Meiner persönlichen Meinung nach kann man mit keiner "Normalo-Kompakten" (also jetzt nicht NEX oder so, wo dann zwar der Body klein ist, aber die Objektiv dann doch groß werden) mit den üblichen Sensorformaten (max. 1/1,5" a la Fuji oder kleiner) wirklich gute Portraitfotos machen.

:top:
 
In Kürze wird man wohl mit jedem Handy professionelle (!!) Ergebnisse bezüglich der Hintergrundunschärfe erhalten:

Wunderschöne Unschärfeeffekte erzielen
Das lichtstarke F1,8 Carl Zeiss® Vario-Sonnar® T* Objektiv verfügt über eine große Blendenöffnung, die noch mehr Licht in die Kamera lässt. Es legt den Grundstein für kreative Effekte: Stellen Sie ihr Motiv vor einem leicht verschwommenen Hintergrund professionell frei und erzielen Sie dank der kreisrunden Blende mit 7 Lamellen ein wunderschön gleichmäßiges Bokeh.

Quelle: http://www.sony.de/product/dsc-qx-series/dsc-qx100?cid=14004734

Besonders hervorheben möchte ich die Zusage: "...Stellen Sie ihr Motiv vor einem leicht verschwommenen Hintergrund professionell frei... ".

Ich kann mir zwar in keiner Weise vorstellen wie das gehen soll. Aber damit dürften dann selbst Kameras im KB-Vollformat obsolet sein.
 
In Kürze wird man wohl mit jedem Handy professionelle (!!) Ergebnisse bezüglich der Hintergrundunschärfe erhalten:



Quelle: http://www.sony.de/product/dsc-qx-series/dsc-qx100?cid=14004734

Besonders hervorheben möchte ich die Zusage: "...Stellen Sie ihr Motiv vor einem leicht verschwommenen Hintergrund professionell frei... ".

Ich kann mir zwar in keiner Weise vorstellen wie das gehen soll. Aber damit dürften dann selbst Kameras im KB-Vollformat obsolet sein.

Das teil ist einfach nur eine RX100(selbe linse) die man mit einem smartphone verbinden kann.
 
... und mit einer RX 100 geht es

wenn wir schon bei "schönreden" und "schönrechnen" sind. Wenn wir mal Freistellung bei Marco außer acht lassen, dann kommt die RX100 bei KB-äquiv. 100m Brennweite auf Blende 4,9, was beim crop 2,7 des 1.0" Sensors ein äquiv. Blende von 13,23 ergibt. Die Fuji X10 kommt bei gleicher BW auf 2,8, was beim ihrem crop von 3,9 ein äquiv. Blende von 10,92 ergibt. Wenn es bei einer kompakten! Kamera um Freistellung geht und es bestreitet niemand, daß Freistellen mit Nicht-Kompakten-DSLR's und Spiegellosen besser geht (bzw. gehen könnte, sofern das Objektiv lichtstark ist) - dann ist die X10 bzw. X20 die logische Konsequenz. Selbst eine Spiegellose steckt man nicht mal eben in die Tasche und hier war nach "Komapktkamera" gefragt.
Eine 1.6er Crop DSLR/Spiegellose mit 18-55 Kit kommt i.d.R. bei 55mm auf Blende 5.6 = KB-äquiv. 8,96 - aber eben nur bei 55mm BW. Man kann das verstehen, oder eben nicht ;) Wer's versteht hat mit der Fuji einen guten Fang gemacht :D
 
wenn wir schon bei "schönreden" und "schönrechnen" sind. Wenn wir mal Freistellung bei Marco außer acht lassen, dann kommt die RX100 bei KB-äquiv. 100m Brennweite auf Blende 4,9, was beim crop 2,7 des 1.0" Sensors ein äquiv. Blende von 13,23 ergibt. Die Fuji X10 kommt bei gleicher BW auf 2,8, was beim ihrem crop von 3,9 ein äquiv. Blende von 10,92 ergibt. Wenn es bei einer kompakten! Kamera um Freistellung geht und es bestreitet niemand, daß Freistellen mit Nicht-Kompakten-DSLR's und Spiegellosen besser geht (bzw. gehen könnte, sofern das Objektiv lichtstark ist) - dann ist die X10 bzw. X20 die logische Konsequenz. Selbst eine Spiegellose steckt man nicht mal eben in die Tasche und hier war nach "Komapktkamera" gefragt.
Eine 1.6er Crop DSLR/Spiegellose mit 18-55 Kit kommt i.d.R. bei 55mm auf Blende 5.6 = KB-äquiv. 8,96 - aber eben nur bei 55mm BW. Man kann das verstehen, oder eben nicht ;) Wer's versteht hat mit der Fuji einen guten Fang gemacht :D

Die müssten dann allerdings auch noch auf KB gerechnet werden.
Insgesamt aber absolut korrekt und daher sollte man bei der Information die da eigentlich drin steckt: "Optimum stellen 100mm mit Blende 10-13 dar" eigentlich zur Kentniss kommen, dass bei einer Priorisierung von Portraits mit Freistellung eine Kompakte schlichtweg das falsche Werkzeug ist !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten