• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Suche Kompaktkamera mit Festbrennweite

Dunkelangst

Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum!

Zunächst der Fragebogen, der sich hier bewährt hat:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Städte, Menschen. Bisher verwende ich dazu eine Canon EOS 600D mit dem 28mm 1:1,8 Objektiv. 99% aller Fotos entstehen ohne Blitz, da das Licht natürlicher ist. Gerade im schummerigen Licht stehe ich auf hohe Lichtstärke des Objektivs. Mit den Fotos bin ich super zufrieden.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 600D mit Blitz und diverse Objektive, die mir inzwischen alle egal sind. Erwähnenswert finde ich lediglich das 28mm 1:1,8 aufgrund der hohen Lichstärke. Wichtig ist auch, dass es eine Festbrennweite ist und ich zoom inzwischen nicht ausstehen kann: Das Objektiv zwingt mich zum Überlegen was ich eigentlich wie fotografieren möchte. Zoom macht faul. Mit diesem Objektiv in Kombination mit dieser Kamera erschlage ich 98% aller Fotos.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ausgeben können: 2000 Euro insgesamt; ausgeben wollen: max: 750 Euro.
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall; die 600D hat ein Vollständiges Equipment mit dem ich zufrieden bin.
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Ja, aber alle Kompaktkameras hatten immer diesen doofen zoom.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera sollte möglichst klein sein und dabei einen möglichst großen Sensor haben.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen (ca. 50%)
[X] eher draußen (ca. 50%)
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
optisch oder ]elektronisch ist mir egal.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[X] Blendenbereich zwischen 1:2.8 (oder Lichtempfindlicher) bis Blende 22 frei wählbar. Bei ISO Werten von ISO 100 bis min. ISO 3200

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Festbrennweite
[X]Festbrennweite
[X]Pancake (da klein, gerne)
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[X] Blitzen ist mir weitgehend egal; wenn die Kamera einen Blitz hat, möchte ich ihn vor allem selbst ein- und ausschalten können.

Leider ist mir diese Kombination einer DSLR wenn auch nur mit einem Objektiv zu klobig. Beruflich muss ich immer wieder in Länder mit fragwürdigen Sicherheitsproblem wie z.B. Pakistan reisen. Auf meiner letzten Reise konnte ich gar keine Bilder aufnehmen, da eine DSLR einfach nach "reicher Mann" aussieht (auch wenn nur eine 600D). Die Kamera muss daher klein und unauffällig sein. So doof es jetzt klingt: Mit ner kleinen aber teureren Leica wäre das Fotografieren sicherer gewesen, da die Kamera für Foto-Laien nach nichts aussieht.

Ich suche daher eigentlich im Prinzip eine kleine Kamera, die die selben Bilder macht. Auf den Sucher möchte ich nicht verzichten.
Wichtig ist mir eine Hohe Lichtstärke, da ich auch in schumrigen Licht Fotos ohne Blitz machen möchte.
Ein Zoom Objektiv fällt kategorisch aus.
Als Brennweite kommt alles zwischen 30mm und 50mm bezogen auf einen Vollformatsensor in Frage (EOS 600D hat z.B. einen Crop-Faktor von 1,6 *28mm = 46,4mm)
Falls möglich sollte sie billig aussehen, hochwertig sein und vor allem robust sein.

Danke für eure Hilfe!

Ich weiß, das ist die Eierlegende Wollmilchsau. Aber vielleicht habt ihr ja Ideen, aus denen ich dann Kompromisse finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

... - war auch mein erster Gedanke :angel:

Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite)
... - aber dann das :eek:


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X]Freistellung
[ ]Bokeh
[X]große Schärfentiefe
[X] Blendenbereich zwischen 1:2.8 (oder Lichtempfindlicher) bis Blende 22 frei wählbar. Bei ISO Werten von ISO 100 bis min. ISO 3200

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[X]Pancake (da klein, gerne)

... - also doch eine Systemkamera :rolleyes: ... - als Oly-Fan empfehle ich gern die Modelle OM-D und PEN, wobei bei den PEN kein Sucher eingebaut ist - kann zugekauft und aufgesteckt werden, ist klappbar, nicht nur bei bodennahen Aufnahmen vorteilhaft. Objektivauswahl.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

Vielleicht eine Ricoh GR mit Aufstecksucher......:top:

28mm 2.8 und sehr kompakt


Hab gerade deinen gewünschten Brennweiten Bereich gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

E-M10 plus 17/1.8 oder 25/1.8 bzw. 25/1.4

oder

Panasonic GM5 mit oben genannten Festbrennweiten!

Dieses sind klein, unauffällig, vernünftigen Sensor und inkl. Sucher! Dazu freie Auswahl der Festbrennweiten!

Besseres fällt mir schlecht ein!
 
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

Hallo Helmut,

das Angebot in diesem Bereich ist m.W. überschaubar, ausser der erwähnten Fuji und Ricoh fällt mir noch die sauteure Sony RX1 ein

Möglicherweise kommst Du um einen Wechselobjektivanschluss nicht herum.

Möglicher Startpunkt könnte z.B. sein eine GM5 + 20/1.7 (oder 15/1.7 oder 17/1.8 oder 25/1.4 oder 25/1.8)
Alternativen gibt's bei diesem Vorgehen dann jede Menge.....
 
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

das reicht ev. für ne sony RX1 (gebraucht)...mit dem Klarbildzoom gibts gleich noch ein top ca 50+70mm dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

ach , unauffällig kommt daher wie ein 0815 allerwelts Knisperchen aber top Bilder mit Sucher

sony RX100 III
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

Bisher verwende ich dazu eine Canon EOS 600D mit dem 28mm 1:1,8 Objektiv. 99% aller Fotos entstehen ohne Blitz, da das Licht natürlicher ist.
... - 28mm an der EOS entsprechen 44,8mm am Kleinbildformat, da finden sich sicherlich adäquate Objektive.


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Festbrennweite
[X]Festbrennweite
[X]Pancake (da klein, gerne)
Geändert von Dunkelangst (Heute um 18:42 Uhr) Grund: typo
... - was bedeutet bei Dir "typo" :eek:



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Suche Kpmpaktkamera mit Festbrennweite

Bei den reinen Kompaktkameras gibt es einige Modelle die in Frage kommen. Schwierig wird es aber mit dem Sucher, zumindest wenn er integriert sein soll.

Fuji X100 S oder T, 35mm (alle Angaben KB) mit f2.0, integrierter Hybrid-Sucher
Leica X, 35mm mit 1.8, Aufstecksucher
Leica XE, 35mm f2.8, Aufstecksucher
Ricoh GR, 28mm, f2.8, Sucher weiß ich leider nicht.
Sigma Merill-Reihe, verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Festbrennweiten


Als Alternative würde sich noch die neue Canon EOS-M3 mit dem 22mm 2.0 (35mm KB) anbieten. Für die gibts jetzt auch einen Aufstecksucher. Mit der kannst du bei Bedarf auch deine anderen Objektive deiner 600d weiter nutzen.

Gruß Michael
 
X100 ist halt fast schon die klassische Reise und Dokumentationskamera.

Geniales Teil.

Für 750€ würde sich halt "nur" die X100s ausgehen.

Solltest du dir die X100 Serie wirklich überlegen (leg ich dir ans Herzen ;)) dann schau dir die etwas teurere X100T an.
In diesem Thread wird über die Unterschiede gesprochen.

Die Verbesserungen an Bedienung, Autofokus, Sucher und der Gedanke daran, dass die X100T weiterhin tolle Firmwareupdates bekommen wird, würden mich wahrscheinlich zur X100T bringen.
 
Ich würde auch Richtung Fuji x100 oder mft body mit 20/1.7 schauen. Das kommt vom Bildwinkel her der 28 relativ nahe und ist ne gute und günstige Kombi. Du hast die Möglichkeit z.b. das Olympus 45 noch nach zu kaufen als Klasse Porträt Linse. Body:
E-M10, GX7 oder E-M5
 
Hallo,

als ich die Frage gelesen hatte, dachte ich gleich an die "Nikon Coolpix A"
Ein DX (also 23,6 x 15,6 mm) Sensor im Kompaktkamera Gehäuse mit Festbrennweite (18,5 mm (entspricht 28 mm bei Kleinbild) und einer Lichtstärke von 1:2,8).
Die Brennweite is etwas unter dem Wunsch, und einen Sucher gibt es nur als Aufsteckversion. Aber vielleicht schaust du dir das ja doch mal an :-)
 
Wichtig ist auch, dass es eine Festbrennweite ist und ich zoom inzwischen nicht ausstehen kann: Das Objektiv zwingt mich zum Überlegen was ich eigentlich wie fotografieren möchte. Zoom macht faul.
Die Aussage ist aber eigentlich falsch, auch wenn die Meinung sehr verbreitet ist.
Bei mir ist es gerade das Zoom, dass es mir ermöglicht mich einem Motiv aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und gerade die Festbrennweite macht mich faul, weil ich gar nicht erst versuche mich näher mit dem Motiv zu beschäftigen - man hat ja eine klare, feste Perspektive im Kopf.

Aus diesem Grund würde ich - wenn schon Festbrennweite - mich niemals auf nur eine einzige Brennweite beschränken. Insofern wäre also eine Systemkamera mit 2 oder 3 oder 4 Festbrennweiten aus meiner Sicht die bessere Wahl.
Eine Panasonic GM oder Olympus Pen mit 17-25-45 etwa oder 14-20-60 wäre da so meine Empfehlung.

Aber das ist natürlich Deine Entscheidung, offenbar unterscheiden sich unsere Fotogewohnheiten doch etwas (was ja völlig normal ist).
 
... gerade die Festbrennweite macht mich faul, weil ich gar nicht erst versuche mich näher mit dem Motiv zu beschäftigen - man hat ja eine klare, feste Perspektive im Kopf...

So unterschiedlich kann das sein.
Mich verleitet die Arbeit mit Festbrennweite, verschiedene Motiv Ansätze herauszuarbeiten und die Beine zu benutzen. Geht mir mit Zoom anders: Dreh hin, dreh zurück, dreh wieder ein wenig hin- bis der Ausschnitt passt.
Hat beides seine Vorteile.
 
Dreh hin, dreh zurück, dreh wieder ein wenig hin- bis der Ausschnitt passt.
Das ist der Ansatz: ein Zoom ist mein Laufersatz.
Den halte ich nicht nur für falsch, sondern auch für schlecht. Ein Zoom ermöglicht es mir ja gerade mich einem Motiv aus VERSCHIEDENEN Entfernungen zu nähern - und jedes Mal habe ich durch die andere Brennweite auch eine andere Bildwirkung, ich laufe also eher mehr als weniger, wenn ich ein Zoom drauf habe (ja, klar, die typischen Urlaubsknipsereien bei denen mir der Zoom das Laufen erspart mache ich auch manchmal - aber meist geht es dann auch nicht anders). Und so manches Motiv erschließt sich erst, wenn man mal mit der Perspektive spielen kann.
Klar, manchmal pakt es auch mich und ich ziehe mit einer Brennweite los - das ist auch manchmal ganz reizvoll - aber mir wäre das auf die Dauer zu unflexibel - was die Perspektive betrifft, nicht was die Entfernung vom Objektiv betrifft!
 
Sehr unauffällig sind die Ricoh GR und die Coolpix A.
Ich gehe meist mit einer Pen mit
1,7 20mm oder dem noch kompakteren 2,8 17mm in der Jackentasche zum Bildersammeln.
Wenn es superqualität sein soll wäre die Nikon DF noch eine Alternative. Und im oberen Preissegment die Leica M.
Die schreit natürlich " bitte stehlen"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten