• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche kompaktes, Leichtes Reisestativ

winam

Themenersteller
Hallo,
Ich habe aktuell vier 3-Bein-Stative sowie einen GorillaPod. Ich möchte nun die 3-BeinStative verkaufen und mir eines kaufen, das leicht, aber auch kompakt und stabil ist. Es sollte in eine gängige Kameratasche passen.

Mein Ausrüsstung:
-Canon EOS 1000d
-Sigma 18-250 Reise Zoom
-ggf. Bald gps-logger

Ich habe gehört, das die Manfrotto Stative sehr gut sein sollen, dieses scheint mir zumindest vom gewicht hergut zu sein, was sagtiht?


Welches könnt ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du willst 3 Stative für eins für 43 Euro ersetzen? wieviel haben denn die 3 gekostet? 5?

Du hast dir Stative gekauft die nix taugen, davon gleich 4 stück und willst jetzt wieder eins kaufen das nichts taugt?


Insofern ersetzt das verlinkte natürlich die anderen. Im nichts taugen.


Klein + leicht + stabil beginnt bei 300 Euro.


Es gibt das Sprichwort "wer billig kauft, kauft 2mal". bei dir müsste man es umschreiben in "wer billig kauft, kauft 5mal"
 
... das leicht, aber auch kompakt und stabil ist. Es sollte in eine gängige Kameratasche passen.


Das zusammen und dann noch inkl. Kopf gibt es nirgendwo für 40 Euro!
Dieses Geld wäre schlichtweg rausgeschmissen.

So abgedroschen das jetzt sein mag: Sparen, bis Du mindestens das fünfache Budget zusammen hast. Und von dem Gedanken, dass ein stabiles, normal hohes Stativin die Kameratasche passt, solltest Du dich verabschieden.

Sorry!
 
Moin

Bei 250mm Brennweite wirst du es mit einem Stativ, wie von dir verlinkt, schwer haben knackscharfe Aufnahmen hinzubekommen.
Brennweiten in diesen bereichen sind schon nicht zu unterschätzen.

Aber vielleicht genügt es ja deinen Ansprüchen, musst du selber wissen, was du von der Benutzung eines Stativs erwartest!

Wenn du dir mal die Mühe machst und dir auf der Herstellerseite das Video zu diesem Stativ anschaust, dann siehst du, dass dort eine Mini-Kompaktkamera draufgeschraubt ist!:ugly:
Wenn du deine Reflex da drauf montierst wird aber trotzdem nicht gleich alles zusammen fallen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Fotopro M-5 ...

Moin

Auch damit wird er bei 250mm Brennweite Probleme mit den Schwingungen bekommen.

Eine lange Brennweite erfordert einfach was schwingungsarmes unten drunter.

Ich mein überlegt doch mal, 250mm an ner 1000d, das sind rund 400mm KB-Brennweite!!!

Damit bekomm ich noch nicht mal absolut verwacklungsfreie Aufnahmen mit nem Gitzo Ocean Traveler und nem P0 drauf hin. Da biste mit nem Einbein besser bedient!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


Welches könnt ihr mir empfehlen?

Weil du uns soviele informationen gibst (mindest höhe usw.) ist es mehr ein rätselraten für uns!

Würd dir diese Kombination empfehlen, deins wirst du sehrwarscheinlich wieder in die ecke stellen, weil es einfach nicht schwingunsarm ist ...
minimaxi
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=400
http://www.sirui-photo.de/serie-kx.htm
k-20x
(Auf Markins usw. verzichtie ich mal, da es das budget sehrwarscheinlich sprengt)

Wenn genügend kapital vorhande
Stativ Feisol
kk markins oder arca swiss
Dürfte ne kombo für die nächste 10-30 jahren sein ....
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Stative + 1 stativ die alle schrott sind...

da ist der spruch "für das geld häte ich mir gleich was gescheites kaufen können" in etwa 1 jahr so sicher wie der Bankrott griechenlands.


Aber manche lernen es halt nie.
 
Moin

Auch damit wird er bei 250mm Brennweite Probleme mit den Schwingungen bekommen.

Eine lange Brennweite erfordert einfach was schwingungsarmes unten drunter.

Ich mein überlegt doch mal, 250mm an ner 1000d, das sind rund 400mm KB-Brennweite!!!

Damit bekomm ich noch nicht mal absolut verwacklungsfreie Aufnahmen mit nem Gitzo Ocean Traveler und nem P0 drauf hin. Da biste mit nem Einbein besser bedient!

Hi..

Deswegen habe ich auch geschrieben nicht weit über 20cm!

Zieht man die Mittelsäule das Fotopro sowie die Beine nicht heraus ist es durchaus stabil genug. Meine D700 + 35-70 (zusammen auch keine Leichtgewichte) trägts problemlos.

Ich habe übrigens auch ein Berlechach Mini-Maxi. Das ist zwar schon besser / stabiler. Kostet aber auch (vor allem mit vernünftigem Kopf) wesentlich mehr und ist - zumindest für mich - kein Stativ das ich einfach mal mit einstecke.


Grüße...
 
Die Problematik hört aber leider nicht bei den Stativbeinen auf, sie fängt dummerweise oben am Kopf schon an!
Sorry, aber 400mm bleiben 400mm :o

Ok, da kann ich dann nicht mit Erfahrung dienen denn bei mir hörts im Sortiment deutlich weiter unten auf.

Als klein + leicht für kleines Geld kann ich das Fotopro empfehlen... dann muss man sich halt z.B. auf Brennweiten bis 100mm beschränken bzw. das Zoom nicht soweit ausziehen....

Grüße...
 
Zu Deinem Stativvorschlag sag ich nichts mehr, haben die Vorposter schon gesagt.
Jetzt aber mal was konstruktives :)

Welche Stative hast du zur Zeit ?
Warum willst du die ersetzen ?
Was versprichst du dir von einem neuen Stativ (ausser Packmass) ?

Klein, leicht immer dabei und von den Ergebnissen nicht zu unterschätzen ist
das Schnurstativ
http://lighting-academy.com/index.php?id=schnurstativ
 
Als klein + leicht für kleines Geld kann ich das Fotopro empfehlen... dann muss man sich halt z.B. auf Brennweiten bis 100mm beschränken ...

Das ist eine Möglichkeit.
Problem ist hier wohl, wenn man schon ein Reisezoom hat, dann will man es auch nutzen, verständlich! Mir geht das dabei nicht anders und wenn ich 200mm dabei habe, dann müsse die auch herhalten.

Aber man muss sich auch mal vor Augen führen, so ein grosser Zoombereich bringt ja schon für sich alleine einen gewissen Verlusst an BQ mit sich, verglichen mit Festbrennweiten.
Wenn dann noch Anflüge von Unschärfe durch übermässiges Vertrauen in die Benutzung eines, mit nicht ausreichender Stabilität gesegneten, Stativs hinzukommen, bemerkt man auch schon bei kleinformatigen Ausdrucken die Unzulänglichkeiten im Bild.
Das kann schon nerven, meine Meinung!
 
Hallo

Ist sicher richtig! Nur irgendwann drehst du dich mit der Argumentation im Kreis. Denn ein Reisezoom kauft man ja eigentlich nur, wenn man unterwegs nicht viel mitschleppen will. Das widerspricht dann natürlich dem Gedanken ein großes / gutes / schweres Stativ zu kaufen welches man - ohne Frage - benötigt aber ja eigentlich nicht will....


Meine "Reisekombi" ist im Moment eine D700 + 35-70 und wenn ich ein Stativ mitnehmen muss / will dann ist es das Fotopro... wobei selbst das mir manchmal zu groß ist, deswegen hab ich mir jetzt noch ein Leica Kleinstativ mit Kopf zum in die Tasche stecken gekauft.

Die Unzulänglichkeit - mit der man leben muss / ich leben kann - ist eben bei allen Varianten das man recht Bodennah arbeitet bzw. immer eine Erhöhung suchen muss wo man den Kram draufstellen kann.


Grüße...
 
Ich hab meine R9 mit DMR immer auf nem Monopod, egal welche Brennweite drauf ist.
Seit dem ich das mache ist fertig mit verwackelten Aufnahmen!
Schwierig wirds für Panorama und explizid Makro, aber dafür gibts ja dann das 3-Bein

Vielleicht hilfts noch jemanden weiter!
 
Rauskram.
Habe mir im MM Markt blauäugig ein Manfrotto 7322 CY aufschwatzen lassen. das ist schon recht kompakt, aber ich bin mit dem Kopf nicht glücklich und der ist aber nicht wechselbar.
Budget stelle ich mir max. 400 € vor. Wichtig ist, klein, kompakt und leicht genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten