• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Suche kleine Systemkamera

@laza86: Der 3-Achsen Stabi der E-M10 soll sehr gut sein. Allein bei Makros kann der 5-Achsen Stabi noch Vorteile ausspielen.

Vielleicht solltest Du deshalb auch mal die E-M5 im Auge behalten, die mit Erscheinen der E-M10 jetzt auch noch mal günstiger werden könnte. Die E-M5 ist jetzt schon beim Preis des letzten Black-Friday angekommen. http://cdn.idealo.com/folder/Product/3167/1/3167141/s1_pricetrend90.png
 
...
@docmarten, du meinst sicher die NX300. Die ist natürlich bei weitem billiger als die E-M10. Der Einsatzbereich ist bei mir der gleiche. So wie ich das sehe hat die Kamera nur keinen Sucher und keinen Blitz... Trotzdem empfehlenswert?

Gruß

Ich meine die NX 1000, Blitz ist dabei, reicht völlig, Sucher auf Rad-Touren brauche ich nicht, hab für explizite Fototouren eine Nikon D7100, das Display der NX ist sehr gut. Aber v.a. ist die Cam 1.klein mit 2. einer ausgezeichneten Bildqualität und 3. auf dem Gebrauchtmarkt unschlagbar günstig. Meist mit dem guten Kit-Zoom, die 20 oder 30mm FB sind beide prima, wobei ich das 30er bevorzuge, das 20er hat aber durchaus Vorteile. Ein 16er und 45er und ein längere Makros gibt es auch, und das Tele-Zoom ist ebenfalls brauchbar und liegt unter 200€. Günstigere (und gute) Objektive als für das NX System gibt es glaub ich nicht.

Allerdings würde ich, wenn ich jetzt kaufen würde, die NX 300 wegen dem Klappdisplay kaufen, und zwar gebraucht. Neu- oder first buy-Preise bei Cams sind für mich nicht relevant, ist wie bei Autos!
 
Preislich passt mir die NX300 echt gut rein ;) Im Kit mit 18-55mm kostet mich die nur 400€. Aber dafür ist das Objektiv wirklich riesig. Da bringen mir die kleinen Maße des Bodys auch nicht viel. Dazu kommt das die NX300 soweit ich sehe keinen Blitz hat... Der wäre mir schon wichtig. Also doch mehr investieren und auf E-M10 setzen?

@Rpix, die E-M5 ist mir dann doch zu teuer...

Danke für eure Hilfe, laza
 
nein, nur braucht der APS in verbindung mit dem konservativen Registerabstand bei kurzen brennweiten weniger elektronische Korrekturen als mFT.

Gute Gebrauchte oder auch von Olympus überholte gehen inzwischen für Preise zwischen 500 und 600 Euro weg, ein günstiges Kitzoom (selbst ein 12-50) ist für unter 100 bis etwas über 150 zu haben - damit bleibst Du also noch unter dem (Einstiegs-) Preis eines E-M10-Kits. Wäre also eine Überlegung wert, wenn man nicht unbedingt eine brandneue Ausrüstung haben will.
Nur so als Anregung.
 
Preislich passt mir die NX300 echt gut rein ;) Im Kit mit 18-55mm kostet mich die nur 400€. Aber dafür ist das Objektiv wirklich riesig. Da bringen mir die kleinen Maße des Bodys auch nicht viel. Dazu kommt das die NX300 soweit ich sehe keinen Blitz hat... Der wäre mir schon wichtig. Also doch mehr investieren und auf E-M10 setzen?

@Rpix, die E-M5 ist mir dann doch zu teuer...

Danke für eure Hilfe, laza

20er oder 30er gebraucht dazu kaufen (ca. 150€ maximal), damit geht alles...fertig!
 
Für einen guten elektronischen Sucher allein darfst Du 200,- rechnen!
Ein gutes Pancake Zoom ist auch deutlich teurer als ein normal großes, 250,-.
 
Also wenn ich die beiden Kameras vergleiche, sinds am Ende doch nur 200€ Unterschied...
Da hast du aber das Samsung Kit mit dem 20-50 gewählt, das ist wohl recht selten geworden und deshalb besonders teuer?!
Aber mit dem 18-55er bist du wie o.g. bei knapp 400€!

Und für 550€ gibts ja auch bereits das DZK "mit Objektiv NX 18-55mm i-Function und NX 50-200mm i-Function"!
 
Also wenn ich die beiden Kameras vergleiche, sinds am Ende doch nur 200€ Unterschied.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3847806_-nx300-kit-20-50-mm-schwarz-samsung.html

http://www.idealo.de/preisvergleich..._-om-d-e-m10-kit-14-42-mm-silber-olympus.html

Lohnen sich diese 200€? Schon allein weil bei der NX300 der Blitz fehlt?!

Danke & Gruß
laza

also das 20-50 würde ich an der NX300 schön weglassen, da ist der Fokus eher gemächlich. Ausserdem wurde das in DE nicht offiziell verkauft, daher sind das importe aus z.B. UK und daher nicht dem normalen deutschen Marktpreis entpsrechend der wohl aktuell um die 400€ liegt.

Einen Blitz hast du als SEF8 dabei (so wie es auch bei einer OM -D E5 niemanden stört, nur steht bei dem nicht Samsung drauf...)

Was fehlt ist der Sucher, dafür hast du richtig grosses Display...

Für den Preis der OM10 kannst du dir ja eine NX20 mit Sucher und eine NX300 ohne kaufen.. also für alles gewappnet (wenn du soviel ausgeben willst :rolleyes:)
 
...
Ein gutes Pancake Zoom ist auch deutlich teurer als ein normal großes, 250,-.

das neue im April erscheinende Samsung 16-50 hat die selbe UVP wie "das grosse" und der VK wird in etwa der von dir angesprochenen Preisdifferenz entsprechen :cool:

Er kann sich dann locker noch nachkaufen :ugly: und das 30mm Pancake noch dazu
 
Preislich passt mir die NX300 echt gut rein ;) Im Kit mit 18-55mm kostet mich die nur 400€. Aber dafür ist das Objektiv wirklich riesig. Da bringen mir die kleinen Maße des Bodys auch nicht viel. Dazu kommt das die NX300 soweit ich sehe keinen Blitz hat... Der wäre mir schon wichtig. Also doch mehr investieren und auf E-M10 setzen?

@Rpix, die E-M5 ist mir dann doch zu teuer...

Danke für eure Hilfe, laza

Interessant werden die doch erst durch entsprechenden FB und da wird's sehr kompakt bei wirklich guter Bildqualität!
 
das neue im April erscheinende Samsung 16-50 hat die selbe UVP wie "das grosse" und der VK wird in etwa der von dir angesprochenen Preisdifferenz entsprechen :cool:

Er kann sich dann locker noch nachkaufen :ugly: und das 30mm Pancake noch dazu

Das ist schön für Samsung und noch schöner für die Kunden. Leider zeichnen sich die bisherigen APS-C Pancake Zoom durch schlechte Abbildungsleistung aus. Man wird hier also mal abwarten müssen, ob es nicht nur billig sondern auch wirklich preiswert ist.
 
Mal ein kleiner Vergleich, da es ja hier um "klein" geht

Mit Pancake ist es ziemlich unentschieden, mit dem kleinen Zoom schon nicht mehr (wobei das Olympus auch noch den größeren Brennweitenbereich abdeckt) und beim Telezoom erst recht nicht - spaßenshalber habe ich dann noch mal das 75-300 dazugepackt, das größte Objektiv im Vergleich, hat aber dafür gleich mal die doppelte Äquivalenzbrennweite zu den anderen Telezooms.
Je nachdem ob man dann einen Sucher fest eingebaut braucht, wird das dann noch mal anders.

Aber: gute Bilder kann man mit beiden Systemen machen!
 
Danke OlyAndy für den "kleinen" Vergleich.

Da ich kein Objektive mit fester Brennweite will, würde mir immer noch die Olympus PEN Mini E-PM1 mit dem 14-42mm am besten passen. Klein, Kompakt und immer noch erschwinglich.

Danke und Gruß

EDIT: Was hätte ich den an Macro Objektiven für die PM1 zu Auswahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen sind dann noch das 35mm oder das 50mm FT-Makro, dazu brauchst Du aber auch einen Adapter (MMF) - gibt es aber günstig auch gebraucht.
Ob sich das finanziell lohnt kommt auf die Preise an, die man auf dem Gebrauchtmarkt für die Objektive und den Adapter findet. Wenn man aber einmal den Adapter hat, kann man sich auch nach dem 105er und dem 150er Sigma-Makro umsehen, nicht billig und an einer Pen praktisch nur mit Stativ und manuell fokusiert nutzbar - aber wirklich gute Abbildungsleistung!
 
Hallo zusammen, ich melde mich nochmal.

Habe mich jetzt für eine gebrauchte Olympus OM-D E-M5 entschieden.

Jetzt stellt sich für mich noch die Frage nach dem richtigen Objektiv.
Vorerst möchte ich ein kleines Tele das den Normalbereich abdeckt und ein festes Macro für Bilder von Pflanzen, Kleintieren und co.

Ich habe mir auf http://camerasize.com die Objetkive von der größe her angeschaut, diese kämen von Olympus in die engere Auswahl:

Olympus M.Zuiko Digital ED 14-42mm f/3.5-5.6 EZ
Olympus M.Zuiko Digital 14-42mm f/3.5-5.6 II R
Panasonic Lumix G Vario 14-42mm f/3.5-5.6 II Asph. Mega O.I.S.

Was meint ihr? Die Objektive sollte möglichst kompakt sein.
Und welches Macro würdet ihr mir vorschlagen?

Danke wie immer im Voraus, laza
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten