• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Suche kleine Systemkamera

laza86

Themenersteller
Hallo zusammen hier im Forum,

ich bin auf der Suche nach einer kleinen Systemkamera. Der Body sollte nicht mehr als 600 € kosten.

Habe jetzt verschiedene Testberichte durchgelesen und schwanke zwischen der Fujifilm X-M1 und der Sony Alpha NEX-6.

Was haltet ihr von den beiden Kameras? Gibt es noch kompaktere Modelle?

Habe momentan noch eine DSLR, also eine Olympus E420. Die ich eigentlich auch immer dabei habe und mit dieser auch auf Touren unterwegs bin. Diese soll mit einer neuen Systemkamera abgelöst werden.

Bin um jede Empfehlung oder Tipp dankbar.

Gruß
laza
 
Pana GM1, kleiner geht bald nicht mehr.

Kommt aber auch drauf an, was du damit machen willst.
Sucher scheint nicht wichtig, aber was meist du mit dem Bodypreis ?
Wenn du auch nur zwei Gläser haben willst, entscheiden die Einzelpreise über das Gesamtpaket. Hier gibts schon deutliche Unterschiede.

Fuji langt da richtig zu z.B.
 
Ja die Panasonic GM1, ist wirklich kompakt. Bei meiner Olympus hatte ich ja erstmal das std. Objektiv mit 55-80mm und ein Macro, wie sieht das bei Systemkameras aus? Welche Objektive wäre bei der GM1 empfehlenswert? Um ein Macro Objektiv komm ich denk ich auch nicht herum.

Gruß
 
Gibt es noch kompaktere Modelle?
Deutlich kompakter, vor allem was die Optiken angeht, wären die Systeme Pentax Q oder Nikon 1.

mfg tc
 
Ja die Panasonic GM1, ist wirklich kompakt. Bei meiner Olympus hatte ich ja erstmal das std. Objektiv mit 55-80mm und ein Macro, wie sieht das bei Systemkameras aus? Welche Objektive wäre bei der GM1 empfehlenswert? Um ein Macro Objektiv komm ich denk ich auch nicht herum.

Gruß

wenn du im MFT-System bleibst kannst du einen Teil deiner Olympus-Objektive, zB das Macro weiterverwenden.
Mein Tipp:
Schau dir zB die Oly-PENs oder die entspr Lumix Cams an. Da findest du das passende.
 
^ok, auch wieder wahr :D. vielleicht könnte der TO ja noch etwas konkretisieren, welche grundlegenden Eigenschaften abgesehen von 'kompakt' die Systemkamera haben sollte? Sucher? Klappdisplay? Blitz? Knöpfe/Räder?
 
was ist denn 55-80 für ein Objektiv ?

Die GM1 kommt mit dem sehr kompakten 12-32, also 24-64mm Bildwinkel.
Das ist schonmal ein prima Anfang für sehr viele Gelegenheiten.
Allerdings finde ich die GM1 schon bald zu fummelig.

Die Nex mit 16-50 ist da ausgewogener, liegt mit dem rel. großen Griff auch gut in der Hand.
Aber ich wollt dir die Fuji nicht ausreden, einer der geilsten APS-C Sensoren
die je gebaut wurden. Nur wirklich klein ist das mit dem größeren Sensor halt alles nicht, da ist mft schon weiter vorn, wenn man auch die Objektive mit einbezieht (was man ja schon sollte, der Body allein macht immer so helle Fotos).
 
Ich würde überlegen, ob Du nicht bei Olympus bleibst.
Was hast Du für Objektive? Evtl. kannst Du da ja was nutzen (das 40-150 wäre schon mal ein brauchbares Tele, die Makros sind sowieso gut nutzbar). Geht natürlich auch mit Panasonic, aber da musst Du Dich auch ein Stück weit umgewöhnen (das SCP etwa gibt es nur bei Olympus) und eine Pen würde Dir auch noch einen Stabilisator mitbringen (also noch eine Verbesserung zur 420).

Da Du erst einmal nur das Kit brauchst, wäre eine E-PM2 oder eine E-PL5 denkbar, beide etwas größer als eine GM-1, dafür aber mit Blitzanschluss und Suchermöglichkeit und die E-PL5 auch mit Klappdisplay (und größer als Fuji und Sony sind beide nicht).
Da Du auch sonst nicht viel zu Deinen fotografischen Zielen erzählt hast, kann ich auch nicht erkennen ob es technische Gründe gibt, die für die eine oder andere Kamera sprechen. Würde es aber, wie gesagt, als naheliegend sehen, sich erst einmal bei Olympus umzusehen.
 
Erstmal Danke für alle Antworten.

Ich werde meine Olympus E 420 mit allen Objektiven verkaufen. Also sehe ich da keinen Mehrwert bei Olympus zu bleiben.

Um etwas konkreter zu werden, wie gesagt, brauche die Systemkamera hauptsächlich für Touren, sei es mit Rucksack oder Rad. Dafür sollte sie möglichst klein und leicht sein.

Ein Sucher wäre schon eine nützliche Erweiterung, Klappdisplay nicht wirklich. Blitz sollte schon vorhanden sein. Und von der Bedienung her, die Knöpfe können ruhig eng zusammen liegen. Habe kleine Finger ;)

Zu den Objektiven, ich denke mir reicht am Anfang ein std. Objektiv wie das 12-32mm für die Panasonic GM1. Und mir dann noch ein Macro Objektiv dazu kaufen. Viel mehr werde ich bei Touren sowieso nicht mitnehmen.

Was hat die GM1 sonst so für Nachteile?
Oder könnt ihr ähnlich kleine Alternativen empfehlen?

Danke & Gruß
laza
 
Was hat die GM1 sonst so für Nachteile?

Keinene Sucher und auch keine Möglichkeit einen Sucher oder auch einen externen Blitz zu nutzen. Und auch wenn Dir das Klappdisplay nicht wichtig ist, spätestens wenn Du im hellen Sonnenschein fotografieren willst und das Display nicht aus der Sonne drehen kannst, wirst Du es doch vermissen (bei der E-420 hast Du ja durch den Sucher geschaut, da merkt man das nicht).

Ich bleibe bei meiner Empfehlung: schau Dir die Pens an, so viel größer als die GM-1 sind sie auch nicht, das 12-32 würde aber ranpassen (allerdings gibt es demnächst ein noch flacheres Olympus-Objektiv) und Du hast die Möglichkeit zumindest einen Sucher nachzurüsten.
Oder, wenn noch Zeit ist, die neue E-M10 (heute vorgestellt). Die ist natürlich etwas größer als die GM-1, kommt aber auch im Kit mit dem Pancake-Zoom und hat dann gleich den Sucher eingebaut.
Hier mal die E-M10, die E-PL5 und die GM-1 im Vergleich zu Deiner E-420 und hier mit Objektiv (wobei ich für die E-420 nur das 9-18 gefunden habe, aber das entspricht auch ungefähr dem 14-42) - da hast Du einen Vergleich zu dem was Du kennst.
 
Danke OlyAndy. Die Olympus E-M10 hört sich echt auch gut an. Werde mir diese jetzt mal genauer anschauen. Sie ist ja auch noch ein ticken kleiner als die E420. Brauche die Cam erst bis Mitte Mai, also Zeit hätte ich schon noch.

Gruß
 
Also die Olympus OM-D E-M10 ist ja seit 1. Februar auf dem Markt. Werde mir diese auch bestellen. Die Tests die ich bis jetzt gelesen habe überzeugten.

Was meint ihr? Wird der Preis sich in den nächsten Wochen positiv verändern?
Und kann ich vorerst auch meine Objektive der E-420 verwenden?

Danke und Gruß
 
Die E-M10 wird ja erstmal Anfang März überhaupt auf den Markt kommen!
Da wird sich der Preis wohl halten, mindestens bis Weihnachten. Bei der E-M5 war er sogar sehr lange stabil. Das spricht für die Qualität der Kamera.

43-Objektive kann man an m43 adaptieren. In der Regel wird sich das aber eher für die Pro-Objektive lohnen.
Die neuen m43 Objektive sind leicht, kompakt und sehr schnell. Für die Standardaufgaben sollte man besser diese nehmen, wenn man nicht sehr gutes Oly-Glas hat wie ein 7-14 o. 12-60 etc.
 
...Um etwas konkreter zu werden, wie gesagt, brauche die Systemkamera hauptsächlich für Touren, sei es mit Rucksack oder Rad. Dafür sollte sie möglichst klein und leicht sein.

Ein Sucher wäre schon eine nützliche Erweiterung, Klappdisplay nicht wirklich. Blitz sollte schon vorhanden sein. Und von der Bedienung her, die Knöpfe können ruhig eng zusammen liegen. Habe kleine Finger ;)

Zu den Objektiven, ich denke mir reicht am Anfang ein std. Objektiv wie das 12-32mm für die Panasonic GM1. Und mir dann noch ein Macro Objektiv dazu kaufen. Viel mehr werde ich bei Touren sowieso nicht mitnehmen.

Was hat die GM1 sonst so für Nachteile?
Oder könnt ihr ähnlich kleine Alternativen empfehlen?

Danke & Gruß
laza

Ich hab auf meinen Wander- und Radtouren (meist > 100Km, die Radtouren) eine Samsung NX mit 30mm Festbrennweite mit - sehr klein (passt in die Trikottasche!), sehr gute Bildqualität und ideale Brennweite für alles (okay, nicht so gut wie die Spezialoptiken aber Equipment auf Touren ist IMMER ein Kompromiss): Landschaft, Architektur, Menschen inkl. Porträt, Makro! Und preislich sehr günstig, v.a. gebraucht.
Die 30mm kann man bei 20 MP auch gut croppen, also einen Ausschnitt nehmen (Teleeffekt) ohne viel Qualitätsverlust.
 
@Rpix, also zu kaufen ist die Olympus OM-D E-M10 schon.
D.h. ohne diesen m43 Adapter kann ich die Objektive nicht verwenden?
Bei mir wäre sowieso nur das Macro Objektiv für die neue Kamera interessant.

@docmarten, du meinst sicher die NX300. Die ist natürlich bei weitem billiger als die E-M10. Der Einsatzbereich ist bei mir der gleiche. So wie ich das sehe hat die Kamera nur keinen Sucher und keinen Blitz... Trotzdem empfehlenswert?

Gruß
 
Wird der Preis sich in den nächsten Wochen positiv verändern?

Na hoffentlich nicht (positiv würde ja heißen, dass es mehr wird).
Aber bisher haben sich Olympus-Kameras immer recht lange wertstabil gehalten - was zumindest für die Erstkäufer nicht so frustrierend ist. Da gibt es also kaum Chancen - wenigstens nicht deutlich.

Bei mir wäre sowieso nur das Macro Objektiv für die neue Kamera interessant.

Makro macht durchaus Sinn es zu adaptieren. Schau mal ob Du nicht einen günstigen MMF auf dem Gebrauchtmarkt bekommst, da werden einige abgestoßen von E-M1-Käufern, die einen MMF-3 bekommen haben.

Die ist natürlich bei weitem billiger als die E-M10

Na logisch, eine E-PL5 oder gar eine E-PL3 ist auch billiger bis sehr viel billiger als eine E-M10 - und die würde dann ungefähr der NX-300 entsprechen und wäre mit einem 20/1,7 auch sehr kompakt (und ich weiß gar nicht, ob an eine NX-300 ein Sucher anschließbar ist - an die Pens auf jeden Fall). Eine kompaktere Variante als die E-M10 mit Kitzoom und Sucher und Blitz bietet Samsung aber auch nicht an. Da muss man sich schon entscheiden was man will - und Dein Makro passt auch ganz sicher nicht an die NX.
 
Über die Olympus OM-D E-M10 denke ich auch nach. Sie hat wirklich ausgezeichnete Rezensionen. Preislich denke ich, müssen wir noch ein wenig warten bis sie reduziert wird. Allerdings denke ich, dass das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung ist :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten