• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Kamerarucksack+Daypack zum Wandern

manollo139

Themenersteller
Hallo,

ich Suche einen Kamerarucksack zum Wandern.

Rein soll an Kamera Equipment:
-EOS 700D
-Sigma 30mm 1.4
-Canon 18-55mm STM
-Tamron 70-300 VC
-Filter

Außerdem sollte rein:
Fleece-Jacke
Essen
2 Liter Getränke
Karten Material
Laptop(Optional)


Was soll der Rucksack bieten?
Kameratasche/Kamerafach herausnehmbar
Also sollte der Rucksack auch als normaler Wanderrucksack genutzt werden können.
Ein sehr gutes Tragesystem besitzen.
Einen Regenschutz haben.



Bisher in der Auswahl sind:
-Mantona Elements (noch nicht im Geschäft ansehen können)
-Lowepro Rover 35L AW (ziemlich perfekt, bis auf dass der zugriff von der Seite fehlt)
-Jack Wolfskin Photo Pack (Etwas klein)
-Lowepro Sport Pack 200 (Tasche nicht herausnehmbar, tragesystem sehr einfach und etwas klein)





Wenn jemand Tips hat :-) Danke schonmal!
 
Moin,

guck Dir mal den Loka oder den Guru von f-stop an. Die erfüllen eigentlich alle Deine Anforderungen.

Edit: Ok, den Raincover muss man sich bei f-stop extra kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, der Loka sieht sehr sehr gut aus. Und bietet im prinzip alles was ich brauche.

Habe leider oben vergessen zu erwähnen, dass ich Maximal 150€ ausgeben mag.
Der Guru sieht mir da etwas zu klein aus. Also man hat ja doch immer noch das ein oder andere was mit muss :D

Der Platz für die Cam ist eigentlich ideal, würde ich sagen.
 
Wanderrucksäcke haben zwar ein gutes Tragesystem, bieten aber keine vernünftige Lösung für das Kameraequipment. Fotorucksäcke haben zwar i.d.R. gute Staumöglichkeiten für die Kamera, aber kein vernünftiges Tragesystem :D . Der Loka bietet das Beste aus beiden Welten, kostet dafür aber auch entsprechend. Ich habe den Preis für den Loka auch erst nur zähneknirschend bezahlt, nach 14 Tagen Dauereinsatz beim Wanderurlaub in den Alpen muss ich aber sagen, dass sich jeder Cent gelohnt hat!

Bei einem großen Outdoorgeschäft gibt es den Loka für € 220,-. Hinzu kommt dann noch eine ICU. Unterm Strich bist Du dann bei ca. € 280,- +- . Ich würde an Deiner Stelle das Budget aufstocken und mir den Loka holen.
 
Hallo, da ich vor kurzem vor der gleichen Entscheidung stand, mal kurz meine Erfahrung:

- eigentlich wollte ich mir den Vanguard Sedona 51 zulegen, den gibts für ca. 140€
- dann hab ich mich aber noch mal mit den f-stop's auseinandergesetzt und entschlossen mein Budget aufzustocken. Warum? die Erklärung:
- der Sedona klingt eig super, hatte auch das was ich brauche/will, ABER ob ich den Sedona für längere Zeit behalten und verwenden würde, konnte ich mir selbst nicht mit einem Ja beantworten, beim LOKA UL aber schon!

- Warum der Loka UL für mich soviel besser ist als der Sedona?!... Deshalb:
* er ist vielseitiger
* man kann das Kamerafach (ICU) variieren -> super! Man weiß ja nie was man sich in Zukunft noch so gönnt
* hat ein super Tragesystem
* beste Bewertungen
* sehr leicht
* sieht echt genial aus (für eine Frau natürlich ein sehr wichtiger Punkt :lol: )

Mein Fazit: Wenn du nicht bereit bist dein Budget aufzustocken, dann schau dir den Sedona an (gibts in verschiedenen Größen).
Wenn du es sehr wohl aufstockst -> dann F-stop! (oder evtl. Mindshift -> soll auch ganz gut sein)

Ps: ich hatte gestern zB das Glück den F-stop LOKA UL + Medium slope ICU neu um 230€ zu ergattern statt 280€ -> also Augen offen halten, um diese Jahreszeit gibts immer sensationelle Angebote!

edit: Was ich noch hinzufügen möchte:
Ich habe mich für einen Rucksack nur mit Rückenzugriff entschieden weil ich es Diebstahlsicher haben wollte, ich den Rucksack nicht ablegen muss um zum Equipment zu kommen (ich dreh dann den Rucksack einfach in Richtung Bauch und öffne den Zugang) und ich mit dem Seitenzugriff in der Praxis nicht zurechtkam.

Lg Bettina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

zur Zeit gibt es hier mehrere Threads mit genau diesem Thema...............

Aber trotzdem nochmal meine Empfehlung: Da ich lange nach genau so einer Lösung gesucht habe:

Nach mehreren Fehlkäufen ist es bei mir jetzt ein F-Stop Guru V2 mit Small Pro ICU und je nach Bedarf einer Small Shallow ICU. Es gibt hier einen Thread zu den F-Stop ICUs mit Packbeispielen. Dort sind auch ein paar Fotos von mir. In die Small Pro ICU passt Deine Ausrüstung locker rein (ich habe da eine D300s mit 17-55/2.8, ein 85/1.4 sowie ein Tamron 70-300 VCD). Über der ICU sind dann immer noch 25cm Platz für andere Sachen, Jacke, Verpflegung, etc. dann gibt es noch ein Fach für eine 2 Liter Trinkblase und seitlich zwei Netze für Flaschen. Der Zugriff auf die Kamera erfolgt vom Rücken, der auf das Daypack von oben wie bei jedem anderen Rucksack auch. Evtl. musst Du das Budget ein wenig erhöhen, für den Guru mit Small Pro ICU habe ich bei einem der Holländischen Versandhäuser 188€ bezahlt....

Das schöne ist, die ICU lässt sich raus nehmen und der Rucksack ist dann ein ganz normaler Rucksack mit Zugriff von oben.

Ansonsten gibt es noch als gute Hersteller für Rucksäcke mit Daypacks: Evoc, ClikElite und Benro. Die klassischen Hersteller wie Lowepro, Tamrac und Kata finde ich im direkten Vergleich zu den oben empfohlenen sehr enttäuschend, hatte sie alle in der Hand gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr denn zum Lowepro Rover 35L AW?
Also das ist mein Favorit. Und ist mit 130€ auch Preislich sehr gut.

Gibt es da erfahrungen?
 
Ich werfe mal den Benro Beyond B300N oder B400N ins Rennen. Sehr gut verarbeitet, ist zwar etwas eckig, aber auch sehr Praxistauglich. Getränke weigere ich mich in der Fototasche oder dem Fotorucksack mitzuführen, die kommen bei mir immer Außen dran.

Gruß
Frank
 
Was meint ihr denn zum Lowepro Rover 35L AW?
Also das ist mein Favorit. Und ist mit 130€ auch Preislich sehr gut.

Gibt es da erfahrungen?


Ich habe jetzt seit Sommer 2013 den Lowepro Rover 45L AW im Einsatz und bin von der Verarbeitung und dem Tragekomfort des Lowepro sehr zufrieden.

Falls dur nur Ein bis Zweitagestouren vorhast sollte er von der Groesse ohne Probleme ausreichen.

Der 35L hat im Gegensatz zum 45er keine Laptopfach. Ich denke aber das man bis zu 13 Zoll auch im 35er gut transportieren kann.
 
Was meint ihr denn zum Lowepro Rover 35L AW?

Würde ich mir jetzt nicht kaufen wollen.... am Lowepro Rover 35L AW gefällt mir die Art der Zugriffsmöglichkeit zur Kamera überhaupt nicht, käme für mich nicht in Frage.

Da ist mir mein F-Stop schon lieber, die sind auch fürs Wandern sehr gut, funktionell und sehr gut verarbeitet und bieten viel Platz für andere Sachen... oder Evoc, ClikElite...
 
So, habe jetzt den Mantona Elements bei mir Zuhause. War ja bei Amazon in den Deals.

Also, der Rucksack macht einen sehr guten Eindruck.
Rein geht folgendes.

Kamera-Equipment:
700D
Tamron 70-300 VC
30mm 1.4
18-55 STM

Laptop (Thinkpad X230)

Fleece-Jacke
Regenjacke
T-Shirt
Paar Socken
Verpflegung (2-3 Brötchen)
Kartenmaterial

Außen dran dann noch:
1,5 Liter Wasser
Reisestativ (ca 35cm Packmaß)



Was mir nicht so gefällt ist das Tragesystem. Das ist bei richtigen Trekking-Rucksäcken wesentlich besser ausgeführt.
Außerdem sind die Reißverschlüsse der Kameratasche ab und an etwas hakelig.
Und es könnte etwas mehr Platz in der Kameratasche so wie auch im Daypack sein. Für ggf ein weiteres kleines Objektiv und möglicherweise ein Fernglas und nen kleines Erste-Hilfe Pack.




Was mir sehr gefällt:
-Seitlicher Kamerazugriff
-Herausnehmbare Kameratasche mit eigenem Regenschutz
-Geringes Gewicht
-Kompakte Abmessungen




Morgen kommt der Lowepro Rover 35L AW zum vergleich.
 
Soo, der Lowepro Rover 35 AW ist da.

Mal ein kleiner vergleich zum Mantona.

Zugriff auf die Kamera ist beim Mantona wesentlich einfacher. Da der Rucksack nicht abgenommen werden muss.

Stauraum für Kamera Equipment:
Hier ist der Lowepro weit vorn. Es passen die oben genannten Objektive+Kamera locker Platz. Außerdem ist genug Platz für Zubehör und noch einen Blitz.

Die Qualität der Herausnehmbaren Tasche ist beim Mantona viel besser. Aber die beim Lowepro ist auch eigentlich ehr als ICU zu sehen. Und nicht für den alleinigen Einsatz als Kameratasche gedacht.

Das Gewicht des Lowepro ist um 1,3 Kilo höher als beim Mantona. Aber dafür bietet er großzügiger ausgeführte Hüftpolster. Und ein Tragesystem welches eine Belüftung des Rücken ermöglicht. Aber die Gurte sind etwas steifer ausgeführt als beim Mantona.

Das Daypack des Lowepro Rover ist schon größer. Es passte ein Großes Handtuch Zusätzlich zu den Dingen hinein, die im Mantona Elements Platz gefunden haben. Außerdem ließ sich neben der ICU sehr gut eine 1,5Liter Flasche verstauen.

Außen am Lowepro ist noch ein Fach angebracht, in dem auch eine 0,5Liter Flasche Platz finden würde.


Im großen und ganzen ist der Rover auch nicht das was ich suche.




Ich bräuchte im Prinzip einen Rucksack wie den Mantona Elements mit etwas längeren Hüft Polstern, minimal mehr Stauraum und einem rückenbelüftenden Tragesystem.


Bin für weitere Tips offen.
 
Ich verwende zum Wandern mit Fotokram einen Lowe Alpin Airzone Pro 35:45 mit Boblbee-Insert (L). Meiner Meinung eine sehr gute Lösung, wenn man mit einer normalen Menge an Ausrüstung unterwegs ist (Kamera+2-3 Objektive, Stativ, Filter usw.).
Schau doch mal in diesen Thread (KLICK). Hier habe ich schon einiges über den Rucksack geschrieben, auf Seite 3 findest du ein Foto vom seitlichen Zugriff.

Ich habe für die Kombi ca 150€ bezahlt, allerdings habe ich die aktuellen Preise vom Rucksack und Insert nicht noch mal überprüft.

Ein paar Infos in kurz:
Es passen bei mir eine 5D2 mit 17-40, 100 IS und 70-200 4 IS in das Insert. Zusätzlich noch Kleinkram wie Fernauslöser und Ersatzakku. Filterkrams bringe ich im Frontfach des Rucksacks unter.
Platz bietet der Rucksack reichlich, habe auch schon Mehrtagestouren (ohne Zelt) damit gemacht und das Tragesystem ist hervorragend.

Gruß
Sascha
 
Ich klinke mich mal mit ein.

Stand bis letzten Samstag auch vor der Wahl.
Mein Ergebnis ist der LowePro Pro Tactic 450 AW, kostet zugegeben etwas mehr als 150€.

Er erfüllt sonst alle Anforderungen, nur das Kamerafach ist nicht separat entnehmbar.

Vom Platz und vom Tragesystem bin ich begeistert, außerdem können an den Laschen außen noch zusätzliche Taschen angebracht werden. Da habe ich jetzt Taschen für zwei Trinkflaschen und eine für diverses klein Zeug.

Alternativ:

Schau Dir mal den Evolution 9 von Tamrac an, ist deutlich günstiger. Leider lässt sich das Kamerafach auch hier nicht entnehmen. Ich war aber mit der Verarbeitung nicht zufrieden(Bin da vllt auch nur zu kleinlich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten