• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Suche Kamera-Tragegurt

zoetstof

Themenersteller
Ich suche:

Einen Kamera-Tragegurt hauptsächlich für meine "Leichtgewichte" (z.B. E-420 mit Pancake), wo der Original Olympus-Gurt einfach überdimensioniert ist. :rolleyes:

Schön wäre es, wenn der Gurt über Karabinerhaken verfügen würde, um einen schnellen Wechsel auf ein anderes Gehäuse zu ermöglichen.

Allerdings möchte ich nicht, dass mir die Karabinerhaken das Gehäuse verkratzen. ;)

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
Rainer
 
Moin

Ich habe mir für meine E 510 auch einen neuen Gurt zugelegt.
Der originale war mir zu kurz und das ständige Verdrehen des Gurtes
hat mich sehr gestört.
Den Gurt von PacSafe kann ich empfehlen.
Er verdreht sich nicht und der recht schmale Gurt gleitet schön durch
das breite Nackenpolster.
Zudem sind die Karabiner mit einem Überzieher versehen um
keine Kratzer zu machen.
Eine direkte Verlinkung ist hier ja nicht erlaubt.
Aber Carrysafe 100 sollte man ja finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meinen alten Thread noch mal ausgraben.

Da mich die Originalgurte mehr und mehr nerven, bin ich (immer noch) auf der Suche nach einem Gurt der so ähnlich sein soll, wie der im Link gezeigte.

http://www.amazon.de/Matin-Kameragu...r_1_86?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1348226327&sr=1-86

Ich suche also ein Gurtsystem, bei dem ein (kleiner) "Anschluss-Teil" an der Kamera verbleibt und der eigentliche (nicht zu breite) Schultergurt je nach Bedarf "eingeklipst" wird.

Ob wie jetzt im Beispiel mit diesen Plastikverschlüssen oder einem anderen Verschluss-System ist erstmal egal.
Nur schnell und einfach soll es sein.

Ich könnte mir vorstellen an jeder meiner Kameras diese "Endstücke" montiert zu haben und je nachdem welche Kamera ich mitnehmen will, wird dann der Schultergurt angesteckt.

Vielleicht kennt jemand ein System, ähnlich dem im obigen Link.

Aber Achtung, es sollte mehrere "Anschluss-Teile" und nur einen Schultergurt beinhalten!
Will ja nicht für jede Kamera einen Gurt kaufen. ;)


Danke und Gruß
Rainer


@mucki007
Hatte mich noch gar nicht für Deinen Tipp bedankt.
Also, Dankeschön! :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Rainer,

Dein Wunsch-System gibt es z.B. von Op/Tech USA. Ich benutze mit Vorliebe den Op/Tech Classic Strap Pro Loop, und verfahre so wie von Dir beschrieben. Also pro Kamera ein Paar Anschluss-Stücke und dann den eigentlichen Tragegurt einfach angeklipst. Bei der Pro Loop Variante lassen sich die Anschluss-Stücke (Konnektoren) zudem auch schnell an der Kamera befestigen und lösen, kein Rumgepfriemel wie bei den üblichen Gurtbändern. Außerdem ist der Classic Tragegurt extrem haltbar, nichts leiert aus, auch nach Jahren nicht.

Das Op/Tech System gibt es mittlerweile auch in DE in zahlreichen Shops. Einfach mal googeln. Ein Komplet-Set (Classic Tragegurt mit 2 Pro Loop Konnektoren) gibt's für knapp 21€. Ein Paar separate Konnektoren für ca. 10€.

Gruß
Wolfgang
 
Gurtvariaten, die am Stativgewinde befestigt werden, finde ich ungünstig, da ich eigentlich immer eine Wechselplatte an der Kamera montiert habe.

Ich trage die Kamera gerne neben dem Körper und bevorzuge daher sogenannte Sling-Gurte. Für die große E-5 habe ich gerne die Sling-Strap-Variante von OP-Tech genutzt. Für die OM-D ist mir dieses System jedoch zu groß und wuchtig. Zudem sehe ich bei dem Op/Tech-System irgendwie ein Risiko durch die Schnellverschlüsse. Ein Schnellverschluss ist beim Tragen immer auf dem Rücken und kann ggf. von Dritten ungewollt geöffnet werden ...

Für kleine leichte Kameras habe ich nun eine Selbstbauvariante aus einer Bandschlinge (äußerst stabiles Material, aus dem Kletterbedarf) und einem Edelstahl-Karabiner aus dem Baumarkt.
 
Hast Du keine Angst, dass Dir der Karabiner das Gehäuse zerkratzt?

Gruß
Rainer

Die Gefahr sehe ich nicht. Der Karabiner berührt das Gehäuse während des Tragens mit dem Gurt gar nicht. Ein Kontakt ist nur möglich wenn man die Kamera irgendwo ablegt oder z.B. beim Transport in der Kameratasche. Dabei könnte ggf. die Seite der Kamera und der Karabiner gegeneinander reiben.
Da der Karabiner aus glattem Edelstahl ist, sind echte Kratzer nicht möglich ... ggf. könnte an einer kleinen Stelle die Farbe abgescheuert werden, wenn Metall auf Metall kommt ... aber das würde mich auch nicht weiter stören.

Die Karabiner gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, die aus Edelstahl sind wirklich glatt ... kannst ja beim nächsten Besuch im Baumarkt einfach mal gucken :)
 
.....Die Karabiner gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, die aus Edelstahl sind wirklich glatt ... kannst ja beim nächsten Besuch im Baumarkt einfach mal gucken :)

Werde ich bestimmt machen!

Danke für diesen Tipp, gefällt mir wirklich gut. :top:

Noch ein paar Fragen:

Solche "Bandschlingen" bekommt man in Outddor-Shops?
Gibt es diese Schlingen in unterschiedlichen Längen oder wie muss ich mir das vorstellen?


Gruß
Rainer
 
Solche "Bandschlingen" bekommt man in Outddor-Shops?
Gibt es diese Schlingen in unterschiedlichen Längen oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ja, die bekommt man im Outdoorshop als Kletterzubehör.
Ich habe eine 60cm von Mammut:
http://www.woick.de/outdoor-shop/de...yneema-60cm.html?pk_campaign=Adwords-Produkte

Die Größe passt für mich genau, ich bin allerdings recht klein, für einen Mann dürfte das zu kurz sein. Solche Bänder gibt es im Kletterbedarf auch lose von der Rolle zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten